DE1905206A1 - Polypropylen-Formmassen - Google Patents

Polypropylen-Formmassen

Info

Publication number
DE1905206A1
DE1905206A1 DE19691905206 DE1905206A DE1905206A1 DE 1905206 A1 DE1905206 A1 DE 1905206A1 DE 19691905206 DE19691905206 DE 19691905206 DE 1905206 A DE1905206 A DE 1905206A DE 1905206 A1 DE1905206 A1 DE 1905206A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polymer
hydrogenated
crystalline
copolymer
hydrogenation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691905206
Other languages
English (en)
Inventor
Moore John David
Locke John Michael
Duck Edward William
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Synthetic Rubber Co Ltd
Original Assignee
International Synthetic Rubber Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Synthetic Rubber Co Ltd filed Critical International Synthetic Rubber Co Ltd
Publication of DE1905206A1 publication Critical patent/DE1905206A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/02Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L23/10Homopolymers or copolymers of propene
    • C08L23/12Polypropene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08CTREATMENT OR CHEMICAL MODIFICATION OF RUBBERS
    • C08C19/00Chemical modification of rubber
    • C08C19/02Hydrogenation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/02Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L23/10Homopolymers or copolymers of propene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L53/00Compositions of block copolymers containing at least one sequence of a polymer obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Compositions of derivatives of such polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/02Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L23/16Elastomeric ethene-propene or ethene-propene-diene copolymers, e.g. EPR and EPDM rubbers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L9/00Compositions of homopolymers or copolymers of conjugated diene hydrocarbons

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

  • POlypropylen-Formmassen Priorität: Großbritannien vom 2. Februar 1968 Nr. 5471/68 und vom 21. März 1968 Nr. 13726/68 Die Erfindung betrifft thermoplastische Formmassen aus Polypropylen und insbesondere Verbesserungen der Niedrig-Temperatureigenschaften dieser Formmassen.
  • Polypropylenharz bildet ein vielseitiges, thermoplastisches Formmaterial mit einem weiten Anwendungsbereich. Es besitzt gute Wärmebeständigkeit, hohe Härte, hohe Kristallschmelztemperatur (160 - 170°C) und gute Zugeigenschaften. Bei gewöhnlichen Temperaturen, d.h. ungefähr von 20°C aufwärts, ist die Schlagfestigkeit von Polypropylen gut, jedoch wird das Harz unter ungefähr 0°C qrMe und bricht unter leichtes Schlag. Dies rührt daher, daß es eine hohe Einfriertemperatur besitzt. Dieser Mangel verhindert die Verwendung von Polypropylen für viele Zwecke, bei denen Festigkeit bei niedriger Temperatur zusammen mit seinen anderen erwünschten Eigenschaften wichtig ist, wie beispielsweise in Kühlschrankteilen und für Flaschen für Pharmazeutika, die oft bei niedrigen Temperaturen aufbewahrt werden.
  • Es ist bekannt, die Schlagfestigkeit bei mäßiger Temperatur von Polypropylen durch Oopolymerisierung des Propylens mit anderen Olefinen, wie äthylen, zu verbessern, wodurch die Kristaflinität vermindert und die Einfriertemperatur erhöht wird. Das andere Olefin wird oft intermittierend während der Polymerisation zugegeben, um ein Block-Copolymerisat zu erzeugen, «Jedoch ist dieser Prozeß schwierig zu regeln. Es ist ferner bekannt, Polypropylen mechanisch mit anderen Polyolefinen, beispielsweise Butylkautschuk, Äthylen/ Propylen-Copolymorssat und bestimmten Arten von Polyäthylen mit niedriger Dichte, die relativ niedrige Intrinsikviskositäten besitzen, zu mischen. Diese Verfahren weisen jedoch Mängel auf. Beispielsweise setzt die Einführung eines Olefins oder Polyolefins für gewöhnlich den Erweichungspunkt und die Zugeigenschaften des Endmaterials herab, und häufig werden opake Naterialien wegen der geringen Verträglichkeit erzeugt.
  • Die Verbesserung der Schlagfestigkeit von spröden thermoplastischen Stoffen wird häufig durch die Herstellung eines 2-Phasen-Polymersystems erreicht, wodurch die Eigenschaften der be Komponenten auf vorteilhafteste Weise ausgenutzt werden. Beispielsweise können Styrol und Acrylnitril auf einen Kautschuk gepfropft werden und das kautschukartige Pfropfcopolymerisat in eine Styrol-Acrylnitrilmatrix eingebaut werden.
  • Auf diese Weise stellen die gepropften Polymerisatketton zwischen den 2 Phasen eine Bindung her. Jedoch ist es nicht zweckdienlich, die Bindung durch Pfropfen auf Polypropylen auf diese Weise zu erreichen, da Pfropf-Copolymerisate, die die beste Wirkung besitzen, gewöhnlich in Emulsion durch einen freiradikalischen Prozeß hergestellt werden, und es sind mehrere llerstellungsschritte erforderlich, um diese bei Propylenpolymerisationen zu verwenden.
  • Es wurde nun gefunden, daß gute Schlagfestigkeit bei niedriger Temperatur ohne nennenswerte Minderung der anderer, erwünschten Eigenschaften von Propylen-Polymerisaten durch Einarbeiten eines hydrierten, kautschukartigen Butadienpolymerisates in das Propylenpolymerisat ersielt werden kann.
  • Gesäß der Erfindung wird eine Formmasse mit guter Schlagfestigkeit bei niedriger Temperatur erhalten, welche mindestens A) ein kristallines Homopolymerisat aus Propylen oder ein kristallines Oopolymerisat aus Propylen, welches bis zu 20 Gew.-% eines oder mehrerer 1-Olefine enthält, und B) 1-40 Gew.-* (bezogen auf das Gewicht von A + B) eines hydrierten Polymerisates aus einem kautschukartigen Polymerisat mit mindestens 80 Gew.-% Butadien, wobei der Hydrierungsgrad von 10 % bis 95 * (besogen auf die ursprünglichen Kohlenstoff-Kohlenstoffdoppelbindungen der Einheiten von konjugiertem Dien ii Polymerisat) reicht, umfaßt.
  • Das kristalline Homopolymerisat aus Propylen oder das kristalline Copolymerisat aus Propylen, welches bis zu 20 Gew.-% eines oder mehrerer 1-Olefine enthält, sind wohl bekannt, Das kristalline Homopolymerisat aus Propylen besteht im wesentlichen aus isotaktischem Polypropylen. Das kristalline Copolymerisat aus Propylen kann beispielsweise vom Kopf-Schwanzblockpolymerisat.Typ sein mit nur 2 Blöcken oder vom Sequenz-Blockpolymerisat-Typ mit 3 oder mehr Blöcken. In jedem dieser Fälle können die individuellen Blöcke selbst Homopolymerisate oder Copolymerisate sein, geeignete Anordnungen sind beispielsweise: Homopolymerisat1/Homopolymerisat2, Homopolymerisat/ Copolymerisat, Copolymerisat1/Copolymerisat2 und Aufeinanderfolgen von dienen. Die Erfindung betrifft auch solche statistische Copolymerisate, die kristallin sind. Das bevorzugte Comonomere in Copolymerisatin ist Ethylen.
  • Die kautschukartigen Polymerisate von Butadien, welche nach der Hydrierung für die Erfindung geeignet sind, bestehen entweder aus Honopolymerisaten von Butadien oder Copolymerisaten von Butadien mit nicht mehr als 20 Gew.-% an anderen Ooaouomeren. Wenn das Comonomere beispielsweise eine vinylaromatische Verbindung, wie Styrol, Vinyltoluol oder ein anderes Dien, s. B. Isopren ist, sollte der Anteil auf ein Minimum beschränkt werden und 10 Gew.-% nicht Übersteigen, da solche Comonomeren im allgemeinen die Glasübergangstemperatur des Butadienpolymerisates erhöhen, was nicht erwünscht ist. Wenn das Coaonomore ein Olefin, insbesondere Ithylen ist, besteht im allgemeinen wenig Einwirkung auf die Glasübergangstemperatur, jedoch sollte der Anteil 20 % nicht übersteigen, um die optimalen Eigenschaften der Endmischung zu behalten. Diese Polymerisate können durch Polymerisation des/der Monomeren unter Verwendung bekannter Arbeitswetsen erhalten werden, beispielsweise in Lösung oder in Emulsion, jedoch sind Lösungspolymerisations-Verfahren bevorzugt0 Der Vinylgehalt des Butadien teiles kann, falls Überhaupt, von 1 - 99 Gew.-% betragen, sollte Jedoch vorzugsweise 40 % nicht übersteigen. Die Taktizität der übrigen Einheiten ist kein wichtiger Faktor. so sind Beispiele für geeignete kautschukartige Polymerisate niedriges cis-1,4-ataktisches Polybutadien (cis-Gehalt 20 - 80 %), mittlere cis-Polybutadiene (ungefähr 80 % - 95 % cis) und hohe ois-Polybutadiene (90 - 98 % cis).
  • Diese kautschukartigen Polymerisate können nach irgendeiner bekannten Methode hydriert werden. Vorzugsweise wird die Hydrierung in Lösung in Kohlenwasserstofflösungsmitteln durchgeführt. Der Hydrierungsgrad des Polymerisates sollte regelbar sein, und bei dieser Erfindung ii Bereich von 10 % -95 % beogen auf di. ursprünglichen Kohlenstoff-Kohlenstoffdoppelbindungen der Einheiten von konjugiertem Dien in Polymerisat betragen. Vorzugsweise soll der Hydrierungsgrad mindestens 60 %, besonders bevorzugt von 75 * bis 95 betragen0 da mit solchen, höher hydrierten Polymerisaten gute Bewahrung von Erweichungspunkt und Härte und höhere Zugfestigkeiten erzielt werden. Jedoch besteht oberhalb 95 %iger Hydrierung keine Verbesserung der Schlagfestigkeit bei ungefähr 20 °C und die Schlagzähigkeit bei niedriger Temperatur nimmt weiterhin ab.
  • Bei der Hydrierung nimmt der Grad der Ordnung innerhalb der Molekularketten zu, wodurch kristalline Strukturen, bekannt als Sphärolithe, innerhalb der amorphen Bereiche entstehen. Diess Sphärolithe können mit Hilfe der Elektronenmikroskopie festgestellt werden, und der Grad der Kristallinität kann mit Hilfe von Röntgenbeugung gemessen werden.
  • Im allgemeinen bilden die kristallinen Bereiche in den hydrierten Polymerisaten 10 - 30 % des Volumens, obwohl bis zu 50 % Kristallinität in speziellen Fällen (d. h. Hydrierung eines Polybutadiens mit hohem ais-Gehalt bis über 90 %) erhalten werden können. So erhält man bei Hydrierung des kautschukartigen Polymerisates bis zu einem Aus von bis zu 95% niedrigere Kristallinität als mit dem entsprechenden, vollgesättigen Material, und gleichzeitig besitzt das hydrierte Polymerisat eine hohe Zugfestigkeit.
  • Die hydrierten, kautschukartigen Polymerisate können in das Propylenpolymerisat in einer Menge bis zu 40 Gew.-%, bezogen auf Gesamtgewicht, eingebaut werden, d. h. 1 - 40 X, vorzugsweise 5- 30 % und insbesonders bevorzugt 9 - 20 %.
  • Di. Methode des Einbauss ist kein wichtiger Faktor, vorausgesetzt, daß eine gute Dispersion erhalten wird, die eine innige Mischung ergibt. Einfacher mechanischer Einbau unter Verwendung beispielsweise eines Innenmischers ist sehr geeignet. Einbau durch Mischung einer Lösung des Propylens in Kohlenwasserstofflösungsmittel, was die aus den Polymerisationsprozeß erhaltene Lösung sein kann, mit einer Lösung des hydrierten, kautschukartigen Polymerisates, ebenfalls im Kohlenwasserstofflösungsmittel, ist ebenfalls befriedigend. Da Katalysatorrückstände ii Endprodukt dem Aussehen schaden können, sollten geeignete Maßnahmen zu ihrer Entfernung vorgenommen werden, beispielsweise durch Einfügung einer getrennten Aufarbeitungsstufe bei der Herstellung des hydrierten Polymerisates.
  • Es wird angenommen, daß gemäß der Erfindung die kristallinen Anteile des hydrierten, kautschukartigen Polynerisates mit den kristallinen Anteilen des Propylenpolymerisates während der Weiterverarbeitung kristallisieren, d. h. dem Abkühlen nach dem Verformen oder Extrudieren, und dies ergibt gute Adhäsion zwisohen den Phasen. Der nichtkristalline Anteil des hydrierten, kautschukartigen Polymerisates besitzt eine niedrige Glasübergangstemperatur, und da das Polymerisat ia der Mischung gut dispergiert ist, erbringt dieser die gewünschte Eigenschaft einer guten Schlagt zähigkeit bei niedriger Temperatur im Endprodukt. Der Vorteil einer Erzielung einer guten Schlagzähigkeit bei niedriger Temperatur besteht darin, daß keine nennenswerte Minderung anderer, erwünschter Eigenschaften des Propylenpolymerisates vorliegt, d.h. hohe Zugfestigkeit und Erweichungspunkt, infolge der guten Adhksion zwischen den Phaaen.
  • Die Zusammensetzungen gemaß der Erfindung können als solche verwendet werden, obwohl der Einbau konventioneller Füllstoffe, beispielsweise Talk, Asbestfasern, wie Anthophyllit, Chrysotil, Crocidolit oder Amosit, und/oder Glasfasern nicht ausgeschlossen ist. Solche Füllstoffe werden oft kristallinen Propylenpolymerisaten zur Verbesserung der Eigenschaften zugefügt, beispielsweise der Steifheit, des Zugmodulus und Biegemodulus, der Wärmestandfestigkeit uad Schwindung.
  • Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung.
  • Beispiel 1 Ein hydriertes Polybutadien wurde in Cyclohexanlösung aus einem mit Lithiumbutyl polymerisierten Polybutadien, welches die angenäherte Mikrostruktur: 40 % cis-1,4; 52 O6 trans-1,4 und 8 % Vinyl-1,2 besaß, hergestellt.
  • Der zur hydrierung verwendete Katalysator basierte auf einem System Nickel-diisopropylsalicylat/Lithiumbutyl/ Diglyme (Diglyme I Diäthylenglykoldimethyläther) unter Verwendung eines Nickel zu Polymerisat-Verhältnisses von 1 : 1000 eines Nickel zu Lithiumbutyl-Verhältnisses von 1 : 8 und eines Diglyme zu Lithiumbutyl-Verhältnisses von 0,3 (Ni jeweils als Ni-diisopropylsalicylat = nickel dips) bei einer Reaktionsdauer von 3 h. Der Hydrierungsgrad betrug 45 % und die Kristallinität 20 %. Das hydrierte Polybutadien wurde vom Lösungsmittel mit Hilfe eines nassen Aufarbeitungsverfahrens isoliert.
  • Die entstandene Krume wurde getrocknet und bei 170 oC mit Polypropylen (Handelanmarke Propathene GWM22) in Mengen von 5 % 10 % und 20 % bezogen auf Polypropylengewicht, unter Verwendung eines Extrudermischers vermischt. Spritzgegossene Proben (hergestellt unter Verwendung einer Prancis Shaw 146-Maschine bei 200 °C) besaßen die folgenden ligenschaften verglichen mit dem ursprünglichen Polypropylen: % idrierter Kautschuk 0 5 10 20 Zugfestigkeit kg/cm² 352 344 323 309 (p.e.i.) (5000) (4900) (4600) (4400) *Schlqs bei 0°C, cmkg/cm² ungekerbt 59 80 91 118 (ft.lbs/inch) (11) (15) (17) (22) gekerbt 5,35 13 19 32 (1,0) (2,5) (3,5) (6,0) * Schlagzähigkeit bei -20°C cmkg/cm² (ft.lbs/inch) ungekerbt 20 37 43 96 (3,7) (7) (8) (18) gekerbt 3,2 13 16 21 (0,6? (2,4) (2,9) (4,0) * Erweichungspunkt (°C) 148 146 145 143 * geprüft nach B,S. 1493 - 1958 und A.S.T.M. 256-56 Beispiel 2 Unter Verwendung eines ähnlichen Polybutadiens und eines ähnlichen Hydrierungskatalysators wie in Boi-Spiel 1 beschrieben, jedoch mit einer Reaktionsdauer von 3,5 h wurde ein hydriertes Polybutadien mit 90 % Hydrierung erhalten. Der Anteil der Kristallinität betrug 30 %. Mischungen mit Polypropylen besaßen die folgenden Eigenschaften (%, bezogen auf Gewicht an Polypropylen): % hydrierter Kautschuk 0 5 10 20 Zugfestigkeit kg/cm² 352 344 344. 357 (p.s.i.) (5000) (4900) (4900) $(4800) Schlagzähigkeit bei 0°C, cmkg/cm² (ft.lbs/inch) ungekerbt 59 86 96 128 (11) (16) (18) (24) gekerbt 5,35 13 19 29 (1,0) (2,5) (3,5) (5,5) Schlagzähigkeit bei -20°C cmkg/cm² (ft.lbs/inch) ungekerbt 20 32 43 107 (3,7) (6) (8) (20) gekerbt 3,2 12 . 16 21 (0,6) (2,3) (3,0) (4,0) Erweichungspunkt 148 147 146 145 (°C) Beispiel 3 Ein gewöhnliches, kommersiell erhältliches, im wesentlichen kristallines Propyl-Blockcopolymerisat (Handelsmarke OLEMER Typ 6014) wurde mit 15 Gew.-%, bezogen auf Gesamtgewicht des in Beispiel 1 beschriebenen, hydrierten Polybutadiens vermischt.
  • Die physikalischen Eigenschaften des Copolymerisates mit und ohne des hydrierten Polynerisat gemessen un.
  • ter Verwendung von bei 200 oO spritzgegoddenen Proben sindt Untersuchungs- unhydriertes 15 %ig hydrierverfahren Eigenschaft Polymerisat tes Polymerisat BS 1493-1958 Schlagzähig- 8,6 21 ASTM D 256- keit 23°C (1,6) (4,0) 56 cmkg/cm² 6,4 13 (ft.lbs/1"-20°C (1,2) (2,5) notch) ASTM D1822-61T Zugschlag- 23°C 40 50 5p 8 - Proben gleit 180 12 25 ASTM D638 Zugfestigkeit 61-T kg/cm² 295 281 (p.s.i.) (4200) (4000) ASTM D790-63 Biegemodul bei 1,28 mm/min in kg/cm² x 10-6 1,02 2,11 (0,05 in/min in (1,45) (3,0) p. s. i. x 10-5 ASTM D648 Wärmestandfe--56 stigkeit (°C) 100° 99° Beispiel 4 Ein Polybutadien mit hohem cis-Gehalt (ungefähr 98 %) wurde unter Verwendung folgender Mischung hydriert: Kautschuk 2000 g Toluol 18000 g Lithiumbutyl 500 m Mol Nickeldiisopropyl- 100 m Mol salicylat (nickel dips) Die Polymerisatlösung wurde 5 Std. bei 60 °C gerührt, während die Hydrierung ablief. Der Hydrierungsgrad betrug ungefähr 85 % und die Kristallinität des Polymerisates ungefähr 40 %.
  • Beispiel 5 Ein Polybutadien mit der Mikrostruktur von ungefähr 29 % cis-1,4; 36 % trans-1,4; 35 % Vinyl-1,2 wurde auf gleiche Weise wie. in Beispiel 4 bis zu eines Grad von ungefähr 85 % hydriert. Die Kristallnität betrug ungefähr 5 %.
  • Bein Einbau von 5 %, 10 * und 20 % im Polypropylen wie in Beispiel 1 wurden ähnliche Ihcgsbniese erhalten.
  • Beispiel 6 Polybutadien des in Beispiel 1 beschriebenen Typs wurde in verschiedenen Ausmaßen unter Verwendung des gleichen Katalysatorsystems hydriert und mechanisch in Polypropylen in einer Menge von 20 %, bezogen auf Gesamtgewicht eingebaut, Die physikalischen Eigenschaften wurden bestimmt und folgende Ergebnisse erhalten: % Hydrie- Schlagzähigkeit cmkg/cm² Zug- Erwei- $Schmelzinrung (ft.lbs/1") festig- chungs- dex 230°C/ gekerbt ungekerbt keit punkt 2,16 kg 20°C -20°C 20°C -20°C kg/cm² °C Last (p.s.i.) g/10 min Kontrol- 7,7 4,8 >128 19,8 314 149 2,56 le (ohne (1,44) (0,9) (>24) (3,7) (4,450) Polymer) 12 27 11 " 11,8 194 - -(5,0) (2,0) (63) (2,760) 26 29 8,6 " 47 224 (5,5) (1,6) (8,8) (3.170) 55 29 8,0 " 40 225 148 0,90 (5,5) (1,5) (7,4) (3,200) 68 34 9,6 " - 260 148 1,42 (6,3) (1,8) (3,700) 75 33 7,5 " 45 253 148 1,06 (6,2) (1,4) (8,4) (3,600) 91 44 5,9 " 49 253 148 2,00 (8,3) (1,1) (9,1) (3.600) 95 - 5,35 " 35 253 147 (1,0) (6,6) (3,600) Diese Ergebnisse wurden nit denen von ähnlichem Polypropylen mit 20 % konventionellen Zusätzen verglichen.
  • HDPE * 20 3,6 #128 22 316 149 6,52 (3,70) (0,64) (>24) (4,1) (4.500) LDPE ** 8,0 3,9 90 17 - 147 (1,50) (0,73) (16,8) (3,1) ÄP *** 40 2,4 128 41 196 -(7,39) (0,44) (24) (7,73)(2.780) * Polyäthylen mit hoher Dichte ** Polyäthylen mit niedriger Dicht (Type M508-1 von Monsanto Ltd.) ***Ä/P-Verhältnis 60/40 Mooney Viskosität ungefähr 35 Beispiel 7 Das in Beispiel 6 beschriebene, zu 75 % hydrierte Polybutadien wurde mechanisch in PolypropYlen in Mengen von 5, 10 und 20 Gew.-%, bezogen auf Gesamtgewicht, eingemischt. Die erhaltenen Ergebnisse der Untersuchung der Proben auf gleiche Weise sind: % hydrier- Schlagzähigkeit cmkg/cm² Zug- Erwei- Schmelzinter Kautschuk (ft. lbs/1") fe- chungs- dex 230°C/ gekerbt ungekerbt stig- punkt 2,16 kg 20°C -20°C 20°C -20°C keit °C Last kg/cm² g/10 min (p.s.i.) 5 11,5 5,2 >128 26 274 - 2,74 (2,15) (0,97) (>24) (4,9) (3,900) 10 12,3 5,0 " 28 260 - 2,56 (2,30) (0,93) (5,2) (3,700) 20 33 7,5 " 45 253 145 1,06 (6,2) (1,4) (8,4) (3,600)

Claims (16)

  1. P a t e n t a n s p r ü c h e 1. Formmasse, dadurch gekennzeichnet, daß diese einen größeren Anteil eines kristallinen Homopolymerisates aus Propolen oder eines kristallinen Copolymerisates aus Propyion vermischt mit einem kleineren Anteil eines hydrierten Polymerisates von Butadien umfaßt.
  2. 2. Formmasse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das kristalline Copolymerisat ein Blockcopolymerisat von Kopf-Schwanz-Typ oder von Sequenz-Typ ist.
  3. 3. Formmasse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß du kristalline Copolymerisat ein Copolymerisat aus Propylen und Itbylen ist.
  4. 4. Formmasse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das hydrierte Polymerisat 1 - 40 8 des Gesantgewichtes bildet.
  5. 5. Formmasse nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das hydrierte Polymerisat 5 - 30 % des Gesamtgewichtes bildet.
  6. 6. Formmasse nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das hydrierte Polymerisat 9 - 20 % des Gesamtgewichtes bildat.
  7. 7. Formmasse nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das hydrierte Polymerisat 1 - 50 %, bezogen auf das Gewicht des Propylenpolymerisates, ausmacht.
  8. 8. Formmasse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Hydrierungsgrad des Polymerisates 10 - 95 % (bezogen auf die ursprünglichen Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindungen an Einheiten von konjugierten Dien in Polymerisat) beträgt.
  9. 9. Formmassen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Hydrierungsgrad des Polymerisates 60 % - 95 % (bezogen auf die ursprühglichen Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindungen der Einheiten au konjugiertem Dien im Polymerisat) beträgt.
  10. 10. Fornaesen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Hydrierungsgrad des Polymerisatis 75 % - 95% (bezogen auf die ursprünglichen tohlenstoff-Eohlenstoff-Doppelbindungen der Einheiten an konjugiertem Dien im Polymerisat) beträgt,
  11. 11. Formausen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das bydrierte Polymerisat ton einem kautschukartigen Homopolymerisat von Butadien abgeleitet is0
  12. 12. Formmasse nach einet der Ansprüche 1 - 10, dadurch gekennzeichnet, daß das hydrierte Polymerisat von einem kautschukartigen Copolymerisat mit mindestens 80 Gew.-% Butadien abgeleitet ist.
  13. 13.. Formmasse nach Lnspruoh 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß daß kautschukartige Polymerisat des Butadiens einen Vinylgehalt von nicht iehr als 40 % besitzt.
  14. 14. Pornasse nach einen der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Füllstoff zusätzlich verwendet wird.
  15. 15. Formasse, welche mindestens umfaßt: A) ein kristallines Homonopolysat von Polylen oder ein kristallines Copolymerisat von Propylen, welches bis zu 20 Gew.-% eines oder mehrerer 190lofino enthält und B) 1 - 40 Gew.-% (bezogen auf das Gewicht A + B) eines hydrierten Polymerisates, weiches aus einen kautschukartigen Plymerisat mit mindestens 80 Gew.-% Butadien hergestellt wurde, wobei der hydrierungsgrad von 10 bis 95 % reicht (bezogen auf die ursprünglichen Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindungen von Einheiten an konjugiertem Dien im Polymerisat.)
  16. 16. Formezeugnis, hergestellt aus einer Masse nach einem der vorhergehenden AnsprÜche.
DE19691905206 1968-02-02 1969-02-03 Polypropylen-Formmassen Pending DE1905206A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB547168 1968-02-02
GB1372668 1968-03-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1905206A1 true DE1905206A1 (de) 1971-03-04

Family

ID=26239909

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691905206 Pending DE1905206A1 (de) 1968-02-02 1969-02-03 Polypropylen-Formmassen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1905206A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0195505A2 (de) * 1985-02-06 1986-09-24 Mitsubishi Kasei Corporation Polypropylenzusammensetzung und daraus zweiaxial verstreckter Film
EP0620251A3 (de) * 1993-03-23 1995-02-22 Univ Minnesota Mischbare Polyolefin-Mischungen.
US5654364A (en) * 1993-03-23 1997-08-05 Regents Of The University Of Minnesota Miscible blend of polyolefin and polyolefin block copolymer

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0195505A2 (de) * 1985-02-06 1986-09-24 Mitsubishi Kasei Corporation Polypropylenzusammensetzung und daraus zweiaxial verstreckter Film
EP0195505A3 (en) * 1985-02-06 1988-01-07 Mitsubishi Chemical Industries Limited Polypropylene resin composition and biaxially stretched film thereof
EP0620251A3 (de) * 1993-03-23 1995-02-22 Univ Minnesota Mischbare Polyolefin-Mischungen.
US5571864A (en) * 1993-03-23 1996-11-05 Regents Of The University Of Minnesota Miscible polyolefin blends with modifying polyolefin having matching segment lengths
US5654364A (en) * 1993-03-23 1997-08-05 Regents Of The University Of Minnesota Miscible blend of polyolefin and polyolefin block copolymer
US5710219A (en) * 1993-03-23 1998-01-20 Regents Of The University Of Minnesota Miscible polyolefin blends
US5955546A (en) * 1993-03-23 1999-09-21 Regents Of The University Of Minnesota Miscible polyolefin blends

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69218889T2 (de) Propylenpolymere und Copolymere mit Vinylpolybutadien gepfropft und deren Herstellungsverfahren
DE3850365T2 (de) Thermoplastische elastomere Zusammensetzungen und Verfahren zu deren Herstellung.
DE3027957C2 (de)
DE1569387B2 (de) Formmassen aus olefinpolymerisaten
DE2848448C3 (de) Elastoplastische Formmasse und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3105328C2 (de) Thermoplastische Styrolpolymermasse und ihre Verwendung
EP0545181B1 (de) Thermoplastische Formmasse
DE3821075A1 (de) Harzmasse fuer kraftfahrzeug-stossstangen
DE3012805C2 (de) Ternäre Spritzguß-Formmassen auf Basis von Äthylen- Propylen-Mischpolymerisat oder EPDM, Polypropylen und Polyäthylen
DE2640850B2 (de) Thermoplastisches, elastomeres Polymergemisch
EP0004311B1 (de) Elastomere thermoplastische Mischungen aus Polypropylen und Ethylen-Vinylacetat-Copolymerisaten
DE1720161A1 (de) Formkoerper aus thermoplastischen Elastomermassen
DE2235052B2 (de) Thermoplastische formmassen zur herstellung schlagfester formkoerper
EP0310051B1 (de) Thermoplastische Formmasse, deren Herstellung und ihre Verwendung
WO1993020146A1 (de) Folie oder formkörper aus einem thermoplastischen kunststoff auf der basis eines polypropylen-block-copolymerisats
DE3248392C2 (de)
DE10084998B4 (de) Styrolpolymer-Zusammensetzung
EP0039397B1 (de) Ternäre thermoplastische Formmasse enthaltend Propylen-Mischpolymere
DE2821342A1 (de) Verfahren zur herstellung eines thermoplastischen elastomeren polymerisats
DE1905206A1 (de) Polypropylen-Formmassen
DE69401735T2 (de) Ölbeständige Harzzusammensetzung
DE1160612B (de) Thermoplastische, schlagfeste, leicht verarbeitbare Formmasse auf Polystyrolbasis
EP0039395B1 (de) Ternäre thermoplastische Formmasse enthaltend Äthylen-Propylen-Mischpolymerisat
EP0006620B1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Polypropylen-Formmasse
DE3615979C2 (de)