DE1902888U - Waschgeraet fuer kraftfahrzeuge. - Google Patents

Waschgeraet fuer kraftfahrzeuge.

Info

Publication number
DE1902888U
DE1902888U DEV16423U DEV0016423U DE1902888U DE 1902888 U DE1902888 U DE 1902888U DE V16423 U DEV16423 U DE V16423U DE V0016423 U DEV0016423 U DE V0016423U DE 1902888 U DE1902888 U DE 1902888U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
washing device
motor vehicles
motor
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV16423U
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Vossenkaul
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEV16423U priority Critical patent/DE1902888U/de
Publication of DE1902888U publication Critical patent/DE1902888U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/46Cleaning windscreens, windows or optical devices using liquid; Windscreen washers
    • B60S1/48Liquid supply therefor
    • B60S1/481Liquid supply therefor the operation of at least part of the liquid supply being controlled by electric means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/46Cleaning windscreens, windows or optical devices using liquid; Windscreen washers
    • B60S1/48Liquid supply therefor
    • B60S1/50Arrangement of reservoir
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/46Cleaning windscreens, windows or optical devices using liquid; Windscreen washers
    • B60S1/48Liquid supply therefor
    • B60S1/52Arrangement of nozzles; Liquid spreading means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Brushes (AREA)

Description

«Tosef Tossenkaul 15· Juni 1 964
84Ο2 Neutraubling
Uhlandstrasse 3
Waschgerät für.' Kraftfahrzeuge. Bekannt ist, dass zum lackschonenden Waschen von Kraftfahrzeugen unbedingt fliessendes Wasser erforderlich ist. Um auch den Kraftfahrzeugbesitzern, die über keinen Wasserleitungsanschluss am Vifaschplatz verfügen, die Möglichkeit zu geben ihr Fahrzeug mit fliessendem wasser zu waschen, ist diese Neuerung gedacht.
Es ist ein Gerät bekannt, dass durch die Bewegung des Schlauches zwischen wasserbehälter und Waschbürste Wasser aus dem Behälter zur Bürste fördert. Die wasserzufuhr ist jedoch unregelmässig und unzulänglich. Ein anderes lierät arbeitet nach dem Prinzip ies hydraulischen Speichers, auch dieses Gerät hat Mangel. Es muss mit Druck gefüllt werden und liefert ebenfalls keine gleichmässige Wassermenge, Durch die Neuerung sollen diese Mangel behoben werden.
Die Neuerung des Gerätes besteht in einer durch einen Elektromotor angetriebenen Pumpe. Die Pumpe ist auf die erforderliche W.assermenge abgstimmt. Der Elektromotor ward von der Batterie des Fahrzeuges gespeist, sodass das Gerät an jedem Ort benutzt werden kann.
An Hand des in der Abbildung dargestellten Ausführungsbeispieles wird die Neuerung nachstehend erklärt.
Das Gerät wird in einen Wasserbehälter eingehängt und mit der Klammer 1 am Behälter befestigt. Der Elektromotor 2 wird über sein Anschlusskabel mit; der Batterie des Fahrzeuges verbunden.

Claims (2)

Josef Tossenkaul Ieutraubling, Uhlandstr.J Blatt- 2 - P.A.M5 617*24.6.6« Nach dem Einschalten des Motors 2 treibt dieser die Pumpe 3 über dei Antriebswelle 4 a*i. Die Pumpe fördert jetzt über das Druckrohr 5 die abgestimmte Wassermenge über einen angeschlossenen Schlauch zu einer normalen Autowaschbürste. Schutζansprüche
1. Waschgerät für Kraftfahrzeuge dadurch gekennzeichnet, dass die Pumpe durch einen, von der Batterie des Kraftfahrzeuges gespeisten, Elektromotor angetrieben wird.
2. Waschgerät nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Pumpe eine bestimmte gleichmässige Wassermenge liefert.
3· Waschgerät nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, dass die Pumpe als volumetrische Pumpe ausgebildet ist.
DEV16423U 1964-06-24 1964-06-24 Waschgeraet fuer kraftfahrzeuge. Expired DE1902888U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV16423U DE1902888U (de) 1964-06-24 1964-06-24 Waschgeraet fuer kraftfahrzeuge.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV16423U DE1902888U (de) 1964-06-24 1964-06-24 Waschgeraet fuer kraftfahrzeuge.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1902888U true DE1902888U (de) 1964-10-22

Family

ID=33184153

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV16423U Expired DE1902888U (de) 1964-06-24 1964-06-24 Waschgeraet fuer kraftfahrzeuge.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1902888U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3628204A1 (de) Versorgungseinheit für eine über mindestens einen flexiblen schlauch anschliessbare reinigungsmaschine
DE2539565A1 (de) Mit einer hydraulikanlage ausgestattetes knickgelenktes fahrzeug
DE1902888U (de) Waschgeraet fuer kraftfahrzeuge.
DE102009006803A1 (de) Landwirtschaftliche Feldspritze
DE3104549C2 (de) Hubvorrichtung
DE2328899A1 (de) Hydraulikfluidkreis fuer ein kraftfahrzeug
AT261422B (de) Waschvorrichtung, die eine rotierende Bürste mit einer Einrichtung für Wasserlieferung umfaßt
DE1822618U (de) Geschirrwaschmaschine mit im behaelterboden angeordneter wascheinrichtung, insbesondere taumel-strahlapparat.
DE3337605A1 (de) Hydrostatischer antrieb
DE728278C (de) Farbkastenwalzenantrieb bei Druckmaschinen
DE20008490U1 (de) Fahrmischergekoppelte Fließestrichpumpe
DE2653758A1 (de) Kuehlwasservorwaermer fuer motoren
DE224655C (de)
DE2054361A1 (de) Land- und/oder bauwirtschaftlich nutzbares Motorfahrzeug mit hydraulischen Kupplungseinrichtungen
DE1996927U (de) Fahr- und funktionsantriebsaggregat fuer selbstaufnehmende kehrmaschine als herausnehmbarer schemel
DE1096113B (de) Kraftstoffanlage fuer ein Antriebsaggregat fuer Fahrzeuge, insbesondere Landfahrzeuge
AT113952B (de) Saugapparat zum Reinigen von Fußböden od. dgl.
DD155381A1 (de) Einrichtung fuer den selbsttaetigen transport bzw.umsetzvorgang der fluessigkeitsueberleitungssysteme bei geradeausfahrenden beregnungsmaschinen
DE760281C (de) Einspritzanlage fuer mit sehr dickfluessigem Kraftstoff betriebene Einspritzbrennkraftmaschinen fuer Kraftfahrzeuge
DE6940285U (de) Wohnwagen, campingfahrzeug o.dgl. mit wasserversorgungseinrichtung.
DE7109163U (de) Schweissaggregat
DE1858858U (de) Transportable waschvorrichtung fuer kraftfahrzeuge.
DE2248651A1 (de) Tragbarer apparat zur allgemeinen verwendung beim waschen von automobilen, fussboeden u.dgl., zum umgiessen von fluessigkeiten und fuer andere zwecke
DE7048447U (de) Elektro Eintauchpumpe
DE1982451U (de) Loesbare hebeeinrichtung.