DE1884116U - Schraubenhalterung in isolierstoff-grundplatten. - Google Patents

Schraubenhalterung in isolierstoff-grundplatten.

Info

Publication number
DE1884116U
DE1884116U DEST15731U DEST015731U DE1884116U DE 1884116 U DE1884116 U DE 1884116U DE ST15731 U DEST15731 U DE ST15731U DE ST015731 U DEST015731 U DE ST015731U DE 1884116 U DE1884116 U DE 1884116U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw
recess
holder according
head
screw holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST15731U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent Deutschland AG
Original Assignee
Standard Elektrik Lorenz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Standard Elektrik Lorenz AG filed Critical Standard Elektrik Lorenz AG
Priority to DEST15731U priority Critical patent/DE1884116U/de
Publication of DE1884116U publication Critical patent/DE1884116U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/76Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
    • E04B1/762Exterior insulation of exterior walls
    • E04B1/7629Details of the mechanical connection of the insulation to the wall
    • E04B1/7633Dowels with enlarged insulation retaining head
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/76Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
    • E04B1/762Exterior insulation of exterior walls
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/76Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
    • E04B1/762Exterior insulation of exterior walls
    • E04B1/7629Details of the mechanical connection of the insulation to the wall
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B33/00Features common to bolt and nut
    • F16B33/004Sealing; Insulation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Description

RA. 156178-7.3.63
Stuttgart-Zuffenhausen
Hellmuth-Hirth-Str0 42 -
SEL/Reg* 10 091
Sehwanek - 15 Wohlgemuth - 1
Schraubenhalterung in Isolierstoff-Grundplatten
Die Neuerung betrifft eine Halterung einer unverlierbaren Befestigungsschraube in einer Isolierstoff-Grundplatte»
Es sind verschiedene Halterungen für derartige Befestigungsschrauben bekannt, die jedoch meistens, zusätzliche Teile wie Büchsen, Scheiben oder Ringe benötigen» Alle Halterungen verwenden Schrauben mit abgesetztem Gewindekopf, der durch einen verengten Bolzen mit dem '.Schraubenkopf verbunden ist*' Zur Einführung der Befestigungsschraube ist ein Drehvorgang erforderlich, "da. das Aufnahmeloch der Grundplatte mit Gewinde versehen ist0 Ist die Schraube eingedreht, dann hat sie in der Bohrung soviel Spiel, dass sie den für den Befestigungsvorgang erforderlichen Weg zurücklegen kann» TieIfach. wird die eingeführte Sehraube durch Ringe oder Scheiben, die hinter den Gewindekopf gebracht werden, noch gesichert»
Derartige Haltevorrichtungen für Befestigungsschrauben sind besonders dann aufwendig, wenn die Grundplatte aus Isolierstoff hergestellt ist, da dort Gewindebolzen miteingespritzt werden müssen» Dies ist besonders bei Massenfertigung, wie zeBo bei der Herstellung γόη Grundplatten für Tischfernsprecher unwirtschaftliche
Es ist Aufgabe der Neuerung eine Schraubenhalterung für Isolierstoff-Grundplatten anzugeben, die ohne zusätzliche Bauteile auskommt und sich für eine rationelle -Fertigung eignet«, Die Halterung nach der Neuerung ist, dadurch gekennzeichnet, dass in die Auskesselung für die Befestigungsschraube im Zuge des thermOplastischen Herstellungsverfahrens ein ringförmiger Ansatz verschledenaMger Form und ver-
To /'So ■■'"■■"■'. 0
2.5. Feb. 1963 ' ~ ."
SEL/Reg0 10 091 - 2 -
schiedenartiger Lage innerhalb der Aussparung angespritzt 1st, dessen Innendurchmesser etwas grosser als der Schraubenbolzen aber kleiner als der Gewinde-Ausse adurchmesser der Befestigungsschraube gewählt' ist ο
Dadurch braucht in die gespritzte Grundplatte nur die Befestigungsschraube eingedreht werden» Der ringförmige Ansatz weist vorzugsweise ein Schrägung von 30° auf, die an der Auflagefläche für den Schraubenkopf verläuft. Es kann der ringförmige Ansatz jedoch auch in beliebiger Schrägung in beliebiger Höhe in der Aussparung der Grundplatte angebracht sein. Eine weitere Ausgestaltung der neuerungsgemässen Halterung sieht vor, dass der ringförmige Ansatz als eine abgerundete Abflachung innerhalb der Aussparung oder an der Auflage des Schraubenkopfes ausgebildet ist* Um die Sicherheit gegen Verlieren der Schraube noch zu erhöhen, ist der ringförmige Ansatz in halbkreis - oder segmentförmige Abschnitte unterteilt, die in der Höhe entsprechend der Gewindesteigung der Befestigungsschraube versetzt in der Aussparung angeordnet sindD In bekannter Weise werden Befestigungsschrauben mit ausgeprägter Spitze am Gewindekopf verwendet und erweiterte Aussparung der Grundplatte nimmt den Schraubenkopf vollständig auf o.
Die !Teuerung wird anhand der Zeichnungen näher erläuterte Es zeigen:
Fig, 1 und 2 Schraubenhalterung nach der Neuerung mit Befestigungs-
schraube, ' ■■"· \ .""
Figo 3 und 4 verschiedene Ausgestaltungen des ringförmigen Ansatzes
Pig. 5 die Unterteilung des ringförmigen Ansatzes„
In ligo 1 ist das der !Teuerung zugrunde liegende Prinzip zu erkennen. Die aus isolierstoff bestehende Grundplatte^.-.weist Aussparungen/4■-■;-■.. für die Schraube auf. Wie bei den bekannten Halterungen werden die üblichen Schrauben mit abgesetztem Gewindekopf 7->-8 verwendete Die Aussparung 4 ist im wesentlichen durch zwei Teilstucke gegeben, in der einmal der Schraubenkopf und zum anderen der Gewindekopf aufge-
SEL/Eeg. 10 091 - 3 -
nommen wird, wie in Figo 2 no eh deutlicher zu sehen ist« Der Übergang der beiden Teileji der Aussparung 4 weist nun die Terengung über den ringförmigen Ansatz 5 auf, der z.B. direkt an der Auflage 9 des Schraubenknopfes anschliesst. Der Eindrehvorgang wird besonders günstig, wenn dieser Ansatz 5 eine Schrägung von 30° aufweist«, Der Innendurchmesser 6 des,Ansatzes 5 ist etwas grosser als der Schraubenbolzen 7 aber kleiner als der Gewindeaussendurchmesser 8 des GewindekopfeSo Wird die Befestigungsschraube in.,die Aussparung 4 der G-ewindeplatte T eingedreht, dann1 dient der ringförmige Ansatz 5 als Führung,, Ist die Befestigungssehraube eingedreht, dann'wird sie durch den Ansatz 5 gehaltene
In Figo 3-und 4 sind anderersartige ringförmige Ansätze 11 und 12 gezeigt, die·:-in beliebiger Höhe auch in der Aussparung 4 angeordnet' sein können« Auch die Formgebung ist nicht än:die* in Fig-» V und- 2 ,_ _"■-. τ gezeigte !,-Schrägung gebunden« - ·
Schliesslich zeigt Fig0 5 eine Aufteilung des ringförmigen Ansatzes 5 in zwei halbkreisförmige Ausschnitte, die um den Abstand χ in der Aussparung 4 in der Höhe versetzt sind» Diese Höhe χ wird auf die Gewindesteigung der Befestigungsschraube ausgelegte Die Unterteilung des Ansatzes 5 kann auch noch in weiteren Abstufungen erfolgen® Auf diese Weise wird die Halterung der Befestigungssehraube noch wesentlich erhöht,, ^
7 Schutzansprüehe
1 Bio Zeichnungen, 5 Fig0 .- 4

Claims (1)

  1. SEI/Eego 10 091 - 4 -
    Schutzansprüche
    Schraubenhalterung ih Isolierstoff-Grundplatten, dadurch gekennzeichnet, dass in der Auskesselung (4) für die Befestigungsschraube' (2) im Zuge des thermoplastischen Herstellungsverfahrens ein ringförmiger Ansatz (5) verschiedenartiger Form u,nd. verschiedenartiger Lage innerhalb der Aussparung (4) angespritzt ist, dessen Innendurchmesser (6) etwas grosser als der Schraubenbolzen (7) aber kleiner als der Gewinde-Aussendurchmesser (8) der Befestigungsschraube (2) gewählt ist»
    Schraubenhalterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der ringförmige Ansatz (5) vorzugsweise eine Schrägung von 30° (halbe Gewindeflanke) aufweist, die an der Auflagefläche (9) für den Schraubenkopf (10) verläuft» (Figo 1 und 2)
    Sehraubenhalterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der ringförmige Ansatz (5) beliebige Schrägung. (11) in beliebiger Höhe der Aussparung (4) aufweist (Figo 3).
    Schraubenhalterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der ringförmige Ansatz (-5) als eine abgerundete Abflachung (12) innerhalb der Aussparung (4) oder an der Auflagefläche (9) des Schraubenkopfes ausgebildet isto
    Schraubenhalterung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der ringförmige Ansatz (5) inhalbkreis- oder.!egmentförmige Abschnitte unterteilt ist, die in der Höhe entsprechend der Gewindesteigung (x) der Befestigungsschraube versetzt in der Aussparung (4) angeordnet sind (Fig0 5). '
    Schraubenhalterung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die erweiterte Aussparung (4) für den Schraubenkopf (10) auf die Masse des Schraubenkopfes (10) abgestimmt ist,,
    Schraubenhalterung nach Anspruch T bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass Befestigungsschrauben (2) mit ausgeprä|^g|r^ Spitze am:Gewindekopf (8.) verwendet sind«
    25° Febo 1963 ,
DEST15731U 1963-03-07 1963-03-07 Schraubenhalterung in isolierstoff-grundplatten. Expired DE1884116U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST15731U DE1884116U (de) 1963-03-07 1963-03-07 Schraubenhalterung in isolierstoff-grundplatten.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST15731U DE1884116U (de) 1963-03-07 1963-03-07 Schraubenhalterung in isolierstoff-grundplatten.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1884116U true DE1884116U (de) 1963-12-05

Family

ID=33181103

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST15731U Expired DE1884116U (de) 1963-03-07 1963-03-07 Schraubenhalterung in isolierstoff-grundplatten.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1884116U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0086995A1 (de) * 1982-02-12 1983-08-31 Tmc Corporation Grundkörper insbesondere für Skibindungen
DE3330269A1 (de) * 1983-08-22 1985-03-14 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Vorrichtung zur halterung von befestigungsschrauben
EP1744068A1 (de) * 2005-07-12 2007-01-17 Delphi Technologies, Inc. Verliersicherung für Bestigungsmittel

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0086995A1 (de) * 1982-02-12 1983-08-31 Tmc Corporation Grundkörper insbesondere für Skibindungen
DE3330269A1 (de) * 1983-08-22 1985-03-14 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Vorrichtung zur halterung von befestigungsschrauben
EP1744068A1 (de) * 2005-07-12 2007-01-17 Delphi Technologies, Inc. Verliersicherung für Bestigungsmittel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1884116U (de) Schraubenhalterung in isolierstoff-grundplatten.
DE2804994A1 (de) Mittel zur vorbereitung eines schaedels fuer die befestigung eines druckaufnehmers
DE1211304B (de) Vielfachsteckverbindung fuer elektrische Leitungen
DE1843051U (de) Schraubverbindung.
DE821075C (de) Fassung fuer elektrische Gluehlampen
DE898623C (de) Glimmlampe
DE2658933C2 (de) Elektrisch isolierte Befestigung eines Chassis am Gehäuse eines Nachrichtenempfangsgerätes
DE733181C (de) An einem Armaturenbrett durch Schrauben und Muttern befestigtes Mess- oder Anzeigegeraet mit elektrischer Skalenbeleuchtung
AT165487B (de) Glockenhalter für elektrische Beleuchtungskörper
DE819554C (de) Schaltungsanordnung zur Anzeige von Gleichspannungen auf dem Schirm eines Kathodenstrahloszillographen
DE1666117U (de) Bolzen fuer elastische kupplungen.
DE1134161B (de) Glockenleuchte mit duennwandigen, nach dem Blasverfahren hergestellten Schirmteilen aus thermoplastischem organischem Kunststoff
DE7614286U1 (de) Kastenklemme für elektrische Leitungen
AT338381B (de) Einstellbarer widerstand
DE661876C (de) Vorrichtung zur riemenlosen Befestigung von Skiern an der Stiefelsohle
DE912981C (de) Kohlekontakt mit Gewindebuegel
DE1110758B (de) Drehrast-Fassung fuer Leuchtstofflampen
DE1974093U (de) Auf einer traegerplatte zu befestigendes bauelement.
DE7434030U (de) Messinstrument, vorzugsweise Manometer
CH440523A (de) Schraubstück zum Anschliessen von zwei Thermoelementen an eine Zündsicherung von Gasbrennern
DE7809992U1 (de) Halter fuer schreibzeug
DE1511443A1 (de) Zeichengeraet
DE1777416U (de) Roehrenfassung.
DE1646994U (de) Vorrichtung zum befestigen von linealen am linealhalter von zeichenmaschinenkoepfen.
DE1955086U (de) Haftsauger.