DE1883915U - DEVICE FOR FASTENING ONE OR MORE TUBULAR RADIATORS. - Google Patents

DEVICE FOR FASTENING ONE OR MORE TUBULAR RADIATORS.

Info

Publication number
DE1883915U
DE1883915U DE1963E0018770 DEE0018770U DE1883915U DE 1883915 U DE1883915 U DE 1883915U DE 1963E0018770 DE1963E0018770 DE 1963E0018770 DE E0018770 U DEE0018770 U DE E0018770U DE 1883915 U DE1883915 U DE 1883915U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
sealing washer
pressure plate
bores
legs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1963E0018770
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ELPAG AG CHUR
Original Assignee
ELPAG AG CHUR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ELPAG AG CHUR filed Critical ELPAG AG CHUR
Priority to DE1963E0018770 priority Critical patent/DE1883915U/en
Publication of DE1883915U publication Critical patent/DE1883915U/en
Priority to NL6409837A priority patent/NL6409837A/xx
Priority to BE652395D priority patent/BE652395A/xx
Priority to GB3534064A priority patent/GB1049338A/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • F28F9/04Arrangements for sealing elements into header boxes or end plates
    • F28F9/06Arrangements for sealing elements into header boxes or end plates by dismountable joints
    • F28F9/10Arrangements for sealing elements into header boxes or end plates by dismountable joints by screw-type connections, e.g. gland
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/02Details
    • H05B3/04Waterproof or air-tight seals for heaters
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/02Details
    • H05B3/06Heater elements structurally combined with coupling elements or holders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Devices For Use In Laboratory Experiments (AREA)
  • Instantaneous Water Boilers, Portable Hot-Water Supply Apparatuses, And Control Of Portable Hot-Water Supply Apparatuses (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Pressure Vessels And Lids Thereof (AREA)

Description

RA. 555 2SWi. 8.63RA. 555 2SWi. 8.63

Patentanwalt Dipl.-Phys. GERHARD LIEDL- München 22, Stemsdorfstr.Patent attorney Dipl.-Phys. GERHARD LIEDL- Munich 22, Stemsdorfstr.

Telefon 2? 84 62 Fernschreiber 05/22208Phone 2? 84 62 Telegraph 05/22208

A 1641A 1641

BUPA5 iö GHUE
Bahnhofplatz 10, Haus "Winterthur«, ÖHUE/SÖHWEIZ
BUPA5 iö GHUE
Bahnhofplatz 10, house "Winterthur", ÖHUE / SÖHWEIZ

"Vorrichtung zur Befestigung eines oder mehrerer Rohrheizkörper. "Device for attaching one or more tubular heating elements.

Die !Teuerung "betrifft eine Vorrichtung zur Befestigung eines oder mehrerer Rohrheizkörper in einer Behälterwandöffnung, bei der eine die Behälterwandöffnung überdeckende Diohtungsscheibe Bohrungen zur abdichtenden Aufnahme der Heizkörpersehenkel besitzt und bei der Druckplatten Torgesehen sind, welche die Dichtungsscheibe zwischen sich einspannen und an den Rand der Behälterwandöffnung anpressen.The "price increase" relates to a device for attaching a or several tubular heating elements in a container wall opening the one sealing disk covering the container wall opening Has holes for sealing the radiator handle and are seen in the pressure plates gate, which the Clamp the sealing washer between you and to the edge of the Press down on the container wall opening.

Es sind verschiedene Ausführungsformen von Vorrichtungen der :.'-.-: in Eede stehenden Art begannt, "bei welchen eine Dichtungsscheibe zwischen zwei Druckplatten eingespannt wird» Auf örrind der Eigenelastizität der Dichtungsscheibe besitzen die Rohrheizkörper ein gewisses elastisches Spiel, das sich dahingehend auswirkt, daß die im Behälter liegenden Endender Rohrheizkörper keine genau definierte Läge haben. Diese nicht zu beherrschenden Abweichungen können infolge der großen HebelübersBtzung mehrere Zentimeter betragen. Die Rohrheizkörper können auch - selbst wenn sie am Anfang in eine bestimmte-Lage eingestellt sind durch Wärmespannungen, lachlaß der Elastizität der-Dichtungsscheibe, ,Änderung des Einspanndruekes usw> noch nachträglieh Verlagerungen durchführen. Abgesehen davon, daß dieses;Spiel der Heizkörper aus konstruktiven- Sründen unerwünscht ist,.·■"-,-ergeben sich bei versehiedenenHeißwassergeräten zusätzliche ' Aufwendungen für die Beheizung eines größer als unbedingt not-; wendig.gehaltenen ilüssigkeitsvolumens. So muß beispielsweise bei Waschmaschinen der \Iiaugenraum um etwa l/2 Liter größer dimensioniert werden, als wenn mit einer völlig starren Anordnung der Heizkörper gerechnet werden könnte. Dieser tote Elüssigkeitsraum bedingt 3edoch einen zusätzlichen Aufwand an Heizstrom und an-Waschmiitel, fder sich, auf G-rund der mehrtausend- -: fachen Wiederholung im Laufe der Zeit zu erhebliehen Größenordnungen anwächst. _ . i There are different embodiments of devices of the: .'-.- : in Eede standing type began, "in which a sealing washer is clamped between two pressure plates» Due to the inherent elasticity of the sealing washer, the tubular heating elements have a certain elastic play, that the ends of the tubular heating elements lying in the container do not have a precisely defined length. These deviations, which cannot be controlled, can amount to several centimeters due to the large leverage the sealing washer,, change the clamping pressure, etc.> carry out subsequent shifts. Apart from the fact that this; play of the radiators is undesirable for structural reasons, as absolutely necessary ; manoeuvrable volume of liquid held. In washing machines, for example, the eye space must be about 1/2 liter larger than if a completely rigid arrangement of the radiators could be expected. This dead Elüssigkeitsraum due 3edoch an extra effort on heating and on-Waschmiitel, f, to the G-around mehrtausend-: - grows fold repetition over time to be levied on loan sizes. _. i

Der vorliegenden !Teuerung liegt dement sprechend die AufgäbeThe present inflation is accordingly the task

zu G-runde, bei Vorrichtungen der;In Rede stehenden Art trotz Verwendung einer elastischen Dichtungsscheibe eine genaue Fixierung der Lage der Rohrheizkörper in dem Behälter zu erreichen. : to G-round, with devices of the type in question despite Use an elastic sealing washer an accurate To achieve fixation of the position of the tubular heating element in the container. :

Diese Aufgabe wurde gemäß der vorliegenden !Teuerung dadurch gelöst, daß die im Behälterinneren liegende Druckplatte bündig an der Behälterrüekwahd anliegt und den oder die Rohrheizkörper gegen ein auf die Elastizität der Dichtungsscheibe zurückführendes Spiel sichert. This task was done according to the present inflation solved that the pressure plate lying inside the container is flush rests against the tank rear and the tubular heating element (s) secures against a backlash due to the elasticity of the sealing washer.

Vorzugsweise besitzt die Dichtungsscheibe an den der Aufnahme der Heizkörpersehenkel dienenden Bohrungen ringförmige Ansätze, welche in entsprechende Bohrungen der außerhalb des Behälte-rs liegenden Druckplatte eingreifen. Diese Ansätze können kegelig oder konisch sein. Der größte Durchmesser der Ansätze ist größer, während der kleinste jedoch kleiner ist als der Durehmesser der Bohrungen der zugeordneten Druckplatte.The sealing washer preferably has on that of the receptacle the bores serving the radiator handle ring-shaped lugs, which in corresponding holes in the outside of the container engage the lying pressure plate. These approaches can be tapered or be conical. The largest diameter of the lugs is larger, while the smallest, however, is smaller than the diameter the bores of the associated pressure plate.

Bei bekannten Torriehtungen der in Rede stehenden Art wurde Im allgemeinen ein Schraubenbolzen an die im Behälterinneren liegende Druckplatte oder Segenstütze angeschweißt. Durch eine auf das freie Ende des Schraubenborzens aufgeschraubte Mutter wurde dann die Dichtungsscheibe angepreßt. Das Anschweißen dieses Schraubenbolzens oder die sonstige. Befestigung desselben läßt sich jedoch gemäß der vorliegenden !Teuerung vereinfachen.In known gate directions of the type in question, Im generally a screw bolt is welded to the pressure plate or blessing support located inside the container. By a nut screwed onto the free end of the screw bolt the sealing washer was then pressed on. The welding this screw bolt or the other. Attachment of the same can however be simplified according to the present inflation.

Gemäß einer bevorzugtenAusführungsform ist dementsprechendί ein der Yerspannung der Druckplatte dienender F-förmiger Bügel vorgesehen, weloner mit seinem Steg an der Rückseite. der im Behälterinneren liegenden Druckplatte: anliegt: und dessen Schenkel durch Bohrungen der^ beiden Druckplätten und der Dichtungsscheibe hindiirohgeführt sind. Torzugsweise ■besitzen die der Durohführung der Schenkel des Bügels dienenden Bohrungen der Dichtungs'scheibe ebenfalls ringförmige Ansätze. ..- " . : :,,- "v_ "■■■--.".According to a preferred embodiment, an F-shaped bracket serving to tension the pressure plate is accordingly provided, with its web on the rear side. the pressure plate lying inside the container: rests: and the legs of which are guided through holes in the two pressure plates and the sealing washer. In a preferred manner, the bores of the sealing washer, which serve to guide the legs of the bracket, likewise have annular projections. ..- ':. ,, - "v_". ■■■ - ".

6-emäß einer weiteren Ausführungsform der !Teuerung ist eine größere Anzahl von RohrheizkÖrpersehenkel in an sieh bekannter Weise ringförmig um eine einzige zentrale SpannsehraUbe gruppiert. -■-..-.. : : "-■-'■-'According to a further embodiment of the increase in price, a larger number of tubular heating element handles are grouped in a manner known per se around a single central clamping tube. - ■ -..- ..: "- ■ - '■ -'

Der Rand der außerhalb des Behälters liegenden Druckplatte ist haubenförmig abgebogen und übergreift die elastische " =■-Dichtungsscheibe.^ .-■:-..; ;_ ^ ;The edge of the pressure plate lying outside the container is bent like a hood and overlaps the elastic "= ■ sealing washer. ^ .- ■: - ..; ; _ ^;

Auf den beiliegenden Zeichnungen sind/bevorzugte/Ausführungsformen des Gegenstandes der Erfindung dargestellt. . On the accompanying drawings / preferred / embodiments of the subject matter of the invention are shown. .

Es zeigen: ; ^ ; .-."■..-. ; _It show :; ^ ; .-. "■ ..-.; _

I1Ig. 1 einen Schnitt einer ersten-Ausführungsform j/ : I 1 Ig. 1 shows a section of a first embodiment j / :

Fig. 2 eine Rückansicht der ersten Ausführungsform; ; .:; : Fig. 2 is a rear view of the first embodiment; ; . : ; :

Mg. 3 einen Schnitt einer zweiten Ausführungsforms = fig," 4 eine Rückansicht der zweiten Aiisführungjsform. \Mg. 3 a section of a second embodiment = fig, "4 a rear view of the second embodiment form. \

Ein z.B. haarnadelförmig gezogener Rohrheizkörper "besitzt: ";. zwei parallel verlaufende Selienkel 1, welGhe in einer öffnung einer Behälterwand 3so befestigt werden sollen, daß der Heizkörper unverändert eine bestimmte, konstruktiv festgelegte Soll-Lage einnimmt und diese beibehält. Zu: diesem Zweck ist eine Druckplatte 4 vorgesehen,: weiche bündig an der Be-hälterrüokwand. anliegt. Die Rohrheizkörperschenkel 1: sind ; in der Druckplatte 4 fixiert. "A tubular heating element drawn in the shape of a hairpin, for example, "has:";. two parallel sliding arms 1, welGhe in an opening a container wall 3 should be attached that the Radiator assumes a certain, structurally determined target position unchanged and maintains this. To this end a pressure plate 4 is provided: soft flush with the rear wall of the container. is applied. The tubular heater legs 1: are; fixed in the pressure plate 4. "

Eine die Öffnung in der Behälterwand 3 überdeckende Dichtungsscheibe 5 ist zwischen.^ der in dem Behälter liegenden Druck-; platte 4 und einer außerhalb des Behälters liegenden Druckplatte 6 eingespannt. Vorzugsweise ist, der Rand 7 der Druckplatte 6 so umgebogen, daß er die,Dichtungsscheibe 5 umgreift.A sealing washer 5 covering the opening in the container wall 3 is between. ^ The pressure in the container; plate 4 and a pressure plate lying outside the container 6 clamped. Preferably, the edge 7 of the printing plate 6 bent so that it engages around the sealing washer 5.

Dem Verspannen der Druckplatten 4 und 6 dient ein Bügel S,: dessen Steg an der Rückseite der Druckplatte 4., anliegt und dessen Schenkel sich durch;Bohrungen 9 in der Druckplatte 4, durch Bohrungen 10 in der Dichtungsseheibe 5 und durch Boh- :"""-"-rungen 11 in der Druckplatte 6 erstrecken. Die mit einem Schraubengewinde versehenen freien Enden der Stege des Bügels 8 tragen Schraubenmuttern 12. -.-""· ■;,"""■ - -r: / A bracket S is used to brace the pressure plates 4 and 6 : the web of which rests against the back of the pressure plate 4 and the leg of which extends through; holes 9 in the pressure plate 4, through holes 10 in the sealing washer 5 and through drilling: """ - "-" - stanchions 11 in the pressure plate 6 extend. The free ends of the webs of the bracket 8, which are provided with a screw thread, carry screw nuts 12. -.- "" · ■;, """■ - -r: /

Die Dichtungsscheibe 5 besitzt an den Rändern der Bohrungen 10 kegelförmige Ansätze 13, die mit ihren Spitzen in die Bohrun-; gen 11 hineinragen. Der Durchmesser an der G-rmidfläehe der· kegelförmigen Ansätze 13 ist größer als der Durchmesser der Bohrungen 11, während der Durchmesser an der Spitze der kegelförmigen Ansätze 13 kleiner ist als der Durehmesser der: Bohrungen 11. ■"":.."■ ,-■:: ■"; .-";-."■.■"..-"■The sealing washer 5 has on the edges of the bores 10 conical lugs 13, which with their tips into the Bohrun-; gen 11 protrude. The diameter at the G-rmidfläehe of the conical lugs 13 is larger than the diameter of the bores 11, while the diameter at the tip of the conical lugs 13 is smaller than the diameter of the: bores 11. ■ "": .. "■, - ■: ■ "; .- ";-." ■. ■ "..-" ■

In ähnlicher Weise besitzt die Dichtungsscheibe 5 Ansätze welche die Heizkörperschenkel 1 umschließen.In a similar way, the sealing washer has 5 lugs which enclose the heater limb 1.

Beim Anziehen der Schraubenmuttern 12 werden die kegligen Ansätze 13 und 14 in die entsprechenden Bohrungen eingedrückt und an die Stege desBügels 8 "bzw. an die Heizkörperschenkel 1 angedrückt. Damit werden sämtliche Bohrungen in der Dichtungsscheibe 5 hermetisch abgedichtet. Außerdem wird die Dichtungsscheibe 5 zusammengepreßt, was infolge der Materialverdichtung zusätzlich zur Abdichtung der Bohrungen beiträgt. Die: Dichtungsscheibe 5 wird weiterhin an die Behälterwand 3: angedrückt. Der in die Öffnung der Behälterwand 3 hineinragende Teil legt sieh durch die Materialverdichtung an die Ränder der Behälterwandöffnung an. Auf diese Weise wird also die Öffnung in der. Behälterwänd ebenfalls abgedichtet. Die Druckplatte4 liegt ; bündig an der Behälterrückwand an, so daß die Lage der Heizkörperschenkel 2 auf diese Weise in einer bestimmten genau definierten Stellung fixiert wird.When the screw nuts 12 are tightened, the conical lugs 13 and 14 are pressed into the corresponding bores and pressed against the webs of the bracket 8 ″ or the radiator legs 1. This hermetically seals all the bores in the sealing washer 5. In addition, the sealing washer 5 is pressed together, which further contributes to the sealing of the holes as a result of compression of material the. gasket 5 will continue to the container wall 3.. is pressed, the protruding into the opening of the container wall 3 part specifies see through the material compression on the edges of the tank wall opening at in this way is thus . the opening in the Behälterwänd also sealed the Druckplatte4 is;. flush with the container rear wall, so that the position of the radiator leg 2 is fixed in this way in a certain well-defined position.

ty :ty:

Bei der in den fig. 3 und 4 dargestellten .iusfMruiigsform sollen sechs Heizkörpersehenkel 15, z.B. einer Dreiphasenheizung, in der Öffnung einer Behälterwand 3 befestigt; werden. Bei die-; ser Befestigung ist eine in: dem Behälterinneren liegende Druckplatte 16 vorgesehen, in_ welche die Heizkörpersehenkel so fi- _ xiert sind, daß sie ringförmig um,einen zentralen Befestigungs-; bolzen 17 gruppiert sind. --"Der an der Druckplatte 16 z.J3. angesehweißte BefestigungslDolzen 17 ragt durch eine Bohrung 18 in eine Mehtungsscheihe 19 und dureh eine Bohrung 20 in einer ■:"'-äußeren Druckplatte 21 nach außen. Das mit einem Sqhraufeenge- : winde versehene freie Ende des BefestigungsMlzens 17 trägt eine zentrale SchrauTDenmutter 22. --: _In the case of the fig. 3 and 4 shown .iusfMruiigsform six radiator handles 15, for example a three-phase heater, fastened in the opening of a container wall 3; will. At the-; ser attachment is in: the container interior horizontal pressure plate 16 is provided, in_ which the Heizkörpersehenkel are fi xed _ that they annularly around, a central mounting; bolts 17 are grouped. The fastening bolt 17 welded to the pressure plate 16 protrudes through a hole 18 into a Mehtungsscheihe 19 and through a hole 20 in an outer pressure plate 21 to the outside. The free end of the fastening bolt 17, which is provided with a square thread, carries a central screw nut 22. -: _

Die Dichtungsscheibe 19 besitzt einen ringförmigen Ansatz1 23 \ am Bande der Bohrung 18 und weitere ringförmige .Ansätze 2φ,:;ν welche die Bohrungen für die Heizkörper schenkel 1.5 .umgeben.The sealing washer 19 has an annular extension 1 23 \ on the band of the bore 18 and further annular .Ansatz 2φ,:; ν which the bores for the radiator legs 1.5 .umizen.

Beim Anziehen der Schraubenmutter 22 werden in ähnlicher feise,_ wie im Zusammenhang mit der Ausführungsform nach den Kg,: 1: und 2 beschrieben, sämtliche Bohrungen in der Dichtungsschei- ""■--be 19 abgedichtet. Ibensο wird die Öffnung in der Behälter- ;' wand 3 verschlössen. Die Druckplatte 16 legt sieh bündig ah ; die Rückseite der Behälterwand 3 an, so daß die-Heizkörperschenkel 15 in einer genau festgelegten Lage fixiert werden. When the screw nut 22 is tightened, in a similar manner, _ as in connection with the embodiment according to the Kg,: 1: and 2 described, all holes in the sealing washer "" ■ --be 19 sealed. The same thing will be the opening in the container; ' lock wall 3. The pressure plate 16 lays flush ah; the back of the container wall 3 so that the radiator legs 15 are fixed in a precisely defined position.

Claims (7)

ίΑ.555 294*25.8.63 SchutzansprüoheίΑ.555 294 * 8/25/63 protection claims 1. Vorrichtung zur Befestigung eines oder mehrerer Rohrheizkörper in einer Behälterwandöffnung, bei der eine die Behälterwandöffnung überdeckende elastische Dichtungsscheibe ,Bohrungen zur abdichtenden Aufnahme der Heizkörperschenkel besitzt und bei der Druckplatten. Yorgesehen sind, welche, die Dichtungsscheibe zwischen sich einspannen und an den Rand der Behälterwandöffnung anpressen, dadurch gekennzeichnet, daß die im Behälterinneren liegende Druckplatte (4,16) bündigvan der Behälterrückwand anliegt und den oder die Rohrheizkörperschenkel (1, 15) gegen ein auf die Elastizität der Dichtungsscheibe (5, 19) zurückzuführendes Spiel sichert. 1. Device for fastening one or more tubular heating elements in a container wall opening, in which an elastic sealing washer covering the container wall opening has bores for sealingly receiving the radiator legs and at the printing plates. Are anticipated, which, which Clamp the sealing washer between them and press against the edge of the container wall opening, characterized in that the in the inside of the container lying pressure plate (4,16) flush van the The rear wall of the container rests and the tubular heater leg or legs (1, 15) secures against a play which can be traced back to the elasticity of the sealing washer (5, 19). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß d*ie Dichtungsscheibe (5, 19) an den der Aufnahme der Heizkörpers ohenkel (1, 15) dienenden Bohrungen ringförmige. Ansätze (14j 24) besitzt, welche in entsprechende Bohrungen der außerhalb des Behälters liegenden Druckplatte (6, 21) eingreifen. 2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the sealing washer (5, 19) is ring-shaped on the bores serving to accommodate the radiator handle (1, 15). approaches (14j 24) which engage in corresponding bores in the pressure plate (6, 21) located outside the container. 3. Vorrichtung naeh Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ansätze (14, 24) keglig oder konisch sind und daß der größte Durchmesser der Ansätze (14, 24) größer, der kleinste jedoeh kleiner ist als der Durchmesser der Bohrungen der zugeordneten Druckplatte (6, 21).3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the lugs (14, 24) are conical or conical and that the largest diameter of the lugs (14, 24) larger, the smallest however, it is smaller than the diameter of the holes of the associated Pressure plate (6, 21). 4. Vorrichtung insbesondere nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß ein der Verspännung der Druckplatte (4, 6) dienender, "iJ-förmiger Bügel (8) vorgesehen ist, welcher mit seinem Steg an der lüekseite der im Behälterinneren liegenden Druckplatte (4) anliegt und dessen Schenkel durch Bohrungen (9, 10, 11) der "beiden Druckplatten (4» 6) und der Dichtungsscheibe (5) hindurehgeführt sind. >: 4. Device in particular according to claim 1 or one of the following, characterized in that one of the bracing of the pressure plate (4, 6) serving, "iJ-shaped bracket (8) is provided, which with its web on the lüekseite of the inside of the container Pressure plate (4) rests and its legs are guided through holes (9, 10, 11) in the "two pressure plates (4» 6) and the sealing washer (5). > : 5. Vorrichtung nach Anspruch 4? dadurch gekennzeichnet, daß die der Durchführung der Sehenkel des Bügels (8) dienenden. Bohrungen (10) der Diehtungsscheibe (5) ebenfalls ringförmige Ansätze (13) besitzen. : :5. Apparatus according to claim 4? characterized in that those serving to lead through the legs of the bracket (8). Bores (10) of the diehting disc (5) also have annular projections (13). :: 6. Vorrichtung nach Anspruch; 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß eine größere Anzahl von llohrheizkörperschenkel (15) in an sich bekannter Weise ririgförmig um eine einzige zentrale Spannsehraube (17) gruppiert sind«6. Apparatus according to claim; 1 or one of the following, characterized in that a larger number of llohrheizkörperschenkel (15) in a manner known per se a single central clamping tube (17) are grouped " 7. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der Rand der außerhalb des Behälters liegenden Druckplatte (6, 21) haubenförmig abgebogen ist und die elastische Dichtungsscheibe (5, 19) übergreift. ;7. Apparatus according to claim 1 or one of the following, characterized in that the edge of the pressure plate lying outside the container (6, 21) is bent in the shape of a hood and the elastic sealing washer (5, 19) engages over. ;
DE1963E0018770 1963-08-29 1963-08-29 DEVICE FOR FASTENING ONE OR MORE TUBULAR RADIATORS. Expired DE1883915U (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963E0018770 DE1883915U (en) 1963-08-29 1963-08-29 DEVICE FOR FASTENING ONE OR MORE TUBULAR RADIATORS.
NL6409837A NL6409837A (en) 1963-08-29 1964-08-25
BE652395D BE652395A (en) 1963-08-29 1964-08-28
GB3534064A GB1049338A (en) 1963-08-29 1964-08-28 Securing apparatus for tubular heaters

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963E0018770 DE1883915U (en) 1963-08-29 1963-08-29 DEVICE FOR FASTENING ONE OR MORE TUBULAR RADIATORS.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1883915U true DE1883915U (en) 1963-12-05

Family

ID=7069842

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1963E0018770 Expired DE1883915U (en) 1963-08-29 1963-08-29 DEVICE FOR FASTENING ONE OR MORE TUBULAR RADIATORS.

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE652395A (en)
DE (1) DE1883915U (en)
GB (1) GB1049338A (en)
NL (1) NL6409837A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1299834B (en) * 1966-09-28 1969-07-24 Siemens Elektrogeraete Gmbh Arrangement for tight fastening of an electric tubular heater

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4113287A (en) * 1977-04-14 1978-09-12 Banyaszati Kutato Intezet End fitting for multi-channel hose
DE3048838A1 (en) * 1980-12-23 1982-07-08 Erik Groesen 8800 Aarhus Jensen Intermediate space seal for conductor and outer tubes - has three discs with oppositely-separate through-apertures for several conductor elements, with specified bolt holes
DE3637963C1 (en) * 1986-11-07 1988-02-11 Daimler Benz Ag Gas and liquid-tight passage of a line through a wall
US5395051A (en) * 1994-04-18 1995-03-07 Wagner Spray Tech Corporation Twin tube locking assembly

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1299834B (en) * 1966-09-28 1969-07-24 Siemens Elektrogeraete Gmbh Arrangement for tight fastening of an electric tubular heater

Also Published As

Publication number Publication date
GB1049338A (en) 1966-11-23
NL6409837A (en) 1965-03-01
BE652395A (en) 1964-12-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2415428C3 (en) Jig
DE1883915U (en) DEVICE FOR FASTENING ONE OR MORE TUBULAR RADIATORS.
DE3344622A1 (en) Device for connecting a cover and a cylinder in diaphragm brake cylinders
DE918760C (en) Device for fastening an antenna carrier, in particular for VHF or television folding dipoles on a mast, e.g. Standpipe
DE2022153C3 (en) Sealing implementation of a tubular or rod-shaped part through a wall, in particular a steering jacket tube through a motor vehicle transverse wall
DE1440855A1 (en) Water- and gas-tight quick connection sleeve for electrical cables
DE1256556B (en) Adjustable battery holder for fastening different sized vehicle batteries on a support plate
DE939601C (en) Tight connection for pipes under high pressure
DE1194759B (en) Canisters, in particular fuel canisters
DE3006239C2 (en)
DE1951317U (en) HOUSING FOR TEMPERATURE SENSOR.
AT307551B (en) Single-phase device for earthing or short-circuiting conductors in high-voltage networks
DE1289373B (en) Sealing arrangement for the tight implementation of several pipes through a container wall
DE2420288A1 (en) HIGH VOLTAGE CONNECTION WITH SHIELDING BODY
DE1863820U (en) CLAMPING DEVICE, IN PARTICULAR FOR TELEVISION ANTENNA.
DE1907098U (en) SUBMERSIBLE HEATERS MADE FROM ELECTRIC TUBULAR RADIATORS.
DE1169590B (en) Arrangement for the fixed mounting of a rectifier tube provided with an anode connection
DE1430288A1 (en) Fluid-tight connection between a container wall and an insert
DE2040080A1 (en) Fastening device
DE6609619U (en) RING-SHAPED CLIP.
DE8303547U1 (en) HAND SHOWER
Fritz et al. Means for fixing a curved tube
DE6920776U (en) CLAMPING DEVICE FOR TWO NESTED, TELESCOPIC EXTENDABLE TUBES.
DE1069289B (en)
DE7541004U (en) DEVICE FOR CONNECTING A PLASTIC PLASTIC PIPE TO A CONTAINER OR THE SAME