DE1872285U - Pendelnder rueckstrahler. - Google Patents

Pendelnder rueckstrahler.

Info

Publication number
DE1872285U
DE1872285U DE1962L0033510 DEL0033510U DE1872285U DE 1872285 U DE1872285 U DE 1872285U DE 1962L0033510 DE1962L0033510 DE 1962L0033510 DE L0033510 U DEL0033510 U DE L0033510U DE 1872285 U DE1872285 U DE 1872285U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reflector
pendulum
attached
glass
illuminable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1962L0033510
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Lussmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1962L0033510 priority Critical patent/DE1872285U/de
Publication of DE1872285U publication Critical patent/DE1872285U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Road Signs Or Road Markings (AREA)

Description

Deutsche Patentamt
8 München 2
Zweibrückenstr. 12
Hans Lussmann, Prankfurt a.M. , "fallstr. 9
Pendelnder Rückstrahler.
q
Die !Teuerung betrifft einen pendelnden Rückstrahler, bei dem der pendelnde Toll, mit einem Gelenk, insbesondere olncsra So'-i.&r'nier, an einem Bandeisen befestigt und so ausgebildet ist, daß auch ein Beleuchtbares Schlußlicht mit Hückstsahlerglas von dem pendelnden Teil abgedeckt v/erden kann.
Mit der Heuerung v/erden zwei wesentliche Vorteile erreicht. Durch die gelenkige Anordnung des zum Pendeln bestimmten Teiles wird die Einhaltung der vorgeschriebenen Höhe über dem Erdboden insofern erleichtert, weil die Befestigung des pendelnden Rückstrahlers nicht metor genaii ausgemessen zu werden braucht, da immer eine Rückstrahlerseheibe im vorschriftsmassigen Bereich liegt. Die gelenkige Befestigung des pendelnden Teiles hat den weiteren Vorteil, daß sowohl der pendelnde Rückstrahler als auch das beleuchtbare Schlußlicht mit Rückstrahlerglas sicher- abgedeckt werden kann. Hierdurch
werden störende rote Lichter abgedeckt, was zxm Beispiel "beim Fahren auf bahneigenem Gelände seine Bedeutung hat. Durch das Zurückklappen des pendelnden Teiles wird weiter eine Beschädigung der Rückstrahler vermieden, wenn damit ausgerüstete Fahrzeuge z.B. an Rampen oder anderen Hindernissen anfahren, weil dann der Rückstrahler hochgeklappt ist und damit die Lichte Weite vergrössert wird.
Auf der Zeichnung ist der Gegenstand der Neuerung in einer
beispielsweisen Ausführungsform dargestellt. Es zeigen
Fig. 1 den pendelnden Rückstrahler in ±& Draufsicht, Fig. 2 eine Seitenansicht gemäss Fig. 1.
Der pendelnde Rückstrahler besteht aus einem Stück Bandeisen 1, an dem das beleuchtbare Schlußlicht 2 mit Rückstrahlerglas befestigt ist. 3 ist der Anschluß für das Stromkabel. An dem Bandeisen 1 ist z.B. durch ein Scharnier 4 ein weiteres Stück Bandeisen 5 gelenkig^ angeordnet. Bei 6 ist das Bandeisen abgewinkelt zur Befestigung des pendelnden Rückstrahlers 7· Dieser pendelnde Rückstahler 7 ist in einem Gummi 8 gelagert. Der Ring 9 der Gummipackung ist vorgesehen klemmend das beleuchtbare Schlußlicht 2 abzudecken, wenn die Teile 5 bis 9, wie aus Fig. 2 in strichpunktierter Linie dargestellt, hochgeklappt wird. Bei der Pendellage, wie sie in Fig. 1 und 2 dargestellt ist, pendelt der Teil 5 in Richtung des Pfeiles 10 hin und her. Anstelle des auf ^g
der Zeichnung beispielsweise dargestellten Rückstrahlers 7 kann auch ein Rückstrahler 11 in Dreiecksform vorgesehen werden.
Die Sicheriing in hochgeklapptem Zustand (Pig. 2 gestrichelt dargestellte Lage) erfolgt zusätzlich durch eine Zungenfeder 12, die mit einem Paßstück 13 zusammenwirkt. Diese zusätzliche Halterung stellt eine Sicherung dar, damit in zusammengeklapptem Zustand ein Rückfallen mit Sicherheit verhindert wird, z.B. wenn durch leuchtigHHgkeit oder Elastizität der Gummiring 9 in seiner Klemmwirkung auf dem Rand des beleuchtbaren Schlußlichtes nachlässt.

Claims (3)

RA. 792 519*12.12.62 S chut zansprüche
1. Pendelnder Rückstrahler, dadurch gekennzeichnet, daß
an einem Bandeisen (1) an dessen oberen Teil ein beleucht-"bares Schlußlicht (2) mit Eückstrahl erglas "befestigt ist, ein weiteres Stück Bandeisen (5) gelenkig, z.B. durch ein Scharnier (4)» angeordnet ist, an dem ein Rückstrahler $7) befestigt ist.
2. Pendelnder Rückstrahler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rückstrahler (7) mindestens einen hervorstehenden. Gummiwulst (9) besitzt, dessen Abmessungen mit dem Rückstrahlerglas des beleuchtbaren Schlußlichtes abgestimmt ist, so daß der Wulstrand (9) sich sxKtk klemmend über dem Rand des Rückstrahlerglases legt.
3. Pendelnder Rückstrahler nach Anspruch 1 und 2, dadurch
gekennzeichnet, daß als zusätzliche Sicherung auf dem pen-
(5)
delnden Teil/eine Zungenfeder (12) befestigt ist, die mit einem Paßstück (13) auf dem feststehenden Deil des Bandeisens (1) zusammenwirkt.
DE1962L0033510 1962-12-12 1962-12-12 Pendelnder rueckstrahler. Expired DE1872285U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962L0033510 DE1872285U (de) 1962-12-12 1962-12-12 Pendelnder rueckstrahler.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962L0033510 DE1872285U (de) 1962-12-12 1962-12-12 Pendelnder rueckstrahler.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1872285U true DE1872285U (de) 1963-05-16

Family

ID=33145636

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1962L0033510 Expired DE1872285U (de) 1962-12-12 1962-12-12 Pendelnder rueckstrahler.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1872285U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3341509A1 (de) Sonnenblende fuer fahrzeuge
DD218704A5 (de) Reflektierender sicherheitsguertel
DE1872285U (de) Pendelnder rueckstrahler.
DE2153187A1 (de) Anordnung eines reflektionsbandes an einem bekleidungsstueck
DE3035618C2 (de)
DE10390993B4 (de) Aussenrückblickspiegel für Fahrzeuge, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2202768A1 (de) Zusatzvorrichtung fuer sonnenblenden
DE2113919A1 (de) Schutzblende
DE871948C (de) Abblendvorrichtung fuer Fahrer gegen Blendwirkungen, insbesondere bei Dunkelheit
DE825132C (de) Blendschutzgeraet fuer Kraftfahrer
DE202019101702U1 (de) Rucksacküberzug
DE1660742A1 (de) Schutzhelm
DE6900255U (de) Warnzeichen fuer den strassenverkehr
DE1883698U (de) Blendschutzvorrichtung fuer kraftfahrzeuge.
DE6602880U (de) Blendschutzbrille.
DE8005915U1 (de) Nachtblend-schutzvorrichtung
DE1805466U (de) Blendschutzvorrichtung fuer kraftfahrzeuge.
DE7245919U (de) Gleitschutz fuer kraftfahrzeuge
DE7837808U1 (de) Warnschärpe, insbesondere für Fußgänger
DE7330421U (de) Blendschutz fuer kraftfahrer
DE1004951B (de) Schmutzfaenger fuer Fahr- und Motorraeder, Kraftfahrzeuge und andere aehnliche Fahrzeuge
DE8110401U1 (de) Sonnenblende, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE1986999U (de) Stabwarnleuch te
DE2047463A1 (de) Sichtblende aus Kunststoff zur reihenweisen Aufstellung bei Autobahnen, Schnellstraßen od.dgl
DE7409706U (de) Schutzleuchte für Kinder