DE1900083A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Einpacken von Flaschen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Einpacken von Flaschen

Info

Publication number
DE1900083A1
DE1900083A1 DE19691900083 DE1900083A DE1900083A1 DE 1900083 A1 DE1900083 A1 DE 1900083A1 DE 19691900083 DE19691900083 DE 19691900083 DE 1900083 A DE1900083 A DE 1900083A DE 1900083 A1 DE1900083 A1 DE 1900083A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tray
bottles
packing
trays
stack
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691900083
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Hans Bruenig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Enzinger Union Werke AG
Original Assignee
Enzinger Union Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Enzinger Union Werke AG filed Critical Enzinger Union Werke AG
Priority to DE19691900083 priority Critical patent/DE1900083A1/de
Publication of DE1900083A1 publication Critical patent/DE1900083A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B21/00Packaging or unpacking of bottles
    • B65B21/02Packaging or unpacking of bottles in or from preformed containers, e.g. crates
    • B65B21/14Introducing or removing groups of bottles, for filling or emptying containers in one operation
    • B65B21/18Introducing or removing groups of bottles, for filling or emptying containers in one operation using grippers engaging bottles, e.g. bottle necks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zu. Einpacken von Flaschen Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Einpacken von Flaschen, welche auf eine tablettartige Unterlage aus Kunststoff, Pappe oder ähnlichem gestellt und anschließend mit einer Schrumpffolie verkleidet werden.
  • Bei den Ublichen Einpackmaschinen ftit Flaschen wird der Packkopf mittels mechanisch, pneumatisch oder hydraulisch betEtigter Antriebe von der Flaschenaufnahmo ohne Zwischenstation zur Flascheneinpackstation geführt, welcher die Kästen oder Kartons auf einer eigenen FESrdereinrichtung zugeleitet werden. Dieses Arbeitsverfahren bietet sich bei der Verarbeitung von Flaschenkästen an, aus denen die Flaschen zur Reinigung und Befüllung entnommen werden und die dann parallel zu den Flaschen bis zu deren Einpackstation geführt werden. Gleiches gilt fur das Einpacken in Kartons, die mehr oder weniger gleichzeitig oder mit der Flaschenbehandlung gefertigt werden.
  • Sollen aber schon fertige Tabletts zur Schrumpffolienverpackung Verwendung finden, wird erwartet, daß die in einem Magazin eingelegten, mit einem glatten oder auch mit einem der Flaschenanzahl und -form entsprechend geprägten Boden versehenen Tabletts selbsttätig mit Flaschen gefüllt und das gefüllte Tablett selbsttätig zur Weiterverarbeitung, zum Beispiel zur Folienschrumpfeinrichtung, gebracht wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Arbeitsverfahren und die zu seiner Durchführung erforderlichen Vorrichtungen zu schaffen, mit deren Hilfe das Aufsetzen der geflillten Flaschen auf das Tablett und dessen Weiterförderung in einem zusammenhängenden Arbeitsgang selbsttätig bewirkt wird.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß ein der Große und Form des Tabletts entsprechendes und in bekannter Weise zusammengestelltes und ergriffenes Plaschenbündel aut das Jeweils oberste Tablett eines Tablettstapels teilungsrichtig abgesenkt, dabei das oberste Tablett. zusätzlich erfaßt und anschließend das oberste Tablett mitsamt dem Flaschenbündel vom Tablettstapal abgehoben und reben oder hinter dem Tablettstopel abgesetzt wird.
  • Gemäß der Erfindung wird weiter vorgeschlagen, daß das Erfassen und Halten des Tabletts durch im Maschinentakt gesteuertes Ansaugen oder mechanisches Greifen erfolgt.
  • Gesäß der Erfindung wird weiter vorgeschlagen, daß das Flaschenbündel mitsamt dem Tablett auf einem Abförderer oder unmittelbar auf dem Arbeitstisch der Folienschrumpfeinrichtung abgesetzt wird. Weiterhin ist es erforderlich, daß neben der Ublichen Aufnahme- und Abgabebewegung für die Flaschen noch ein Tablett ergriffen und mitgenommen wird.
  • Es gehört auch zu der Erfindung, daß der Packkopf auf einer, zwei Bögen aufweisenden, arkadenförmigen Bewegungsbahn vorwärts und auf einer, einen Bogen aufweisenden, portalförmigen Bewegungsbahn zurUck in die Ausgangsstellung bewegt wird.
  • Zur durchführung dieser Verfahren wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß RUr den Packkopf zwischen der Flaschenauftahme und der -abgabe als Zwischenstation ein Tablettstapel mit festgelegtem Niveau des Jeweils obersten Tabletts und einem Tablettnachförderer vorgesehen und daß der Packkopf mit einer steuerbaren Greif- oder Saugvorrichtung versehen ist, deren Länge von der Größe und Form der Flaschen und Tabletts abhängt und deren Halter den Packtulpen entsprechende, elastisch abgefederte Aufhängungen aufweisen oder pneumatisch bezw. hydraulisch ein- und ausfahrbar sind.
  • Eine weitere Leistungserhöhung dieser Vorrichtung läßt sich dadurch erreichen, daß mehrere Packköpfe gemeinsam an einem mit der Bewegungseinrichtung verbundenen Rahmen angeordnet sind.
  • Min Ausführungsbeispiel der Erfindung wird schematisch in den Figuren 1 und 2 dargestellt. Figur 1 zeigt die Anordnung der Flaschenstation, des Tablettmagazins, des Abtransporteurs sowie den Verlauf der Pack- bezw. Rücklaufkurve und weiterhin eine mögliche Ausfuhrung des Packkopfes mit Packtulpen und 8augnäpfen. Figur 2 stellt die mit dem Packkopf verbundene Bewegungseinrichtung dar.
  • Die auf dem Flaschentisch 1 stehenden Flaschen 2 (Fig.l) werden von den Packtulpen 3 des abgesenkten Packkopfes 4 in bekannter Weise erfaßt und auf der Kurvenbahn 5a zum Tablettmagazin 6 geführt. Hier ergreifen die mit gesteuerter Saugluft betriebenen 7 Saugnäpfe#das oberste Tablett 8 und der Packkopf 4 fährt nun mit den Flaschen 2 und dem Tablett 8 auf der Kurvenbahn 5b zum Ar-9 beitstisch oder @bförderer#(Röllchenbahn etc.). Die an slch bekannten Kontaktfolgen und Programmsteuerungen sind nicht weiter angegeben und beschrieben. 8owohl die Druckluft flir die Packtulpen 3 wie auch die Saugluft flir die Saugnäpfe 7 wird derart ge-4 steuert, daß der Packkopf#sich vom Tablett 8 und den Flaschen 2 löst und dann Uber die Rücklaufbahn 10 vorzugsweise ohne Zwischanhalt wider zur Flaschentisch 1 fährt.
  • Dur auf der Schiene 11 (Fig.2) laufende Wagen 12, welcher beispielsweise von einem Elektrouotor 13 Uber ein Schraubengetriebe 14 horizontal bewegt wird, besitzt einen in der Führung 15 vertikal beweglichen Pncumatikmotor 16, an dessen Kolben der Packkopf 4 befestigt ist. Durch @berlagerung der durch die Pneumatik 16 erseugten Verti@albewegungskomponente mit durch den Antrieb 13, 14 des Wagens 12 auf der Schiene 11 erzeugten Horizontalbewegungskomponenten, gestsuert durch geeignete Kontaktschalter, gegehsnenfalls in Verbindung mit einer Program@steurung, wird die in Figur 1 dargestellte Packkurve 5a und 5b sowie die Rücklaufkurve 10 erreicht.
  • Anstelle des beispielsweise dargestellten m@chanisch-pnsumatischen Zwei-Komponenten-Antriebes sind auch rein mechanische sowie rein pncu@@tische oder hydraulische Antriebe möglich. Solche Getrisbe sind jedoch bekannt; gleiches gilt für die elektrischen Steuerungen @um Ein- und Ausschalten der einselnen Antriebe und für die Übertragung der Bswegungen zum Erzeugen der gekrümmten Bewegungskurven. Auch die Steuerung der meist pn@umatisch b.-triebenen Paoktulpin erfolgt in bekannter Weise und antsprschend dem Maschin@ntakt. Entsprschendes glit für die Stsuerung der Saugluft Für die Saugnäpfe.
  • Beim Ergreifen des Tabletts wird die Saugluft singeschaltst, während die Packtulpen in Greifstellung verblsiben. In der Endstellung werden die Packtulpen entlastet und die Saugluft @bgeschaltet. In der Ausgangsstellung werden schließlich nur die Packtulpen wieder in Grcifstellung gebracht.

Claims (6)

P a t e n t a n s p r ü c h e
1.) Verfahren sum Verpacken von Einwegflaschen, welche auf einer tablettartigen Unterlage aus Kunststoff, Pppe oder dgl. gestellt und anschließend mit einer Schrumpffolie umkleidet werden, dedurc gekennzeichnet, daß ein der Größe und Form des Tabletts entsprechendes und in bekannter Weise zusammengostelltes und ergriffenes Flaschenbündel auf das jeweils oberste Tablett (8) eines Tablettstapels teilungsrichtig abgesenkt, dabei du oberste Tablett (8) zusätzlich erfaßt und anschließend das oberste Tablett (8) mitsamt dem Flaschenbündel von Tablettstapel abgehoben und neben oder hinter dem Tablettstapsl abgesetzt wird.
2.) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gakénnzeichnet, daß das Erfassou und Halten des Tabletts (8) durch im Maschinentakt gesteuertes Ansaugen oder mechanisches Greifen erfolgt.
3.) Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gakennseichnet, daß das Flaschenbü@del mitsant dem Tablett (8) auf einem Abförderer (9) oder unmittelbar auf dem Arbeitstisch der Folien.
schrumpf@inrichtung abgesetst wird.
4.) Verfahren nach ein@@ oder mchreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Packkopf (4) auf einer, zwei Bögen aufweisendan, arkadenförmigen Bewegungebahn (5a, 5b) vorwärts und auf einer, einen Bogen aufweisenden, portalförmigen Bewegung@hahn (10) zurück in die Ausgang@stellung bewegt wird.
5.) Vorriahtung zur Durchführung der Verfahren nach ein@@ oder @@hreren der Ansprüche 1 bis 4 mit eine den Paokkopf auf gekrü@@ten Bahnkurven führenden Mehrkomponentenantriab mit Stauerung in der vertikalen und horizontalen Verschiebungskomponente, dadurch gekennzeichnet, daß ftr den Packkopf (4) zwischen der Flasch@naufnah@@ (1) und der -abbgabe (9) als Zwisch@nstation ein Tablettstapel mit festg@legtem Niveau des jeweils obersten Tablatts (8) und einem Tablettnachförderer vorgesehen und daß der Packkopf (4) mit einer steuerbren Creif- oder Saugvorrichtung (7) vars@hen ist, deren Länge von der Größe und Form der Flaschen (2) und Tabletts (8) abhängt und deren Halter den Packtulpen (3) entsprechende, el@ stisch abgefoderte Aufhängungen aufweisen oder pneumatisch bezw, hydraulisch ein- und ausfahrbar sind.
6.) Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Packköpfe (4) gemeinsam an einem mit der Bewegungseinrichtung (12, 13, 14, 16) verbundenen Rahmen angeordnet ßind.
DE19691900083 1969-01-02 1969-01-02 Verfahren und Vorrichtung zum Einpacken von Flaschen Pending DE1900083A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691900083 DE1900083A1 (de) 1969-01-02 1969-01-02 Verfahren und Vorrichtung zum Einpacken von Flaschen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691900083 DE1900083A1 (de) 1969-01-02 1969-01-02 Verfahren und Vorrichtung zum Einpacken von Flaschen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1900083A1 true DE1900083A1 (de) 1970-08-06

Family

ID=5721646

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691900083 Pending DE1900083A1 (de) 1969-01-02 1969-01-02 Verfahren und Vorrichtung zum Einpacken von Flaschen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1900083A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4243008C1 (de) * 1992-12-19 1994-01-20 Kronseder Maschf Krones Packmaschine
CN110733683A (zh) * 2019-11-15 2020-01-31 山东新华医疗器械股份有限公司 一种装托玻璃瓶的装箱设备及其装箱方法

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4243008C1 (de) * 1992-12-19 1994-01-20 Kronseder Maschf Krones Packmaschine
US5487257A (en) * 1992-12-19 1996-01-30 Krones Ag Packing and unpacking machine
CN110733683A (zh) * 2019-11-15 2020-01-31 山东新华医疗器械股份有限公司 一种装托玻璃瓶的装箱设备及其装箱方法
CN110733683B (zh) * 2019-11-15 2023-12-15 山东新华医疗器械股份有限公司 一种装托玻璃瓶的装箱设备及其装箱方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3035191C2 (de)
DE10359310A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Behälterverpackungen
DE3516651A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur behandlung quetschbarer, tubenfoermiger behaelter und zu deren verpacken in schachteln
DE102009004837A1 (de) Mehrspurige Verpackungsmaschine
DE102013105002A1 (de) Verfahren zur Handhabung von Behältern, insbesondere Kartons, für Gruppen von Gegenständen, insbesondere Packungen
EP0387535B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Giesserei-Formen
EP4031325B1 (de) Ladesystem für eine optikmaschine, insbesondere zum laden und entladen optischer werkstücke, wie brillengläser, und abblockvorrichtung umfassend ein solches ladesystem
DE3638806A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum beschicken einer verpackungsmaschine, z.b. eines kartonierers mit im stapel gelagerten zuschnitten aus karton oder dergleichen
EP3626636B1 (de) Verpackungsmaschine mit greifersystem
DE10316853A1 (de) Verfahren zum automatischen Abpacken von Behältern
WO2006042502A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur beschickung einer werkzeugmaschine
DE102014224404A1 (de) Füll- und Wechselvorrichtung zum Befüllen von Behältern mit Schüttgut
EP2495176B1 (de) Vorrichtung zum Verschließen von Behältern
DE1900083A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einpacken von Flaschen
DE10036297B4 (de) Bürstenherstellungsmaschine
DE102007036900B4 (de) Verfahren zum Abstapeln oder Stapeln von Gebinden sowie Vorrichtung zum Durchführen dieses Verfahrens
CH710103A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Handhaben von langgestreckten Gegenständen.
EP2480468A1 (de) Hochgeschwindigkeitsspeicher
DE102009021073A1 (de) Sortiervorrichtung
DE3527746C2 (de)
DE19509057A1 (de) Verfahren zum Überführen und Stapeln von aus einer thermoplastischen Kunststoffolie tiefgezogenen und ausgestanzten Behältern und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102017102913A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur flexiblen Verteilung von Verpackungen
DE102021202108A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verkleben mehrerer für ein jeweiliges Gebinde vorgesehener Artikel
EP2248740A1 (de) Regalbediengerät für ein Regallager
DE3626977A1 (de) Verfahren zum automatischen verpacken und entpacken von massenartikeln sowie vorrichtung zur durchfuehrung der verfahren