DE1880584U - Etikettenschiene, insbesondere fuer regalboeden. - Google Patents

Etikettenschiene, insbesondere fuer regalboeden.

Info

Publication number
DE1880584U
DE1880584U DEG27957U DEG0027957U DE1880584U DE 1880584 U DE1880584 U DE 1880584U DE G27957 U DEG27957 U DE G27957U DE G0027957 U DEG0027957 U DE G0027957U DE 1880584 U DE1880584 U DE 1880584U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
leg
shelf
label
rail
profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG27957U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GRUENER METALLWARENFABRIK OTTO
Original Assignee
GRUENER METALLWARENFABRIK OTTO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GRUENER METALLWARENFABRIK OTTO filed Critical GRUENER METALLWARENFABRIK OTTO
Priority to DEG27957U priority Critical patent/DE1880584U/de
Publication of DE1880584U publication Critical patent/DE1880584U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/08Fastening or securing by means not forming part of the material of the label itself
    • G09F3/18Casings, frames or enclosures for labels
    • G09F3/20Casings, frames or enclosures for labels for adjustable, removable, or interchangeable labels
    • G09F3/204Casings, frames or enclosures for labels for adjustable, removable, or interchangeable labels specially adapted to be attached to a shelf or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F5/00Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
    • A47F5/0043Show shelves
    • A47F5/0068Shelf extensions, e.g. fixed on price rail

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Assembled Shelves (AREA)
  • Drawers Of Furniture (AREA)

Description

G-rüner Metallwarenfabrik, Otto Adolf Oventrop G-mbH, 586 Iserlohn, G-rüner Talstr. 24
EtikettenscMene, insbesondere für Regalböden
Die Neuerung bezieht sich auf eine insbesondere für Regalböden bestimmte Etikettenschiene, die in einfacher Weise an den Regalböden befestigt ist und neben einer geschmackvollen Ausbildung eine zuverlässige, jedoch auswechselbare Anbringung der zur Warenbezeichnung dienenden Etiketten ermöglicht.
Demgemäß besteht die Neuerung im wesentlichen darin, daß die an der Stirnwand eines'Regalbodens befestigte Etikettenschiene aus einer im Querschnitt -V-förmigen Profilschiene besteht, deren einer Schenkel mit einer Halterung für den Regalboden versehen ist, und deren anderer Schenkel die Haltemittel für die Etikettierung, die Endplatten usw. aufweist.
Zweckmäßig ist der am Regal zu befestigende Schenkel etwa in der Mitte mit einem senkrecht zur Schenkelebene angeordneten Einsteckflansch versehen, während
— 1 —
der andere Schenkel am oberen und am unteren Hand seiner Außenfläche Führungsrippen für das Etikettenschild aufweist.
Der freie Schenkel hat ferner am Randteil seiner Innenfläche eine Längsrippe, die in Verbindung mit dem inneren Scheitelwinkel des Profils zur Befestigung der Profilendplatten dient, die mit aus ihrer fläche herausgebogenen zapfenartigen Vorsprüngen versehen sind.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Neuerungsgegenstandes dargestellt. Es zeigen
Fig. 1 eine Vorderansicht der Profilschiene,
Pig. 2 einen Querschnitt nach der Linie a - a der Mg. 1,
Pig. 3 eine Seitenansicht der Endplatte, Pig. 4 einen Schnitt nach der Linie b - b der 3?ig. 3.
Mit 1,2 sind die Schenkel einer etwa V-förmigen Profilschiene bezeichnet, deren gradflächiger Schenkel 1 an der vorderen, im Beispiel senkrechten Stirnfläche 3 eines Regalbodens 4 befestigt ist. Zu diesem Zweck ist der Schenkel 1 in der Mitte mit einem einstückigen und vorteilhaft senkrecht zur Schenkelfläche angeordneten Plansch 5 versehen, der in einen
- 2
in der Stirnfläche des Regalbodens 4 angebrachten Einschnitt 6 eingesteckt ist. Der Befestigungsflansch 5 hat auf seiner Ober- und Unterseite widerhakenähnlich ausgebildete Rippen, die den in den Einschnitt 6 eingeführten Flansch 5 gegen vorzeitiges Lösen sichern.
Die schwachgekrümmte Schenkelfläche 2 der nach unten offenen Profilschiene 1,2 dient zur Aufnahme einer Etiücettenkarte 7. Zu diesem Zweck sind an der Scheitelkante des Profiles bzw. am freien Endrand des Schenkels 2 hakenförmig umgebogene Leisten 8 bzw. 9 vorgesehen, zwischen denen die oberen und unteren Randteile der Etikettenkarte 7 eingeführt und gehalten sind.
Die am Scheitel vorgesehene Leiste hat einen I-förmigen Querschnitt, wobei der über die Außenfläche des Schenkels 1 vorstehende Planschteil 10 einen Anschlag für die obere Kante des Regalbodens 4 bildet.
An jedem Ende der neuen Profilschiene 1,2 ist eine Abschlußplatte 11 vorgesehen, die mittels zwei durch die Löcher 12 hindurchgeführter Schrauben 13 an der Seitenwand des Regalbodens 4 befestigt ist. Aus der Plattenfläche sind zwei zapfenartige Portsätze 14,15 etwa rechtwinklig herausgebogen, von denen die
X I
Profilschiene 1,2 klemmend gehalten und zusätzlich gesichert ist. Dabei greift der eine Zapfen 14 in den inneren Schenkelwinkel ein, während der andere Zapfen 15 in einer hinterschnitten ausgebildeten Hippe 16 sich abstützt, die auf der Innenseite des freien Schenkelrandes 2 vorgesehen ist.
Natürlich ist die !Teuerung nicht auf das dargestellte Beispiel beschränkt. So können das Y-Profil sowie die an den Schenkeln 1,2 vorgesehenen Halterungen für den Regalboden 4 und für das Etikett 7, ferner die Abschlußplatten 11 und deren Befestigungsmittel 13,14>15 auch in anderer ?/eise ausgebildet und angeordnet sein.

Claims (3)

BA. 338 248*24.5.
1. Etikettenschiene, insbesondere für Regalböden, dadurch gekennzeichnet, daß die an der Stirnwand (3) eines Regalbodens (4) "befestigte Etikettenschiene aus einer im Querschnitt V-förmigen Profilschiene (1,2) besteht, deren einer Schenkel (1) mit einer Halterung (5) für den Regalboden (4) versehen ist und deren anderer Schenkel (2) die Haltemittel für die Etikettierung (7), die Endplatten (11) usw. aufweist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der am Regalboden (4) zu befestigende Schenkel (1) etwa in der Mitte mit einem senkrecht zur Schenkelebene angeordneten Einsteckflansch (5) versehen ist, während der andere Schenkel (2) am oberen und unteren Rand seiner Außenfläche Führungsrippen (8,9) für das Etikett (7) aufweist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilschiene (1,2) durch - am Regalboden (4) angeschraubte Abschlußplatte*<( 11) gehalten ist, aus deren Fläche zapfenartige Fortsätze (14,15) herausgebogen sind, die in dem Innenwinkel des Profiles (1,2) und einer am Schenkelrand (2) hinterschnitten ausgebildeten Rippe (16) abgestützt sind.
DEG27957U 1963-05-24 1963-05-24 Etikettenschiene, insbesondere fuer regalboeden. Expired DE1880584U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG27957U DE1880584U (de) 1963-05-24 1963-05-24 Etikettenschiene, insbesondere fuer regalboeden.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG27957U DE1880584U (de) 1963-05-24 1963-05-24 Etikettenschiene, insbesondere fuer regalboeden.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1880584U true DE1880584U (de) 1963-10-10

Family

ID=33169935

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG27957U Expired DE1880584U (de) 1963-05-24 1963-05-24 Etikettenschiene, insbesondere fuer regalboeden.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1880584U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE806573C (de) Regalstuetze
DE1805523A1 (de) Stuetzanordnung fuer Fachbretter od.dgl.
DE1880584U (de) Etikettenschiene, insbesondere fuer regalboeden.
DE664346C (de) Verschiebungssichere Spannhakenbefestigung von aus Flachteilen aufgebauten Rahmen fuer Drehkondensatoren oder aehnliche Geraete an Werkplatten
DE680862C (de) Schaustellen von Gegenstaenden mittels Saugnapfbefestigung
DE466867C (de) Zeitungshalter mit zwei Klemmleisten, die aus einem Stueck einer Halbrundschiene zusammengebogen sind und an der Biegungsstelle eine Aufhaengeoese bilden
DE820198C (de) Spiegelhalter, insbesondere fuer Toilettenspiegel
DE627035C (de) Befestigungsvorrichtung fuer I-foermige Laufschienen fuer Gardinen, Stores, Portieren, u. dgl.
DE1845659U (de) Spannschloss fuer ein blechband.
DE645194C (de) Saugmundstueck fuer Staubsauger
AT220588B (de) Aufhängevorrichtung für Schriftgutbehälter
DE7516359U (de) Klammer
DE7607080U1 (de) Regalfach mit warenteiler
DE1888868U (de) Profilleiste.
DE1926592U (de) Schieberaehmchen, insbesondere fuer schraenke zur kennzeichnung des inhalts.
DE6940888U (de) Halterung fuer eine mutter
CH237950A (de) Haltevorrichtung zum Anbringen an Wänden und andern Befestigungsflächen.
DE1798890U (de) Buecherbordhalter.
DE1783878U (de) Garderoben-, hut- und mantelhaken.
DE1830936U (de) Kleiderablage od. dgl. mit verschiebbaren haken
DE6913604U (de) Halter fuer schulwandkarten u.dgl.
DE1231862B (de) Freitragende Vorhangeinrichtung
CH515131A (de) Aufhängevorrichtung für folienförmige Gegenstände
DE8225047U1 (de) Vorrichtung zum aufhaengen von werkzeugen o. dgl.
DE1759535U (de) Einrichtung zum schneiden von kartoffeln in scheiben- oder plaettchenform.