DE1904078A1 - Verfahren zur Durchfuehrung exothermer Reaktionen - Google Patents
Verfahren zur Durchfuehrung exothermer ReaktionenInfo
- Publication number
- DE1904078A1 DE1904078A1 DE19691904078 DE1904078A DE1904078A1 DE 1904078 A1 DE1904078 A1 DE 1904078A1 DE 19691904078 DE19691904078 DE 19691904078 DE 1904078 A DE1904078 A DE 1904078A DE 1904078 A1 DE1904078 A1 DE 1904078A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- heat exchanger
- reaction
- temperature
- line
- heat
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F22—STEAM GENERATION
- F22B—METHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
- F22B1/00—Methods of steam generation characterised by form of heating method
- F22B1/02—Methods of steam generation characterised by form of heating method by exploitation of the heat content of hot heat carriers
- F22B1/18—Methods of steam generation characterised by form of heating method by exploitation of the heat content of hot heat carriers the heat carrier being a hot gas, e.g. waste gas such as exhaust gas of internal-combustion engines
- F22B1/1892—Systems therefor not provided for in F22B1/1807 - F22B1/1861
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J8/00—Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes
- B01J8/0005—Catalytic processes under superatmospheric pressure
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J8/00—Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes
- B01J8/02—Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds
- B01J8/04—Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds the fluid passing successively through two or more beds
- B01J8/0446—Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds the fluid passing successively through two or more beds the flow within the beds being predominantly vertical
- B01J8/0449—Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds the fluid passing successively through two or more beds the flow within the beds being predominantly vertical in two or more cylindrical beds
- B01J8/0453—Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds the fluid passing successively through two or more beds the flow within the beds being predominantly vertical in two or more cylindrical beds the beds being superimposed one above the other
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J2208/00—Processes carried out in the presence of solid particles; Reactors therefor
- B01J2208/00008—Controlling the process
- B01J2208/00017—Controlling the temperature
- B01J2208/00327—Controlling the temperature by direct heat exchange
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Sustainable Development (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Sustainable Energy (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Devices And Processes Conducted In The Presence Of Fluids And Solid Particles (AREA)
Description
Badische Anilin- & Soda-Fabrik AQ 1904078
Unser Zeichen: O.Z. 25 994 Gr/Km 6700 Ludwigshafen, 24.1.1969
Verfahren zur Durchführung exothermer Reaktionen
Zusatz zu Patent 1 O88 030
In dem Hauptpatent 1 088 030 ist ein Verfahren zur Durchführung exothermer Reaktionen zwischen Gasen und gegebenenfalls Flüssigkeiten
beschrieben, wobei man die aus dem Reaktionsgefäß austretenden heißen Reaktionsprodukte zunächst in einen ersten Wärmeaustauscher
leitet, in dem sie einen Teil ihrer Wärme an mindestens einen der bereits vorgewärmten Reaktionsteilnehmer abgeben
und diesen annähernd auf Reaktionstemperatur erhitzen, die Reaktionsprodukte dann in einen zweiten Wärmeaustauscher führt, wo
sie einen weiteren Teil ihrer Wärme zur Erzeugung von Wasserdampf abgeben, anschließend die Reaktionsprodukte in einen dritten Wärmeaustauscher
leitet, wo sie mindestens einen der Reaktionsteilnehmer auf eine Temperatur von mindestens 500C, zweckmäßig 100
bis 2000C, vorwärmen und mit diesem vorgewärmten Reaktionsgut die
Temperatur im Reaktionsgefäß durch Einführung an einer oder an mehreren Stellen reguliert.
Es wurde nun gefunden, daß man unter Ausnutzung der Wärme der Reaktionsprodukte Dampf von höherem Druck oder in größerer Menge
oder bei niederer Reaktionstemperatur in gleicher Menge wie bei der im Hauptpatent beanspruchten Arbeitsweise erzeugen kann, wenn
man die aus dem Reaktionsgefäß austretenden heißen Reaktionsprodukte in zwei Teilströme zerlegt, den einen Teilstrom in einen
Wärmeaustauscher (I) leitet, in dem er seine Wärme an die gegebenenfalls vorgewärmten Reaktionsteilnehmer abgibt und diese annähernd
auf Reaktionstemperatur erhitzt, den anderen Teilstrom in einen anderen Wärmeaustauscher (II) führt, wo er einen Teil seiner
Wärme zur Erzeugung von Wasserdampf abgibt, anschließend, diesen Teilstrom in einen weiteren Wärmeaustauscher (III) leitet, wo
er mindestens einen der Reaktionsteilnehmer auf eine Temperatur von mindestens 500C, zweckmäßig 100 bis 2000C, vorwärmt und mit dem
vorgewärmten Reaktionsgut die Temperatur im Reaktionsgefäß durch Einführung an einer oder mehreren Stellen reguliert.
696/68 - 2 -
BAD0RK3INAL 009833/1698
- 2 - . O.Z
Die Anwendung dieser Arbeitsweise hat sich besonders bei solchen
exothermen Reaktionen' als vorteilhaft erwiesen, die bei mittleren Temperaturen, z.B. bei Temperaturen zwischen 300 bis 400 C verlaufen,
wie die Hydrierung von Kohlenwasserstoffen, die Methanolsynthese, die hydrierende Raffination und dgl.. Bei der Teilung der
heißen Reaktionsprodukte in zwei Ströme ist dafür Sorge zu tragen,
daß die Menge des einen Teilstromes ausreicht, um in einem Wärmeaustauscher den einen Teil der Ausgangsstoffe auf annähernd Reaktionstemperatur
bzw. auf eine Temperatur, bei der die Reaktion eintritt,.aufzuheizen. Mit dem anderen Teilstrom, der in Abänderung
der Arbeitsweise des Hauptpatentes mit der vollen Reaktionstemperatur zur Verfügung.steht, wird höhergespannter Dampf oder
eine größere Menge Dampf von niederem Druck erzeugt. Die restliche Wärme wird dann an denjenigen Teil der Reaktionsteilnehmer abgegeben,
der für die Regelung der Temperatur im Reaktionsgefäß bestimmt ist.
Bei dieser Arbeitsweise ist es im allgemeinen erforderlich, die Wärmeaustauscher I und III mit sehr verschieden großen Wärmeaustauschflächen
auszustatten. Im technischen Großbetrieb wird aber im Hinblick auf die Austauschmöglichkeit der einzelnen Aggregate
vorgezogen, Wärmeaustauscher von annähernd gleicher Größe zu verwenden. Der Nachteil, mit verschiedenen Aggregaten arbeiten zu
müssen, kann in vielen Fällen vermieden werden, wenn man die beiden Teilströme des Reaktionsproduktes bereits vor dem dritten
Wärmeaustauscher (III) wieder vereint. Die in dem Wärmeaustauscher III aufgeheizten Ausgangsstoffe werden dann in zwei Teilströme
zerlegt, von denen der eine dem ersten Wärmeaustauscher I und der andere unmittelbar dem Reaktionsgefäß zur Regelung der Temperatur
zugeführt wird.
Beispiel 1
(vgl. Abbildung 1)
(vgl. Abbildung 1)
Frisches Synthesegas, bestehend aus 33 % CO und 67 % H2, wird
durch Leitung 1 und Kreislaufgas durch Leitung 34 einer Hochdruckapparatur
zur Erzeugung von Methanol zugeleitet. Beide Gase werden bei 2 gemischt. 90 000 Ncbm Synthesegas werden stündlich unter
einem Druck von 300 at durch Leitung 3 geführt und in sswei
■ - 3 -■
009833/1698
BAD ORiGiNAt.
BAD ORiGiNAt.
- 3 - O.Z. 25 994
Tep-lströme geteilt. Der erste Teilstrom - MO 000 Ncbm pro Stunde wird
durch Leitung 4 über Ventil 5 dem Wärmeaustauscher 6 (I) zugeführt, in dem er durch Wärmeaustausch mit einem Teil der-heißen
Reaktionsprodukte auf 33O0C aufgeheizt wird. Durch Leitung
7 wird das vorgeheizte Gas dem Reaktionsgefäß 8 zugeführt, das mit einem chromhaltigen Zinkkatalysator gefüllt ist. Die Reaktionsprodukte
verlassen das Reaktionsgefäß mit 37O°C und werden in zwei Teilströme zerlegt. Der eine Teilstrom gelangt durch
Leitung 9 in den Wärmeaustauscher 6 (I), der andere Teilstrom wird durch Leitung 10 in den Dampferzeuger 11 (II) geführt, in
dem stündlich 3»3 t eines Dampfes von 15 at gewonnen werden.
Die Reaktionsprodukte verlassen den Dampferzeuger mit 23O°C und gelangen durch Leitung 12 in den Wärmeaustauscher 13 (III). In
diesem geben sie ihre Wärme an den zweiten Teilstrom der Ausgangsstoffe - 50 000 Ncbm Synthesegas pro Stunde - ab, der durch Leitung
14 dem Wärmeaustauscher 13 (III) zugeführt wird, wo er auf 2000C erhitzt und durch Leitung 15 über die Leitungen 16, 17» 18,
19, 20 und die in den Leitungen befindlichen Ventile 21, 22, 23, 24 und 25 dem Reaktionsgefäß zugeführt wird, um die Temperatur
in dem Reaktionsgefäß zu regeln. Die Reaktionsprodukte verlassen den Wärmeaustauscher 13 (III) durch Leitung 26 über Ventil 27 mit
500C und gelangen in den Wasserkühler 28. über Leitung 29 wird der
andere Teilstrom zu der Leitung 26 geführt, wo an der Stelle 30 die Vereinigung beider Teilströme stattfindet. Das gesamte Reaktionsprodukt
wird im Kühler 28 auf normale Temperatur abgekühlt und gelangt durch Leitung 31 in den Abscheider 32. Am unteren
Ende des Abscheiders werden durch Ventil 33 stündlich 5 000 Liter Methanol entspannt. Das Kreislaufgas entweicht am
oberen Ende des Abscheiders 32 und gelangt über Leitung 34 und
die Umlaufpumpe 35 zu der Mischstelle 2, wo es mit Frischgas gemischt wird.
Beispiel 2
(vgl. Abbildung 2)
(vgl. Abbildung 2)
Durch Leitung 1 wird frisches Synthesegas mit der im Beispiel 1 genannten Zusammensetzung eingeführt. Es wird gemischt mit dem
aus Leitung 2 kommenden Kreislaufgas. Beide Gase werden mit der
Umlaufpumpe 3 unter einem Druck von 300 at durch Leitung 4 ge-
009833/1698
- H - O.Z. 25 994
leitet. Stündlich führt man 90 000 Ncbm Synthesegas dem Wärmeaustauscher
5 zu, wo es auf 15O0C aufgeheizt wird. Der Gasstrom wird
jetzt geteilt. 37 000 Ncbm Gas werden stündlich durch Leitung 6 dem Rekationsgefäß 20 an verschiedenen Stellen durch die Leitungen-
7, 8, 9, 10 und 11 über die Ventile 12, 13, 14, 15 und 16
zur Temperaturregelung zugegeben. Der andere Teil - 53 000 Ncbm pro Stunde - wird durch Leitung 17 dem Wärmeaustauscher 18 zugeführt,
in dem er von 150 auf 33O0C erhitzt wird. Dieser Teil wird
dann durch Leitung 19 dem Reaktionsgefäß 20 zugeführt und entweicht mit 37O0C durch Leitung 21. Der Strom der heißen Reaktionsprodukte
wird in zwei Teile zerlegt. Der eine Teil fließt dem Wärmeaustauscher 18 durch Leitung 22 zu, während der andere Teil
durch Leitung 23 dem Dampferzeuger 24 zugeführt wird. Hier kühlt er sich auf 1750C ab und zieht durch Leitung 25 ab, wo er mit dem
aus dem Wärmeaustauscher 18 kommenden Teilstrom in Leitung 26 gemischt wird. Die vereinten Teilströme gelangen dann in den oben
erwähnten Wärmeaustauscher 5, wo sie auf 680C abgekühlt werden und
ziehen durch Leitung 27 über den Wasserkühler 28 und die Leitung 29 in den Abscheider 30, an dessen Boden über das Ventil 31
5 000 Liter Methanol stündlich entspannt werden. Das Kreislaufgas
wird vom oberen Ende des Abscheiders durch Leitung 2 zurückgeführt. In dem Dampferzeuger werden stündlich 3,7 t Dampf von 5 at
gewonnen.
- 5 009833/1698
Claims (2)
1. Weiterführung des Verfahrens des Hauptpatentes 1 088 030 zur ■
Durchführung exothermer Reaktionen zwischen Gasen und gegebenenfalls Flüssigkeiten, dadurch gekennzeichnet, daß man die
aus dem Reaktionsgefäß austretenden heißen Reaktionsprodukte in zwei Teilströme zerlegt, den einen Teilstrom in einen
Wärmeaustauscher (I) leitet, in dem er seine Wärme an die gegebenenfalls vorgewärmten Reaktionsteilnehmer abgibt und diese
annähernd auf Reaktionstemperatur erhitzt, den anderen Teilstrom in einen anderen Wärmeaustauscher (II) führt, wo er einen
Teil seiner Wärme zur Erzeugung von Wasserdampf abgibt, anschließend diesen Teilstrom in 'einen weiteren Wärmeaustauscher
(III) leitet, wo er mindestens einen der Reaktionsteilnehmer auf eine Temperatur von mindestens 500C, zweckmäßig 100 bis
20O0C, vorwärmt und mit dem vorgewärmten Reaktionsgut die Temperatur
im Reaktionsgefäß durch Einführung an einer oder mehreren Stellen reguliert.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die
beiden Teilströme der heißen Reaktionsprodukte vor dem Wärmeaustauscher (III) vereinigt, in dem sie ihre Wärme an die
Reaktionsteilnehmer abgeben, letztere in zwei Teilströme zerlegt, von denen der eine dem Wärmeaustauscher (I) und der andere
unmittelbar dem Reaktionsgefäß zur Regelung der Temperatur zugeführt wird.
Zeichn. Badische Anilin- & Soda-Fabrik AO
009833/1698
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19691904078 DE1904078A1 (de) | 1969-01-28 | 1969-01-28 | Verfahren zur Durchfuehrung exothermer Reaktionen |
NL7000999A NL7000999A (de) | 1969-01-28 | 1970-01-23 | |
FR7002422A FR2029533A1 (en) | 1969-01-28 | 1970-01-23 | Control of exothermic reactions including - hydrogenation |
BE744980D BE744980A (fr) | 1969-01-28 | 1970-01-27 | Procede pour l'execution de reactions exothermiques |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19691904078 DE1904078A1 (de) | 1969-01-28 | 1969-01-28 | Verfahren zur Durchfuehrung exothermer Reaktionen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1904078A1 true DE1904078A1 (de) | 1970-08-13 |
Family
ID=5723556
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19691904078 Pending DE1904078A1 (de) | 1969-01-28 | 1969-01-28 | Verfahren zur Durchfuehrung exothermer Reaktionen |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
BE (1) | BE744980A (de) |
DE (1) | DE1904078A1 (de) |
FR (1) | FR2029533A1 (de) |
NL (1) | NL7000999A (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5840933A (en) * | 1996-10-29 | 1998-11-24 | Arco Chemical Technology, L.P. | Catalytic converter system and progress |
EP1410842A1 (de) * | 2002-10-17 | 2004-04-21 | Ammonia Casale S.A. | Verfahren zur Durchführung von stark exothermen Oxidationsreaktionen unter pseudo-isothermischen Bedigungen |
CN108079910B (zh) * | 2016-11-21 | 2020-01-17 | 北京华石联合能源科技发展有限公司 | 一种上流差速控制裂化加氢的反应器及其应用 |
-
1969
- 1969-01-28 DE DE19691904078 patent/DE1904078A1/de active Pending
-
1970
- 1970-01-23 NL NL7000999A patent/NL7000999A/xx unknown
- 1970-01-23 FR FR7002422A patent/FR2029533A1/fr not_active Withdrawn
- 1970-01-27 BE BE744980D patent/BE744980A/xx unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
BE744980A (fr) | 1970-07-27 |
FR2029533A1 (en) | 1970-10-23 |
NL7000999A (de) | 1970-07-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2549439A1 (de) | Verfahren zur herstellung von methanreichen gasen | |
DE102006030855A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Oxidation von verbrauchten Laugen in Petrochemieanlagen | |
DE102010006589A1 (de) | Verfahren zur Herstellung linearer a-Olefine | |
EP0320440A2 (de) | Vorwärmung von Kohlenwasserstoff/Wasserdampf-Gemischen | |
DE1904078A1 (de) | Verfahren zur Durchfuehrung exothermer Reaktionen | |
DE2314804C3 (de) | Verfahren zur Erzeugung methanhaltiger Gase aus Kohlenwasserstoffen | |
DE2705141C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Methan oder Methanol | |
DE2546416C3 (de) | Verfahren für die chargenweise Gasreduktion von Metalloxiden und Verfahren zum Betrieb der Vorrichtung | |
DE69204361T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von hoch-kalorienhaltigem Stadtgas. | |
DE1046886B (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Polymerisation von Olefinen nach dem Niederdruckverfahren von Ziegler | |
DE2200004A1 (de) | Verfahren zur erzeugung eines methanreichen mit erdgas austauschbaren gases | |
DE2807422A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum methanisieren von kohlenmonoxyd- und wasserstoffhaltigem einsatzgas | |
DE3038411A1 (de) | Verfahren zur herstellung von wasserstoff durch konvertierung vonkohlenmonoxid | |
DE4117171C1 (de) | ||
DE2847103A1 (de) | Mischzufuhrverdampfer | |
DE69612204T2 (de) | Verfahren zur katalytischen Konvertierung von Kohlenmonoxid mit hohem Wirkungsgrad | |
DE3100359A1 (de) | Verfahren zur herstellung von ammoniak | |
DE1468780A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Cyclohexan | |
DE960633C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Verdampfen von Benzol bzw. Leichtoel mittels heisser, wasserstoffhaltiger Gase | |
DE1667316C3 (de) | Verfahren zur kontinuierlichen Härtung von eßbaren Ölen und Fetten | |
EP0044071B1 (de) | Verfahren zur Konvertierung eines Kohlenmonoxid enthaltenden Gasstroms | |
DE819854C (de) | Verfahren zur Herstellung von Alkoholen, insbesondere Methanol | |
DE743660C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Durchfuehrung exothermer katalytischer Gasreaktionen im fluessigen Medium | |
DE848035C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Durchfuehrung exothermer katalytischer Reaktionen in Kontaktoefen | |
CH499614A (de) | Verfahren zur katalytischen Erzeugung eines methanreichen und kohlenmonoxydarmen Gases aus Kohlenwasserstoffen |