DE1896766U - Zu verriegelnder einsteckknopf fuer konfektionsstuecke wie hemden, blusen od. dgl. - Google Patents

Zu verriegelnder einsteckknopf fuer konfektionsstuecke wie hemden, blusen od. dgl.

Info

Publication number
DE1896766U
DE1896766U DEH46849U DEH0046849U DE1896766U DE 1896766 U DE1896766 U DE 1896766U DE H46849 U DEH46849 U DE H46849U DE H0046849 U DEH0046849 U DE H0046849U DE 1896766 U DE1896766 U DE 1896766U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
button
shirts
blouses
dgl
confections
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH46849U
Other languages
English (en)
Inventor
Hedwig Haack
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH46849U priority Critical patent/DE1896766U/de
Publication of DE1896766U publication Critical patent/DE1896766U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G21/00Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work
    • E04G21/14Conveying or assembling building elements
    • E04G21/16Tools or apparatus

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Details Of Garments (AREA)

Description

Knopf für Konfektionsstücke.
Die Erfindung bezieht sich, auf einen Knopf für Konfektionsstücke wie Hemden, Blusen od. dgl. Bekannte Ausführungsformen haben einen vom Knopf sich erstreckenden Steg, an dessen Ende ein Querhebel schwenkbar angectdnet ist. Sie haben Nachteile in verschiedener Hinsicht. Zum Durchstecken durch Knopflöcher muß der Querhebel bis zur Anlage an den Steg geschwenkt werden. Hierauf folgt das Durchstecken durch die Knopflöcher, bis der Quersteg freiliegt, um ihn in die Querlage schwenken zu können. Diese Handhaben sind beschwerlich, insbesondere bei Knopflöchern von Frackhemden, Manschetten u. dgl.
Die Erfindumg hat sich zur Aufgabe gestellt,
einen Knopf so zu verwirklichen, daß er lediglich durch Ausübung eines Druckes sich durch die Knopflöcher hindurchstecken und in die Verriegelungsstellung bringen läßt. Ihr
Patcntanroalt Albert SchOrhoff ^1, ,
DtpLlng. Akte: 63/ll/2o3 - Sch/B Seite.
Wesen wird insbesondere dadurch gekennzeichnet, daß der Steg durch den Knopf längsverschieblich hindurchgesteckt ist und als Antrieb für die Schwenkbewegungen des Querhebels ausgestaltet ist.
Der Erfindungsgegenstand ist auf der Zeichnung durch ein Ausführungsbeispiel schematisch dargestellt, und zwar zeigt:
Abb. 1 eine Seitenansicht teilweise im Schnitt;
Abb. 2 eine Vorderansicht des Gegenstandes der Abb. 1 ebenfalls im teilweisen Schnitt.
Wie aus der Zeichnung ersichtlich, erstreckt sich von dem Knopf 1 eine Scheide 2, in welcher der Steg 3 in Längsrichtung verschiebbar angeordnet ist. Dieser Steg 3 ist in dem Knopf 1 längsversehieblich gelagert und an seinem dem Knopf 1 gegenüberliegenden Ende als Antrieb für die Schwenkbewegungen des Querhebels ausgestaltet. Der Querhebel besteht aus zwei Armen 4 und 5, die in entgegengesetzten Riehtungen schwenkbar angeordnet sind. An seinem im Knopf 1 längsverschieblich gelagerten Ende ist der Steg 1 als ein Schmuckkopf 6 ausgebildet, der die Einschiebbewegung des Steges 3 begrenzt.
Bei dem auf der Zeishnung dargestellten Ausführungsbeispiel hat der Steg 3 an seinem dem Kopf 6 gegenüberliegenden Ende einen durchgesteckten Zapfen 7· Auf jedem Zapfenende befindet sich ein drehbar gelagerter Querarm
Patentanmalt Albert Scnürnoff ^ Q . 63/ll/2o3 - Sch/B Se.te..
bzw. 5· Die Ctuerarme 4, 5 haben ein Knie 8 mit einem offenen Schlitz 9· Durch den offenen Schlitz 9 greift ein an der Scheide 2 sitzender Zapfen Io.
Durch Ausüben eines Druckes auf den Knopf läßt sich die Scheide 2 durch Knopflöcher hindurchstecken, wobei sich die Arme 4, 5 in der eingeschwenkten Lage befinden. Hierauf genügt es, einen Druck auf den Kopf 6 auszuüben, wodurch die Arme 4, 5 in die Spreizlage ausschwenken. Dadurch hat man es nicht mehr nötig, die Spreizarme 4, 5 zu hintergreifen. Der Kopf 6 kann durch Aufsetzen eines Diamanten od. dgl. als ein formschönes Schmuckstück ausgebildet sein, der das Aussehen des gesamten Knopfes um ein vielfaches verschönert.

Claims (2)

Patentanroalt Albert Schurhoff Dipl.-Ins· Akte: 63/II/203 - Sch/B Schutzansprüche
1. Knopf für Konfektionsstücke mit einem
S&eg, an dem ein Querhebel schwenkbar angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Steg durch den Knopf längsverschieblich hindurchgesteckt ist und als Antrieb für die Schwenkbewegungen des Querhebels ausgestaltet ist.
2. Knopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Querhebel aus zwei in entgegengesetzten Richtungen schwenkbaren Armen besteht.
kennzeichnet, daß das deja_jCfciexire"i5el. .^^^^BSberliegende Ende
»1 c· o-i -n Bi-.fomTTf.fcTro-n^FtnflflBfloftrftTyT T riß+, ΐ wfc ,
Der Patentanwalt ALBERT SGHÜRHOFF
DEH46849U 1963-11-29 1963-11-29 Zu verriegelnder einsteckknopf fuer konfektionsstuecke wie hemden, blusen od. dgl. Expired DE1896766U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH46849U DE1896766U (de) 1963-11-29 1963-11-29 Zu verriegelnder einsteckknopf fuer konfektionsstuecke wie hemden, blusen od. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH46849U DE1896766U (de) 1963-11-29 1963-11-29 Zu verriegelnder einsteckknopf fuer konfektionsstuecke wie hemden, blusen od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1896766U true DE1896766U (de) 1964-07-16

Family

ID=33171707

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH46849U Expired DE1896766U (de) 1963-11-29 1963-11-29 Zu verriegelnder einsteckknopf fuer konfektionsstuecke wie hemden, blusen od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1896766U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1896766U (de) Zu verriegelnder einsteckknopf fuer konfektionsstuecke wie hemden, blusen od. dgl.
DE1610652A1 (de) Krawattenhalter
DE2839182A1 (de) Zusatzvorrichtung fuer naehmaschinen zum annaehen von zierteilen an strickwaren
DE611431C (de) Senkelhalter
DE177328C (de)
DE172743C (de)
DE580358C (de) Hosenhalter mit zwei auseinanderfedernden Klemmschenkeln und einem Kniehebel
DE221354C (de)
DE130975C (de)
DE586735C (de) Biegsame Metallklammer in V-Form, insbesondere fuer Textilwaren
DE957832C (de) Haltevorrichtung fur Krawatte, insbesondere fur Flugelschleifenkrawatte
DE803095C (de) Schuhverschluss
DE323436C (de) Als Kleiderablage benutzbarer Stuhl mit an der Stuhllehne angeordneter Beinkleidpresse
DE688819C (de) Vorrichtung zum Verbinden von Hosentraeger und Hose
DE871432C (de) Einlage zur Erhaltung der Buegelfalten eines Beinkleides
DE1932670A1 (de) Schmuck- und Sicherungsvorrichtung fuer knoepfbare Hemd- oder Blusen-Manschetten
DE97642C (de)
DE677229C (de) Hosenstreckvorrichtung
DE1964484U (de) Klemmschnalle.
DE2133032A1 (de) Armbandverschluss
AT225880B (de) Spannvorrichtung zum Aufhängen von Hosen, Damenröcken u. dgl.
DE402788C (de) Aufhaengevorrichtung fuer Kleidungsstuecke an selbsttaetigen Kleiderhaltern
DE177084C (de)
DE1064894B (de) Krawattenhalter fuer Fertigkrawatten
DE1108634B (de) Vorrichtung zum loesbaren Aufhaengen der Hose am Hemd