DE1900702A1 - Vorrichtung zur Korrektur des Ganges eines mechanischen Schwingsystems - Google Patents

Vorrichtung zur Korrektur des Ganges eines mechanischen Schwingsystems

Info

Publication number
DE1900702A1
DE1900702A1 DE19691900702 DE1900702A DE1900702A1 DE 1900702 A1 DE1900702 A1 DE 1900702A1 DE 19691900702 DE19691900702 DE 19691900702 DE 1900702 A DE1900702 A DE 1900702A DE 1900702 A1 DE1900702 A1 DE 1900702A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oscillator
mass
oscillating
permanent magnet
gait
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691900702
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Odenbach
Roland Siefert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kienzle Uhrenfabriken GmbH
Original Assignee
Kienzle Uhrenfabriken GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kienzle Uhrenfabriken GmbH filed Critical Kienzle Uhrenfabriken GmbH
Publication of DE1900702A1 publication Critical patent/DE1900702A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B18/00Mechanisms for setting frequency

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Magnetic Bearings And Hydrostatic Bearings (AREA)
  • Apparatuses For Generation Of Mechanical Vibrations (AREA)

Description

Schwenningen a.N/ ; · ". 1ΡηΠ7Π?
KIENZLE UHRENFABRIKEN GMBH
Schwenningen a,N.
"Vorrichtung zur Korrektur des Ganges eines mechanischen Schwingsystems
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Korrektur des Ganges eines mechanischen Schwingsystems mit einem in der Nähe des Schwingsystems angeordneten drehbaren Permanentmagneten mit einer radialen Nord-Süd-Polarisierung.
Bei einem einen Permanentmagneten tragenden Blattfederschwinger ist es beispielsweise bekannt, einen Reguliermagneten seitlich des Magneten der Blattfeder anzuordnen. Sowohl der Reguliermagnet als auch der Magnet auf der Blattfeder weisen eine Nord-Süd-Polarisierung auf, wobei der Reguliermagnet um seine Achse so gedreht werden kann, daß dem Nordpol des Permanentmagneten auf der Blattfeder entweder ein Nordpol oder ein Südpol des Reguliermagneten gegenübersteht. Der Reguliermagnet v/irkt auf diese Weise wie ein die Amplitude begrenzender Anschlag« Je nach dem, ob ein Nordpol oder ein Südpol auf den Permanentmagneten der Blattfeder wirkt, wird ein Vorgehen oder Nachgehen in der Zeithaltung der Blattfeder erreicht.
90983G/0861
BAD
KIENZLE UHRENFABIjTIfE?';'ί · | 'TY-J, Schwenningen a.N." " " '" >>->%-
■ν* *
Diese bekannte Anordnung weist den Nachteil auf, daß ihre max. Wirkung in den Umkehrpunkten der Schwingung der Blattfeder eintritt, wodurch das Isochronismusverhalten des Schwingsystems nachteilig "beeinflußt wird.
Bei einem Pendelschwinger mit einem stabförmigen Permanentmagneten ist es weiterhin bekannt, unterhalb des Pendels bzw. des Permanentmagneten einen radial magnetisierten Korrekturmagneten anzuordnen. Die Feldlinien dieses Korrekturmagneten laufen entweder gleichsinnig mit denjenigen des Permanentmagneten auf dem Pendel, oder bei einer Drehung um 180° entgegen den Feldlinien des Pendelmagneten. Diese Vorrichtung vermeidet einige der Nachteile der zuvor beschriebenen Anordnung, indem die magnetischen Kräfte über die gesamte Schwingungsdauer wirken. Sie gibt jedoch keinen Hinweis, wie eine solche Anordnung bei einem Drehschwinger (Unruhschwinger) verwirklicht werden kann.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine vorteilhafte Vorrichtung zur magnetischen Korrektur des Ganges eines Drehschwingers zu finden, wobei keine nachteiligen Auswirkungen auf das Isochronismusverhalten auftreten sollen.
Bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Art wird dies erfindungsgemäß durch die Kombination folgender Merkmale gelöst:
a) Das Schwingsystem ist ein Drehsohivinger (Unruhschwinger) mit zwei radial verlaufenden Schenkeln aus weiehelastischem Material und
b) der Permanentmagnet ist zentrisch um das obsre ,Lager des Drehschwingers angeordnet vaaä dient glei als magnetische Lagerentlastung
9 0 8836/0 861
BAD ORIGINAL
r r et
KIMZIE DHRENFABI? i."ß}-L· ϊ ί, , ;··,'„:.
Schwenningen a.N.·..·%.· 5T.' .:i ',/ ·. J- 1900702
Ein Beispiel einer solchen Vorrichtung ist anhand der Figuren 1 bis 3 näher erläutert.
Die Figur 1 zeigt eine Seitenansicht des Drehschwingers,
die Figuren 2a und 2b zeigen mögliche Formen des Reguliermagneten, während
Figur 3 die durch die Drehung des Reguliermagneten erzeugten Gangänderungen aufzeigt.
In Figur 1 ist zwischen den Werkplatten 1 und 2 ein Drehschwingsystem gelagert, welches aus zwei gegenphasig schwingenden Massen 7 und 10 besteht. Die beiden Massen 7 und 10 sind über eine Feder 9 miteinander verbunden, welche in ihrer Mitte am Gestell gelagert ist. Die Masse 7 ist mit ihrer Welle 4 einmal im festen Lager 3 der Werkplatte 1 und im Lager 8 gelagert. Die andere Schwingerhälfte 10 hat ihre Lager bei 8 und 12. Bei dieser Anordnung weist die Masse 10 Permanentmagnete 11 auf, die mit nichtdargestellten Spulen zusammenarbeiten und so ein elektrodynamisches Antriebssystem bilden. Die Masse 7 wird dagegen lediglich durch die Kopplung über die Spiralfeder 9 angetrieben, schwingt also frei. Die Masse 10 ist als Primärschwinger, während die Masse 7 als Sekundärschwinger zu bezeichnen ist. Um das Lager 3 ist drehbar ein radial magnetisierter Permanentmagnet 5 angeordnet, der auf die aus Weicheisen bestehenden Schenkel der Masse 7 wirkt. Die Masse 7 besteht hierbei im wesentlichen nur aus einem Balken mit zwei Gewichten an seinen Enden. Durch Drehen des Permanentmagneten 5 erreicht man Gangänderungen, wie sie in Figur 3 dargestellt sind. Wenn die Feldlinien des Reguliermagneten in Richtung der Unruhschenkel oder senkrechf ,iteliaBU verlaufen, erhält man einen nahezu linearen
9 0 9 8 3 6/0861
* t * S "ί
KIMZI^ UHRMFABEIEI51T\GM3H. : ,;.,,;
Schwenningen a.N. ·="..' '.:. %*~jf- 1900702
Wie dem in Figur 1 beschriebenen Aufbau deutlich zu entnehmen ist, wirkt die Reguliervorrichtung auf den nichtangetriebenen Sekundärschwinger. Dadurch, daß der Reguliermagnet am oberen lager angeordnet ist, zieht er gleichzeitig das gesamte Schwingsystem an und wirkt so als magnetische Lagerentlastung.
Als vorteilhaft hat es sich erwiesen, die Schwingungsamplitude des regulierten Systems kleiner als 90° zu halten. Wird dies verwirklicht, so ist der Einfluß des Reguliermagneten auf das Isochronismusverhalten vernachlässigbar gering. Unterschiedliche Amplituden wirken sich also nicht in einer Gangänderung aus.
Der Reguliermagnet ist vorteilhafterweise mit einem Regulierzeiger 6 versehen. Die Nullstellungdes Regulierbereichs soll vorzugsweise so gewählt werden, daß die Feldlinien des Reguliermagneten in Richtung der Schenkel der Masse 7 verlaufen, wie dies in Figur 3 angedeutet ist.
9 0 9 8315/0 8 S j

Claims (3)

KIENZIlE UXJJnnUII .CAJJ{V.MM>M'i VTi-IUiJ, .ι ι it Patentansprüche
1. Vorrichtung zur Korrektur des Ganges eines mechanischen Schwingsystems mit einem in der Nähe des Schwingsyst'ems angeordneten drehbaren Permanentmagneten mit einer radialen Nord-Süd-Polarisierung, gekennzeichnet durch die Kombination folgender Merkmale:
a) Das Schwingsystem ist ein Drehschwinger (Unruhschwinger) mit zwei radial verlaufenden Schenkeln aus weichmagnetischem Material,
b) der Permanentmagnet ist zentrisch um das obere lager des Drehschwingers angeordnet und dient gleichzeitig als magnetische Lagerentlastung.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1 in der Verwendung bei einem Drehschwinger, bestehend aus zwei miteinander über eine Feder gekoppelten gegenphasig schwingenden Massen, dessen eine Masse (Primärschwinger) elektrodynamisch angetrieben wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Permanentmagnet auf die Schenkel der freischwingenden Masse (Sekundär schwinger) wirkt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwingungsamplitude der regulierten Masse kleiner als 90° ist.
909836/0861
Leerseite
DE19691900702 1968-01-25 1969-01-08 Vorrichtung zur Korrektur des Ganges eines mechanischen Schwingsystems Pending DE1900702A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH116568A CH485258A (de) 1968-01-25 1968-01-25 Mechanisches Schwingsystem mit einer Vorrichtung zur Korrektur des Ganges

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1900702A1 true DE1900702A1 (de) 1969-09-04

Family

ID=4203988

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691900702 Pending DE1900702A1 (de) 1968-01-25 1969-01-08 Vorrichtung zur Korrektur des Ganges eines mechanischen Schwingsystems

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3584454A (de)
CH (2) CH485258A (de)
DE (1) DE1900702A1 (de)
FR (1) FR1600198A (de)
GB (1) GB1192345A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4976494A (en) * 1989-07-26 1990-12-11 Polley Robert F L Forward recumbent posture pod
US5984757A (en) * 1998-04-13 1999-11-16 Tsai; Morgan S. Battery operated articulated figure
EP1316245A1 (de) * 2000-08-31 2003-06-04 Powerlase Limited Erzeugung elektromagnetischer strahlung aus einem lasererzeugten plasma
EP3273309B1 (de) * 2016-07-21 2018-11-07 Montres Breguet S.A. Hybridoszillator einer uhr

Also Published As

Publication number Publication date
CH485258A (de) 1969-10-15
FR1600198A (de) 1970-07-20
GB1192345A (en) 1970-05-20
CH116568A4 (de) 1969-10-15
US3584454A (en) 1971-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3153253C2 (de)
DE1523883A1 (de) Mechanischer Schwinger fuer Zeitmesser
DE2603688A1 (de) Anordnung zum schwingungsausgleich
DE1463988A1 (de) Vibrationsmotor
DE1900702A1 (de) Vorrichtung zur Korrektur des Ganges eines mechanischen Schwingsystems
DE809420C (de) Magnetische Ankerhemmung
DE1043962B (de) Schaltungsanordnung zur kontaktlosen elektrischen Unterhaltung von Drehschwingungen
DE1613176B2 (de) Drehzahlkonstanter motor als frequenznormal eines zeithaltendenelektrischen geraetes
DE1805777A1 (de) Schwingsystem
DE1037972B (de) Elektrische Uhr
DE954944C (de) Mechanisches Schwingungssystem
DE1572999A1 (de) Schwingfaehiges System
DE2201557C2 (de) Synchronisiereinrichtung für ein zeithaltendes Instrument
DE1758087U (de) Spulenanordnung fuer durch eine transistor-rueckkopplungsschaltung kontaktlosselbstgesteuerte mechanische schwingungsgebilde, insbesondere uhren.
DE1513841A1 (de) Elektromotor,insbesondere zum Antrieb zeithaltender Geraete
DE1523907C (de) Vorrichtung zur Stabilisierung der Frequenz eines mechanischen Oszillators für Zeitmeßgeräte
DE3008579C2 (de) Einrichtung zum Bestimmen der Eigenfrequenz oder Güte eines mechanischen Torsionsschwingers
DE571606C (de) Apparat zur Pruefung von Uhren
DE1523907B2 (de) Vorrichtung zum stabilisieren der frequenz eines mechanischen oszillators fuer zeitmessgeraete
DE1523956A1 (de) Drehzahlkonstanter Motor,insbesondere fuer ein zeithaltendes Geraet
DE2260079A1 (de) Drehschwingungstilger
DE2115885A1 (de) Zeitbasis Schwingungsemrichtung
DE1548069C (de) Elektromechani scher Gangantrieb für batteriebetriebene Uhren
DE845404C (de) Rillenabtaster
DE1423545C (de) Anordnung zum Betrieb von mechanischen Schwingern, insbesondere von Unruhen in Uhren