DE1902662U - Elektromotorisch angetriebene schneidmaschine, insbesondere fuer lebensmittel od. dgl. - Google Patents

Elektromotorisch angetriebene schneidmaschine, insbesondere fuer lebensmittel od. dgl.

Info

Publication number
DE1902662U
DE1902662U DE1964G0029946 DEG0029946U DE1902662U DE 1902662 U DE1902662 U DE 1902662U DE 1964G0029946 DE1964G0029946 DE 1964G0029946 DE G0029946 U DEG0029946 U DE G0029946U DE 1902662 U DE1902662 U DE 1902662U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting machine
machine according
carrier
disc
gear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1964G0029946
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GOTTLIEB GRIMMER FA
Original Assignee
GOTTLIEB GRIMMER FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GOTTLIEB GRIMMER FA filed Critical GOTTLIEB GRIMMER FA
Priority to DE1964G0029946 priority Critical patent/DE1902662U/de
Publication of DE1902662U publication Critical patent/DE1902662U/de
Priority to CH505865A priority patent/CH440586A/de
Priority to AT339765A priority patent/AT263258B/de
Priority to NL6504819A priority patent/NL6504819A/xx
Priority to DK194665A priority patent/DK116417B/da
Priority to GB1622365A priority patent/GB1104989A/en
Priority to BE662669D priority patent/BE662669A/xx
Priority to NO15773865A priority patent/NO117902B/no
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/12Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis
    • B26D1/14Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter
    • B26D1/143Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter rotating about a stationary axis
    • B26D1/15Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter rotating about a stationary axis with vertical cutting member
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/08Means for treating work or cutting member to facilitate cutting
    • B26D7/14Means for treating work or cutting member to facilitate cutting by tensioning the work

Description

Elektromotorisch angetriebene Sohneid/maschine für
insbesondere Lebensmittel od. dgl.
Die Erfindung betrifft eine insbesondere für lebensmittel od. dgl. geeignete elektromotorisch angetriebene Sohneidmaschine, wie sie besonders vorteilhaft in Haushalten oder auch kleineren Gewerbebetrieben -verwendbar ist.
Im Zusammenhang mit der Mechanisierung gerade des Haushaltes ist man bereits seit längerer Zeit dazu übergegangen, auch Schneidmaschinen zu fertigen, die zum Schneiden von Lebensmitteln wie Brot, Wmsfc, Heisch, Käse od. dgl. geeignet sind. Um hierbei die Benutzung des Gerätes für die Hausfrau zu erleichtern, hat man derartige Schneidmaschinen auch schon mit einem Elektromotor und gegebenenfalls einem zwischengeschalteten Getriebe ausgestattet.
Der Erfindung liegt nunmehr die Aufgabe zugrunde, eine besonders vorteilhafte Bauforai einer solchen Schneidmaschine zu schaffen, "bei der die Anordnung der verschiedenen Bauelemente zueinander meg liehst einfach und ohne großen Aufwand möglich ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, die umlaufende Messerscheibe, den Elektromotor sowie auch ein gegebenenfalls zwischengeschaltetes G-etriebe an einem gemeinsamen, aus Kunststoff gefertigten Träger od. dgl. anzuordnen. Diese Bauform ist dabei insofern besonders vorteilhaft, als nur ein einziger gemeinsamer Träger vorhanden ist, an dessen der Messerscheibe abgekehrten Seite sich sämtliche der Kraftübertragung dienenden Bauelemente exakt zueinander anordnen lassen. Ist dieser Träger weiterhin aus Kunststoff gefertigt, so ist die der Messerscheibe zugekehrte Trägerfläche nicht nur gut plan und damit leicht zu reinigen, sondern es können durch die Benutzung einer entsprechenden Form bei der Gestaltung des Trägers bereits auch alle Bohrungen, Lagerungen, Ansätze od. dgl. sowie die der Messerscheibe benachbarte Abweiskante von vornherein mit berücksichtigt bzw. angeformt werden.
Urn diesen Träger zusammen mit den an ihm angeordneten, oben bereits behandelten Bauelementen nun auch gegenüber einem an sich bekannten, am Schneidmesser der Maschine vorbeiführbaren Schlitten quer zu dessen Vorschubrichtung justieren zu können, sind vorteilhaft in einem an dem Träger angeordneten abgewinkelten luß für diesen mit der G-rundplatte verbindende Schrauben quer oder auch schräg zur Yorschubrichtung des Schlittens verlaufende langlöcher eingearbeitet.
Ist erfindungsgemäß der Abstand zwischen der Oberfläche der Grundplatte und der Drehachse der Schneidscheibe mindestens gleich dem Schneidscheibenraäius, so entfällt 3ede bisher übliche, in der Grundplatte eingearbeitete Mut, in der sich nur immer recht nachteilig und in unerwünschter J Weise Reste des Schneidgutes ansammeln.
Weiterhin ist das Endzahnrad des G-etriebes vorteilhaft in einer im angepassten muldenförmigen Aussparung des Trägers gelagert. Hierbei kann das Endzahnrad einen seine Zähne gegenüber der Messerscheibe abdeckenden, radial über den Zahnkranz bis zum Rand der Aussparung bündig vorstehenden Bund aufweisen, der den Zutritt von Schneidgutteilchen zum Getriebe verhindert.
Eine besonders vorteilhafte Ausführungsform zeichnet sich dadurch aus, daß die Messerscheibe leicht lösbar an dem Bndzahnrad des Getriebes angeordnet ist. Hierbei kann die Messerscheibe dann mittels eines zentralen, in eine als Lager des Endzahnrades dienenden Hülse od. dgl. eingreifenden Zapfens geführt und über vorzugsweise drei exzentrisch zu diesem Führungszapfen und in gleichen Winkelabständen voneinander angeordnete, durch im Endzahnrad befindliche Bohrungen od. dgl. durchgreifende und
mit asm Kupplungselementen zusammenwirkende Kupplungssein. zapfen mit dem Endzahnrad auf Drehung verbunden ±&t. Um
das Kuppeln de^ Messerscheibe mit dem Endzahnrad zu erleichtern, weist der zentrale Führungszapfen der Messerscheibe vorteilhaft eine größere Länge als die exzentrisch angeordneten, mit den Kupplungselementen zusammenwirkenden Kupplungszapfens auf. Zu dem gleichen Zweck können auch in der der Messerscheibe zugekehrten Fläche des Endzahnrades kreisbogenförmig verlaufende, eine zunehmende Tiefe aufweisende und jeweils in die zugeordneten Bohrungen übergehende Führungsnuten für diese Kupplungszapfen eingearbeitet sein.
Um aber auch, das Lösen der Messerscheibe von dem Endzahnrad zu erleichtern, ragt der zentrale Führungszapfen vorteilhaft nur teilweise in die der Lagerung des Endzahnrades dienende Hülse hinein, wobei dann in dieser Hülse eine ihrer lichten Weite angepasste Kugel gelagert und in dem freien Ende der Hülse ein Längsschnitt eingearbeitet ist, durch den wieder die an der Außenseite der Kugel anliegende Hase eines unter Jederwirkung stehenden Auswerfers eingreift. Dem Auswerfer kann dabei derart ein in dem Motorstromkreis liegender Schalter zugeordnet sein, daß ein Auswerfen der Messerscheibe nur bei Unter-
e
brechung des Motorstromes möglich ist.
Da es nun gerade bei derartigen Schneidmaschinen leicht vorkommt, daß diese einer stoßweisen Belastung ausgesetzt
s werden, ist der Elektromotor vorteilhaft $ehwingungsdämpfend gelagert, wobei dann wieder zwischen diesem unld dem Getriebe in an sich bekannter Weise ein elastisches Kupplungselement, wie beispielsweise eine Schraubenfeder, ein lorsionsstab od. dgl. angeordnet sain kann. In diesem Zusammenhang ist es beispielsweise möglich, daß sich der Elektromotor einerseits über zwei Gummipuffer od. dgl. an einer Gabel und andererseits über zwei elastische Gummipuffer od. dgl. an einem Winkelbleeh od. dgl. abstützt.
Damit schließlich auch bei der Verwendung eines dem Elektromotor nachgeschalteten Schneckengetriebes immer noch eine ausreichend gedrängte Bauform erreicht werden kann, weist die Motorachse sowie die in deren Verlängerung liegende Längsachse der zum Getriebe gehörigen Schnecke gegenüber der Vertikalen vorteilhaft eine Feigung von etwa 20° bis 45° auf.
Auf der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform gemäß der Erfindung dargestellt.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht der Schneidmaschine, Fig. 2 einen Schnitt gemäß der Linie 2-2,
£
Fig. 5 eine Drausicht auf die Maschine, Fig. 4 einen Ausschnitt aus der 3?ig. 2 in
vergrößertem Maßstab und
I1Ig. 5 eine Ansicht der Maschine in Sichtung des Pfeiles A.
Die auf der Zeichnung dargestellte Schneidmaschine weist eine mit 1 bezeichnete Grundplatte sowie einen mit dieser verschraubten Träger 2 auf. Benachbart zu diesem Träger 2
e
ist in bekannter Weise ein in Richtung des Pfeiles 3 quer
verschiebbare^ &nd feststellbare Anlage 4 für das Schneid-
gut angeordnet. Außerdem ist ebenfalls in bekannter Weise ein parallel zum Träger 2 und dieser Anlage 4 in Richtung des Pfeiles 5 verschiebbarer, das Schneidgut aufnehmender Schlitten 6 vorgesehen.
An der der Schneidseite 7 des Trägers 2 abgekehrten Rückseite 8 desselben ist in der in der Mg. 1 gezeigten Weise ein mit 9 bezeichneter Elektromotor derart angeordnet, daß seine Längsachse 10 gegenüber der vertikalen eine Neigung €>(. von etwa 30° aufweist. Der Elektromotor 9 ist dabei einerseits unter Zwischenschaltung elastischer Gummipuffer 11 an einer mit 12 bezeichneten Gabel befestigt, andererseits stützt er sich ebenfalls über elastische Gummipuffer 13 an einem Winkelblech 14 ab. Dem Motor 9 ist weiter ein Schneckengetriebe nachgeschaltet, wobei die Schnecke 15 über eine als elastisches Kupplungsglied dienende Schraubenfeder 16 mit der Motorwelle 17 gekuppelt ist. Die Schnecke 15 selbst wirkt dabei über ein Zwischenrad 18 auf ein mit 19 bezeichnetes Endzahnrad.
Wie insbesondere aus der ]?ig. 4 ersichtlich, so ist dieses zum Schneckengetriebe gehörige Endzahnrad 19 in einer der Schneidseite 7 des Trägers 2 zugekehrten muldenartigen Aussparung 20 des letzteren untergebracht und derart auf einer
in den Träger eingepreßten Hülse 21 gelagert, daß die Stirnseite 22 des Endzahnrades 19 um ein geringes Maß über die Schneidseite 7 des Trägers 2 vorsteht. Außerdem weist dieses Endzahnrad 19> das durch einen in der Wand der Aussparung 20 befindlichen Schlitz 23 hindurehgreift und mit dem Zwischenrad 18 kämmt, einen radial bis zum Rand der Aussparung 20 Torstehenden Bund 24 auf, der die Zähne 25 des Endzahnrades 19 nach außen hin bündig abdeckt und jeden Zutritt von Schneidgutteilchen zum Getriebe verhindert.
Wie sich weiterhin aus dieser lig. 4 sowie der weiteren lig. 5 ergibt, so sind in einem Winkelabstand von 120° in dem Endzahnrad 19 mit 26 bezeichnete Buchsen eingebracht, in die wieder jeweils kreisbogenförmig verlaufende und eine zunehmende Tiefe aufweisende Führungsnuten 27 übergehen. Diese Buchsen 26 sowie die zugehörigen Führungsnuten 27 sind dabei für an der Messerscheibe 28 angeordnete Kupplungszapfen 29 bestimmt, die in der in der lig. 4 gezeigten Weise durch die Buchsen 26 hindurchragen, wobei mit 30 bezeichnete Klemmfedern in in den Kupplungszapfen eingearbeitete Ringnuten 31 eingreifen und damit die Messerscheibe 28 festhalten.
//If - 9 - n
Außerdem ist an der Messerscheibe 28 noch ein mit 32 bezeichneter zentraler Pührungszapfen angeordnet, der teilweise in die Hülse 21 hineinragt. In dem noch verbleibenden freien Raum dieser Hülse 21 ist weiter eine Kugel 33 gelagert, deren Durchmesser etwa gleich der lichten Hülsenweite ist. In dem der Messerscheibe abgekehrten Ende der Hülse 21 ist schließlich noch ein mit 34 bezeichneter Schlitz eingearbeitet, in den von oben her die abgeschrägte Hase 35 eines unter der Wirkung einer Rückholfeder 36 stehenden und mit einem nicht besonders dargestellten, im Motorstromkreis liegenden Schalter zusammenwirkenden Auswerfers 37 hineingreift.
Soll die Heseerseheibe 28 ,um beispielsweise die Maschine zu reinigen oder aber eine andere Messerscheibe an dem Endzahnrad 19 anzubringen, von dem Endzahnrad 19 gelöst werden, so ist in vertikaler Richtung auf das über den oberen Rand des Trägers 2 vorstehende Ixuäs Auswerferende 38 ein Druck
auszuüben, sodaß der Auswerfer 3p in Richtung des Pfeiles verschoben und über die Auswerfernase 35 und die Kugel ein axialer Druck auf den !Führung s zap fen 32 der Messerscheibe
aus den Klemmfedern 30 heraustreten und sich die Messerscheibe 28 von dem Endzahnrad 19 löst.
*)derart ausgeübt wird, daß die Kupplungszapfen 29
Soil die Messerscheibe 25 dagegen wieder an das Endzahnrad 19 angesetzt werden, so wird zunächst einmal der eine größere Länge als die Kupplungszapfen 29 aufweisende Führungszapfen 32 in die Hülsenöffnung 40 eingeführt und damit die Messerscheibe 28 grob zentriert. Stoßen die
Stirnseiten der Kupplungsbolzen 2$ dann gegen die Stirnseite 22 des Endzahnrades 19 an, so ist der Messerscheibe 28 derart eine Schwenkbewegung in Richtung des Pfeiles 41 zu erteilen, daß die Kupplungszapfen 29 in die Führungsnuten 27 eingreifen und schließlich in die in dem Endzahnrad 19 befindlichen Buchsen 26 eintreten. Nunmehr ist auf die Messerscheibe 28 noch ein axialer Druck auszuüben, sodaß die Klemmfedern 30 wieder in die Ringnut 31 der Kupplungszapfen 29 eintreten und damit die Messerscheibe 28 fixieren können.
Um ferner den {Träger 2 zusammen mit seiner der Anlage 4 zugekehrten schrägen Abweiskante 42 gegenüber der Bahn des Schlittens 6 einjjustieren zu können, sind in den abgewinkelten Trägerfuß 43 quer zur Vorschubrichtung 5 des Schlittens gerichtete langlöcher 44 eingearbeitet, durch die wieder den Träger 2 mit der Grundplatte 1 verbindende Klemmschrauben hinweggreifen.
Sofern es geeignet erscheint, so kann der Träger 2 natürlich auch direkt an der Grundplatte 1 angeformt sein und mit dieser einen gemeinsamen Baukörper bilden.
Gegebenenfalls kann an der Grundplatte 1 auch eine der Führung des Schlittens 6 dienende Schiene 46 angeordnet oder auch eingeformt sein, wie dieses gestrichelt φ in der Fig. 3 dargestellt ist.
Wie schließlich noch aus der Fig. 5 ersichtlich ist, so ist die Drehachse 47 der Messerscheibe 28 von der Oberfläche der Grundplatte 1 in einem Abstand a angeordnet, der mindestens gleich, vorzugsweise aber etwas größer als der halbe Durchmesser der Messerscheibe 28 ist.

Claims (1)

  1. - 12 Schutzansprüche
    1. Elektromotorisch angetriebene Schneidmaschine für insbesondere Lebensmittel od. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß die umlaufende Messerscheibe (28) der Elektromotor (9) sowie ein gegebenenfalls zwischengeschaltetes Getriebe an einem gemeinsamen, aus Kunststoff gefertigten Träger (2) angeordnet sind.
    2. Schneidmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Träger (2) ein abgewinkelter Fuß (43) angeordnet ist, in dem wieder derart langlöcher (44) für den luß (43) mit der Grundplatte (1) verbindende Schrauben (45) od. dgl. eingebracht sind, daß der Träger (2) gegenüber einem an sich bekannten, an der Messerscheibe (28) yorbeiführbaren Schlitten (6) quer zu dessen Vorschubrichtung (5) justierbar ist.
    3. Schneidmaschine nach Anspruch 1 und/oder zwei, dadurch
    a
    gekennzeichnet, daß der Abstand (0) zwischen der Oberfläche
    47, der Grundplatte (1) und der Drehachse (4Ä) der Messerscheibe (28) mindestens gleich dem Messerscheibenradius ist.
    - 13 -
    4. Schneidmaschine nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Endzahnrad (19) des Getriebes in einer ihm angepaßten muqlenartigen Aussparung (20) des Trägers (2) gelagert ist.
    5. Schneidmaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Endzahnrad (19) einen seine Zähne (25) gegenüber uer Messerscheibe (28) abdeckenden, radial über den Zahnkranz (25) hinausragenden Bund (24) aufweist.
    6. SchneidemsBshine nach einem oder merheren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Messerscheibe (28) leicht lösbar an dem Endzahnrad (19) des Getriebes angeordnet ist.
    7. Schneidmaβchine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Messerscheibe (28) mittels eines zentralen, in eine als Lager des Bndzahnrades (19) dienenden Hülse (21) od. dgl. eingreifenden Zapfens (32) zentrisch geführt und über vorzugsweise drei exzentrisch zu diesem Mihrungs-
    in
    zapfen (32) und gleichen Winkelabständen voneinander angeordnete, durch im Endzahnrad (19) befindliche Buchsen (26) od. dgl. hindurchgreifende und mit Kupplungselementen (30? zusammenwirkende Kupplungszapfen (29) mit dem Bndzahnrad (19) auf Drehung verbunden ist.
    -H- ■ - ■ ■■
    8. Schneidmaschine nach Anspruch ß, dadurch gekennzeichnet,
    daß die Länge des zentralen Jührungs zapf ens (32) größer ist als die Länge der außenliegenden Kupplungszapfen (29).
    9. Schneidmaschine nach Anspruch 7 und/oder 8, dadurch gekennzeichnet» daß in der der Messerscheibe (28)· zugekehrten Fläche (22) des Endzahnrades (19) kreisbogenförmig verlaufende, eine zunehmende Tiefe aufweisende und jeweils
    7 in die Buchsen (26) übergehende lührungsnuten (20) für
    die Kupplungszapfen (29) eingearbeitet sind.
    10, Schneidmaschine nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der iiihrungszapfen (-32) nur teilweise in die Hülse (21) hineinragt, in dieser eine der lichten Hftlsenweite angepaßte Kugel (33) gelagert und in dem freien Ende der Hülse (21) ein Längsschlitz (34) eingearbeitet ist, durch die^die an der Außenseite der Kugel (33) anliegende läse (35) eines unter Federwirkung (36) stehenden Auswerfers (37) eingreift.
    11. Schneidmaschine nach Anspruch 10, dad/ureh gekennzeichnet, daß dem Auswerfer (37) derart ein in dem MotorStromkreis liegender Schalter zugeordnet ist, daß ein Auswerfen der Messerscheibe (28) nur bei Unterbrechung des MotorstromkreJies möglich ist.
    12. Schneidmaschine nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Elektromotor (9) sehwingungs dämp fend gelagert "and zwischen diesem "und dem Getriebe in an sich "bekannter Weise ein elastisches Kupplungselement (16) angeordnet ist.
    13· Schneidmaschine nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet,
    (9)
    daß sich der Elektromotor einerseits über zwei Gummipuffer (11) od. dgl» an einer Gabel (12) und andererseit/s über zwei Gummipuffer (13) od. dgl. an einem Winkelblech (14) od. dgl. abstützt.
    1£. Schneidmaschine nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Motorachse (10) sowie die in deren Verlängerung liegende Längsachse der zum Getriebe gehörigen Schnecke (16) gegenüber der Vertikalen eine Neigung ( oC ) von etwa 20° bis 45° aufweist.
    15· Schneidmaschine nach einem oder mehreren der vorhergenenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (2) und die Grundplatte (1) einen gemeinsamen Bauteil bilden.
    16. Schneidmaschine nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an der Grundplatte (1) mindestens eine dem Schlitten (6) als Führung dienende Schiene (46) od. dgl. angeordnet ist.
DE1964G0029946 1964-04-18 1964-04-18 Elektromotorisch angetriebene schneidmaschine, insbesondere fuer lebensmittel od. dgl. Expired DE1902662U (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964G0029946 DE1902662U (de) 1964-04-18 1964-04-18 Elektromotorisch angetriebene schneidmaschine, insbesondere fuer lebensmittel od. dgl.
CH505865A CH440586A (de) 1964-04-18 1965-04-07 Elektromotorisch angetriebene Schneidmaschine für Lebensmittel
AT339765A AT263258B (de) 1964-04-18 1965-04-13 Haushaltschneidmaschine
NL6504819A NL6504819A (de) 1964-04-18 1965-04-14
DK194665A DK116417B (da) 1964-04-18 1965-04-14 Husholdningsskæremaskine.
GB1622365A GB1104989A (en) 1964-04-18 1965-04-15 A domestic slicing machine
BE662669D BE662669A (de) 1964-04-18 1965-04-16
NO15773865A NO117902B (de) 1964-04-18 1965-04-17

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964G0029946 DE1902662U (de) 1964-04-18 1964-04-18 Elektromotorisch angetriebene schneidmaschine, insbesondere fuer lebensmittel od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1902662U true DE1902662U (de) 1964-10-22

Family

ID=7123877

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1964G0029946 Expired DE1902662U (de) 1964-04-18 1964-04-18 Elektromotorisch angetriebene schneidmaschine, insbesondere fuer lebensmittel od. dgl.

Country Status (8)

Country Link
AT (1) AT263258B (de)
BE (1) BE662669A (de)
CH (1) CH440586A (de)
DE (1) DE1902662U (de)
DK (1) DK116417B (de)
GB (1) GB1104989A (de)
NL (1) NL6504819A (de)
NO (1) NO117902B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010052787A1 (de) * 2010-11-27 2012-05-31 Bizerba Gmbh & Co Kg Professionelle Scheibenschneidmaschine mit kompaktem Motor-Getriebe-Einschub

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10358674A1 (de) * 2003-12-12 2005-07-07 Leader Time Srl Schneidvorrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010052787A1 (de) * 2010-11-27 2012-05-31 Bizerba Gmbh & Co Kg Professionelle Scheibenschneidmaschine mit kompaktem Motor-Getriebe-Einschub

Also Published As

Publication number Publication date
NL6504819A (de) 1965-10-19
NO117902B (de) 1969-10-06
CH440586A (de) 1967-07-31
DK116417B (da) 1970-01-05
GB1104989A (en) 1968-03-06
BE662669A (de) 1965-08-17
AT263258B (de) 1968-07-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007023329A1 (de) Getriebe für eine Verstelleinrichtung, insbesondere eine Kfz-Verstelleinrichtung, mit Spielausgleich
DE102013105095B4 (de) Verstellvorrichtung für einen Fahrzeugsitz
DE102016101834B4 (de) Schleifvorrichtung für Häckselmesser eines Häckselwerks und Häckselwerk
EP2046612A1 (de) Hubeinrichtung
WO2017020900A1 (de) Kugelgewindetrieb
DE10324465A1 (de) Kugelgewindetrieb
DE1902662U (de) Elektromotorisch angetriebene schneidmaschine, insbesondere fuer lebensmittel od. dgl.
EP1620611A1 (de) Festellvorrichtung für eine verfahrbare wand
DE3420221A1 (de) Verstellvorrichtung fuer fahrzeugsitze
DE4014300A1 (de) Einrichtung zur uebertragung von stroemen
DE1450768B1 (de) Getriebe für geringe Leistungen
DE2550459C3 (de) Lageranordnung für den Drehteller des Fersenbackens einer auslösenden Skibindung
DE706687C (de) Gashahn
DE7225207U (de) Gleitschienenpaar fuer fahrzeugsitze
DE1765041A1 (de) Veraenderlicher Widerstand
DE713148C (de) Steckdose mit gegen einpoliges Einfuehren eines Steckers verriegelten Einfuehrungsoeffnungen
DE6901928U (de) Kugellager fuer linear gegeneinander verschiebbare teile.
DE2403565A1 (de) Ruecksprungrastwerk
CH664233A5 (de) Antriebsvorrichtung fuer ein elektrisches schaltgeraet, insbesondere fuer einen trennschalter.
DE3517184C2 (de) Spannzange für eine stabförmige Schweißelektrode
CH628493A5 (de) Rasenmaeher mit hoehenverstellbar angeordneten laufraedern.
DE4226512C2 (de) Schaltschieber
EP0847781B1 (de) Sicherheits-Auslöseteil für Skibindungen
DE7331048U (de) Trimmpotentiometer
DE2345363B1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Kabels oder anderen langgestreckten Koerpers auf einer Unterlage