DE1909834A1 - Gehaeuse zum Einkapseln einer Halbleitervorrichtung - Google Patents

Gehaeuse zum Einkapseln einer Halbleitervorrichtung

Info

Publication number
DE1909834A1
DE1909834A1 DE19691909834 DE1909834A DE1909834A1 DE 1909834 A1 DE1909834 A1 DE 1909834A1 DE 19691909834 DE19691909834 DE 19691909834 DE 1909834 A DE1909834 A DE 1909834A DE 1909834 A1 DE1909834 A1 DE 1909834A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
encapsulating
semiconductor device
copper
housing base
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691909834
Other languages
English (en)
Inventor
Lockett Leslie Joseph
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Mobility Ltd
Original Assignee
Westinghouse Brake and Signal Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Westinghouse Brake and Signal Co Ltd filed Critical Westinghouse Brake and Signal Co Ltd
Publication of DE1909834A1 publication Critical patent/DE1909834A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/02Containers; Seals
    • H01L23/04Containers; Seals characterised by the shape of the container or parts, e.g. caps, walls
    • H01L23/043Containers; Seals characterised by the shape of the container or parts, e.g. caps, walls the container being a hollow construction and having a conductive base as a mounting as well as a lead for the semiconductor body
    • H01L23/045Containers; Seals characterised by the shape of the container or parts, e.g. caps, walls the container being a hollow construction and having a conductive base as a mounting as well as a lead for the semiconductor body the other leads having an insulating passage through the base
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/34Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
    • H01L23/36Selection of materials, or shaping, to facilitate cooling or heating, e.g. heatsinks
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/4805Shape
    • H01L2224/4809Loop shape
    • H01L2224/48091Arched
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L24/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/00014Technical content checked by a classifier the subject-matter covered by the group, the symbol of which is combined with the symbol of this group, being disclosed without further technical details
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01014Silicon [Si]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/15Details of package parts other than the semiconductor or other solid state devices to be connected
    • H01L2924/151Die mounting substrate
    • H01L2924/153Connection portion
    • H01L2924/1531Connection portion the connection portion being formed only on the surface of the substrate opposite to the die mounting surface
    • H01L2924/15312Connection portion the connection portion being formed only on the surface of the substrate opposite to the die mounting surface being a pin array, e.g. PGA
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/30Technical effects
    • H01L2924/301Electrical effects
    • H01L2924/3025Electromagnetic shielding

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Electrical Apparatus (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE
DR. E. WIEGAND DlPL-ING. W. NIEMANN 19098 3 A
DR. M. KÖHLER DIPL-ING. C. GERNHARDT
MÖNCHEN HAMBURG
TELEFON= 395314 2000 HAMB U RG 50, 26. 2.
TELEGRAMME= KARPATENT KON I GSTRASSE 28
W.25649/69 12/Me
Westinghouse Brake and Signal Company Limited, London (England)
Gehäuse zum Einkapseln einer Halbleitervorrichtung.
Die Erfindung bezieht sich auf ein Gehäuse zum Einkapseln einer Halbleitervorrichtung und insbesondere auf einen Grundteil eines solchen Gehäuses.
Die Erfindung schafft einen Grundteil für ein Gehäuse zum Einkapseln einer Halbleitervorrichtung, wobei der Grundteil gemäß der Erfindung einen allgemein plattenartigen ersten Teil aus Material mit verhältistnäßig niedriger Wärmeleitfähigkeit, der mit Mitteln versehen ist, durch welche er mit einer seiner Flächen gegen eine Halterung geklemmt werden kann, und einen zweiten Teil aus Material mit verhältnismäßig hoher Wärmeleitfähigkeit aufweist, der sich durch den ersten Teil er-, streckt und an der genannten einen Fläche des ersten Teiles geringfügig über diesen vorragt.
Das Material des ersten Teiles kann Stahl und das Material des zweiten Teiles Kupfer sein.
Der zweite Teil kann um eine Strecke zwischen etwa 0,127 mm (0,005") und etwa 0,1778 mm (0,007") über den ersten Teil vorragen.
Die Erfindung wird nachstehend an Hand der Zeichnung
909841 /091 9
beispielsweise erläutert, die eine Querschnittsansicht des Gehäusegrundteiles ist.
Gemäß der Zeichnung weist der Gehäusegrundteil einen ersten aus Stahl gebildeten plattenartigen Teil 1 auf, in dem im Abstand voneinander befindliche Öffnungen gebildet sind, durch welche Bolzen hindurchgeführt werden können, um den ersten Teil 1 mit seiner Unterfläche 5 gegen eine Halterung, beispielsweise einen Rahmen oder eine Wärmesenke (nicht dargestellt) zu klemmen.
In Ausrichtung mit den öffnungen 2 ist eine Kupferscheibe 4 in den Teil 1 so eingesetzt, daß sie sich durch den ersten Teil 1 erstreckt. An der oberen Seite der Kupferplatte 4 ist ein Halbleiterelement 5 angebracht. Die untere Seite der Scheibe 4 steht an der Unterfläche 3 um eine Strecke A über den ersten Teil vor.
Die Strecke A kann zwischen etwa 0,127 und etwa 0,1778 mm betragen.
Weiterhin erstrecken sich durch den Teil 1 zwei Anschlüsse 6, die gegenüber dem Teil 1 durch Einsetzen in Isoliermaterial 7 isoliert sind und mittels derer ein elektrischer Anschluß zu dem Halbleiterelement 5 auf der Außenseite des Teiles gebildet werden kann (die elektrische Verbindung zwischen den oberen Enden der Anschlüsse 6 und dem Halbleiterelement ist aus Zwecken der Klarheit nicht dargestellt).
Mit dem Halbleiterelement 5 ist ein dritter Leiter 8 verbunden.
In der Zeichnung ist lediglich der Gehäusegrundteil dargestellt, es ist jedoch zu vestehen, daß in Übereinstimmung mit der üblichen Praxis an dem Grundteil ein oberer Teil befestigt wird, der dazu dient, (mit dem Grundteil) das Halbleiterlement 5 hermetisch einzuschließen, Der Vorteil, der dadurch erhalten wird, daß der Kupfer-
909841/091 9
teil 4 um die Strecke A über den ersten Teil 1 an dessen Fläche 3 vorsteht, besteht darin, daß beim Befestigen des Gehäusegrundteiles mittels durch die öffnungen 2 geführter Bolzen an einer geeigneten Halterung innige Berührung zwischen der Halterung und dem Kupferteil 4 gewährleistet ist, so daß die Abfuhr bzw. das Aufzehren von Wärme von dem Halbleiterelement 5 über den Kupferteil 4 zu der Halterung verstärkt ist. Wenn der Kupferteil 4 nicht vorstehen würde, würde durch Biegen des Gehäusegrundteiles, das sich durch Klemmkräfte ergeben würde, welche von den Bolzen ausgeübt sind, wahrscheinlich de-r Kupferteil 4 aus der innigen Berührung mit der Halterung bewegt, so daß wirksames Abführen oder Aufzehren von Wärme von dem Halbleiterelement 5 stark beeinträchtigt oder gefährdet werden würde.
909841/0919

Claims (3)

  1. Patentansprüche
    Grundteil eines Gehäuses zum Einkapseln einer Halbleitervorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß der 'Gehäusegrundteil einen allgemein plattenartigen ersten Teil (l) aus Material mit verhältnismäßig niedriger Wärmeleitfähigkeit, der mit Mitteln versehen ist, durch welche er mit einer seiner Flächen (3) gegen eine Halterung geklemmt werden kann, und einen zweiten Teil (4) aus Material mit verhältnismäßig hoher Wärmeleitfähigkeit aufweist, der sich durch den ersten Teil (l) erstreckt und an der genannten einen Fläche (j5) geringfügig über den ersten Teil vorsteht.
  2. 2. Gehäusegrundteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Teil (l) aus Stahl und der zweite Teil (4) aus Kupfer gebildet ist.
  3. 3. Gehäusegrundteil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Teil (4) zwischen etwa 0,127 mm (0,005") und etwa 0,1778 mm (0,007") über den ersten Teil (l) vorragt.
    909841/0919
DE19691909834 1968-03-04 1969-02-27 Gehaeuse zum Einkapseln einer Halbleitervorrichtung Pending DE1909834A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1039368 1968-03-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1909834A1 true DE1909834A1 (de) 1969-10-09

Family

ID=9967004

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691909834 Pending DE1909834A1 (de) 1968-03-04 1969-02-27 Gehaeuse zum Einkapseln einer Halbleitervorrichtung

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1909834A1 (de)
FR (1) FR2003148A1 (de)
NL (1) NL6903063A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2733724A1 (de) * 1976-07-28 1978-02-09 Hitachi Ltd Halbleiter-bauelement mit kunststoffkapselung
US11495513B2 (en) 2019-03-29 2022-11-08 At&S Austria Technologie & Systemtechnik Aktiengesellschaft Component carrier with embedded semiconductor component and embedded highly-conductive block which are mutually coupled

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2733724A1 (de) * 1976-07-28 1978-02-09 Hitachi Ltd Halbleiter-bauelement mit kunststoffkapselung
US11495513B2 (en) 2019-03-29 2022-11-08 At&S Austria Technologie & Systemtechnik Aktiengesellschaft Component carrier with embedded semiconductor component and embedded highly-conductive block which are mutually coupled

Also Published As

Publication number Publication date
FR2003148A1 (fr) 1969-11-07
NL6903063A (de) 1969-09-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19921109B4 (de) Elektronikbauteil und Elektronikkomponente mit einem Keramikbauteilelement
DE2314247C3 (de) Halbleiteranordnung mit einer biegsamen isolierenden Folie
DE7512573U (de) Halbleitergleichrichteranordnung
DE2653833A1 (de) Halbleitervorrichtung
DE2330371A1 (de) Klemme zur herstellung einer elektrischen verbindung mit aluminiumdraht
DE1909834A1 (de) Gehaeuse zum Einkapseln einer Halbleitervorrichtung
DE102004049251A1 (de) Gerät zum Ermitteln von elektrischen Größen
DE19501895C2 (de) Elektrische Schaltungsanordnung für Kraftfahrzeuge
DE1465736B2 (de) Funktionsblock, insbesondere für datenverarbeitende Anlagen
DE1766688B1 (de) Anordnung mehrerer Plaettchen,welche integrierte Halbleiterschaltungen enthalten,auf einer gemeinsamen Isolatorplatte sowie Verfahren zur Herstellung der Anordnung
DE2004768C3 (de) Halbleiterbauelement
DE690589C (de) Kabelschuh mit Anschlussoese
DE3817207A1 (de) Halterbefestigung an einer druckmittelbetaetigten baugruppe
DE2410046C3 (de) Klemmenanordnung
DE3204414A1 (de) Leitungseinfuehrung fuer gekapselte elektrische geraete
DE634617C (de) Aus zwei verschiedenen Metallen bestehende Anschluss- bzw. Verbindungsklemme fuer eletrische Leitungen
DE2108645C (de) Halbleiterbauelement
DE1911312C (de)
DE1275690B (de) Gehaeuse fuer Halbleiterbauelemente
DE969605C (de) Trockengleichrichteranordnung mit paarweise einander zugeordneten Gleichrichterplatten
DE3426291A1 (de) Halbleitervorrichtung
DE7307684U (de) Schraubklemmanschlußelement
DE2641500A1 (de) Halbleiteranordnung
DE2654502A1 (de) Kontaktanordnung an isolierstoffteilen elektrischer bauelemente
DE1130871B (de) Steckbares elektrisches Bauelement zum Einbau in gedruckte Schaltungen und Verfahrenzu seiner Verbindung mit dem Isolierstofftraeger