DE1899901U - Wirkstoffbahn. - Google Patents

Wirkstoffbahn.

Info

Publication number
DE1899901U
DE1899901U DEL37144U DEL0037144U DE1899901U DE 1899901 U DE1899901 U DE 1899901U DE L37144 U DEL37144 U DE L37144U DE L0037144 U DEL0037144 U DE L0037144U DE 1899901 U DE1899901 U DE 1899901U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knitted fabric
warp knitted
underlays
threads
guide rail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL37144U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LUECKENHAUS FA PETER AUGUST
Original Assignee
LUECKENHAUS FA PETER AUGUST
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LUECKENHAUS FA PETER AUGUST filed Critical LUECKENHAUS FA PETER AUGUST
Priority to DEL37144U priority Critical patent/DE1899901U/de
Publication of DE1899901U publication Critical patent/DE1899901U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B21/00Warp knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
    • D04B21/14Fabrics characterised by the incorporation by knitting, in one or more thread, fleece, or fabric layers, of reinforcing, binding, or decorative threads; Fabrics incorporating small auxiliary elements, e.g. for decorative purposes
    • D04B21/16Fabrics characterised by the incorporation by knitting, in one or more thread, fleece, or fabric layers, of reinforcing, binding, or decorative threads; Fabrics incorporating small auxiliary elements, e.g. for decorative purposes incorporating synthetic threads
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B21/00Warp knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
    • D04B21/02Pile fabrics or articles having similar surface features
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B21/00Warp knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
    • D04B21/10Open-work fabrics
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B21/00Warp knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
    • D04B21/10Open-work fabrics
    • D04B21/12Open-work fabrics characterised by thread material
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B21/00Warp knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
    • D04B21/14Fabrics characterised by the incorporation by knitting, in one or more thread, fleece, or fabric layers, of reinforcing, binding, or decorative threads; Fabrics incorporating small auxiliary elements, e.g. for decorative purposes
    • D04B21/18Fabrics characterised by the incorporation by knitting, in one or more thread, fleece, or fabric layers, of reinforcing, binding, or decorative threads; Fabrics incorporating small auxiliary elements, e.g. for decorative purposes incorporating elastic threads

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Of Fabric (AREA)

Description

"Kettenwirkware".
Die Neuerung betrifft eine insbesondere zum Herstellen von Herrenhemden und Blusen bestimmte Kettenwirkware aus synthetischen Fäden, vorzugsweise aus Polyamiden, Polyester, Polyacrylnitril oder Iriacetat.
Ihr liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kettenwirkware zu schaffen, die sich von den bekannten Stoffgewirken der vorerwähnten Art vor allem dadurch vorteilhaft unterscheidet, daß sie aussehens- sowie festigkextsmäßig weithin Webcharakter sowie eine hohe Luftdurehlässigkeit besitzt und zugleich leicht zu pflegen bzw. zu behandeln ist. Das wird neuerungsgemäß im wesentlichen dadurch erreicht, daß die das G-rundgewirke bildenden, von einer Legeschiene mit vollem Einzug verlegten Fäden unter fortlaufender Maschenbildung regelmäßig abwechselnd ;je?/eils zwei gleich lange, zum gleichen Maschenstäbchen zurückführende Unterlegungen bilden, die sich längenmäßig voneinander um ein Maschenstäbchen unterscheiden. Als besonders vorteilhaft hat es sich erwiesen, wenn die Fadenunterlegungen des Grundgewirkes sich über drei "bzw. vier Maschenstäbchen erstrecken und die von einer weiteren Legeschiene verlegten Fäden in Fransen- oder in zum
13.5.1964 - 2 -
G-rundgewirke gegenlegiger Trikot-Bindung gearbeitet sind.
Me neue Kettenwirkware der vorerwähnten Beschaffenheit zeichnet sich hauptsächlich dadurch aus, daß sie äußerlich kaum von einem Stoffgewebe zu unterscheiden ist und auch eine hohe Festigkeit bei vergleichsweise geringer Nachgiebigkeit besitzt. Trotz ihres glatten feinmaschigen Aufbaus ist sie in hohem Maße luftdurchlässig, mithin angenehm zu tragen. Auch ist die neuerungsgemäße Wirkware bügelfrei und leicht zu behandeln bzw. zu waschen. Sie eignet sich wegen der erwähnten Vorzüge vor allem für die Herstellung von Herrenoberhemden und Blusen, nicht minder aber auch für andere Bekleidungs-, insbesondere Wäsche-Artikel.
In den Abb. 1 und 2 der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele einer neuerungsgemäß beschaffenen Kettenwirkware durch Darstellung ihrer Legeschemata veranschaulicht. Dazu gehören die folgenden Daten:
1. Beispiel (Abb. l)
Fadenmaterial: 4o den. Polyamid Maschine: Kettenwirkmaschine 26 sächsisch,
9o!! breit
IFertigwarenbreite: 2 χ 9o ei
legung: L I 1-0/4-5/1-0/3-4
L II 1-0/0-1 (Franse)
Einzug: L^+Lp voll, je 228o Fäden
Ausrüstung: waschen, aufhellen oder Färben,
fixieren
13.5,1964 - 3 - S
2. Beispiel (ATdIj. 2)
fadenmaterial: 3o den. Polyacrylnitril Maschine: Kettenwirkmaschine 3o sächsisch
bzw. 32 englisch, 9o' ' "breit Fertigwarenbreite: 2 χ 9o cm Iegung: L I 1-0/3-4/1-0/2-3
L II 1-2/1-0 (Trikot gegenlegig)
Einzug: L1+I|2 vo11' 3Θ 2^4ο Fäden
Ausrüstung: wie Beispiel 1

Claims (3)

Schutzansprüche; ;
1. Kettenwirkware aus synthetischen Fäden, insbesondere für Herrenhemden und Blusen, bei der die das Grundgewirke bildenden, Ton einer Legeschiene (z.B. L1) mit vollem Einzug verlegten laden unter fortlaufender Maschenbildung regelmäßig abwechselnd jeweils zwei gleich lange, zum gleichen Maschenstäbchen zurückführende TJnterlegungen bilden, die sich längenmäßig voneinander um ein Maschenstäbchen unterscheiden.
2. Kettenwirkware nach Anspruch 1, dadurch gekenn-i zeichnet , daß die Fadenunterlegungen sich über drei bzw. vier Maschenstäbchen erstrecken.
3. Kettenwirkware nach den Ansprüchen 1 und 2, dadur ch gekennzeichnet , daß die von einer weiteren Legeschiene (z.B. L?) verlegten Fäden in Fransen- oder in zum G-rundgewirke gegenlegiger Trikot-Bindung gearbeitet
sind (Abb. 1 und 2). ;
DEL37144U 1964-05-14 1964-05-14 Wirkstoffbahn. Expired DE1899901U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL37144U DE1899901U (de) 1964-05-14 1964-05-14 Wirkstoffbahn.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL37144U DE1899901U (de) 1964-05-14 1964-05-14 Wirkstoffbahn.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1899901U true DE1899901U (de) 1964-09-03

Family

ID=33175686

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL37144U Expired DE1899901U (de) 1964-05-14 1964-05-14 Wirkstoffbahn.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1899901U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE117072T1 (de) Gefaessprothese.
DE2263575A1 (de) Wirkwarenbahn
DE1899901U (de) Wirkstoffbahn.
DE884543C (de) Kettenwirkware mit Schussfaeden und unverwirkt eingelegten Kettenfaeden
DE20201919U1 (de) Abstandsgestrick für Matratzen- und Sitzbezüge sowie Innenverkleidungen
DE2655873C3 (de) Doppelgewebe für einen Bekleidungsstoff
DE672980C (de) Einflaechige Kettenwirkware mit Gummikettenfaeden
DE6926168U (de) Elastische rundwirk- bzw. rundstrickbahn
DE465048C (de) Jacquardgemusterte ein- und doppelflaechige Kettenwirkware
SU86570A2 (ru) Способ в зани нераспускающегос и нераст гивающегос полотна
DE7119988U (de) Rundstrickwarenbahn für Unterwasche
DE8024916U1 (de) Frottiermaschenstoffbahn
DE1865523U (de) Moebelbezugstoffbahn mit boucle-, noppen-, schlingen- oder aehnlichem warencharakter.
GB542349A (en) Improvements in knitted asbestos fabrics
DE1911131U (de) Gewirkebahn.
AT164657B (de) Einfonturige Kulierwirkware mit Verdichtungsauflage
DE1866816U (de) Wirkstoffbahn.
DE7119985U (de) Rundstrickwarenbahn für Unterwäsche
DE1585076A1 (de) Gewirkbahn
DE1901480U (de) Kettenwirkstoffbahn.
DE1080725B (de) Verfahren zur Herstellung eines doppelflaechigen Melange-Gestrickes oder -Gewirkes aus Schrumpfgarnen
DE2363161A1 (de) Einflaechige musterstrickware
DE2504427A1 (de) Jacquardkettengewirke und verfahren zu seiner herstellung
DE7638603U1 (de) Gewebebahn fuer bekleidungsstoffe
DE7219796U (de) Gewirkter Bodenbelag