DE1905587A1 - Vorrichtung zur elektrischen Stromabnahme,insbesondere fuer Fahrzeuge - Google Patents
Vorrichtung zur elektrischen Stromabnahme,insbesondere fuer FahrzeugeInfo
- Publication number
- DE1905587A1 DE1905587A1 DE19691905587 DE1905587A DE1905587A1 DE 1905587 A1 DE1905587 A1 DE 1905587A1 DE 19691905587 DE19691905587 DE 19691905587 DE 1905587 A DE1905587 A DE 1905587A DE 1905587 A1 DE1905587 A1 DE 1905587A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- current collection
- collection device
- vehicle
- current
- elements
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60L—PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
- B60L5/00—Current collectors for power supply lines of electrically-propelled vehicles
- B60L5/36—Current collectors for power supply lines of electrically-propelled vehicles with means for collecting current simultaneously from more than one conductor, e.g. from more than one phase
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60L—PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
- B60L5/00—Current collectors for power supply lines of electrically-propelled vehicles
- B60L5/40—Current collectors for power supply lines of electrically-propelled vehicles for collecting current from lines in slotted conduits
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60L—PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
- B60L2200/00—Type of vehicles
- B60L2200/26—Rail vehicles
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Current-Collector Devices For Electrically Propelled Vehicles (AREA)
Description
• 45 Osnabrück , den 4. Februar I969
Vorrichtung zur elektrischen Stromabnahme, insbesondere für Fahrzeuge
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur elektrischen Stromabnahme, insbesondere
für Fahrzeuge, die sich auf einer Fahrbahn mit sehr hoher Geschwindigkeit bewegen, mit Gleitschuhen bzw.
Kontaktelementen, die mit einem unabhängigen beweglichen Körper fest verbunden sind, der sich entlang
einer zu der Fahrbahn quasi parallelen Bewegungsbahn
bewegen kann, die durch die festen Stromzuführungsleiter festgelegt ist, welche rinnenförmig entlang der Bewegungsbahn
und um sie herum angeordnet sind und welche reibschlüssig mit den Kontakte le me nt e'n zusammenwirken,
die von dem im Inneren der Gleitrinne beweglichen Körper getragen sind und einen elektrischen Stromabnahmekontakt
sowie eine mechanische Führung des Körpers sicherstellen.
909838/0876
19Q5587
Allgemein gesprochen ist die Erfindung auf eine Stromabnahmevorrichtung mittels Reib- oder Kontaktölementen
gerichtet, die auf festen Gleitern bzw» Schienen gleiten, welche sich entlang der Bewegungsbahn eines
beweglichen Körpers erstrecken, insbesondere eines mit
sehr hoher Geschwindigkeit verkehrenden Fahrzeugs.
Die bekannten Stromabnahmevorrichtungen, nament-
P lieh für Lokomotiven, Oberleitungsbusse u.dgl. umfassen
Leitstangen oder Scherenbügel, die mit Schuhen versehen
sind, welche an einem festen Draht oder einer Schiene
reibschlüssig anliegen. Hierbei ist für alle Geschwindigkeiten eine dauernde Berührung der Gleitschuhe am Draht
bzw. an der Schiene zu gewährleisten, um die Bildung von Funken und den Verschleiß bzw. die Zerstörung der Kontaktelemente zu verhindern. Dieses den Fachleuten bekannte
Problem wird besonders kompliziert durch die Biegsamkeit
k des Kontaktdrahtes und durch die infolge seiner Verformung
und seiner elastischen Aufhängung zu dem Draht stattfindenden waagerechten sowie senkrechten Versetzungen des
Fahrzeugs. Die beträchtliche Masse der bekannten Stromabnahmevorrichtungen
und die dadurch bedingte !Trägheit erlauben es ihnen nicht, diesen Veränderungen augenblick-,
lieh zu folgen und auch bei hoher Geschwindigkeit einen"
einwandfreien Kontakt der Gleitschuhe am Fahrdraht aufrechtzuerhalten. Im Falle von Luftkissenfahrzeugen tritt
zu diesen von der hohen Geschwindigkeit herrührenden
Schwierigkeiten noch hinzu, daß die jeweiligen Relativbewegungen eine große Amplitude haben.
Aufgabe der Erfindung ist es, diese Nachteile zu vermeiden und eine einfache, von den erwähnten Behinderungen
freie Stromabnahmevorrichtung zu schaffen.
Die erfindungsgemäße Stromabnahmevorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, daß der unabhängig bewegliche
Körper wenigstens drei Stromabnahme-Elemente bzw. Gleitschuhe aufweist, die gemäß dem Umriß eines regelmäßigen
Vielecks räumlich angeordnet sind und an den zugeordneten festen Leitern kontaktgebend anliegen, welche gsmäß dem
Umriß eines ähnlichen, rinnenförmigen Vielecks so angeordnet
sind, daß die Resultierende der von den Gleitschuhen auf den Körper ausgeübten Gegenkräfte dessen Selbstzentrierung
bewirkt sowie seine Winkelstellung im Inneren
der Gleitrinne festlegt und die Fuhrung entlang der Bewegungsbahn
gewährleistet, wobei jeder andere mechanische
Kontakt im Verlauf der Translationsbewegung des Körpers
unterbunden ist, welche aus jener des Fahrzeugs hergeleitet ist.
Der erfindungsgemäße Stromabnahmekörper ist durch die
Seiten- oder Höhenbewegungen des Fahrzeuges nicht beeinflußt. Er arbeitet mit den starren, festen Leitern zusammen,
deren Ausrichtung bzw. Einstellung mit der erforderlichen Genauigkeit erfolgen kann. Die Masse sowohl der Stromabnahme
909838/0876
Elemente bzw. - Gleitschuhe als auch des Stromäbnahmekörpers
kann sehr gering sein. Sie von der großen Geschwindigkeit
und den Bewegungen mit großer -"Amplitude herrührenden
Schwierigkeiten bzw. Begrenzungen sind infolgedessen beseitigt.
Der erfindungsgemäße Stromabnahmekörper "kann im Quer-*
schnitt dreieckig, rhombenförmig, quadratisch oder ähnlich
gestaltet und zur Abnahme eines einphasigen oder mehrphasigen Stromes geeignet sein. !Für jeden Pol bzw. jede Phase
können mehrere Gleitschuhe oder Stromabnahme-Elemente vorgesehen
sein. Der Körper kann n'ach Art eines schiffchenförmigen
Gleitstücks profiliert sein, das durch eine nachgiebige Verbindung oder eine Gelenkverbindung mechanisch
mit dem Fahrzeug verbunden ist,und zwar direkt oder indirekt über einen Gleitträger. Nach der Erfindung ist diese
mechanische Verbindung so ausgebildet, daß sie nur Zug-Kräfte auf das Gleitstück bzw. den■ Strömabnahmekörper überträgt, die in Richtung seiner allgemeinen Bewegungsbahn
wirken. Flexible Kabel bzw. Litzen oder entsprechende Leiter, welche mechanische Kräfte nur in geringem Umfang übertragen,
gewährleisten die elektrische Verbindung zwischen dem Stromabnahmekörper bzw. Gleitstück und dem Fahrzeug. . " ■
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben "sich"
aus d,er folgenden Beschreibung von Äusführungsbeispielen an·^
hand der Zeichnung. Darin zeigen.: -..-.". " ; · ■ : ■ " ! . *
909838/0816
Fig. 1 einen Querschnitt durch eine erfindungsgemäße Stromabnahmevorrichtung mit einem rhombusförmigen
Gleitstück für Drehstrom,
Fig. 2,3 und Λ schematisch in Schnittansichten ähnlich
Fig. 1 verschiedene Anordnungen von Gleitschuhen auf einem erfindungsgemäßen Gleitstück von quadratischer,
dreieckiger bzw. rhombischer Querschnittsform,
Fig. 5 schematisch einen Gleitschuh mit profilierter Kontaktfläche
,
Fig. 6 und 7 schematisch Träger für Stromzuführungsleiter,
die mit Gleitstücken gemäß Fig. 3 bzw. Fig. 4 zusammenarbeiten
können, *
Fig. 8 eine schematische Vorderansicht eines Stromabnahmekörpers
mit mehreren Gleitschuhen je Pol bzw. je
Phase sowie seine Verbindung mit dem Fahrzeug, und
Fig. 9 eine Ansicht ähnlich Fig. 8 mit einer durch einen
zwischengeschalteten Gleitträger verbesserten Verbindung.
Der in Fig. 1 dargestellte Stromabnahmekörper 10, ein schiffchenförmiges Gleitstück, ist im Querschnitt rhombusförmig
und entlang einer Bewegungsbahn sowie im Inneren einer Führung bzw. einer Gleitrinne translativ bewegbar, welch
letztere durch einen festen Träger 12 definiert ist, der sich entlang der Fahrbahn eines (nicht dargestellten) Fahrzeuges
909838/0876
erstreckt, welches beispielsweise auf einem Strömungsmittelkissen gleitet und durch einen Elektromotor angetrieben wird,
insbesondere linear*- Der feste Träger bzw. die Führung 12
trägt gegenüber den Flächen des Stromabnahmekörpers IQ :
Gleiter 14,16,18 und 20 in Form von Stangen, Schienen u.dgl.,
an welche durch geeignete (nicht dargestellte)Einrichtungen,
beispielsweise Federn, hydraulische Kolben u.dgl.V Gleit- *
schuhe bzw. Stromabnahmeelemente 22,24,26 und 28 reib-* >
schlüssig angedrückt werden, welche der Stromabnahmekörper
10 in Aussparungen trägt. Die festen Leiter bzw. Schienen 14-20 sind in Bezug auf die Mitte des Hhombus symmetrisch
angeordnet. Es ist ersichtlich, daß der Stromabnahmekörper
bzw. das Gleitstück 10 gegenüber der Führung bzw. dem festen Träger 12 durch die Gleitschuhe 22-28 automatisch geführt
und zentriert ist. letztere sind vorteilhaft in Längsrichtung
gestaffelt angeordnet (vgl. Fig. 8). Eine Anzahl gestaffelt angeordneter Gleitschuhe 22, 22' ,/ 22", 22'■'■· ' ;
können mit einem und demselben Leiter 14 zusammenarbeiten,
so daß die völlig gleichmäßige, kontinuierliche Stromabnahme und eine wirksame mechanische Führung des Gleitstückes
10 gewährleistet ist. Der feste Träger 12 weist an seinem :
Oberteil einen Schlitz 30 auf ,welcher Kabel bzw. Litzen: 32
oder andere elektrische Verbindungen zwischen dem Gleitstück
10 und dem in Fig. 8 und 9 schematisch angedeuteten Fahrzeug
34 hindurchtreten läßt. Mechanische Verbindungselemente 36, 38 können als Schwinghebel ausgebildet sein, weiche an ihren
909838/0876
beiden Enden mit dem Gleitstück 10 bzw. mit dem Fahrzeug 34
verbunden sind und sich im wesentlichen in der Verschiebungsrichtung
des Körpers 10 erstrecken, so daß sie nur die bei der Fahrzeugbewegung auftretenden Translationskräfte
übertragen.
Aus dem Vorstehenden ergibt sich die Wirkungsweise der erfindungsgemäßen Stromabnahmevorrichtung. Die Schienen bzw.
festen Leiter 14-20 sind an eine Mehrphasen-Stromquelle angeschlossen.
Im gezeichneten Ausführungsbeispiel sind die Leiter 14 und 16 ein und derselben Phase zugeordnet (vgl.
Fig. 7)· Die erwähnten Leiter übertragen den Strom an die
Stromabnahmeelemente 22-28 und infolgedessen auf den Stromabnahmekörper 10, der mit dem Fahrzeug 34 bewegt wird.
Letzteres wird über die mit den Stromabnahmeelementen 22-28 verbundenen Kabel 32 mit elektrischem Strom versorgt. Das
Gleitstück 10 ist durch die Stromzuführungsschienen 14-20 mittels der Stromabnahmeelemente 22-28 mechanisch geführt.
Die Stromabnahme erfolgt unabhängig von den Bewegungen des Fahrzeugs 34 gegenüber der Führung 12. Auf diese Weise ist
eine einwandfreie elektrische Kontaktgabe auch bei sehr hohen Geschwindigkeiten sichergestellt, wobei die geringe
Trägheit ?de"r" Stromabnahme elemente 22-28 eventuelle UngreichmäBigke'i'fcen
in der Auaichtung der festen Leiter 14-20
aiiWgXeicht I""' "^' "''■■""
* Dür*dh Veränderung der Anzahl und der relativen Anorähuüg'der
Kontaktschienen oder der Gestalt des Gleitstucks
• ' - -8- ■,■;_■' ·.■■.;■' ; : V:
sind natürlich zahlreiche verschiedene AuSführungöformen des
Erfindungsgedankens möglich.
Einige solcher Ausführungsformen sind in·den Fig* 2-4-dargestellt.
Dabei zeigt Fig. 4- eine der Pig* 1 ähnliche Anordnung.
In Fig. 2 sind insgesamt vier; Stromabnahmeelemente 22-28 im Quadrat angeordnet, wobei jeder eine Phas-e
eines Vierphasenstroms leiten kann oder wobei eines der
™ Stromabnahme elemente für den Hull-Leiter dient oder wobei
zwei Gleitschuhe mit ein und derselben Phase zusammenwirken oder wobei jede andere ähnliche Kombination möglich ·
ist. In Fig. 3 sind die Gleitschuhe im Dreieck angeordnet.
Um die Wirkung der mechanischen Führung des Gleitstücks 10
durch, die'Gleitschuhe 22 usw. noch, zu verbessern, sind deren
Kontaktflächen nach der Erfindung vorteilhaft profiliert, beispielsweise V-förmig, wie das in Fig. 5dargestellt ist.
Sie schmiegen sich dann in entsprechend geformte Profile
y der Schienen 14 usw. : ; . ·"· ·
In den Fig. 6 und 7 sind beispielhaft Führungen oder
Stromzuführungsschienen gezeigt, welche- mit den Anordnungen ·'
gemäß Fig. 3 bzw. Fig. A zusammenarbeiten können. Diese Schienen
können an geeignetem Standort auf der Fahrbahn des ■■ -Fahrzeugs,
auf der Bettung oder an der Oberleitung bzw.-^
Aufhängung befestigt sein. Alle diese Vorrichtungen weisen
den Vortei 1 einer, wirksamen Stromabnahme bei · hohen Ges.chwin- . :
digkeiten auf, die durch die erfindungsgemäße Vorrichtung ·
909838/0876
gewährleistet ist, und ihre Wirkungsweise ergibt sich
aus der· vorstehenden Beschreibung.
Es besteht die Möglichkeit, daß die mechanische
Verbindung durch die Schwinghebel 36,38 (Fig. 8) zwischen dem Fahrzeug 34 und dem Stromabnahmekörper IO oder eventuell
auch eine nachgiebige Verbindung die Hückwirkungen
auf das Gleitstück 10 nicht vollständig unterbindet, welche
von den Seiten- oder Höhen-Relativbewegungen zwischen dem Fahrmaug 34 und dem Gleitstück 10 herrühren. Fig. 9
zeigt eine diesbezüglich verbesserte Anordnung, bei der
ein Zwischenkörper bzw. Gleitträger 40 Verwendung findet, der durch die Kontakt schienen 14-20 vermittels Kufen bzw.
Führungsstücken 42 geführt ist. Man sieht, daß bei dieser
Anordnung die durch Zugstangen 44,46, welche das Fahrzeug 34 mit dem Zwischenkörper bzw; Gleitträger· 40 verbinden,
übertragenen Seitenkräfte vollständig von den Führungsstücken bzw. Kufen 42 aufgenommen werden und das Gleitstück bzw. den Stromabnahmekörper 10 nicht beänflussen
können, dessen Verbindungselemente bzw. Schwinghebel vollständig in der allgemeinen Sichtung der Führung bzw..
Gleitrinne bleiben.
Sämtliche aus denAnsprüchen, der Beschreibung und.
der Zeichnung hervorgehenden Merkmale und Vorteile der Erfindung einschließlich konstruktiver Einzelheiten,
räumlicher Anordnungen und Verfahrensschritte, können sowohl
für sich als auch in beliebiger Kombination erfindungswesentlich sein.
909838/0876
Claims (11)
1905581
-10-
Patentansprüche r
Vorrichtung zur elektrischen Stromabnahme, insbesondere für
Fahrzeuge, die sich auf einer Fahrbahn mit sehr hoher Geschwindigkeit
bewegen, mit Gleitschuhen bzw. Kontaktelementen,
die mit einem unabhängigen beweglichen Körper fest verbunden
sind, der sich entlang einer zu der Fahrbahn quasi-parallelen
Bewegungsbahn bewegen kann, die durch die festen Stroazuführungsleiter
festgelegt ist, welche rinnenförmig entlang
der Bewegungsbahn und um sie herum angeordnet sind und welche reibschlüssig mit den Kontaktelementen zusammenwirken,
die von dem im Inneren der Gleitrinne beweglichen Körper getragen sind und einen elektrischen Stromabnahmekontakt sowie
eine mechanische Führung des.Körpers sicherstellen, dadurch
g e k e η η ze i c h η et , daß der unabhängig bewegliche
Körper (10) wenigstens drei Stromabnahmeelemente bzw. Gleitschuhe (22-28) aufweist, die gemäß dem Umriß eines regelmäßigen Vielecks räumlich angeordnet sind und an den zugeordneten
festen Leitern (14-20) kontaktgebend anliegen, welche gemäß
dem Umriß eines ähnlichen, rinnenförmigen Vielecks so angeordnet sind, daß die Resultierende der von den Gleitsohühen
(22-28) auf den Körper (10) ausgeübten Gegenkräfte dessen
Selbstzentrierung bewirkt sowie seine Winkelstellung im Inneren der Gleitrinne festlegt und die Führung entlang der Bewegungsbahn gewährleistet, wobei Jeder andere mechanische
TKöntakt im Vorlauf der Translationsbewegung des Körpers (10)
90983870076
unterbunden ist, welche aus jener des Fahrzeugs (34-) hergeleitet
ist (Fig. 1).
2. Stromabnahmevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , . daß insgesamt vier Gleitschuhe
(22,24,26,28) in Form eines Ehombus angeordnet sind und daß
der Querschnitt bzw- das Profil der Gleitrinne einen ähnlichen Hhombus bildet (Fig. 1,4 und 7).
3. Stromabnahmevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß insgesamt drei Gleitschuhe
(22,24,26) in Form eines Dreiecks angeordnet sind und daß der Querschnitt bzw. das Profil der Gleitrinne ein ähnliches
Dreieck bildet (Fig. 3 und 6).
4. Stromabnahmevorrichtung nach einem der Ansprüche 1-3 >
dadurch gekennzeichnet, daß die Stromabnahmeelemente
(22-28) unter Federkraft an die festen Leiter (14-20) angedrückt sind.
■■ :.- ..'■ -:.„yJtv
■ ■ ■■■■. -
..■'.·.:■'■ ..-.■ - . ..... .■-■"..
5· Stromabnahmevorrichtung nach einem der Ansprüche 1-3,
dadurch gekennzeichnet , daß die Stromabnahmeelemente
(22-28) unter Strömungsdruckkraft an die festen Leiter (14-20) angedrückt sind.
909838/0876
-12- :;: ;■■' ■-■; :v
6. Stromäbnahmevorriehtung nach, einem der Aiiöpriidiie-i-5^ ' "
dadurch g e k e η ηζ e i c h η et :V daß· der Strom- ";-abnahmekörper
(10) mit dem Fahrzeug (34) durch, 'eine me- ? '
chanische Verbindung (36*38) verbiinde'n ist, welche auf "
den Eörper (10) nur Kräfte überträgtj die in Richtung >:
seiner allgemeinen Bewegungsbahn wirken (2?igv 8)*; "- '·--· ■ ■?-■''
W 7· Stromabnähmevorrichtung nach Anspruch 6, dadurch-ge -'
k e η η ζ ei eh η et , daß die -mechanische Verbindung; ■
Schwinghebel. (36,38) aufweist, welcne an ihren Enden an ··■' ■■' *~ -r
das Fahrzeug(3/t-)und an den Körper (10) ängelenkt sind (Fig.8)
8. Stromabnahmevorrichtung nach Anspruch 7» dadurch g e k
e η η ze i c h. η e t , daß ein durch die festen Leiter
(14-20) mechanisch geführter Gleitträger (40) in die Gelenkverbindung (36,38) in der Weise eingefügt ist, daß der
Körper (10) von jeder Seiten- oder Höhenbewegung des Fahrzeugs (34) unbeeinflußt bleibt (Fig. 9).
9· Stromabnahmevorrichtung nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch g e k e η η ze i c h η e t , daß
die Kontaktflächen der Stromabnahmeelemente (22-28) und
der festen Leiter (14-20) so profiliert sind, daß auf den
Stromabnahmekörper (.10) ein zusätzlicher Führungseffekt
ausgeübt wird (Fig. 5).
10. Stroaabnahmevorrichtung nach, einem der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch. g ekennzeichnet , daß
eine insahl von Stromabnahmeelementen (22,22',22",22"'),
die entlang dem Stromabnahmekörper (10) gestaffelt angeordnet sind, mit ein und demselben festen Leiter (14) zusammenarbeiten
(fig· 18).
11. Stromabnahmevorrichtung nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, zur elektrischen Strömversorgung eines StrÖmungsmittelkissen-Pahrzeugs,
dadurch gekennzeichnet, daß die Stromabnahmevorrichtung von den Sjeiten-
und Höhenversetzungen des Fahrzeugs unbeeinflußt bleibt.
909838/0876
Leers e i te
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR139907 | 1968-02-14 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1905587A1 true DE1905587A1 (de) | 1969-09-18 |
Family
ID=8646000
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19691905587 Pending DE1905587A1 (de) | 1968-02-14 | 1969-02-05 | Vorrichtung zur elektrischen Stromabnahme,insbesondere fuer Fahrzeuge |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1905587A1 (de) |
FR (1) | FR1566377A (de) |
GB (1) | GB1243467A (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2175693B1 (de) * | 1972-03-15 | 1974-08-02 | Merlin Gerin | |
DE3719213C1 (de) * | 1987-06-09 | 1988-05-19 | Daimler Benz Ag | Bodennahe mehrpolige Stromversorgung fuer spurfuehrbare,gummibereifte,elektrisch antreibbare Fahrzeuge |
-
1968
- 1968-02-14 FR FR1566377D patent/FR1566377A/fr not_active Expired
-
1969
- 1969-01-24 GB GB417669A patent/GB1243467A/en not_active Expired
- 1969-02-05 DE DE19691905587 patent/DE1905587A1/de active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR1566377A (de) | 1969-05-09 |
GB1243467A (en) | 1971-08-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2616379B1 (de) | Stromabnehmersystem, krananlage und verfahren zum zustellen eines stromabnehmerwagens zu einer stromschiene | |
EP2363314B1 (de) | Vorrichtung zur Kopplung von elastischen und starren Fahrleitungssystemen | |
DE2934169A1 (de) | Einzelaufhaengesystem fuer ein mit zugkraft getragenes magnetschwebefahrzeug | |
DE102014014200B4 (de) | Andrahtungsvorrichtung und zugehöriger Rutenstromabnehmer für doppelpolige Fahrdrahtsysteme | |
DE2304958B2 (de) | Rad-schienen-system fuer fahrzeuge mit luftbereiften laufraedern | |
DE3100860A1 (de) | Aneinandergrenzende transportsysteme und dafuer verwendbares fuehrerloses fahrzeug | |
DE4015803C1 (en) | Link element for energy transfer chain - has height of cross-plate relative energy lines adjustable for compression of resilient packing elements and secure energy lines retention | |
DE1905587A1 (de) | Vorrichtung zur elektrischen Stromabnahme,insbesondere fuer Fahrzeuge | |
DE2445330A1 (de) | Lauf- bzw. fuehrungselement zum herstellen eines teils einer lauf- bzw. fuehrungsbahneinrichtung fuer eine mineralgrubenmaschine | |
DE2932746A1 (de) | Stromabnehmersystem fuer eine sich bewegende einheit | |
DE2727655C3 (de) | Fahrbare Grubenausbaueinheit | |
DE2813907A1 (de) | Stromabnehmer | |
DE1948338A1 (de) | Linearer Asynchronmotor | |
DE2144943A1 (de) | Elektrische Leiterschiene | |
DE102018208359B4 (de) | Verfahren zum Verändern einer Position wenigstens einer Schleifleiste eines Stromabnehmers in Relation zu wenigstens einem Fahrdraht einer Oberleitung | |
DE1239539B (de) | Vorrichtung zur Fuehrung und Lagerung von energiefuehrenden Leitungen od. dgl. | |
DE1917853A1 (de) | Elektromagnetisch antreibbares Luftkissenfahrzeug | |
DE102004032269A1 (de) | Fahrzeug zum Einlegen wenigstens einer elektrischen Leitung in die Nuten eines Induktors | |
EP2620316B1 (de) | Halter für den Fahrdraht von Einfach-Fahrleitungen | |
DE3708233A1 (de) | Herzstueck fuer weichen oder kreuzungen | |
DE3119389A1 (de) | Vorrichtung zum verzoegern und/oder stillsetzen eines schienenfahrzeuges | |
DE141539C (de) | ||
DE60209136T2 (de) | Verbindung für fahrdrähte | |
DE2062665C3 (de) | Stromzuführungsvorrichtung für elektrisch betriebene Hochleistungsschnellbahnen | |
DE2506385B2 (de) | Anordnung zur elektrischen Streckentrennung |