DE1887956U - Immersion transducer for electrometric measurements - Google Patents

Immersion transducer for electrometric measurements

Info

Publication number
DE1887956U
DE1887956U DENDAT1887956D DE1887956DU DE1887956U DE 1887956 U DE1887956 U DE 1887956U DE NDAT1887956 D DENDAT1887956 D DE NDAT1887956D DE 1887956D U DE1887956D U DE 1887956DU DE 1887956 U DE1887956 U DE 1887956U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
storage vessel
connection head
electrode
housing
connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT1887956D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens and Halske AG
Original Assignee
Siemens and Halske AG
Publication date
Publication of DE1887956U publication Critical patent/DE1887956U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Measurement Of Levels Of Liquids Or Fluent Solid Materials (AREA)

Description

RM5007MZ7JRM5007MZ7J

Siemens & Halske München - 2 1ZJUl1196 3Siemens & Halske Munich - 2 1ZJUl1196 3

Aktienge cellschaft Wittelsbacherplatz 2Aktiengesellschaft Wittelsbacherplatz 2

pa 6B/25OSpa 6B / 25OS

Eintauchgeber für elektrometrische MessungenImmersion transducer for electrometric measurements

Die Neuerung betrifft einen Bintauchgeber für elektrometrische Messung des pH-Wertes oder des Redox-Potentials z.B. bei Milch, Hahn oder "bei Abwasser, Bekannte Eintauchgeber bestehen im wesentlichen aus einer aus?/echselbaren Heßelektrode, einer Bezugselektrode mit Torratsgefäß für KCl-Lösung und einem diese Teile umschließenden Gehäuse, wobei die Meßelektrode und die Bezugselektrode am unterenThe innovation relates to a bine immersion transducer for electrometric Measurement of the pH value or the redox potential e.g. with milk, tap or "with waste water, known immersion sensors consist essentially of a? / replaceable Hot electrode, a reference electrode with a gate vessel for KCl solution and a housing that encloses these parts, with the measuring electrode and the reference electrode at the bottom

Schp/öB 11.7.63Schp / ÖB 11.7.63

PA 9/510/1826 ./,PA 9/510/1826 ./,

PA 9/510/1826 - 2 -PA 9/510/1826 - 2 -

in die Flüssigkeit eintauchenden Ende des Gehäuses nach außen geführt sind. Zur Abdichtung der Durchführung v,*erden Verschraubungen verwendet, die den erheblichen liachteil aufweisen, daß sie oft ungenügend dichten und nur sehr schwierig sauber zu halten sind. Mit Verechraubungen als Dichtungen ausgestattete Sintauchgeber sind für liilch oder ähnliche leicht verderbliche Flüssigkeiten nicht oder nur wenig geeignet.are led to the outside in the liquid-immersed end of the housing. To seal the bushing v, * earth fittings used, the substantial have the disadvantage that they often write insufficiently and are very difficult to keep clean. Sealed sensors are equipped with screw connections as seals Not or only little suitable for milk or similar perishable liquids.

Eine Lösung der Aufgabe, den genannten Nachteil zu vermeiden, ist in den Eintauchgeber gemäß der Heuerung gegeben, der dadurch gekennzeichnet ist, daß die Meßelektroie vercchraubungsfrei durch den unteren Gehäuseabschluß nach außen geführt ist und daß das Diaphragma leicht auswechselbar mittels einer Sülle aus elastischem Material mit einen zu den Gefäß mit der Pufferlösung führenden Rohr verbunden ist und daß diece Verbindung keine mit der Keßflüssigkeit in Berührung kommende Verschraubung aufweist. Weiter zeichnet oich die !Teuerung dadurch auo, daß das vorzugsweise aus durchsichtigen Katerial gefertigte Vorratsgefäß für die KCl-Iösung in einem Anschlußkopf des Gehäuses angeordnet ist und daß in der Wandung des Anschlußkopfes eine schlitzförmige Öffnung zurA solution to the problem of avoiding the disadvantage mentioned is given in the immersion transmitter according to the Heuer, which is characterized in that the measuring electronics are screwed through the lower housing end to the outside and that the diaphragm is easily exchangeable by means of a sleeve made of elastic material a pipe leading to the vessel with the buffer solution is connected and that this connection has no screw connection that comes into contact with the liquid. Furthermore, the price increase is characterized by the fact that the storage vessel for the KCl solution, which is preferably made of transparent material, is arranged in a connection head of the housing and that in the wall of the connection head there is a slot-shaped opening for

PA 9/510/1826 - 3 -PA 9/510/1826 - 3 -

Beobachtung des Flüssigkeitsspiegels in Vorratsgefäß angebracht ist. Sine bevorzugte Ausführungsforn der Neuerung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Meßelektrode am unteren Ende eines von Anschlußkopf her in das rohrförmige Gehäuse einführbaren Hohres gehaltert ist. Die Durchführung für die Meßelektrode im unteren GehäuseabSchluß ist mit einem die Meßelektrode umschließenden Formstück aus elastischen Material abgedichtet. Der zu einer guten Abdichtung notwendige Anpreßdruck wird auf das die lueßelektrode haltende Rohr von seinem oberen Ende her ausgeübt, lieben einer solcherart gewonnenen verschraubungsfreien Durchführung ist ein weiterer Vorteil darin zu sehen, daß zum Auswechseln der Keßelektrode diese mit ihrer Halterung in ganzen aus den Gehäuse herausgezogen werden kann.Observation of the liquid level in the storage vessel is attached. His preferred embodiment of the innovation is characterized in that the measuring electrode at the lower end of one of the connection head into the tubular Housing insertable Hohres is supported. The implementation for the measuring electrode in the lower housing closure sealed with a molded piece made of elastic material surrounding the measuring electrode. The one to a good seal necessary contact pressure is applied to the lueßelectrode holding pipe exercised from its upper end, love a screw-free obtained in this way Implementation is another advantage to be seen in the fact that to replace the Keßelectrode this with its holder can be pulled out of the housing in its entirety.

Zur Erläuterung der !feuerung ist in den Pig. 1 und 2 ein Ausführungsbeispiel dargestellt und im folgenden beschrieben. To explain the fire is in the Pig. 1 and 2 a Embodiment shown and described below.

Fig. 1 zeigt eine teilweise geschnittene Gesamtansicht eines neuerungsgemäßen Bintauchgebers, inFig. 1 shows a partially sectioned overall view of a bint immersion sensor according to the innovation, in

Fig. 2 ist der untere Gehäuseabschluß mit den Durchführungen der Meßelektrode und der 2uleitung zu dem Vorratsgefäß für die KCl-Lösung dargestellt.Fig. 2 shows the lower housing end with the feedthroughs of the measuring electrode and the 2uleitung to the storage vessel for the KCl solution.

PA 9/510/1826 - 4PA 9/510/1826 - 4

Der in Pig. 1 dargestellte Eintauchgeber "besitzt ein rohrförmiges Gehäuse 1, das sich nach oben zu einem Anschlußkopf 2 erweitert, der die zu der Meßelektrode 3 und der Bezugselektrode 4 führenden Anschlüsse 5 und 6 enthält; weiter ein Vorratsgefäß 7 für die KCl-lösung mit einen in der Figur nicht dargestellten seitlichen Einfüllstutzen. Zur Beobachtung des Plüssigkeitsstandes in dem vorzugsweise aus durchsichtigem Haterial hergestellten Vorratsgefäß 7 ist in der Wandung des Anschlußkopfes 2 eine in der Pig. 1 strichpunktiert angedeutete schlitzförmige Öffnung 8 angebracht. Der Anschlußkopf 2 ist mit einem Deckel 9 abgeschlossen, der Zugang zu einem mit Schrauben oder ähnlichen Mitteln am oberen Rand des Anschlußkopfes 2 befestigten Rohr 10 gewährt. Dieses Rohr 10 enthält die Zuleitung 11, die zu der an seinem unteren Ende angebrachten Ileßelektrode 3 führt. Am unteren Ende des rohrförmigen Gehäuses 1 ist neben der LIe 13-elektrode 3 noch ein rohrförmiger Portsatz 12 zu sehen, der ein Diaphragma 13 enthält und im Innern des rohrförmigen Gehäuses 1 mit dem Vorratsgefäß 7 für die KCl-Lösung in Verbindung steht. Un bei versehentlichem Aufstoßen eine Beschädigung der aus dem unteren Abschluß des rohrförmigen Gehäuses 1 herausragenden Ließ organe zu verhindern, ist eine Schutzvorrichtung 14 angc-The one in Pig. 1 shown immersion transducer "has a tubular housing 1, which widens upwards to a connection head 2, which connects to the measuring electrode 3 and connections 5 and 6 leading to the reference electrode 4 contains; furthermore a storage vessel 7 for the KCl solution with a lateral one, not shown in the figure Filler neck. For observing the liquid level in the preferably made of transparent material Storage vessel 7 is in the wall of the connection head 2 in the Pig. 1 indicated by dash-dotted lines slot-shaped opening 8 attached. The connection head 2 is closed with a cover 9, the access to one with screws or similar means at the top of the Connection head 2 attached pipe 10 granted. This tube 10 contains the supply line 11, which leads to the at his Lower end attached Ileßelectrode 3 leads. At the bottom The end of the tubular housing 1 is next to the LIe 13 electrode 3 can still be seen a tubular port set 12, which contains a diaphragm 13 and inside the tubular Housing 1 with the storage vessel 7 for the KCl solution communicates. Un in the event of accidental burping, damage to the lower end of the tubular housing 1 outstanding Lie organs to prevent a protective device 14 is required.

PA 9/510/1826 - 5 -PA 9/510/1826 - 5 -

bracht. Der Eintauchgeber kann durch einen an einer Behälterwandung 1G angebrachten Flansch 15 in den Behälter mit der Meßflüssigkeit eingeführt werden und wird in seiner Arbeitslage durch den Hebelverschluß 1? festgehalten. brings. The immersion transducer can be inserted into the container with the measuring liquid through a flange 15 attached to a container wall 1G and is in its working position by the lever lock 1? held.

In Fig. 2 ist der untere Abschluß des rohrförmigen Gehäuses 1 im Schnitt zu sehen. An das untere Ende des die J.IeSelektrode 3 und ihre Zuleitung, 11 enthaltenden Rohres 10 ist eine mit Innengewinde versehene Bluffe 18 angeschweißt. In die Muffe 18 ist ein Zwischenstück 19 eingeschraubt, das einen Sitz für einen die Elektrode 3 umschließenden Dichtungsring 20 aufweist. Der Dichtungsring 20 wird durch die in das Zwischenstück 19 einschraubbare Stopfbuchsenverschraubung 21 in seinen Sitz gepresst. In der Stopfbucheenverschraubung 21 ist gleichzeitig der obere Teil eines die !Elektrode 3 .umschließenden Formstückes 22 aus elastischem Material geführt. Wird die Elektrode 3 durch die für sie vorgesehene Öffnung 24 im Boden 23 des rohrförmigen Gehäuses 1 geführt, so wird durch Druck von oben der konusformige Teil des Formstücke s 22 in den konusföriaigen Sitz der Öffnung 24 gepresst und so eine vollkommene Abdichtung erzielt. Der nötige Anpreßdruck kann durch die an oberen Ende desIn Fig. 2, the lower end of the tubular housing 1 can be seen in section. An internally threaded bluff 18 is welded to the lower end of the tube 10 containing the J.IeSelectrode 3 and its supply line 11. An intermediate piece 19, which has a seat for a sealing ring 20 surrounding the electrode 3, is screwed into the sleeve 18. The sealing ring 20 is pressed into its seat by the stuffing box screw connection 21 which can be screwed into the intermediate piece 19. At the same time, the upper part of a molded piece 22 made of elastic material surrounding the electrode 3 is guided in the stuffing box screw connection 21. If the electrode 3 is passed through the opening 24 provided for it in the bottom 23 of the tubular housing 1, the conical part of the fitting 22 is pressed into the conical seat of the opening 24 by pressure from above, thus achieving a perfect seal. The necessary contact pressure can be achieved by the at the upper end of the

PA 9/510/1826 - 6 -PA 9/510/1826 - 6 -

Rohres 10 vorgesehene Befestigung in den Anschlußkopf 2 erzeugt und von der Stopfbuchcenverschraubung 21 über einen Zwischenring 25 auf das Formstück 22 übertragen werden. ITach Lösung der Befestigung ist das Rohr 10 mitsamt der mit ihn durch die verschiedenen Halterungselemente verbundenen Elektrode 3 leicht aus dem rohrförmigen Gehäuse 1 herauszuziehen. Un beim Wiedereinsetzen des Rohres 10 in das Gehäuse 1 eine bessere Führung zu erlangen, ist in dem Gehäuse 1 noch eine leicht gebogene Zwischenwand 26 vorgesehen. Die gemäß den Punktioneprinzip elektrcnetrischer Ilessungen notwendige leitende Verbindung der Lleßelektrode 3 mit der Bezugselektrode 4 wird über das Diaphragma 13 hergestellt dergestalt, daß eine rat den Vorratsgefäß 7 in Verbindung stehende Schlauchleitung 28 aus elastischem Material an ihrem unteren Ende mit einen tüllenartigen Formstück 29 versehen ist, welches ven unten her über den rohrförmigen Fortsatz 12 gestülpt wird und diesem eng anliegt, während es gleichzeitig mit εeinem Innenwulst 30 ein mit einer Einschnürung versehenes Hohr 31 hält, in welches das Diaphragma 13 fest eingebaut ist. Das Diaphragma 27 ist durch einfaches Herausziehen des Rohres 31 leicht auswechselbar. Durch die solcherart ausgeführte Konstruktion kommt die I'e£- flüssigkeit mit keiner Verschraubung in Berührung, und die Sauberhaltung des in die Heizflüssigkeit eintauchenden Teiles des Eintauchgebers ist sehr erleichtert, 3 SchutzansprüchePipe 10 provided fastening in the connection head 2 generated and from the stuffing box screw connection 21 via a Intermediate ring 25 can be transferred to the fitting 22. After releasing the fastening, the pipe 10 together with the Electrode 3 connected to it by the various mounting elements easily out of the tubular housing 1 pull out. Un to get better guidance when reinserting the tube 10 in the housing 1 is in that Housing 1 a slightly curved partition 26 is also provided. The electrcnetrical according to the puncture principle Conductive connection of the Lleßelectrode necessary for measurements 3 with the reference electrode 4 is established via the diaphragm 13 such that a rat the storage vessel 7 connected hose line 28 made of elastic Material is provided at its lower end with a spout-like shaped piece 29, which ven down over the tubular Extension 12 is slipped over and this rests closely, while at the same time with εeinem inner bead 30 with a constriction provided Hohr 31 holds, in which the diaphragm 13 is firmly installed. The diaphragm 27 is through simply pulling out the tube 31, easily replaceable. Due to the construction carried out in this way, the I'e £ - The liquid does not come into contact with any screw connections, and that the part immersed in the heating liquid is kept clean the immersion transmitter is very relieved, 3 claims for protection

1 Blatt Zeichnungen ./.1 sheet of drawings ./.

Claims (3)

PÄ 450074*12 IJ; PA 9/510/1826 - 7 - BchutzansprücliePÄ 450074 * 12 IJ; PA 9/510/1826 - 7 - Protection claims 1. Eintauchgeber für elektrcir.etrieche Ilessungen, im wesentlichen bestehend aus einer auswechselbaren Üeßelektrode, einem eine KCl-LÖsung enthaltenden und über ein Diaphragma mit der Heizflüssigkeit in Verbindung stehenden Vorratsgefäß, einer in dieces Vorratsgefäß hineinragenden Bezugselektrode und einem diese.Teile umschließenden rohrförmigen Gehäuse mit erweitertem Anschlußkopf, dadurch gekennzeichnet, daß die L'efielektrode verschraubungsfrei durch den unteren Gehüuseabschluß nach außen geführt ist und daß die G-lasmeir/bran leicht auswechsel- , bar mittels einer Tülle aus elastischen Material mit einem zu dem Vorratsgefäß führenden Rohr verbunden ist und daß diese Verbindung keine mit der Keßflüssigkeit in Berührung kommende Verschraubung aufweist.1. Immersion transmitter for electrical measurements, essentially consisting of an exchangeable measuring electrode, a storage vessel containing a KCl solution and communicating with the heating fluid via a diaphragm, a reference electrode protruding into this storage vessel and a tubular housing enclosing these parts extended connection head, characterized in that the electrical electrode is led through the lower housing closure to the outside without any screwing and that the glass arm / branch is easily exchangeable, connected to a tube leading to the storage vessel by means of a grommet made of elastic material and that this connection has no screw connection that comes into contact with the liquid. 2. lintauchgeber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßelektrode am unteren Ende eines vom AnschluJZ-kopf her in das rohrfürmige Gehäuse einführbaren Rohres gehaltert ist und daß die Durchführung für die Ileßelektrode im unteren Gehäuceabschluß mit einem die Meßelektrode umschließenden durch auf das Rohr von seinem oberen Ende her ausgeübten Druck angepressten Formstück aus elastischem Material abgedichtet ist.2. line immersion transducer according to claim 1, characterized in that that the measuring electrode at the lower end of one of the connection head forth in the tubular housing insertable tube is supported and that the implementation for the Ileßelectrode in the lower end of the housing with a measuring electrode enclosing fitting pressed by pressure exerted on the pipe from its upper end is sealed from elastic material. PA 9/510/1826 - 8 -PA 9/510/1826 - 8 - 3. Eintauchge*ber nach Anspruch. 1, dadurch gekennzeichnet, daß das vorzugsweise aus durchsichtigem Material gefertigte Vorratsgefäß für die pufferlösung in erweiterten Anschlußkopf angeordnet ist und daß in der Wandung des Ansehlußkopfes eine schlitzförmige Öffnung zur Beobachtung des Flüssigkeitsspiegels in Vorratsgefäß angebracht ist.3. Eintauchge * ber according to claim. 1, characterized in that that the storage vessel for the buffer solution, which is preferably made of transparent material is arranged in expanded connection head and that in the wall of the connection head a Slit-shaped opening for observing the liquid level is attached in storage vessel.
DENDAT1887956D Immersion transducer for electrometric measurements Expired DE1887956U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1887956U true DE1887956U (en) 1964-02-20

Family

ID=1117723

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1887956D Expired DE1887956U (en) Immersion transducer for electrometric measurements

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1887956U (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10315338A1 (en) * 2003-04-03 2004-10-14 Mettler-Toledo Gmbh Safety device for a built-in electrode device
DE102009045579A1 (en) * 2009-10-12 2011-04-14 Endress + Hauser Conducta Gesellschaft für Mess- und Regeltechnik mbH + Co. KG Changeover device for receiving and holding measuring probe, particularly for detecting physical-chemical parameters of process fluid in container, has stationary stop section provided with shut-off unit and retaining flange

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10315338A1 (en) * 2003-04-03 2004-10-14 Mettler-Toledo Gmbh Safety device for a built-in electrode device
US7686931B2 (en) 2003-04-03 2010-03-30 Mettler-Toledo Ag Safety device for an insertion electrode device
DE102009045579A1 (en) * 2009-10-12 2011-04-14 Endress + Hauser Conducta Gesellschaft für Mess- und Regeltechnik mbH + Co. KG Changeover device for receiving and holding measuring probe, particularly for detecting physical-chemical parameters of process fluid in container, has stationary stop section provided with shut-off unit and retaining flange

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1887956U (en) Immersion transducer for electrometric measurements
DE806598C (en) Liquid level indicator
DE4308720A1 (en) Measuring device for determining soil properties
DE818297C (en) Oil can
DE2413348A1 (en) Level indicator for sealed containers - uses weight dipping into fluid hanging by chain from cantilever with strain gauges
DE19646440A1 (en) Washing machine drum container
DE842602C (en) Hand fire extinguisher with self-closing valve
DE8609230U1 (en) Device for measuring a temperature
DE383204C (en) Flushing vessel
DE955998C (en) Flow-through vessel for measuring the ion concentration, e.g. the pH value
DE264259C (en)
DE949267C (en) Spring loaded vent valve
DE2719954A1 (en) Weaning bucket for young animals - has electric resistance heating foil which is fixed to cover and dips into liquid chamber
DE7028259U (en) DEVICE FOR MONITORING QUANTITY AND TEMPERATURE OF LIQUID PRESSURE MEDIA.
DE859683C (en) Measuring device for continuous measurement, in particular the pH value of solutions
DE172856C (en)
DE12502C (en) Innovation in the GLÄSER disinfection device, patented under No. 8839
DE1010761B (en) Closure for placing on test tubes or the like.
AT399279B (en) Temperature measurement in reference vessels during the sterilization of liquids
CH117446A (en) Flushing device, in particular for hygienic body care.
DE921396C (en) Electromedical bathing facility
AT118378B (en) Thermophore.
DE816167C (en) Arrangement of diaphragm pressure gauges
DE367917C (en) Arrangement of liquid barriers for gas analysis apparatus
CH345421A (en) Device for protecting a gas pump against the ingress of liquid