DE1897299U - Waschanlage fuer fahrzeuge. - Google Patents

Waschanlage fuer fahrzeuge.

Info

Publication number
DE1897299U
DE1897299U DE1963N0015633 DEN0015633U DE1897299U DE 1897299 U DE1897299 U DE 1897299U DE 1963N0015633 DE1963N0015633 DE 1963N0015633 DE N0015633 U DEN0015633 U DE N0015633U DE 1897299 U DE1897299 U DE 1897299U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brush
washing
der
des
dipl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1963N0015633
Other languages
English (en)
Inventor
Alois Nickl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1963N0015633 priority Critical patent/DE1897299U/de
Publication of DE1897299U publication Critical patent/DE1897299U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S3/00Vehicle cleaning apparatus not integral with vehicles
    • B60S3/04Vehicle cleaning apparatus not integral with vehicles for exteriors of land vehicles
    • B60S3/06Vehicle cleaning apparatus not integral with vehicles for exteriors of land vehicles with rotary bodies contacting the vehicle
    • B60S3/063Vehicle cleaning apparatus not integral with vehicles for exteriors of land vehicles with rotary bodies contacting the vehicle the axis of rotation being approximately vertical

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)

Description

Beglaubigte Abschrift
BUNDESPATENTGERICHT
Rechtskräftig
Verkündet am
/Aktenzeichen
^ Urkundsbeamter der Gesdiäftsstelle
BESCHLUSS
In der Sache dee Herrn Alois Nicki, Augsburg, Äeuburger Str· 109
Antragegegntr und Beschwerdeführer»
- TerfahrensbeTollB^ichtigter: Patentanwalt Dipl.-Ing.D.Ernlck·,
Augsburg» Schvibbogenplate 2b -
S · g · η
die Firaa Otto Christ u. CSo.» Äesalngen» Dickenreiserweg 15, gesetzlich vertreten durch Otto Christ Gat>H, diese -rertreten durch den Geschifteführer Otto Christ sea« Drahtwerk und Maschinenfabrik, »eemingen» Dickenreieerweg 15
Antragsteller in und Beschwerdegegnerin,
• Terfahrensbevollnächtigteri Patentanwalt Dipl.-Ing.
Beiltat Wtister, Keaaingen, Buxacherstr. 9 -
betreffend die Feststellung der teilweisen Unwlrksaakeit des Gebrauchsmusters 1 897 299
BPatGer 154
6.70 (bish.K 31b)
hat der Senat (O©brauelsaaust@r«B©sete©rd©s©siat) 'des Bundes-.'. patentgerlchts auf .'die' mtfndliehe. Verhandlung vom 2* B@gem"b®r 1971 : •yat©p Mitwirkung der 0eBateprSeideatia.''GNz£geBOO8->FlBger sowie .../". der Seaatg^It© Dipl»«Xng« Β©©Ιε und Dipi;~lng»-Rdthleia
Auf die B©sehw@rd© fits i&tragsgegners wird d©r BaseblssS des Deutschen Fgt@ntaata - ebm^Abteilung It - wm 22:* Juli.'1970
Is wird feetgestelltf dai das. Geixrauehsi&ttster 1~"B9T 299 Ansprueh 1 la d@r Fassung Fern 2O Deeeoiber 1971 und die
Abspräche 2.-bis-.7-hinaus nieht reehtebestlindig
Di©' Söiätan ö@s Terfahrens' beides· Inetaneen
Der Mtragsgegaer war Iialiabsr öes aa"S§e lüvemb©!8 1965 meldeten und auf Grund to* a® g?e Hai 1964 'eingegangenen/ Bit
der Beseiehnung w¥as©haälmge für Filirg©^g€R mit ? etrag®a©n Gebrauehsausters. 1 89? 299? das.» naeh Tsrlingerung Sehutedauer auf seohs Jahre.-*-.vegen *2eltablauf8 am
Die eingetragenen Sstat^sasprileli® 1 und B lauten s-■ 1. Waaehaiilag© für Fahrcteuge» insbesondere Peraeaek-
entlang d©s stehenden'.Fahr'fieuges beveÄbar- geHlhrt
r'elne■rotierfIhige Bürste
httngend'angeordnet und is besag
ist«."- . ""'- .;■■■■ '.. .■■■",. ;
Waschanlage''nach Anspruch 1 ©cfe -folgenden» g@» to>eli al® Anordnung s£b©s auf^ die einwirkenden '.Antriebe·
Am 3 β Mai 1969 beantragte die totragst©Il©Fia feilltSactnmg' d@s GebrauehaBuetere wan ewar-der' Ansprüche 1 und 6 mit der @s s©i dureh^eine' des 'am 11'·' .Desember..-1963' a&gem©id©t@s Gebrauchsmuster. 1 955 124 ®Bt@pr@eh@ad@ .-VEaachanlago« 4i@ ^on~der Antrafstello^is Mf ©ag November W&3 ;betrieb9£eliig. hergestellt \wn 'die ' in ihrem Hof su dieser-'Seit fQi^ beliebljge'-.Dritte sichtbar atifge« Y stellt und auch gehon'.'benut&t vorden' sei» o£ienkundig vorwegge^- ι"" nssaen iand daher sieht gebrauohäBustereehiits«tlrdig· ium Beweis nahm si© auf Seu^enejuseageABesug.^und.^lefirke ©in© Skisse \md sw©i : ; Fo^graf ien 4er ^vorbexixitsten Asilaee ^»^«".SustLtslich b©st3Pitt si©..' ■ die Sehutswllrdigtelt s©eh mit des Hiim©|.S: aisf die - österreichisch^. Patentschrift 251 2939 die.- britische Päisntsehjrift 7.21 450 sowie al® USA-Patentschriiten- 2 854 68O9 2 f83 03?^ S©r a@Waisehismust@^- 'Inhaber'viderspraoh. diesem tots?ag-'-fristgeaiSfi·. Er bestritt die offtslsin&ige ?orb©nutiimg als soleht^ mad^is wesentlich© Unter*. \ schiede sewohl in'ihrer £ohstnik&ioi$ als 'i;ueh 'in. i weise g©g©atib©r dem Gegenstand dos
wad bestritt die Offenteund'i^teit'besondiere.'im Htobliok darauf daB dl© Antragstellerin wegen tftz?©? erst''«a'..-ΊΊ · Desembsr 1963 folgten (totosiii&eBusiiera^^ldung ein'
vor imd legt©
©teilt©--die Antragstelleriir'den
Antrag - auf - Feststellung d@r XJa^iyksa^&eit der MspHüeh® 1 und da .der Antragsgegner si® wegen Terietsung trs^klagt habe. Di© eebrauBhJSüasterabteilung fOhrte in einem eingehenden b®geh©id aus»' dafi der eingetragene uiad vorgeschlagene Anspruch
keine ^vollständige !©fer© warn t@©bnissh©a Handel» g©b@ m& sachte ©i&©n Anspruphsyorisehlag, d©ssan Gegenstand si© Ä* &©u8 fortschrittlich, und erfinderisch, hielt* B®2?^'Antragsgegnwr SBbm di®sen , Ässpruehmfwsehl&g Bie&t an« Beraiuibin ©^'folgten Bs^eisisesebluS. Beweiserfaetnmg tfter'die off«adEtondlge ■ forb^nutsimg disreh Τθρ-..
das- Qet^auefaspsuster in Ofef a^g ämr tosprüefe© 1
6 la £ölg@nü®r fmswkg
x> Seiten- «ad
land in. Riehtuag
ist» dadurch gekenaeeiehiiet»
vertikale© VasohbSrets in der Zweolce der ftiert^aguag d©r und Pahrseug auf die'Jiaufkatse' in
auf di© X&ufkatg®
siaeh Anspruch 1 oder-folgenden» g
di© an eioh betonnte Anordnung ©ia©ß
Antriebs«
liehen
dafi die Antragstellern yor.der Anmeldung*
musters eine Waeefeanlage ait gewissen bauliehen
g die J©d©eh simtliehe Merkmale d©s eingetragenes sowie übs Anspruchs β aufgewiesen habe* so daß di© Anspr-üelie 1 xmd 6 nicht reehtsb^stSadig gewesen s©i©a. Mit de® ÄBSgnaeh 1 nach de® Hilf saatrag tferde d©a Faehaaisn kein© aus» reieteide mid klar© Sehre si© technischen Handslia gegeben» da er zu weit g@fait sei uad oto© di© Mertoal©[ # daS di© Dr©h¥©ll© der vertikales Waschbürste in der Lauffeats*, nicht nur imsäittelbarj, sondern geleiskig oder auss©h¥@akbsr gelagert sei, der erstrebt© Erfolg des Slatterns d©r Burst© entlang dar Stiraflach© des Wagsas' nieht 'ge«ehrleistet;
Sagerung
diesea-. ihm am*28«.Septambeic* 1970.8U{j;eetelltan wegen'salnas
n in B@s\tg genossss©n©n BesohluS hat der Antrags« am 20«^ Oktober 1S70--Beschwerde-©in/!@l@gt «ad gleichseitig di@ BeeenwerdagebOhr g©g©felt sowie di© Beäohwerde mit Schrift satz
daß der Geggastaad des-
sogar» g©g®nübes? der fo^beautsting neu sei5 w©il dort aur
©ia©¥. also auch äwei "^©rtikale Waseüi-=· ■
bürsten hiag©ad angeordnet- s©i@nß dort aber nlobt Msägead* sondern. Schwenkarmen gelagert« Er bestreitet, aaoh wie T©r.«äie" Torbenut@tmg«-> isdöa <st> die Glaubwürdigkeit der Zeugen
aagreift. Dieaa kömiten @ich naeh so langei;"» Zeit an dea geaauea . Seitpisakt ά®τ T©s?b©mits«ng aieht mehr eriime^n wad .swar w©d©r anhand ψοη l&Tl&üvm.g®n9 tmok der l@uge Saurer« weil es unglaüb- ' haft sei» daS ein Hiadl@r ©in fabrUcneuee' Fahrseug« das iba nicht gehör©, ia ©la©!1 Hasehiae wasehsa lasse» deren Ftis&tion wegen ihres Tersuelisstadiisms ©ia® ausgespi.'Ochene G©fate föp
g darstellen Es sei su b@?.mstiaö<lönf daß di©
geng aus*;Sen stattliehe
der-.Auskunftei .und
s Schalterteilas und
ebrafölit .hab©9. Ferner l@gte ®r einedes Hexvtt. Albert Ö©lseiaig©r - Mitarbeiter in. Augsburg.·* voa 1* Desember 1971
f aus der h©r^rg@he, daS \ma@r d©r Bürstenfeersteller» Herr Mühlsehlegsl, neeh des? damalige ftachbar, Herr CStsigmüXler» eine Wassha&lage auf d©m Hof der Antragst@il©ris gesehen habe. Auch eine Offenkundigkeit der Torbenutzuag'der Waschanlage liege nicht ver· Hierzu-Verwies der» totragsg©gn@r· auf die EGK-Batseheidiaageis in. · GRUR 1962, 51Sj 1963* 311 und 1^4-7 259« - ;>:
B©if©is der Fuaktionsf^higSceit dos Gegenstandes d@s Streitger. ': brauohssmsters überreiclit© er ein Gutachten ©in® 'iron der Industrie-' und Haadelskaneer Augsburg b©st@llt@a uad vereidigten Sachverständige*! Dr.Martin Is Augsburg vom 19. HoveaMr 1971» aus des su entnehmen. sei» öaS soweaX sei starrer als aueh bei gelenkiger Anordnung der Drehifslle der Waschbürste in der £au£3cat8<3 die Waschbürste ohne ausätslicliea Antrieb für ©iae Bewegung. entlang d®^ Fahraeug infolge der Dreäbe^eguiig'Uiid ά®? daäisrsii erseugten-Reibung am Fahrzeug lang klettere* Ferner demonstrierte ei" di<? Fun&tionsfShiglseit an eia©m
In der sün&lie&es Verhsndlung vom 2* Dsse-iber. 19Ή legte er einen Hilfsasspruch 1 sit folgender Fassmg iror:
1 * Vdrriehtung suei Waschen der Seit an- uad St.ira.f lachen eln©a Fohraeugee» insbesondere 3Mr Personenlsraftiimgeii» Bit mindestes© ©in©r as, einer Laiifkatüse hängend ange~ ordnet©^ vertikalen roti©rf^hig©n Burst©« deren Sauf*- katse is, ©in©r quer zvm- F@hrseugl§ngsachse sieh er- _ streckeMea und in Eiefetung dies sr Achse be%r@glichen»' · am Cm®F$Qoh eines das Fahrzeug p->rtalartig umgebenden» hin- und herbewegliehe^ Fahrgeetilles zugeordneten Führuag verschiebbar ist» ^adurc'a gekemgeiehnet,, daß die Bürsissstir an ihrem obere:,! Ende an der Lauf«- Isatsö gelagert und der Äntriebsmstdr der Bürste unmittelbar mn eier iaufkS'tse aiageo*{*dnet ist«
- 7
er-
Ir beantragtes
Auffeeteig des angefochtenen B$ss3alus3©s tind Zurückweisung des FeststellimgsantFages» hilfeuei&e Feststellung, daß des Gelirauehsatuster in der Fassung vom 2. Besember 1971 reehtsbestfindig war,, Kostenauferleguag tand Sulassung der Rechtsbeschwerde·
Die Antragstellern beantragtes
Zuriiclne-eisung der Beschwerde imd Soeteneiiferlegung widersprach eiagelisad der Beseht^erdet-egründimg.
Der Senat hat Bevels ei-hcbea g@ia. BesGhlvJ vom 2. D@s©mber 1971 durch eidliche ?draehmu2ig der Zougen BoM-. ixnd Sasrer sovle durch Vorlage der Rgehaungea irosi 27« »3ept©2ibör und 7* Hoveiäber 1963 des Herrn Wilhelm Mühlsshlegel über Sieferung von Bürsten durch die Aatragstellerin.
des Ergebnisses dsr Beir7el@aa£ei@hae wird auf die üMerschrift 2» Dese^er 1971 in Verbindung mit den ws 22, Juli 1971.». wegen der E.üii3elheit@n des beiderseitigen ?örbxiageas auf di© von den Beteiligten ©ring®reichten Sohri£tsätse nsbst Anlagen veniiesen.
II.
Di© Beschwerde ist statthaft und in der gesetslishen Form und Frist eingelegt werden Cl 10 Afese 1 bis 3 GsibG* § 56 1 Abs. 2 Sats 1 PatG}« iia ist daher @ulüss:Lg. Sachlich ist si© jedoch nur im Umfang des Hilfsantrages b©grüiid©t β .
Di€ BevjeisQU&alisi© hat ergeben,, dal eine Waschanlage mit den · ; !cennsdlohnenden I'Xer2oaaXen des eingetragen-9n Anspruchs 1 duroh die -von der Antragsteller!» behauptete effenämidige Torbenutsung. neuhsitssoMdlieh -yorweggenoBaaen ist. Jeöseh ist der demgegenüber Ansprueh 1 nach dem Hilfssßtrag recht@best§ndiga
- 8
in« ;
Nach dem eingetragenen Schutssasaspruch 1 bessiafot sich das Streit-» gebrauehsmuster auf ©ine
Waschanlage für Fahrzeuge» insbesondere Personenkraftfahrseuge, bestehend aus @in©r mit öinsm Fahrgestell verbundenen Bürstensnordnusg, die entlaß des stehenden Fahraeugee bewegbar geführt ist. . :
Der eingetragenen Beschreibimg ist - wie di@ Gründe d©s Beschlusses vom 22» Juli 19*70 zutreffend ausführen « die Aufgabe zu entnehmen, eine Vaschanlage &©r verstehend angegebenen.Art su schaffen» die in die vorhandenen üblichen ¥aschhall©a von Taxikstellen ohne weiteres iastallisrt werden kaim» die ohn.® koalisierte Steuerung ■ autöiastisch arbeitet imä durch di© bei S3haell©rar Waschseit ein besserer Wascheffekt als. alt üen bekennt an vergleiehbsren Waschvcrricfetuagsa bei Hinderung der Änlage&oatsn ©rssiölt wird·
Die Iiösuag dieser Aufgabe besteht nach dsm kemiBeichnondea Teil des eingetragenen Sehutssanspru&hs 1 dari^9
daB an eines oberhalb des-Fahrseuges hin« und herb©- wsglichen Querträger des Fahrgestells mindestens ©in© rot.ierfäS?lge Barst© vorssugswoise hä.a.g©?id aaßeordaet U"id in besiag auf die FahrffeugliSssg-sa-Jhse querbewegllch geführt ist*
nr.
Der Vergleich d©s Gegenstandes di©s©s Schutsaaspruchs 1 mit der von der Antragetdllerin offenkundig Torbsautsten Waschasilage . ergibt, daS der üegönstand des eingetragenen Sehittaanspruchs nicht mehr nm war»
Die offenkundig verrböautste Waschanlag© besteht in gleicher Weis© wie der Gegenstand des Sehutisanspmeas 1 la der eingeträges©» Fassung aus oiney mit einem Fs&rgeste3.1 verbundenen Burstenanerdnussg* die entlang des stehenden Fahrzeuges bewegbar geführt ist, wobei en eine« oberhalb des Fahrzeuges hin·» und herbeweglich©» Querträger das Fahrgestelles mindestens -. \ eins rotierf ölige Bürste hängend angeercnet und in besug auf. .:. die Fahrjseuglängsaehse querbeweglieh geiühyt ist.
D©mi wie die Aisssagen der Zeugen Earrer und Böte ergeben bestand 6,i& TC^benutst© tfaschsnlage aus etossm pos^talertigen» hi3a» wi& herbst?@glichen Fahrgestell» aui' dessen· Querträger-eine durch ©tean Motor angetriebefö© Iisuflsatze mit ei&eia nach unten ■ ragenden Träger verschiebbar- angeordnet war. Aa d©m Träger · befand sieh ein'Sciiwsnlcgestell» das ©ine seakreelite ¥aschbtirste: trug» ■ ■ ■ ■ ' ';:,
Diese V?aschüK'lss© .war Tor den 5ίβ* Bc-yögiü: er 1965 im FabriMxof der Antragßtelleriö aufgestellt und ijx Betrieb, Ffc den Seitpunkt der Benutzung der betriebsfertigen Wascfcsnlsge legte der Zeuge Kgrrer eiise Reetousg το© 11, ΗοτβΑ©?1 1$β5 tber die an diesem Sag ©rfelgte Auslief ©rung eines. FW t Peugeot 404 v&vf des er ' as aäcfesten eder 'abesusMchsten Sag© i& der g©ii©.mit©a Anlage-
.Λ Q habe Ursachen lasssßo Der 3©uig® Böte leo-sst® sich daran ©rimiern, di© ¥©scfeafelag@ am 14* Heveisbey 19§S feenutst werden -konnte»
weil er. Eis diesem I'ag ein© für ite unön^eaeäme ?o-rladung vor dem Amtsgericht Hem&i&gen h&tto*
Der Senat hat teeia© Bedenken gßgen dio Gla'ibväriUglseit der Kerrer und .BSlsfö« 3i® haben ihre Aussagen !dar umi eindeutig ge«· ©acht vxm sait urtoXföäiiohen GeöUcfetaisst^tsea'den Beitpunkt.be«. legt- sowie die Au&sagen duren Kid belcräitigt* Seiait bestehen. ;, keine Svfeifel cn d<&r.Rieb.tigls:e:5.t der Seugenaussmsen sowohl hin» sichtlicüi der SSloastrviiStioa der VorbeniitKfeen Wasciiaalage old auch in.ftosug auf ami afögegebenen Soitpunkfc c!sr B
- 10 -
Die vom Aatragsgsgaer Torgebrachten Tatsachen» su deren Glaubhaftmaöhuag die eidesstattliche Türsicherung des Herrn Gelschläger vom 1. Beseaber 1971 vorgelegt wurde «ad gu deren Beweis dieser sowie die darin genannten Zeugen !benannt worden sind» können die glaubhaften Aussagen der Sengen Karrsr uud Böhm nicht widerlegen oder auch mir erschüttern9 selbst wenn man ihre Richtigkeit unterstellt» Der Bürstenlieferant 8JiShlschlege£ hat sich» wie sein Widerruf der'ersten Angaben fflasr Holsl©intern seigt» bei diesen Angaben offensichtlich geirrt und der machbar Steigmüller der Antr&gstellerin hatte sur fraglichen 2eit seine Tan&stelle unstreitig auf der Seit© des G-rundstüelces der itatragstellerin» die der Seite? wo dt® Waschanlage aufgestellt -war, abgekehrt ist» so da8 des Fabrikgebäude der Antragstellerin die Sicht versperrte« Es ist .deshalb durchaus i&Sglich, ..daS er von der Wasefeanlag® nichts bemerlst hat· obwoM si© dort war« Auch vezm-der Burst©nlieferant - wie der üistragsgegaer:^verträgt - di© Arilage nicht gesehen hat, könnt© öies die glaubhaften eidlichen Au&sagen der Zeugen üarrer und B&hm nicht vi±&erl®g®m detm möglicherweise stand am ?« üovem-» ber 1963? üom ffag dar Lieferung, die Aalc-ge noch nicht auf dem Höf, oder ©r bat as einer anderen Stell© als dort, wo di© Aiilag© stand, angeliefert und sicli nicht dafür interessiert. Es ist dfj&alb reicht * erforderlich» dies« Saugen su vernehmen. ■ "';;■[
Der T<5rw5ra§ des-/a&tr&gsgeg&ers über die "i'©racliied©a©n Mlngen . ..;;;-der Bürsten der ersten £ieferuag "νότα=..10. September 19S3 und ,_ v der s&eiierung; veni 7. Ns-^embisr 1963 trifft nicht sni· Dexm der fer- ,./ merä ausi der Rechmuag το® 27» Scptetaber 19S3 "30 om hont ©in* geroge»'1 besieht sieh auf die Wmg® (Höhe) der Bürsi&nabsohnitte» der auf der Reoh&ung vom ?« November 1965 auf die Singe der Borsten*
sagten die Zeugen übereinstimmend eue» äaiS di© genannte Waschanlage im Fabriläsof dar Antragstellerin irei sichtbar stand und daB durch diesen Fabrlähof ©in Weg führte» der eJUie bequeme und fcurae Verbindung siarlsehen &®v Semptoner StraS© und dem Dlokenreisei·· wer und damals wa 3eö@raiaaa» insbesondere von Kunden,
- 11
Lieferanten* aber auch νφη Fremden» als Durchgang und Durchfahrt benutst werden keimte i
Wean seilen dieser* Tatbestand die Offsnkundigkeit der B@nutzungs~ iiandX*sxg stiiist j bq wird die G£fentasadlgl:@it der Yorbenutzung der Waschanlage weiter da&ureh begründet? dsß keinem der mit der Ent-Wicklung« der Fertigung «ad dem Betrieb &er Waschanlage beauftragt«» Mtarbeitcr ß@r Antragstelleria» aber auch keinem AuSen» stehendem» dar S^gaag bubi Fabrikhof land fair.Waschanlage hatte, ein© Verpflie&ttmg %&w Geh©iiBhaltwiag auferlegt werden ist». An . .■: der Riehti^eeit dieser* Tataache». die vqb, sämtlichen aueh den in erster Iastans nboa B^sätglieh trerzu»Bmemai beugen übereinstimiaend ba1omdet_tmrde» hat d®r Senat keifiga Zws.\f©Xo Hierfür spricht nicht BUletsit der umstand» daS.der betriebsfrezide Psuge©t«?ertreter, . Herr larrer» der sieh naefe s@iasn Aussagen s\is beruflichem Gründen für die Waschanlage ist©reasi©rt hatte mid einen Wagen mit der Waseliabläge w&sehea' mid sieh dabei aueä gewisse Einzelheiten er-t läutex-ii IAeS9- nicht eur Geheimhaltmig angehalten worden ist und :;: auoh iiaoht das Eir4ruo3c gehabt '.aat9 da3 <la etwaa geheimgehalten werden seil ta P vielMelsr» wie er aussagte r nceh mit anderen darüber ehes Mt4 . , ■ ·. . . :
3ei diesem Sachverhalt ist dafeer- die Offtrnkundigkeit der ¥orb'Q« nutsu&ß der £s Frege stehendes. Waeehcsnla{;e gegeben· Denn hier liegt .as so vie "Beakarä" GbmS 5« Aisflags, I t Rn. 31 ausführt» daS .
imd daher ne^ßieitshintvemde Verbenutaung des .'■ ©inee Gebrauchsmusters TrQvl±egt, w@sm die in Frage
sadliMg as ermögliöht hat,- dai beliebige sur aiefct Tsrpfliehtete Britte'Yom- Gegenstand der neuen t&g® Kenntnis erlissgen konnten"» '
Dia g^troifeiici'Eiitdeheidune'über die Offcinlcuisdigkeit der Torbe« sutsiuägsboßdliaig rüe'ht aueh nie!at xbü WidcTspruoh su der BGH«-Ent» aeheidung rvm 8» Jtmi 1962 (GElIiR 1962, 5"3 ff,£"520 Abs« 3_?), in der dsTöa ausse^aßgeä wird, d&S elsie Bsniitssung dsim als offenkundig angesehen ife^.:Wi kann* wenn:die Weiterfeibreitung an beliebige -
Dritte nach d©r Labenserfaliryßg naheliegt, wie es gerade hier der Fall ist* Die von Antragsgegner s&ge.-sogene Entscheidung des j Bundesgerichtshofs vom 22 · Januar 1965 (GRUR 1963f 311) steht der Entscheidung hler ebenfalls nicht entgegen» weil es sich bei dieser um ein© ?orb@nutgungshsi£dlung iß. einem Schuppen und nicht auf einem Fabrilshofs £u dem jeder beliebig© Dritte Zugang hatte, handelte. Ebenso widerspricht di© getroffene Entscheidung auch nicht der BGH-Entsaheidsaag tos 28« November 1963 (fJRÜR 1964, 259}» weil es sich bei dieser um die Tcrbenutztmg eines Ktqgelschrsibers handelt» dessen Hecha&üc nach au£e& hin nicht erkennbar und daher nicht ohne weiteres damit au rechnen war* daß die Wettbewerber sie ohne besonderen* Hinweis sogleich wahmehiien vttrden^Hier dagegen war der grundsätallche Aufbau der Waschanlage s© verhältnismäßig einfach und nach auiten erkennbar, da© peeler beliebige Dritte, der Interesse dafür hatte, ihre wesentlichen Merkmale ebne weiteres ."'■-wahra©Ii®©n kssat©s wenn er durch den Hof oder sogar am Zaun vorbei giag,
Der Gggsßstand d@s eingetragenen Scliutsajisprucha 1 war demnach ls Neuheit nieht sshutsfähig·
Der Söhi?taanspruch 1 geaäS Hilfsantrag luutet
%\sm Waschen der Selton« tsnd Stirnflächen eines Fahrzeuges, Insbesondere fllr Personenkraftwagen, mit miadegtese ®ia@r an einer laufkatze hSngead angeordneten yertl2sale& retierfä&iges. Bürste, deren !»aufkatze in ©iK@r qm®F s^r Fahrs@ugläng§aehscä sieh erstreckenden und in Richtung dieser Achse beweglic-h©& am üaerjcch eines das Fahrjseug portalartig umgebencien» hiE~ und herbeweglichea Fahrgestelles angeordneten Führyiig verschiebbar ist» dadurch gekennzeiclinet, daß die Bürste; nur an ihrem Endd sn der Laufkatse gelagert und der Antriebsder Btirste tmaittelbar an c.er !laufkatze angeordnet ist*
Dieser Schutsanspruch geht im Oberbegriff von der offenkundig vorb©nutst@n WssehanlQge aus und beansprucht nur n©ch Schutz für ©in© /bestimmt© Aufhängung der vertikalen Waschbürste und die Anordnung' des Antri©bsm©tors für die Waschbürste o '
Diese nioi3a@hr" beanspruchten Merkmale kö&ies dea ursprünglichen U&terlagsn des St'^eltgebrauchsmusters als eiae im Sinn der Erfindung., in Betracht ksamesde möglich© Lösung entnommen werden.
In der Beschreibung des Gegenstandes des Streitgebrauchsmusters ist g^as» nur ausgeführt, daB die vertikale Waschbürste hängend angeordnet sein'sollι jedoch aus der SSeishnung geht klar hervor» daß unter ?5hMng®nd angeordnet" eine lagepuag der Burst© nur an ihrem @"b©r@B Ende an der Laufkatse gemeint ist. Wenn der Antrags-«" .." g©gn@r ®mm®hr Sehuts für die bestimmte Lagerung der Bürste ·■-: ■. · aß der La^fkats© beansprucht, so: kann da?in nur eine Beschränkung · im Sinne einer Abgrenzung gesehen werden, weil irnder ursprünglichen allgemeinen A&sdr^cksweise "hängend angeordnet n sowohl eine Auf^ hä&gmsig d«ar Bürste an einem Seil» wie ζ«.3« die tfSA^P&tmtschrift 2 854 680 ^eig^» als aueh eine AufhMagaasg as eineia Trlger, wie bei dar offenkundig verbenutsten. Waschanlage* verstanden werden DaS der Antriebsmotor der Wasehbürst© uBiaittelbar an der - "
angeordnet ist, ergibt sieh au3· der Beschreibung des ku&iührungsbeiepieles und d©r Seiclsnuag« Auch die Aufnahme öteses Merkmals in den Sstotaaiaspraich kann nur als eine Beschränkung an*= gesehen garden» wail bei den bekannten Waschanlagen nach der USA«Patdnteäi rift 2 854 680 usd der offeakundig@a Torbenutsung ' ' sieh der Antriebsmster der Bürste auf eiaea besonderen Gestell, in.dem die Bürste gelagert ist, befindet«>
Wenn* iß u&m üßt@rlgig©nP insbesondere in den Sehutsansprüchen' desr Streitgebrattchsmueters auch nicht. besonders herrorgehoben ist» daß die tsumaehr beaiiöpruehten Kerloiale als erflndungswesen'tlioh anatu« t sehen ^ind, so geben sie dach eine Iiö&ußgr die sieh aus der Gesamt-» he it der eingetragenen Unterlagen* insbesondere der Zeichnung in Verbindung alt der Besehreibung ergibt» 8war bilden die Schute-
ansprüche die Grundlage d@s Schutzes» wenn si© klar und bestimmt sind. Ein mangelhafter Söhutgaßsprach ist ^adoeh sur Ermittlung des Scfmtügegeastandes durch die Besehreibung und di© Merkmale des Modells oder der Zeichnimg su ergänzen (Benkard» 5. Auflage, GTsmöf § 2'Rdn. 3 und 17 mit Hinweis auf SSH toi 2. 11. 1956 "Un-.fallverhütungseehuh" in GRUR 1957» 270). Ia vorliegenden Fall hat sich herausgestellt, daS das Her&mal "Bürste hängend angeordnet" ; vieldeutig ist, daß aber z.B. di© hingtnd® Anordnung der Bürste ;' anreinem Seil gemäß der ÜSA-Patentsehrift 2 854 680 keine lösung; der gestellten Aufgabe ergeben kann, und die hängende Anordnung in einea Rsfemen vsrbekaisnt ist* Insofern war der eingetragene Sehutz£üsprueh f mangelhaft bsv/. nieht gsnligend abgegrenzt und bedurfte der Erg&usung durch Merksaale, die der Fachmann der Zeichnung ufid dsr Besohrelbung als ssur Lösung der gestellten Aufgabe in Betracht kommend entnehmen konnte« Da woder in der Beschrei* . bung noch in der Zeichnung sie.fe ein Hinweis auf eine andere Uagerußg der Bürste an der.laufkatse als a*a ihrem oberen Ende - also etifa in eteea besonderen Rahmen - findet» sondern im Gegenteil in der Beschreibung Seite 9 Abs. 2 auf die üage der Börste nach Fig. 1 a^usdrfieklleh hingewiesen ist» wo lie Bürste klar erkennbar nur as oberen Emdo oline Rahmen an der Laifkatse 5 gelagert ist, ist dlesSSsimg als eine» ^a sogar als die sunäehst in Betracht kommende LSsung für den Fachmann diffsr@:isi@rt besehrieben (vgl. BGH-Sadgg0rät=ia GRÜR 1968» 86 £*8£7* Slxilich für Patente BGH - ; Faltenröhre - GRUR 1967* 585)·. öäS der Aütriebsmotor der Bürste unmittelbar an der Laufkatze angeordnet 1st, ergibt sieh, als differenziert beschriebene lösung ebsnfails aus d@r Beschreibung auf Seit© 9 Abs. 29 vo auf 25iff. 7 der Fig. 1 d@r Zeichnung hingewiesen ist» dis als ßächstliegeade Hugliohtoit die mimittelbare '·■■[■ Anordnufig Itlar erkeanen läöt. Das Bedenknn der. Öbm-Abteilung» die,· Aufhängung der Btoste an der Iiäufkatge über ein GeXexik« wie sie," ■■' Ansp£*ueh 7 Torsieht» sei unvereinbar mit dföüi Mer-ikaial der unm.ittölbaren Ls^di*utig der Brshwelle la dsr Xiauf3:at$5e» graift mindestens gegenüber dor ,jetzigen Fassung des Anspruchs 1 nicht durch» Denn weder* die Mgerung des oberen Endes der bürste asch die unmittel-
bare Anordnung ihres Mtriöbsmotors an der üaufkatso schließt notwendig eine Aufhängung üfcsr ein GJelenk aus.
Die 2weif©l d@r Äiitragstellerin \mü der Gbm«>Äbteilung an der FünkticmsfShigSselt des fö©g$ssttndes des liSfeanspruehs» ntmlieh daran, ds® die selbsttätige "Oettarwirleei&g11 der vertikalen Waschbürste entlang der Stirnfläch© des m waschenden Fahrzeugs quer stir Fahrzeugl§ngsachse sieh vsn selbst einstellt» und awar sowolil bei starrer» als auch erst recht bei gelenkiger Lagerung (vgl, .Anspruch 7) der BQnefcemdfrehcrel3.et teilt der Senat nicht. Der Aatragsgegnar hat dureh di© ferführuag des Ksdells sowie di@ Ausführungen des Gutaehtsns des vereidigten Sachverstandigen Dr, Martin glaubhaft dargelegt, daß di© dngeaweifelte Fmifetions-' fähigkeit .besteht* Die Art und Wirkungsweise &®r .Anlage ist so einfacfe iiad klar, das auch "bei @iB©m Fri'fa;tgutachten eines vereidigten S&ehverstä&äigen ote© Bsiiuftragung: und ohne Besichtigung duroh das Gerieht Seine 2weif©l bestehen Warnen? daß es in seine». Peststellusgen der Wahrheit entspricht und'den im Hilfsanspruoh he schriebeuen Oegenstsiid beurteilt hata Ob dieser Gsgenatand lich benutzt wird? ist unerheblich.
Der SiMwand der .tetragstellerin» daS di© Anlage nicht funk« tiomsfäfeig seif weil die eine -AnsteXllera:?t der Bürste an das Pahrseug her »/ors'ufende Neigung des Querträgers im Anspruch 1 aieht enthalten s©i9 "kmn nioht übsrseugcm* Aus der Österreiohischen Patentschrift £31 295 ist ©s nisilich deia Faehaana ; ;; allgemein Isokannt t daS sum Andrücken der Biirstenwlsem an sich belcawite» g^gabenonfalle mit Federn gusaiioneiufirlc&nAe paöumatisohe hydraulisone odcsr eloktromagnetleohe Sin}*ioh1;ungen vorgesehen sein kSsinen·. Denneoh kasa es dea FaoSn&anii tiborlassen bleiben, mit welchen Mitteln er die Aadruelskraft der 13ürste an das Fahrseug' @r ist nicht auf di® Neigung deu Querträgers beschränkt.
■ ■
De? Vergleich des Gegenstandes des Sehutsanepruchs 1 in der '.' Fassung nach Hilfeantrag mit dem !Stand dar Technik» insbesondere
der USA-Patentsehrift 2 854 680 und der offenkundigen Vorbenutsung, ergibt folgendes?
Der Gegenstand des Schutssanspruches 1 nach Hilfsantrag ist nicht als bekannt nachgewiesen. Wader die USA-Patent· schrift 2 854 680 noch der Gegenstand &θτ offenkundigen Torbenutzung seigt eine Waschanlage, bei der eine Waschbürste nur an ihrem oberen Ende an einer Ijaufkatae gelagert ist, Die übrigen v©a der Antragstellerln nach genannten Entgegenhaltungen können außer Betracht blMbsn, weil diese keine Vasehanlagen zeigen» bei denen eine vertikale Waschbürste hängend angeordnet ist·
Es erscfe©int glaubhafte daß sich mit der Sehre nach dem Streitgebr&uchssuster bei Waschanlagen der im Oberbegriff des Sefeutsanspruehes 1 nach Hilfsantrag angegebenen Art ein teclmischer Fortschritt ersielen llßt» der den Gebrauchswert derartiger Waschanlagen erhöht.
Die W&sehsnlag® nach dem Streitgebrauchsmuster ist insbesondere deshalb vorteilhaft, weil die Bürste infolge ihrer besonderen Aufhängung automatisch entlang des stehenden Fahrzeuges « ohne Haltepausen - hin« und herbewegt werden kann, w&s au einer wasentlichen Yerkiärsung der Wasehsseit und su einer Tersinfachung der Schaltung.-führt« AuSerdem ist die bauliche Konstruktion weniger ko^siaufwandig und erfordert nur ©ine lasrge Bau- und
Gegenüber der of f ©nlmndig vorbenutsten Waschanlage weist öer Gegenstand des Streitgebrauehsmugters den Vorteil auf, daß für die Halterung der Waschbürste kein© sus&tsslichen Sehwenkarme und kein Motor for <l«sn Antrieb der Kaufkatise erforderlich sind* Auch gegenüber der bekannten Waschanlage nach der IH3A-Fatentsohrlft S 854 S80 ist der Gegenstand
des SteeitgebrauehsiEusters vorteilhaft» weil die Anlage auto- '! matiseh arbeitet und die Waschbürste nicht von Hand bewegt 'f werden auJä. * ι
Der Gegenstand des Anspruchs 1 nach Hilfßaatrag weist auch die im § 1 GbmG vorausgesetzte, einen ßefermichsmusterschutz recht- :?
fertigende ErfiMungsbiihe auf. j
Die Wirkung der Waschanlage nach Anspruch 1» nämlich» daß die ; vertikal© Waschbürste infolge ihrer Üagerung nus» an ihrem oberen. End© an der laufkatee die Eigenschaft hiit, infolge ihrer Rotation seitlich auszuweichen, sobald die WaselibSlrste während des Vorschubs d@s pörtalartigen Fahrgestelles gegen di© Stirnfläche des Fabrseuges auftrifft» und zwar umso intensiver» $& größer d©r AsipreSöTtick dsj? Wasehbürste esa Fabjpueug ist» und da8 daßu keia W.utQT ©rforäerlich ist, ist für dit> Fachwelt überraschend» wie die Zweifel von Antragstellerin u&d öebrauchsausterabteilunf ) seig^n. Die Erkeiintnis» daß eine auf$9h! iigte vertikale Waschbürste sich ohne Antrieb der Laufkatze gilleiji durch 5,hr© Rotation aa Fahrgeug ©ntlang bewegen kasan* kann c.em St^id der Technik nicht' entnoaaen w@rdea und wird auch dureh diesen nicht nahegelegt.' ^ ί Bei der offenkundig vorbenutstea Wascäatil&ge ist für die ' seitliche Bewegung der vertikalen Waschbürste ein zusltslicher ^ Motor sa ά&τ Saufkatse angeordnet« s^
die XiageruKg der vartilsalen Wasclibtirste an der Lauf- :- kats© geeäB dem Anspruch 1 auch sehr einfach erscheintf so/.'-ergibt sieh doch aus dem umf angr©ieh@n f»t@nd der Teefenik» ':' daß laan bislier nicht auf öi© Id©@ g&kow£\en ist« eine vertikale Waselibürst© nur ©a ihrem oberen Εηείθ an der Laufkatze su lagern. . ··
Auf dia Übrigen τοη der .Äntragstelleria noch gen©ant©n. Druckschriften einzugehen erübrigt sich, da ui© dem Gegenstand des 'StreitgebraucnemuBters'ferner lieg©» als di© bereits angeführten *
- 18 -
Da also neben der Neuheit und dem technisches Fortschritt auch l ein für ein Gebrauchsmuster ausreichendem MaS an Erfindungshöhe für die im Solmtsaztspruoh 1 gemäß Hilfsaiitr&g angegebene Waschanlage anguerkess&en ist, ist der Gegenstand dieses Schutaenspruches während der lauf seit des Gebrauehsi£Ui3terii sehutsfähig und rechtsbestSn&ig g©w©s@au
VI.
Darüber hinaus ist das Feststellimgsbegeiiren der Antragstellerin auch bezüglich üqb Sehutsanspruehes 69 dor auf den Sehutaanspruch zurückbeugen ist? nicht gerechtfertigt»
Da das in des U&teranepruch genannte !!er? saal nur im IKustaamenhang; mit den !©rfcaalen d@s Schutzanepruchee 1 tinter Schute gostellt ist» teilt diener ^nspxvch das rechtliche Ss&.clcsal des Anspruches 1fr das heiSti auch dieser war während der Lauf seit des Streitgebr&isehsmusteris rschtsbestSndig» wenn nicht seJja© liehre eine glatt© teclisisshe 33lbst*?erst3&dlich&&it aum Iniialt hatte« Eine solche Setlhi-tT^rstSaiiliöhk^it liegt hier nicht "?or. Der in dem Unteren-» Spruch €■ ipssöMe Verschlag» bei ©isasr WusehaElage nach dem Pchutsanspruch 1 0l'i©s auf die Xaufkatse eiawl:*&eiiden Antrieb anssuordnen, um fcesö35sd©rs Bevr-sgungen u&r äSngendon B&»ete, iasbescndere an der Vorder-,uad Rückseite des Sr-aftfahrz@ugeiiy musführen su Sc£menf stellt eine Bi&Li sieht ehne weiteres f sn selbst ergebende Magnaiiae ," dar uati kmm mx deia geaaxmtea %w@&k Tort«?ilhaft sein. % ·
Til« ■ ,',
Semit ist ^s'bsus'betlleny cilaß das ßebraudutrauetez* 1 89? 299 über den AaspxuQh 1 .te der Fassung vom 2. See« »aber 1971 und die eingöfö AEspi?üöhÄ' 2 bis 7 hinaus ni^ht :»echtsbeständig war.
Dies© aegatiT© Feststellung erfordert di»s gesetisliehe Regelung des GebrauciisimEsterlöschußgSYerfahr^as-· Dmm. entsprechend dem
Antrag auf Löschung wird mit Wirkung für und gegen alle nur festgestellt, daß das Gebrauehsisuster - gans oder zum Teil - gelöscht wird* lediglich, um den Umfang der löschung festzulegen» die bei Teillösehung in der Regel nicht diesen oder denen eingetragenen, insbesondere den Hauptanspruch in seiner Gesamtheit umfaßt, rauB der Anspruch meist neu formuliert werden ? was dann au dem Ausspruch führt, äor Anspruch werde *durcn Teillöschung" - nur - n in folgender Fassung aufrechterhalten »*.n 9 im übrigen der Iiösdungsantrag 8urüekgewies©n. Diese Zuri$l!cv?eisti»g und die Aufrechterhaltung erwachsen nicht in Rechtskraft für und gegen all@? sondern nur swisehen den Beteiligt-in. Deshalb kann auch die Feststellten^ nach Erlöschen des Gebr.iuchsousters nach Sinn und Streck des £Ssehusigs¥@rf ahrens nur dahin lauten, daß festgestellt wird« das Gebrauchsmuster s@i übe:» &®n ia neugefaBten Anspruefe ©nthaltenea tJmfang hinaus nicht ^echtsbestflndig gewesen* DaS dieser Anspruch rschtsbeständ.ig wart 1st damit inei&tmter awisehesi des Parteien - allerdings auch da «ur mit BeschrSnkung auf den geltend gemachten Xöschungsgrund - swar rechtskräftig festgeatellt« nicht aber mit Wirkung für und gegm alle, weshalb dieser ,ansprach ira Stischungsfrerfaiiresi niuht sm Flatsse ist.
Dis Sostensntaeheidung bsiiiht auf §§9 Alia· S Sats 2f 10 Abs. 3 GbmG in Verbindung iait f 5Sq A^s* t FatQ und berücksichtigt die !k'atsaoht, .daB äiiFuh die Beaohrlnkimg "des Hauptasispru&hs eine Hinderung des Sehutatrertes auf etva die IiIiIfte eißgeti*et©ß ist*
VIII*
Die Vorauaaetsungen für die Zulaactung der Rechtabeschtrerde sind nicht gegeben» Derm da di© dargelegten Gsilnde für die Entscheid^sag άΘΒ Senats weder eise InderUEig der !-.@ehtgprechun§' bringen noch sonst mn sindP ist fe©i ihrer Beurteilung weder e.toe Rechtsfrage von ginffidsätslicher Bedeutung au ©s.tscheiden» noch erfordert die Fortbildung äe& Rechts oder die 8ich« ruis^ einer einheitllchn Rechtepreohung oitie Bntaaheldtsas tf.es
Auch άΐΦ Auffassung des Antregsg©g&@rs? Zeugdnbeweie sei unaulässig, sofern die B©i?eistatsaeh©si durch Urkunden beweisbar eeioa, wirft k©ia® »au®,.geschweige eise Rechtsfrage grimdsäts* llcher Bedeutung auf» der®» Beantwwtmsi: durch den Bundesgerichtshof > erforderlich erschiene* Denn von eluor isu enteehdi«· denden Rechteftrage kann nicht gesprochen:, werden, \tfemi das Gesäte ein© &l©re Regelung-enthält, wie.es ia c@a hier naeh § 41 ο Abs· 1 PatG .anzutr endenden Tor schrift ©n der §§ 282 ff und 555 ff 25PO"Tier Fall ist. § 282 Abs. 1 2PO sagt klar, daß jed© Partei die Beweismittel ^u beseiehnen hat» d©s'i?n sie sieh sum Nachweis "bedienen will", stellt also die Wahl is: dm freie Belieben d©r-Partsi* Auch sonst sind all© Bewsissittel ohne unterschied n©ben» ©insBder iia Ge§©ts beschrieben9 oto@ daß irgendwo ©ia Hinweis. darauf enthalten wire, ä&B einss, ©t¥a aer ^eug©nb@w@is, nur , hilfsweise bela"'Fahlen d©r H$g£iohlcelt eut Erhebong ©ines etwa &θβ Urkundenbswelsesy. zulässig
Aagosiehts ein©r so klaren» unsv/eidcutigen imd bisfesr nie angesweifelten g©s©tslich©n Regelung war© es ©in Mißbrauch des Insti tuts der Rechtsbesehwerde» wenn man si© üjweoks Nachprüfung einer Rechtaauffassusig sulassen wollte v die der &ies©tslichen Regelung 3cl©r widerspricht und nur bei Cesaiisesändenmg haltbar
Guggeaooe-Finger
Bock
Röthlein
Beglaubigt
als üikundsbeamtoi de Gösri.äf+^1

Claims (1)

  1. .. .:: 'ßA.379589*27.5.64
    DR. FRITZ WALTER DIPL.-ING. ERNICKE
    PATENTANWÄLTE
    ΤΙΜΙΟ» 88*4 TTND 7 8 1 ö TELEGR.! TE C H ST IKRAT ATOSBUIiG
    AUGSBURG
    TTLHICHSPLATZ 13 DATUM:
    AKTE
    (BITTS ZlTlEHEN)
    •'S c h u t ζ. a ■· η sp r Ii, ehe
    1}· Waschanlage für Fahreeuge, insbesondere FersonaxJJcrsft-
    ."■-■: fahrzeuge t "bestellend 'srae." einer mit einem !Fahrgestell vor·»
    "btcädexien BÜrstenanbrdnung, die eaatlavig des «testenden ' .. -Fabre'euges bewegbar geführt ist, daddroa jj © 3c e κ η ;'-s e 'i ο 3a ne t- » claB aa." einem obornall) des Esas&enses
    (IX) h:ln- und herlDovre^Xicfeen Q«.ej.?trager (5./-:-) des Palirge-■ steiles (X) mindestens eine ;>?otierfähige Bürste (8) ,hängend angeordnet" imd in bsa-ig auf die
    geführt ist,, ' /
    .2)·. Waschanlage »aoh Ääsp.ajuoli"l,.- 'cladurcli g β ä e η η - ' vi"'-:a-_e -1-'^hm"e t. ,ίΐdaß',-der Querteägesr, (3A) im mittleren ■ ■ ^ Bereion .-eine .nacfe unten -gericiitete Knickung sowie in ■;■_■■ ./dieser "Hichtung .afescMBaigs 3?üiiru.ngeB für Xjg.tifkatisea (f5) ;;.; aufweist j-an denen die Bürsten (8) -angeordnet sind.
    71 1"- ■ [' ■ t' J
    5) Waschanlage nach .Ansprucii Zx dadurch g e k © a η «·". a'"Vi c Ji-η ..e- t -, daß de?i Querträger (3,·'-!-) baw. desaea in ihrer STeiguag (S^ ) ©i-Mtellfear ausgebildet s:Lncl<
    H-) Waschanlage nacJj. Ansprucli 2, daöiiK'oli g ε Ii e η η .. a.·θ :ί ο Ii a e t , claS .d:Le- einaeXiio Jjatiflsai/a© (5) .mit - einem CTO.ä'öaSQWlciii; (10) .belaßtet; isti. daa an. eine.a
    Kette (<·>),- lxangto
    ϊϊ.θ t . -3.&.S die Gegengewicht® (10) aiiatg.usolibax1 am flexible··.! Verbindungsglied (9) angoordaeb sifcd«
    S) WaschenXugo nach Äasspraola 1 ode:e folgeadea, g e Is. ß I^-is *» . a e i ο-λ η e t dax'oh die Anordauag ©ino^ avtf die
    7) WaßchänXago"iiaoli AaspEUoEi 1 oder- .folgeadea, ■ daclvroii g e «- 2ί·_© η 'η. a θ i c Ix a'_&■ t , deP> die .einaelne Burst© (8) über - · j-alade-st0iifij ein GeIGBk5 s.Bo' sv/Qi Gelontewelle»,, ■ an der ."," Xjattfkats© (5)
    Dral1,Walter und Dipl.~<lag.ΕϊίιΙοΙε
DE1963N0015633 1963-11-26 1963-11-26 Waschanlage fuer fahrzeuge. Expired DE1897299U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963N0015633 DE1897299U (de) 1963-11-26 1963-11-26 Waschanlage fuer fahrzeuge.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963N0015633 DE1897299U (de) 1963-11-26 1963-11-26 Waschanlage fuer fahrzeuge.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1897299U true DE1897299U (de) 1964-07-23

Family

ID=33177575

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1963N0015633 Expired DE1897299U (de) 1963-11-26 1963-11-26 Waschanlage fuer fahrzeuge.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1897299U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1630246B1 (de) * 1967-03-10 1970-12-03 Ceccato & Co Verfahren und Vorrichtung zur AEnderung der Stellung beweglicher Buersten von Fahrzeugwaschanlagen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1630246B1 (de) * 1967-03-10 1970-12-03 Ceccato & Co Verfahren und Vorrichtung zur AEnderung der Stellung beweglicher Buersten von Fahrzeugwaschanlagen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2920990C2 (de) Schiebefenster mit mindestens einem horizontal verschiebbaren Schiebeflügel, dem eine Sicherheitseinrichtung gegen seine Entnahme zugeordnet ist
DE2817889A1 (de) Werkzeug zur abschraegung und zum abgraten von zahnraedern
DE1897299U (de) Waschanlage fuer fahrzeuge.
DE2623719C2 (de) Möbelbeschlag in Form eines Türbandscharniers
DE8532315U1 (de) Vorrichtung zur Verhinderung des Pflanzenwuchses im Bereich von Lampenpfosten, Leitplankenständern od. dgl.
DE694492C (de) Gestell zum Umwandeln eines vorhandenen Stuhles in einen Rollstuhl
DE2153187A1 (de) Anordnung eines reflektionsbandes an einem bekleidungsstueck
DE569531C (de) Entkupplungsvorrichtung fuer Stallvieh
DE322266C (de) UEberschuh fuer Tierhufe
AT124642B (de) Kastenförmige Schutzkappe für Fernsprech- oder sonstige elektrische Apparate.
DE1077086B (de) Vorrichtung zum Festhalten einer um eine waagerechte Achse vertikal schwenkbaren Motorhaube oder Kofferraumhaube eines Kraftfahrzeugs
DE2037568A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Batterie auf ihrer Unterlage
DE8712259U1 (de) Schneckenzaun mit polygonalem Grundriß
DE3229806C2 (de) Vorrichtung zur Absicherung der Ein- und Aussteigezone an vornehmlich automatisierten bahngebundenen Fahrgeschäften
Stockhammer Leibnizens Theodizee
WO1993008440A1 (de) Vorrichtung zur tarnung militärischer geräte
DE718613C (de) Schlauchhalter fuer Feuerwehrschlaeuche
DE1913875U (de) An einem motorschlepper ankuppelbares landwirtschaftliches geraet, beispielsweise heumaschine, mit am schlepper anzuordnendem kupplungsglied.
AT135316B (de) Vorrichtung zum Anschließen von Milchflaschen.
DE102017101534A1 (de) Falzmaschine
DE1721222U (de) Hilfsvorrichtung zum vorpfaenden.
DE6910058U (de) Schlossgarnitur fuer tueren
DE1878779U (de) Kettentrieb fuer stallentmistungsanlagen mit einer umlaufenden kette.
DE3115581A1 (de) Traenktrog mit schutz, insbesondere fuer vieh
DE8712384U1 (de) Baumschutz- und Pflegevorrichtung