DE1909323A1 - Verbindungsmuffe fuer elektrische Kabel mit einem Mantel aus thermoplastischem Kunststoff - Google Patents

Verbindungsmuffe fuer elektrische Kabel mit einem Mantel aus thermoplastischem Kunststoff

Info

Publication number
DE1909323A1
DE1909323A1 DE19691909323 DE1909323A DE1909323A1 DE 1909323 A1 DE1909323 A1 DE 1909323A1 DE 19691909323 DE19691909323 DE 19691909323 DE 1909323 A DE1909323 A DE 1909323A DE 1909323 A1 DE1909323 A1 DE 1909323A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
junction box
thermoplastic
sleeve
shea
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691909323
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Boto Jungbluth
Dipl-Ing Georg Maltz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KM Kabelmetal AG
Original Assignee
KM Kabelmetal AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KM Kabelmetal AG filed Critical KM Kabelmetal AG
Priority to DE19691909323 priority Critical patent/DE1909323A1/de
Publication of DE1909323A1 publication Critical patent/DE1909323A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G15/00Cable fittings
    • H02G15/08Cable junctions
    • H02G15/18Cable junctions protected by sleeves, e.g. for communication cable

Landscapes

  • Cable Accessories (AREA)

Description

  • Verbindungsmuffe für elektrische Kabel mit einem Mantel aus thermoplastischem Kunststoff Die Erfindung bezieht sich auf eine Verbindungsmuffe für elektrische Kabel, deren Mantel aus thermoplastischem Kunststoff, beispielsweise PolyäthylenT besteht. Der Muffenkörper ist fest auf den zu verbindenden Kabelenden angebracht.
  • Es ist eine bekannte Erscheinung, daß thermopiastischer Kunststoff, insbesondere aber Polyäthylen, auch nach seiner Verarbeitung, d.h. also auch nach seinem Aufbringen als Mantel auf die Seele eines Kabels, arbeitet. Dieses Arbeiten drückt sich inshesondere bei großen Temperaturschwankungen dahingehend aus, daß das Polyäthylen in Längsrichtung der Kabelachse schwinden, An Enden des Kabels wird also auf Verbindungsstellen, wie Kabelmuffen oder Endenabschlüsse, vom Mantel her eine mechanische Kraft ausgeübt, welche sehr oft dazu führt, daß bei fester Einspannung des Kabelmanteis Risse allftreten, welche den Kabelmantel zerstören und die Kabelseele freilegen. Es reicht daher allein nicht aus, die Kabelmuffen bzw. Endenabschlüsse sehr fest mit den Kabelmänteln zu verbinden, um auf diese Weise zu verhindern, daß die Kabelmäntel wandern, denn je fester die Verbindung ist, desto eher wird der Kabelmantel reißen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Verbindungsmuffe anzugeben, welche es gestattet, den Muffenkörper fest mit den KabelmänteX zu verbinden und durch welche dennoch ein Reißen der Kabelmäntel an den Verbindungsstellen verhindert wird. Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß der Miiffenkörper in Richtung der Achsen der zu verbindenden Kabel dehnbar ist. Gemäß einem weiteren Gedanken der Erfindung ist das Material des Muffenkörpers, welches beliebig sein kann, gewellt, so daß bei einem axialen Zug diese Wlliing allsgedehnt werden kann, wodurch ihre Tiefe vermindert wird, die sonstige Position der Muffe bezüglich der verhundenen Kabel jedoch nicht verändert wird. Die Kabelmäntel können also bei einer Muffe nach der Erfindung eine begrenzte axiale Bewegung ausführen, welche von der Verbindungsstelle fort gerichtet ist, ohne daß sie reißen, denn die VerbindIngsstel0e von Muffe und Kabelmänteln wandert mit.
  • Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes sind in den beiden Figuren der Zeichnung dargestellt.
  • Mit 1 und 2 sind die Kabelmäntel der zu verbindenden Kabel bezeichnet, welche aus einem thermoplastischen Kunststoff, beispielsweise aus Polyäthylen, bestehen. Die Verbindung der Leiter selbst ist in einer herkömmlichen, für die Erfinden unwesentlichen Art vorgenommen. Der Muffenkörper 3 besteht aus einem beliebigen Material und ist an den Stellen 4 und 5 gewellt. In dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 liegt diese Wellung in dem konisch verlaufenden Teil der Muffe, d.h.
  • im Verbindungsteil zwischen Muffenmitte und den Verbindungs stellen zu den Kabelmänteln. Tritt nun ein Zug in Richtung der Pfeile 6 und 7 auf - sei es durch Schrumpfung des thermoplastischen Kunststoffs oder durch eine Biegeverformung der Kabel - so können die Kabelmäntel in dieser Richtung wandern und die Verbindungsstelle der Muffen wird mitgenommen, wobei sich dann die Tiefe der Wellung der Stellen 4 und 5 vermindert. Es ist somit eine begrenzte Bewegung der Kabelmäntel in Richtung der Pfeile 6 und 7 möglich.
  • Heim Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 ist die Wellung in den Mittelteil der Muffen verlegt. Die Wirkung dieser Dehnungselemente ist genau die gleiche. wie sie schon bei Fig. 1 beschrieben ist. Bis zum völligen Verschwinden dieser Wellung kann die Kabelmuffe 3 somit gedehnt werden, ohne daß ein Reißen bzw. Aufgehen der Verbindungsstelle zwischen Muffe und Kabelmänteln eintreten wird.

Claims (2)

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Verbindungsmuffe für elektrische Kabel mit einem Mantel aus thermoplastischem Kunststoff, bei welcher der Muffenkörper fest arif den zu verbindenden Kabelenden angebracht ist, dadurch gekennzeichnet daß der Muffenkörper (3) in Richtung der Achsen der zu verbindenden Kabel dehnbar ist.
2. Verbindungsmuffe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Muffenkörper (3) teilweise gewellt ist.
DE19691909323 1969-02-25 1969-02-25 Verbindungsmuffe fuer elektrische Kabel mit einem Mantel aus thermoplastischem Kunststoff Pending DE1909323A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691909323 DE1909323A1 (de) 1969-02-25 1969-02-25 Verbindungsmuffe fuer elektrische Kabel mit einem Mantel aus thermoplastischem Kunststoff

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691909323 DE1909323A1 (de) 1969-02-25 1969-02-25 Verbindungsmuffe fuer elektrische Kabel mit einem Mantel aus thermoplastischem Kunststoff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1909323A1 true DE1909323A1 (de) 1970-09-10

Family

ID=5726222

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691909323 Pending DE1909323A1 (de) 1969-02-25 1969-02-25 Verbindungsmuffe fuer elektrische Kabel mit einem Mantel aus thermoplastischem Kunststoff

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1909323A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0101248A2 (de) * 1982-08-05 1984-02-22 N.V. Raychem S.A. Flexibeler rückstellbarer rohrförmiger Gegenstand
WO1994022196A1 (en) * 1993-03-16 1994-09-29 Minnesota Mining And Manufacturing Company A pre-stretched, elastomeric article
WO1995029524A1 (en) * 1994-04-25 1995-11-02 Minnesota Mining And Manufacturing Company A prestretched, elastomeric article

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0101248A2 (de) * 1982-08-05 1984-02-22 N.V. Raychem S.A. Flexibeler rückstellbarer rohrförmiger Gegenstand
EP0101248A3 (de) * 1982-08-05 1985-08-14 N.V. Raychem S.A. Flexibeler rückstellbarer rohrförmiger Gegenstand
WO1994022196A1 (en) * 1993-03-16 1994-09-29 Minnesota Mining And Manufacturing Company A pre-stretched, elastomeric article
WO1995029524A1 (en) * 1994-04-25 1995-11-02 Minnesota Mining And Manufacturing Company A prestretched, elastomeric article

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2405957C2 (de) Koaxialkabel-Verbindungvorrichtung
DE3115330C2 (de) Schutzhülle für eine elektrische Verbindung
DE2413623C3 (de) Flüssigkeitsdichte, eingangsseitige Abdichtung von mindestens zwei in ein Muffengehäuse parallel einmündenden Kabeln
DE2260734B2 (de) HF-Koaxialstecker
DE1089826B (de) Verbindungs- und Abzweigstueck fuer elektrische Leitungen
DE102013206804B4 (de) Anschluss-Behandlungsverfahren für ein Koaxialkabel
DE2303792C3 (de) Kabelmuffe zum Verbinden zweier Koaxialkabelenden
DE1909323A1 (de) Verbindungsmuffe fuer elektrische Kabel mit einem Mantel aus thermoplastischem Kunststoff
DE1908996B2 (de) Verbindungsmuffe für Fernmeldekabel
DE2703306A1 (de) Stopfbuchse fuer elektrische kabelanschluesse
DE2609078C3 (de) Übergangsmuffe
DE2838433A1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer das ende eines elektrokabels o.dgl.
DE2133392B2 (de) Kabelstecker fuer koaxialkabel
DE10008613A1 (de) Übergangsstück
DE4107763A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schutz fuer verzweigungen von ummantelten straengen
DE102018212856A1 (de) Drahtwasserdichtungsverfahren und Drahtwasserdichtungsaufbau
DE8120430U1 (de) "Vorrichtung zum Abdichten von Kabeln"
DE2201505C3 (de) Kabelabfangvorrichtung
EP3686048B1 (de) Zugentlastung für einen kabelschlauch
DE2855387C2 (de) Längsgeteilte Kabelgarnitur aus Halbschalen
DE3537525C2 (de) Vorrichtung zum Ziehen eines ein zentrales Zugentlastungselement aufweisenden Kabels und Verfahren zur Montage derselben
DE3202660A1 (de) Verbindungselement fuer rohre, insbesondere stahlpanzerrohre
DE2422003A1 (de) Starkstromkabel mit extrudierter kunststoffisolierung und extrudierter leitender deckschicht
DE3127567A1 (de) "vorrichtung zum abdichten von kabeln"
DE1020707B (de) In ein unter Gasdruck stehendes elektrisches Kabel, insbesondere Fernmeldekabel, an einer Verbindungsstelle eingespleisstes Dichtungsschott