DE1907352A1 - Bogie for locomotives - Google Patents

Bogie for locomotives

Info

Publication number
DE1907352A1
DE1907352A1 DE19691907352 DE1907352A DE1907352A1 DE 1907352 A1 DE1907352 A1 DE 1907352A1 DE 19691907352 DE19691907352 DE 19691907352 DE 1907352 A DE1907352 A DE 1907352A DE 1907352 A1 DE1907352 A1 DE 1907352A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bogie
arms
cross member
bogie according
links
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691907352
Other languages
German (de)
Inventor
Lich Richard Louis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Steel Industries Inc
Original Assignee
General Steel Industries Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Steel Industries Inc filed Critical General Steel Industries Inc
Publication of DE1907352A1 publication Critical patent/DE1907352A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61FRAIL VEHICLE SUSPENSIONS, e.g. UNDERFRAMES, BOGIES OR ARRANGEMENTS OF WHEEL AXLES; RAIL VEHICLES FOR USE ON TRACKS OF DIFFERENT WIDTH; PREVENTING DERAILING OF RAIL VEHICLES; WHEEL GUARDS, OBSTRUCTION REMOVERS OR THE LIKE FOR RAIL VEHICLES
    • B61F5/00Constructional details of bogies; Connections between bogies and vehicle underframes; Arrangements or devices for adjusting or allowing self-adjustment of wheel axles or bogies when rounding curves
    • B61F5/02Arrangements permitting limited transverse relative movements between vehicle underframe or bolster and bogie; Connections between underframes and bogies
    • B61F5/14Side bearings
    • B61F5/144Side bearings comprising fluid damping devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61FRAIL VEHICLE SUSPENSIONS, e.g. UNDERFRAMES, BOGIES OR ARRANGEMENTS OF WHEEL AXLES; RAIL VEHICLES FOR USE ON TRACKS OF DIFFERENT WIDTH; PREVENTING DERAILING OF RAIL VEHICLES; WHEEL GUARDS, OBSTRUCTION REMOVERS OR THE LIKE FOR RAIL VEHICLES
    • B61F3/00Types of bogies
    • B61F3/02Types of bogies with more than one axle
    • B61F3/04Types of bogies with more than one axle with driven axles or wheels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Springs (AREA)

Description

PATENTANWÄLTEPATENT LAWYERS DIPl.-ING. F.THIELEKE FriCKPDIPl.-ING. F.THIELEKE FriCKP DR.-ING. R. DDRINQ DIPL.-PHYS. DR. J. FRIOKEDR.-ING. R. DDRINQ DIPL.-PHYS. DR. J. FRIOKE BRAUNSCHWEIG MÜNCHENBRAUNSCHWEIG MUNICH

General Steel Industries, Ine, 1417 State Street, Granite City, Illinois /USAGeneral Steel Industries, Ine, 1417 State Street, Granite City, Illinois / USA

"Drehgestell für Lokomotiven""Bogie for locomotives"

Die Erfindung betrifft ein Drehgestell für Lokomotiven mit im Abstand angeordneten, mit Schienenrädern bestückten Achsen tginem auf den Achsen abgestützten Drehgestellrahmen und öinem auf seiner Länge auf dem Drehgestellrahmen abgestützten Quer- ' holm, der um eine lotrecht etwa durch die Mitte des Drehgestellrahmens verlaufende Achse schwenkbar ist und an seinen Enden aufrechtstehende Federn trägt, auf denen ein Unterrahmen das Lokomotivenkörpers ruht.The invention relates to a bogie for locomotives with axles arranged at a distance and equipped with rail wheels tginem bogie frames supported on the axles and öinem transverse 'supported along its length on the bogie frame spar, which is about a perpendicular through the middle of the bogie frame extending axis is pivotable and carries upright springs at its ends, on which a subframe the locomotive body is at rest.

Drehgestelle der eingangs genannten Art sind mit Antriebsmotoren ausgerüstet, die auf die Achsen wirken. Durch die Wirkung dieser Antriebsmotor entstehen Zugkräfte, die von dero Drehgestell auf den Fahrzeug- bzw. Lokomotivenkörper übertragen werden müssen. Bei bekannten Drehgestellen der in Rede stehenden Art dienen zu dieser Kraftübertragung im wesent-Bogies of the type mentioned are equipped with drive motors that act on the axles. Through the Effect of this drive motor creates tensile forces that dero Bogie must be transferred to the vehicle or locomotive body. In the case of known bogies, the one in question standing type serve for this power transmission essentially

900043/108*900043/108 *

lichen waagerecht und in Fahrtrichtung bzw. Drehgestelllängsrichtung verlaufende einzelne Lenker an jeder Fahrzeugseite, die sich vom Fahrzeugkörper zum Querholm erstrecken. Infolge der Beschränkungen, die durch die notwendige Bodenfreiheit gegeben sind, müssen derartige Lenker χΠ erheblichem Abstand oberhalb des Schienen- oder Gleiskörpers angeordnet werden. Das hat zur Folge, daß beim Übertragen von Zugkräften vom Drehgestell auf den Gleiskörper fiel lungskräfte erzeugt werden, die bestrebt sind, das vorder-Jncle des Drehgestelles nach oben zu bewegen, während das wintere Ende nach unten gedrückt wird. Diese scheinbaren Bewegungen vollziehen sich als Bewegungen um eine Quer£...'.'&e, die durch die Verbindungsstellen des Lenkers mit dem Querholm verläuft. Das Ergebnis ist eine Verminderung der Belastung der vorderen Achse und eine Steigerung der Belastung der hinteren Achse. Die Lebensdauer des Drehgestelles wird dadurch beeinträchtigt.lichen horizontally and in the direction of travel or the longitudinal direction of the bogie running individual links on each side of the vehicle extending from the vehicle body to the cross member. As a result of the restrictions that are given by the necessary ground clearance, such handlebars χΠ considerable distance above the rail or track body to be ordered. This has the consequence that when tensile forces are transmitted from the bogie to the track body fall respiratory forces are generated, which strive to the anterior jncle of the bogie to move up while the winter end is pushed down. This apparent Movements take place as movements around a transverse £ ... '.' & E, which runs through the connection points of the handlebars with the crossbar. The result is a reduction in stress the front axle and an increase in the load on the rear axle. The life of the bogie is thereby impaired.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Nachte:.! -. au vermeiden.The invention is based on the task of these nights:.! -. avoid au.

Zur Lösung dieser Aufgabe kennzeichnet sich das einleitend gerannte Drehgestell erfindungsgemäß dadurch, daß an den Enden des Querholmes Längszentrier- und Ausgleichseinrichtungen angeordnet sind, an denen auf beiden Seiten des Drehgestelles jeweils ein Paar Lenker angreifen, die in Längs-To solve this problem, this is indicated in the introduction Rolled bogie according to the invention characterized in that longitudinal centering and compensating devices at the ends of the cross member are arranged, on which a pair of links attack on both sides of the bogie, which in longitudinal

••/3 909843/1091•• / 3 909843/1091

BAD ORSQJWALBAD ORSQJWAL

richtung im Abstand voneinander angeordnet sind und in Längsrichtung des Drehgestelles entgegengesetzt zueinander und ansteigend verlaufen sowie an ihren Enden mit dem Lokomotivunterrahmen verbunden sind, so daß dieser unabhängig von normalen, von den Lenkern nicht beeinflußten Höhen- sowie seitlichen Auslenkungen der aufrechtstehenden Federn, gegen Bewegungen in Längsrichtung des Drehgestelles festgehalten sind. Es ist vorteilhaft, wenn sich die axialen Verlängerunger, der auf jeder Fahrzeugseite vorgesehenen beiden Lenker etwa in Höhe des Gleiskörpers schneiden. Die Aufgabe der Aucgleichs- und Längszentriereinrichtungen besteht vor allem α:.;:...., zu verhindern, daß die Federn, über welche sich der Lokomotiv- oder Fahrzeugkörper am Querholm abstützt, durch die beiden, auf gedem Fahrzeug vorgesehenen Lenker daran genindert werden, Bewegungen auszuführen.direction are spaced apart and in the longitudinal direction of the bogie are opposite to each other and run upwards and at their ends with the locomotive subframe are connected, so that this is independent of normal height and not influenced by the handlebars lateral deflections of the upright springs, against Movements in the longitudinal direction of the bogie are recorded. It is advantageous if the axial extensions, the two links provided on each side of the vehicle cut approximately at the level of the track body. The task of the equal and longitudinal centering devices consists mainly of α:.;: ...., to prevent the springs, through which the locomotive or vehicle body is supported on the cross member, through the both handlebars provided on the vehicle are prevented from making movements.

V/eitere Einzelheiten und Merkmale der Erfindung ergeben ?ir aus den Patentansprüchen sowie aus einem in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiel.Further details and features of the invention result? Ir from the claims as well as from one in the drawings illustrated embodiment.

Fig. 1 zeigt eine Draufsicht auf ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäß ausgebildeten Drehgestelles.Fig. 1 shows a plan view of an embodiment of the inventive bogie.

Fig. 2 stellt das Drehgestell gem. Fig. 1 in Seitenansi ent dar.Fig. 2 shows the bogie according to Fig. 1 in Seitenansi ent.

-A 909843/109* -A 909843/109 *

BAD ORt&NALBAD LOCATION & NAL

Fig. 3 zeigt eine Schnittansicht des Drehgestelles bei längs der Linie 3-3 in Fig. 1 verlaufender Schnittebene. FIG. 3 shows a sectional view of the bogie with the sectional plane running along the line 3-3 in FIG.

Schienenräder 1 sind bei dem in den Pig. gezeigten Drehgestell an in gegenseitigem Abstand parallel zueinander verlaufenden Achsen 2 und 3 befestigt. Die Achsen 2 und 3 sind'mit ihren Enden außerhalb der Schienenräder 1 drehbar in Lagerkästen 5 aufgenommen.Rail wheels 1 are in the Pig. Bogie shown on mutually spaced parallel to each other Axes 2 and 3 attached. The ends of the axles 2 and 3 are rotatable outside the rail wheels 1 recorded in storage boxes 5.

Ss ist ein starrer Drehgestellrahmen vorgesehen, der vorteilhafterweise einstückig als Stahlgußteil ausgebildet ist. Er weist Seitenrahmen 7 auf, die in seitlichem Abstand angeordnet sind und in Längsrichtung des Drehgestelles verlaufen. Diese Seitenrahmen 7 sind außerhalb der Schienenläder 1 angeordnet. Si.e sind über einen Querträger 9 starr miteinander verbunden, der mittig zwischen den Achsen 2 und 3 verläuft. Eine zusätzliche Verbindung erfolgt über Querträger 11, die in Längsrichtung des Fahrgestelles gesehen jeweils außerhalb der Achsen 2 und 3 verlaufen. Die Seitenrahmen 7 sind mit in Höhenrichtung orientierten Ausnehmungen ausgerüstet, die in der Nähe der Lagerkästen 5 vorgesehen sind, und konsolartige Jochflächen 13 bilden, zwischen denen die Lagerkästen 5 in Höhenrichtung gleitend aufgenommen sind. Auf diese Weise werden die Achsen seitlich bzw. quer zum Drehgestellrahmen in ihrer Lage gehalten. Auf den OberseitenSs a rigid bogie frame is provided, which advantageously is integrally formed as a cast steel part. It has side frames 7 which are arranged at a lateral distance are and run in the longitudinal direction of the bogie. These side frames 7 are outside the rail shutters 1 arranged. Si.e are rigidly connected to each other via a cross member 9, which is centered between the axes 2 and 3 runs. An additional connection is made via cross members 11, which are seen in the longitudinal direction of the chassis each run outside of axes 2 and 3. The side frames 7 have recesses oriented in the height direction equipped, which are provided in the vicinity of the storage boxes 5, and form console-like yoke surfaces 13, between which the storage boxes 5 are slidably received in the vertical direction. In this way, the axles are held in their position laterally or transversely to the bogie frame. On the tops

909843/1091909843/1091

der Lagerkasten 5 stützen sich Wendelfederanordnungen 15 ab, welche zur nachgiebigen Lagerung der Seitenrahmen 7 dienen. Durch diese Pederanordnungen wird der Drehgestellrahmen vor Stoßen geschützt, die über die Schienenräder vom Gleiskörper eingeleitet werden. Zugleich wirken die. Federanordnungen aber auch Kippbewegungen des Drehgestellrahmens um eine Querachse entgegen.the storage box 5 are supported by helical spring arrangements 15, which are used for resilient mounting of the side frames 7. With these peder arrangements the bogie frame is in front Protected against bumps that are initiated via the rail wheels from the track structure. At the same time they work. But spring arrangements also counteract tilting movements of the bogie frame about a transverse axis.

Zum Antreiben dienen Fahrmotore M, welche auf den Achsen 2 und ^ 3 gelagert sind und mit ihren Pratzen auf geeigneten Widerlagern am mittleren Querträger 9 abgestützt sind. Zur getrieblichen Verbindung der Fahrmotore M mit den beiden Achsen 2 und 3 dienen die gebräuchlichen Getriebekästen G.Drive motors M, which are on the axes 2 and ^ 3 are stored and are supported with their claws on suitable abutments on the central cross member 9. To the geared The common gear boxes G are used to connect the drive motors M to the two axles 2 and 3.

TJm Schwenkbewegungen des Drehgestelles in bezug auf den von ihm getragenen Fahrzeug- oder Lokomotivkörper-Unterrahmen 13 zu ermöglichen, ist der mittlere Querträger 9 auf seiner Mitte mit einer lotrecht verlaufenden zylindrischen Ausnehmung 17 versehen, während die Seitenrahmen 7 nach oben weisende flache, im wesentlichen waagerecht verlaufende Lagerflächen 19 aufweisen, die in Längsrichtung des Drehgestelles in einem Abstand angeordnet sind und in bezug auf die Quermittellinie des Drehgestelles symmetrisch angeordnet sind.TJm pivoting movements of the bogie in relation to the vehicle or locomotive body subframe 13 carried by it to enable, the middle cross member 9 is at its center with a vertically extending cylindrical recess 17 provided, while the side frames 7 upwardly facing flat, substantially horizontally extending bearing surfaces 19, which are arranged in the longitudinal direction of the bogie at a distance and with respect to the transverse center line of the bogie are arranged symmetrically.

Ein Querholm 21 ist mit einem nach unten weisenden Zylinderzapfen 23 ausgerüstet, der gelenkig in der zylindrischen A cross member 21 is equipped with a downwardly facing cylinder pin 23, which is articulated in the cylindrical

-/6 909843/1091 - / 6 909843/1091

19073b219073b2

Ausnehmung 17 aufgenommen ist. Der Querholm 21 besitzt außerdem nach unten weisende lagerflächen 25, die eine größere Fläche besitzen als die Lagerflächen 19 an den Seitenrahmen 7, jedoch ±ip. Querabstand und im Hinblick auf den Längsabstand genau so weit voneinander entfernt sind wie die Lagerflächen 19 der Seitenrahmen. Auf Grund dieser aufeinanderliegenden Lagerflächen 19 und 25 kann das Drehgestell in bezug auf den Fahrzeugkörper-Uriterrahmen U Schwenkbewegungen um den Zylinderzapfen 23 bzw. die zylindrische Ausnehmung 19 ausführen, welche als Schwenkgelenk wirkt. Die im Quer- und Längsabstand voneinander angeordneten, aufeinanderliegenden Lagerflächen 19 und 25 verhindern, daß der Querholm und der Drehgestellrahmen in bezug aufeinander Kippbewegungen um Quer- oder Längsachsen ausführen.Recess 17 is added. The cross member 21 also has downwardly facing bearing surfaces 25 which are larger Have surface than the bearing surfaces 19 on the side frame 7, but ± ip. Transverse spacing and in terms of the longitudinal spacing are just as far apart as the bearing surfaces 19 of the side frames. Because of these superimposed Bearing surfaces 19 and 25 can pivot the bogie with respect to the vehicle body Uriter frame U about the cylinder journal 23 or the cylindrical recess 19, which acts as a pivot joint. The transverse and longitudinal spacing mutually arranged, superposed bearing surfaces 19 and 25 prevent the cross member and the bogie frame perform tilting movements about transverse or longitudinal axes with respect to one another.

Der Querholm 21 ist an seinen seitlich außerhalb der Seitenrahmen 7 liegenden Enden mit nach oben offenen Taschen 27 ausgerüstet, die zur Aufnahme von Federn dienenο Um Querbewegungen des Fahrzeugkörper-Unterrahmens U in bezug auf das Drehgestell zu ermöglichen, sind in jeder Tasche 27 Schwingmetalle angeordnet, die aus waagerecht angeordneten Gummipolstern 29 und dazwischen angeordneten Metallplatten 31 bestehen und nach oben weisende Federsitzteller 33 tragen. Die Federsitzteller 33 tragen wiederum ein Paar aufrechter metallischer Wendelfedern 35, auf denen sich der Fahrzeugkörperoder Lokomotivkörper-Unterrahmen U über kappenförmige Feder-At its ends lying laterally outside the side frames 7, the transverse spar 21 is provided with pockets 27 that are open at the top equipped, which are used to accommodate springs o To transverse movements of the vehicle body subframe U with respect to the To enable the bogie, 27 vibrating metals are arranged in each pocket, consisting of horizontally arranged rubber cushions 29 and metal plates 31 arranged therebetween and carry upwardly pointing spring seat plates 33. the Spring seat plates 33 in turn carry a pair of upright metallic helical springs 35 on which the vehicle body or Locomotive body subframe U via cap-shaped spring

-/7 908843/1091 - / 7 908843/1091

teller 37 unmittelbar abstützt.plate 37 is supported directly.

Der geschilderte Aufbau ermöglicht es, daß der Unterrahmen U Höhenbewegungen in bezug auf den Querholm 21 ausführt, wobei die Federn 35 in Höhenrichtung ausgelenkt werden. Es sind aber auch seitliche Bewegungen des Unterrahmens U in bezug auf den Querholm 21 möglich, wobei eine Abscherbeanspruchung und -Verformung der Federn 35 sowie der Gummikissen 29 eintritt.The structure described makes it possible that the subframe U executes vertical movements with respect to the cross member 21, wherein the springs 35 are deflected in the vertical direction. But there are also lateral movements of the subframe U with respect to the transverse spar 21 possible, with a shear stress and deformation of the springs 35 and the rubber cushions 29 occurring.

Um eine Begrenzung der seitlichen Bewegung zu erzielen, ist der Unterrahmen U mit nach unten herabhängenden Anschlägen ausgerüstet, die innerhalb der kappenförmigen Federteller 37 angeordnet sind, wahren! der Querholm 21 aufrechtstehende widerlagerartige Anschläge 40 besitzt, welche im Abstand innerhalb der Anschläge 38 des Unterrahmens angeordnet sind und elastomere Polster oder Stoßdämpfer 42 tragen.In order to limit the lateral movement, the sub-frame U is provided with downwardly depending stops equipped, which are arranged within the cap-shaped spring plate 37, true! the cross member 21 upright has abutment-like stops 40 which are arranged at a distance within the stops 38 of the subframe and wear elastomeric pads or shock absorbers 42.

Um die auftretenden Bewegungen in Höhen- und Seitenrichtung zu dämpfen, sind an den Enden des Querholmes aufrechtstehende Stoßdämpfer 39 und auf der länge zwischen seinen Enden waagerecht angeordnete Stoßdämpfer 41 vorgesehen, die an ihren freien Enden mit dem Fahrzeugunterrahmen U verbunden sind.In order to dampen the movements occurring in vertical and lateral directions, upright stands are to be found at the ends of the crossbar Shock absorbers 39 and provided along the length between its ends horizontally arranged shock absorbers 41, which at their free ends are connected to the vehicle subframe U.

Um die Zugkräfte vom Drehgestell in einer sehr tiefliegenden Ebene, vorzugsweise der Ebene des Gleiskörpers, auf denTo the tensile forces from the bogie in a very low level, preferably the level of the track body on the

/zu
Fahrzeugunterrahmen U übertragen und auf diese Weise
/to
Transfer vehicle subframe U and in this way

-/8-/8th

909843/1094909843/1094

die Gewichtsübertragung von einer Achse auf die andere zu vermindern, sind die Enden des Querholmes 21 über in Längsrichtung des Drehgestelles angeordnete und von der Mitte aus nach außen und ansteigend verlaufende Lenker 43 mit dem Fahrzeugunterrahmen U- verbunden. Die Längsachsen dieser Lenker 43 konvergieren in bezug aufeinander und die Schnittpunkte der Längsachsen liegen in der Ebene des Gleiskörpers, so daß die resultierende, aus den beiden von den LenkernTo reduce the weight transfer from one axle to the other, the ends of the cross member 21 are in Arranged in the longitudinal direction of the bogie and extending from the center outward and ascending handlebar 43 with the Vehicle subframe U- connected. The longitudinal axes of this Control arms 43 converge with respect to one another and the points of intersection of the longitudinal axes lie in the plane of the track body, so that the resulting, from the two of the handlebars

-en in Richtung ihrer Längsachse übertragenen Kraft in dieser-en in the direction of its longitudinal axis transmitted force in this

niedrigen Höhenlage, d. h. der Ebene des Gleiskörpers, wirkt.low altitude, d. H. the level of the track body, acts.

Zur Verbindung der Lenker 43 mit dem Unterrahmen U dienen Widerlager 45, die am Unterrahmen befestigt sind, sowie Kissen 47 aus nachgiebigem Werkstoff, die dazu dienen, Winkelbewegungen der Lenker in bezug auf die Widerlager zu ermöglichen. Solche Winkelbewegungen sind erforderlich, wenn sich der Unterrahmen seitlich sowie in Höhenrichtung in bezug auf den Querholm des Drehgestelles bewegt.To connect the link 43 to the subframe U are used Abutments 45 attached to the subframe, as well as Cushions 47 made of resilient material, which are used to allow angular movements of the handlebars with respect to the abutments. Such angular movements are required when the subframe is laterally and vertically in relation moved on the cross bar of the bogie.

Um zu verhindern, daß die Arbeit der Stützfedern 35 durch die Lenker 43 behindert wird, sind an den Enden des Querholmes Flansche 44 und 46 vorgesehen, welche einen seitlichen Abstand voneinander aufweisen und nach unten offene Taschen begrenzen, während zur Verbindung der Lenker mit den Enden des Querholmes Längszentrier- und Ausgleichseinrichtungen dienen, die jeweils aus einem Paar Winkelhebeln mit nahezuIn order to prevent the work of the support springs 35 from being hindered by the link 43, are at the ends of the cross member Flanges 44 and 46 are provided which are laterally spaced from one another and pockets open at the bottom limit, while longitudinal centering and compensating devices to connect the handlebars to the ends of the crossbar serve, each consisting of a pair of angle levers with nearly

-/9 909843/1091 - / 9 909843/1091

lotrecht verlaufenden Armen 49 und 50 sowie im wesentlichen waagerecht verlaufenden Armen 51 und 52 bestehen, die um quer verlaufende Achsen drehbar innerhalb der Taschen abgestützt sind. Die Achsen der Winkelhebel werden durch Gelenkbolzen 53 und 54 gebildet. Die im wesentlichen waagerecht angeordneten Arme 51 und 52 der beiden Winkelhebel sind aufeinander zugerichtet, wobei das innere Ende des Armes 52^ das entsprechende Ende des Armes 51 überlagert. Beide übereinander liegenden Enden der waagerecht verlaufenden ' sind über einen relativ kurzen, in Höhenrichtung verlaufenden Koppellenker 55 miteinander verbunden, und zwar in der Weise, daß die Enden des Koppellenkers über Bolzen 56 und mit den Enden der Arme 51 und 52 gelenkig vereinigt werden.vertically extending arms 49 and 50 and substantially horizontally extending arms 51 and 52 are made to transverse axes are rotatably supported within the pockets. The axes of the angle levers are made by hinge pins 53 and 54 formed. The substantially horizontally arranged arms 51 and 52 of the two angle levers are directed towards each other, with the inner end of arm 52 ^ overlying the corresponding end of arm 51. Both ends of the horizontally extending ' are connected to one another via a relatively short coupling link 55 extending in the vertical direction, namely in the Way that the ends of the coupling link are articulated via bolts 56 and with the ends of the arms 51 and 52.

Die inneren Enden der Lenker 43 (d. h. die zur Mitte des Drehgestelles weisenden Enden dieser Lenker) sind mit Gabeln ausgerüstet, welche die unteren Enden der Arme 49 bzw. 50 der Winkelhebel umfassen und mit diesen über Bolzen 61 bzw. Kugelgelenke 63 verbunden sind. Die Kugelgelenke dienen dazu, allseitige Relativbewegungen der Lenker 43 in bezug auf die Arme 49 und 50 zu ermöglichen. Derartige Relativbewegungen müssen möglich sein, weil Höhen- und Seitenbewegungen des Fahrzeugunterrahmens 17 in bezug auf den Querholm des Drehgestelles eintreten können. Die beschriebene Einrichtung stellt eine Bewegungsumkehr- und Verdoppelungseinrichtung dar. Wenn die Federn 35 zusammengedrückt werden, dann verkürzt sich derThe inner ends of the links 43 (i.e., those towards the center of the bogie pointing ends of these links) are equipped with forks, which the lower ends of the arms 49 and 50 of the Include angle levers and are connected to these via bolts 61 or ball joints 63. The ball joints are used on all sides To enable relative movements of the links 43 with respect to the arms 49 and 50. Such relative movements must be possible because of vertical and lateral movements of the vehicle subframe 17 can occur with respect to the cross member of the bogie. The device described represents a Movement reversing and doubling device is. If the springs 35 are compressed, then the shortened

909843/109*909843/109 *

- ίο -- ίο -

Höhenabstand zwischen dem Unterrahmen und dem Querholm. Die damit verbundene Bewegung der inneren Enden der Lenker 43 in Richtung aufeinander zu wird durch die Winkelhebel 49» 50 und 50, 52 ausgeglichen, welche im Uhrzeigersinn bzw. Gegenuhrzeigersinn verschwenkt werden. Die Schwenkwege sind dabei gleich groß, weil die Winkelhebel über den Koppellenker 55 verbunden sind. Bei dieser Verschwenkung wird jedoch keinerlei unerwünschte Pendel- oder Schwenkbewegung des Querholmes in bezug auf den Unterrahmen erzeugt. Wenn Kräfte entstehen, die in der Weise wirken, daß sie den Unterrahmen seitlich in bezug auf den Querholm zu verschieben suchen, dann stellen sich als resultierende Wirkung Winkelstellungen der Lenker in horizontaler Ebene ein, und es ergeben sich entsprechende Bewegungen ihrer inneren Enden in Richtung voneinander weg, welche wiederum durch die Winkelhebel 49» 51 bzw. 50, 52, welche dabei im Uhrzeiger- sowie Gegenuhrzeigersinn verschwenkt werden, ausgeglichen werden.Height distance between the subframe and the cross member. The associated movement of the inner ends of the links 43 towards each other is balanced by the angle levers 49 »50 and 50, 52, which are clockwise and counterclockwise be pivoted. The pivoting paths are the same because the angle levers via the coupling link 55 are connected. With this pivoting, however, there is no undesired pendulum or pivoting movement of the transverse spar generated with respect to the subframe. When forces arise which act in such a way that they laterally the subframe Seek to move with respect to the cross member, then the result is angular positions of the handlebars in a horizontal plane, and there are corresponding movements of their inner ends in the direction away from each other, which in turn by the angle levers 49 »51 or 50, 52, which pivot clockwise and counterclockwise be balanced.

Das Übertragen von in Drehgestell-Längsrichtung wirkenden Kräften vom Querholm 21 auf den Unterrahmen U führt zu keinerlei Bewegung der Winkelhebel. Wenn beispielsweise das Drehgestell bei Betrachtung der Fig. 1 und 2 in Richtung nach rechts angetrieben wird, dann entsteht im vorderen Lenker 43 eine Druckkraft, die bestrebt ist, den zugehörigen Winkelhebel 50, 52 im Uhrzeigersinn zu verschwenken, während die im hinteren Lenker 43 entstehende Zugkraft eine im Uhrzeiger-The transfer of forces acting in the longitudinal direction of the bogie from the cross member 21 to the subframe U does not lead to any Movement of the bell crank. For example, if the bogie when looking at Figs. 1 and 2 in the direction to is driven on the right, then a compressive force is created in the front link 43, which tends to control the associated angle lever 50, 52 to pivot clockwise, while the tensile force generated in the rear link 43 is a clockwise

909843/1091909843/1091

sinn verlaufende Verschwenkung des Winkelhebels 49, 51 zu erzeugen sucht. Der Koppellenker 55 bewirkt jedoch, daß diese im Betrag gleich großen Drehmomente der Winkelhebel einander entgegenwirken. Dadurch verbleiben die Winkelhebel in ihren Lagen, solange keine in seitlicher oder Höhenrichtung verlaufenden Auslenkungen der Federn 35 oder elastomeren Polster 29 in der bereits beschriebenen Weise stattfinden.meaningful pivoting of the angle lever 49, 51 to generate searches. The coupling link 55, however, has the effect that these torques of the angle levers are of equal magnitude to each other counteract. As a result, the angle levers remain in their positions as long as there are none in the lateral or vertical direction Deflections of the springs 35 or elastomeric pads 29 take place in the manner already described.

Bei allen derartigen eintretenden Zuständen verbleibt eine in Lotrichtung quer durch die Mitte des Querholmes verlaufende Ebene in ihrer zentrierten Lage, d. h. sie verbleibt in Längsrichtung des Unterrahmens in gleichem, unveränderten Abstand zwischen den Enden der Lenker 43, so daß die Lage des Querholmes in bezug auf den Unterrahmen in Längsrichtung fixiert bleibt. Diese Längszentrierung ergibt sich, weil die Lenker 43 durch die fest mit dem Unterrahmen verbundenen Widerlager 45 in bezug auf diesen unbeweglich sind. Die in Längsrichtung des Drehgestelles ναι einem Ende eines Lenkers 43 zum nächsten verlaufende Strecke wird daher unabhängig davon, welche Höhen- und/oder Seitenlage der Unterrahmen in bezug auf den Querholm des Drehgestelles einnimmt, stets durch die quer zum Drehgestell durch die Mitte des Querholmes 21 verlaufende lotebene halbiert.In all such states that occur, there remains one that runs in the perpendicular direction across the center of the transverse spar Plane in its centered position, d. H. it remains the same, unchanged in the longitudinal direction of the subframe Distance between the ends of the links 43, so that the position of the cross member with respect to the subframe in the longitudinal direction remains fixed. This longitudinal centering results because the links 43 are firmly connected to the subframe Abutments 45 are immobile with respect to this. In the Longitudinal direction of the bogie ναι one end of a link 43 to the next running route is therefore independent of the height and / or lateral position of the subframe in with respect to the transverse spar of the bogie, always through the transverse to the bogie through the center of the transverse spar 21 running plumb line cut in half.

Das im vorstehenden beschriebene Drehgestell kann auf mannigfache Weise variiert werden, ohne vom Wesen und Inhalt derThe bogie described above can be varied in many ways, without the essence and content of

909843/1091 ~/12 909843/1091 ~ / 12

durch die anhängenden Patentansprüche zum Ausdruck gebrachten Erfindung abzuweichen.The invention as expressed by the appended claims may vary.

-/13 9 0 9 8 A 3 / 1 0 9 1 - / 13 9 0 9 8 A 3/1 0 9 1

Claims (16)

PatentansprücheClaims 1. Drehgestell für Lokomotiven mit im Abstand angeordneten, mit Schienenrädern bestückten Achsen, einem auf den Achsen abgestützten Drehgestellrahmen und einem auf seiner Länge auf dem Drehgestellrahmen abgestützten Querholm, der um eine lotrecht etwa durch die Mitte des Drehgestellrahmens verlaufende Achse schwenkbar ist und an seinen Enden aufrechtetehende Federn trägt, auf denen ein Unterrahmen des Lokomotivenkörpers ruht, dadurch gekennzeichnet , daß an den Enden des Querholmes (21) Längszentrier- und Ausgleichseinrichtungen (49, 51, 50, 52) angeordnet sind, an denen auf beiden Seiten des Drehgestelles jeweils ein Paar Lenker (43) angreifen, die in Längsrichtung im Abstand voneinander angeordnet sind und in Längsrichtung des Drehgestelles entgegengesetzt zueinander und ansteigend verlaufen sowie an ihren Enden mit dem Lokomotivunterrahmen (U) verbunden sind, so daß der Unterrahmen unabhängig von normalen, von den Lenkern nicht beeinflußten Höhen- und Seitenauslenkungen der aufrechtstehenden Federn (35) gegen Bewegungen in Längsrichtung des Drehgestelles festgehalten ist.1. Bogie for locomotives with axles arranged at a distance and equipped with rail wheels, one on the axles supported bogie frame and a cross member supported along its length on the bogie frame, the a vertically extending approximately through the center of the bogie frame is pivotable and upright at its ends Carries springs on which a subframe of the locomotive body rests, characterized that at the ends of the cross member (21) longitudinal centering and compensation devices (49, 51, 50, 52) are arranged, on each of which a pair of links (43) attack on both sides of the bogie, which extend in the longitudinal direction are arranged at a distance from each other and opposite to each other in the longitudinal direction of the bogie and run upwards and are connected at their ends to the locomotive subframe (U), so that the subframe independent of normal vertical and lateral deflections of the upright, which are not influenced by the handlebars Springs (35) is held against movements in the longitudinal direction of the bogie. 2. Drehgestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß jede Ausgleichseinrichtung ein2. Bogie according to claim 1, characterized that each equalizer one -/14 909843/1091 - / 14 909843/1091 Paar, im wesentlichen in Höhenrichtung angeordneter Hebelarme (49» 50) aufweist, die an einem Ende des Querholmes um in Längsrichtung im Abstand voneinander quer zum Drehgestell verlaufende Achsen (53> 54) schwenkbar sind, wobei diese Arme über Koppeleinrichtungen (55) so miteinander verbunden sind, daß sie Doppelbewegungen in entgegengesetzten Richtungen ausführen, während die. Lenker (43) an den Enden dieser Arme angreifen.A pair of lever arms (49 »50) arranged essentially in the vertical direction, which at one end of the transverse spar about axes (53> 54) are pivotable, these arms being connected to one another via coupling devices (55) are connected that they perform double movements in opposite directions, while the. Handlebar (43) attack the ends of those arms. 3. Drehgestell nach Anspruch '*, dadurch gekennzeichnet, daß jede Ausgleichseinrichtung ein Paar Winkelhebel aufweist (49, 50, 51, 52), die am Ende des Querholmes (21) angelenkt und um quer zum Drehgestell in Längsrichtung im Abstand voneinander angeordnete Achsen (53» 54) schwenkbar sind, wobei jeder Winkelhebel einen ersten, in Richtung auf den anderen Winkelhebel verlaufenden Arm (51, 52) aufweist und diese Arme über eine Koppeleinrichtung (55) miteinander verbunden sind, während die zweiten Arme (49» 50) der Winkelhebel mit den Lenkern (43) verbunden sind.3. Bogie according to claim '*, characterized in that that each compensating device has a pair of angle levers (49, 50, 51, 52), which at the end of the transverse spar (21) and articulated about axes arranged at a distance from one another transversely to the bogie in the longitudinal direction (53 »54) are pivotable, each angle lever having a first one extending in the direction of the other angle lever Arm (51, 52) and these arms are connected to one another via a coupling device (55), while the second arms (49 »50) of the angle levers are connected to the links (43). 4. Drehgestell nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet , daß die Enden der ersten Arme (51, 52) in einem Höhenabstand angeordnet und mittels eines Lenkers (55) gelenkig miteinander verbunden sind.4. Bogie according to claim 3 »characterized that the ends of the first arms (51, 52) arranged at a height distance and by means of a handlebar (55) are articulated together. -/15 909843/1091 - / 15 909843/1091 5. Drehgestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lenker (43) allseitig schwenkbar mit den Ausgleichseinrichtungen (49, 50, 51» 52) und dem Unterrahraen (U) verbunden sind.5. Bogie according to claim 1, characterized in that the links (43) can be pivoted on all sides with the compensation devices (49, 50, 51 »52) and the Unterrahraen (U) are connected. 6. Drehgestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß sich die Längsachsen der Lenker (43) bei Verlängerung über die Lenker hinaus etwa mittig zwischen den Achsen (2,3)im wesentlichen in der Ebene des Gleiskörpers m schneiden.6. Bogie according to claim 1, characterized in that the longitudinal axes of the links (43) intersect when extending beyond the link approximately centrally between the axes (2,3) substantially in the plane of the track body m. 7. Drehgestell nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet , daß die Lenker (43) über Kugelgelenke (61) mit den Ausgleichseinrichtungen (49» 50, 51, 52) verbunden sind.7. Bogie according to claim 5 »characterized in that the links (43) have ball joints (61) are connected to the compensation devices (49 »50, 51, 52). 8. Drehgestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß der Querholm (21) und der Drehge- |8. Bogie according to claim 1, characterized in that the transverse spar (21) and the rotating gear | • stellrahmen im Bereich ihrer Mittelpunkte mit Bauteilen (17, 23) ineinandergreifen, welche ein Gelenk mit in Lotrichtung verlaufender Schwenkachse bilden und daß sie sich gegenseitig auf einander gegenüberliegenden Gleitlagerflächen (19> 25) abstützen, die voneinander jeweils sowohl in Längsrichtung des Drehgestelles als auch quer dazu im Abstand angeordnet sind.• frame in the area of their center points with components (17, 23) which have a joint in the perpendicular direction Form extending pivot axis and that they mutually on opposite sliding bearing surfaces (19> 25) support each other, both in the longitudinal direction of the bogie and across it in the Are arranged spaced. -Ae-Ae 909843/1094909843/1094 9. Drehgestell nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehgestellrahmen auf den Achsen (2,3) abgestützte Seitenrahmen (7) aufweist, die sich in gegenseitigem seitlichen Abstand in Längsrichtung des Drehgestelles erstrecken und zwischen den Achsen mittels eines Querträgers (9) starr verbunden sind, auf dessen Mitte sich der Gelenkteil (17, 23) des Drehgestellrahmens befindet, während die Gleitlagerflachen (19, 25) an den Übergangsstellen des Trägers in die Seitenrahmen angeordnet sind.9. Bogie according to claim 8, characterized in that the bogie frame on the axles (2,3) supported side frames (7) which extend at mutual lateral spacing in the longitudinal direction of the bogie and rigid between the axles by means of a cross member (9) are connected, on the center of which the hinge part (17, 23) of the bogie frame is located, while the sliding bearing surfaces (19, 25) are arranged at the transition points of the girder into the side frame. 10. Drehgestell nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden des Querholmes (21) und die Lenker (43) seitlich außerhalb der Seitenrahmen (7) angeordnet sind und daß die Enden des Querholmes Schenkel (44, 46) aufweisen, die im seitlichen Abstand angeordnet sind und nach unten offene Taschen zur Aufnahme der Zentrier- und Ausgleichseinrichtungen (49, 50, 51, 52) begrenzen.10. Bogie according to claim 9, characterized in that the ends of the cross member (21) and the handlebars (43) are arranged laterally outside the side frame (7) and that the ends of the crossbar legs (44, 46), which are arranged at a lateral distance and downwardly open pockets for receiving the Limit centering and compensation devices (49, 50, 51, 52). 11. Drehgestell nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet , daß jede Ausgleichseinrichtung ein Paar in den Taschen aufgenommene Winkelhebel (49, 51; 50, 52) aufweist, die in den Schenkeln (44, 46) des Querholmes (21) um quer zu Drehgestell und in Längsrichtung im Abstand verlaufende Achsen (53, 54) schwenkbar gelagert11. Bogie according to claim 10, characterized that each compensating device has a pair of angle levers (49, 51; 50, 52), which in the legs (44, 46) of the cross member (21) to transverse to the bogie and in the longitudinal direction axles (53, 54) extending at a distance are pivotably mounted -/17 909843/1091 - / 17 909843/1091 sind aind von denen jeder einen jeweils zum anderen Winkelhebel verlaufenden ersten Arm und einen vom Gelenk herabhängenden zweiten Arm (49» 50) aufweist, wobei die Enden der ersten Arme gelenkig miteinander und die Enden der zweiten Arme gelenkig mit den Lenkern (43) verbunden sind..are aind of which each one to the other bell crank extending first arm and one hanging from the joint second arm (49 »50), the ends of the first arms being articulated to one another and the ends of the second arms are articulated to the links (43) .. 12. Drehgestell nach Anspruch 11, dadurch gekenn zeichnet, daß die Enden der zweiten Arme (49,50) wesentlich niedriger als die freien Enden der mit diesen Armen verbundenen Lenker (43), jedoch höher als der Querholm (21) angeordnet sind, so daß die Längsachsen der Lenker in Richtung auf einen wesentlich tiefer als der Querholm liegenden Bereich konvergieren.12. Bogie according to claim 11, characterized shows that the ends of the second arms (49.50) are significantly lower than the free ends of those with them Arms connected link (43), but higher than the cross member (21) are arranged so that the longitudinal axes of the Handlebars converge in the direction of an area that is substantially lower than the cross member. 13· Drehgestell nach Anspruch 12., dadurch gekenn zeichnet, daß der Neigungswinkel der Lenker (43) gleich groß ist, so daß ihre Längsachsen in Richtung auf einen mittig zwischen den Drehgestellachsen (2^3) liegenden Punkt hin konvergieren.13 · Bogie according to claim 12, characterized in that the angle of inclination of the links (43) is the same size, so that its longitudinal axes in the direction of a centrally located between the bogie axes (2 ^ 3) Converge towards the point. 14. Drehgestell nach Anspruch 12, dadurch gekenn zeichnet, daß die Größe des Neigungswinkels der Lenker (43) so gewählt ist, daß der Konvergenzpunkt ihrer Längsachsen in Höhe des Gleiskörpers liegt. 14. Bogie according to claim 12, characterized in that the size of the angle of inclination of the link (43) is chosen so that the point of convergence of their longitudinal axes is at the level of the track body. 909843/1091909843/1091 15· Drehgestell nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet , daß die aufrechtstehenden Federn (15) an den Enden der Achsen (^3) abgestützt sind und die Seitenrahmen (7) unmittelbar tragen.15 · Bogie according to claim 9, characterized in that the upright springs (15) at the ends of the axles (^ 3) are supported and the side frames (7) wear immediately. 16. Drehgestell nach Anspruch Q, dadurch gekennzeichnet , daß ein starrer Drehgestellrahmen vorgesehen ist, der über aufrechtstehende Federn (15) auf den Enden der Achsen (2,3) unmittelbar abgestützt ist, wobei die Federn Kippbawegungen des Drehgestellrahmens um eine Querachse entgegenwirken.16. Bogie according to claim Q, characterized that a rigid bogie frame is provided which is supported by upright springs (15) is directly supported on the ends of the axles (2,3), the springs Kippbawegungen the bogie frame counteract about a transverse axis. 909843/1094909843/1094 LeerseiteBlank page
DE19691907352 1968-04-16 1969-02-14 Bogie for locomotives Pending DE1907352A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US72173668A 1968-04-16 1968-04-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1907352A1 true DE1907352A1 (en) 1969-10-23

Family

ID=24899104

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691907352 Pending DE1907352A1 (en) 1968-04-16 1969-02-14 Bogie for locomotives

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3547046A (en)
BE (1) BE726604A (en)
CH (1) CH493355A (en)
DE (1) DE1907352A1 (en)
FR (1) FR1596764A (en)
GB (1) GB1209389A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3409103A1 (en) * 1984-03-13 1985-09-19 Fritz Prof. Dr.-Ing. 4150 Krefeld Frederich Travelling gear for rail vehicles
DE4444540B4 (en) * 1994-06-16 2015-08-06 Josef Nusser Rail vehicle with turning device

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE788855A (en) * 1972-01-17 1973-01-02 Gen Steel Ind Inc LOCOMOTIVE SUSPENSION.
CH554251A (en) * 1972-07-26 1974-09-30 Schweizerische Lokomotiv RAILWAY VEHICLE WITH A DEVICE FOR BALANCING THE LOAD OF DRIVEN AXES OF THE BOGIES.
US4150626A (en) * 1975-01-24 1979-04-24 MLS-Worthington Limited Railway truck span bolster
US4040360A (en) * 1976-02-17 1977-08-09 General Steel Industries, Inc. Railway locomotive truck
US4075950A (en) * 1976-04-29 1978-02-28 General Motors Corporation Railway locomotive truck with resilient suspension
US4040361A (en) * 1976-05-06 1977-08-09 General Steel Industries, Inc. Railway locomotive truck
US4088080A (en) * 1976-07-26 1978-05-09 General Steel Industries, Inc. Railway locomotive truck
CH624061A5 (en) * 1977-09-20 1981-07-15 Schweizerische Lokomotiv
US4231296A (en) * 1978-06-02 1980-11-04 General Steel Industries, Inc. Three-truck high adhesion locomotive
CH638731A5 (en) * 1979-07-11 1983-10-14 Schweizerische Lokomotiv RAIL VEHICLE.
US4562775A (en) * 1984-03-29 1986-01-07 Lukens General Industries, Inc. Railway vehicle with end and intermediate trucks
DE19810697A1 (en) * 1998-03-12 1999-09-16 Duewag Ag Longitudinal force transmission device for running gear of a locomotive
DE102006029835A1 (en) 2006-06-27 2008-01-03 Bombardier Transportation Gmbh Chassis frame of a rail vehicle
EP2669136B1 (en) * 2012-05-30 2020-01-01 Bombardier Transportation GmbH Rail vehicle unit
PL2669138T3 (en) 2012-05-30 2021-12-27 Bombardier Transportation Gmbh Running gear frame for a rail vehicle
CN105197055B (en) * 2015-09-22 2017-11-21 中车南京浦镇车辆有限公司 A kind of mounting structure of drawing pull bar
CN105923007A (en) 2016-06-21 2016-09-07 中车唐山机车车辆有限公司 Swing bolster of bogie
DE202017107670U1 (en) * 2017-12-18 2019-03-20 Lothar Thoni Bogie frame for rail vehicles made from an aluminum casting

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3409103A1 (en) * 1984-03-13 1985-09-19 Fritz Prof. Dr.-Ing. 4150 Krefeld Frederich Travelling gear for rail vehicles
DE4444540B4 (en) * 1994-06-16 2015-08-06 Josef Nusser Rail vehicle with turning device

Also Published As

Publication number Publication date
CH493355A (en) 1970-07-15
GB1209389A (en) 1970-10-21
BE726604A (en) 1969-06-16
US3547046A (en) 1970-12-15
FR1596764A (en) 1970-06-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1907352A1 (en) Bogie for locomotives
DE939793C (en) Axle suspension for motor vehicles
DE3610987A1 (en) CHASSIS FOR A RAIL VEHICLE
DE202007004178U1 (en) Axle suspension for heavy vehicles
DE2142975A1 (en) Suspensions for high-speed vehicles, especially for railroad cars
DE3424531A1 (en) Running gear for a rail vehicle
DE1605053B2 (en) RAILWAY VEHICLE WITH LATERALLY ELASTICALLY SUPPORTED AGAINST BOGIES
DE1927017A1 (en) Bogie for rail vehicles
DE4238574A1 (en) Chassis for low-floor railways
DE1455152A1 (en) Rail vehicle
DE3426376A1 (en) WHEEL SET FOR RAIL VEHICLES
DE472610C (en) Device for guiding the steering axis, especially on trams
DE1934478A1 (en) Drive bogie for rail vehicles
CH225097A (en) Multi-axle articulated chassis for rail vehicles.
DE1009217B (en) Support of the car body on bogies of a rail vehicle
DE374705C (en) Carriage frame
DE2514361C3 (en) Chassis for a rail vehicle
DE534221C (en) Suspension on bogies, where the weight of the car body rests on longitudinal beams with the help of transverse double leaf springs
DE1195179B (en) Suspension of vehicle wheels by means of pendulum half-axles
DE926589C (en) Two- or multi-axle vehicle, e.g. B. motor vehicle, with wheel pressure compensation
DE3441577C2 (en)
DE924991C (en) Bogie for rail vehicles, in particular motor bogie for motor locomotives
WO1986000270A1 (en) Multi-axle motor vehicle with a body
DE19517938C1 (en) Running gear for rail=mounted vehicle, especially with low floor
DE1152438B (en) Support of the car body of a rail vehicle on a drive