DE18689C - Neuerungen an Dichtungsmitteln für Fugen - Google Patents

Neuerungen an Dichtungsmitteln für Fugen

Info

Publication number
DE18689C
DE18689C DENDAT18689D DE18689DA DE18689C DE 18689 C DE18689 C DE 18689C DE NDAT18689 D DENDAT18689 D DE NDAT18689D DE 18689D A DE18689D A DE 18689DA DE 18689 C DE18689 C DE 18689C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
innovations
sealants
joints
seal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT18689D
Other languages
English (en)
Original Assignee
L. LANGLOIS in Löwen (Belgien)
Publication of DE18689C publication Critical patent/DE18689C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/32Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lift Valve (AREA)

Description

Behufs Liderung von doppelt wirkenden Kolben werden zwei Ringe anstatt eines verwendet, und zwar wird auf jeder Seite des Kolbenbodens ein Ring angebracht. Tritt der Kolben in Wirksamkeit, so wirkt eine Seite desselben durch Druck, und der an dieser Seite befindliche Ring bildet die Dichtung, Fig. 1.
Bei der Herstellung der Dichtungen für Kolbenstangen und Tauchkolben, Fig. 2, 3 und 4, sind zwei elastische Ringe A1 A2 von der Anfangsform A l in Ringnuthen eingebracht, welche sich in dem Pumpenkörper C befinden. Die Form dieser Nuthen und die Anfangsform des Ringes werden ebenso bestimmt, wie bei den Kolbenliderungen, um eine Wölbung der inneren cylindrischen Fläche des elastischen Ringes hervorzubringen, Fig. 3. Durch den Tauchkolben wird diese Wölbung platt gedrückt und dadurch eine genaue Dichtung herbeigeführt, welche für sich hinreicht, sobald in dem Plungerkörper nur ein schwacher Druck oder eine geringe Leere vorhanden ist. Verstärkt sich der Druck, so wirkt er durch den ringförmigen Rippenraum C in der Höhlung des Ringes A1 und vermehrt die Wirkung der Dichtung. Erzeugt der Kolben B eine Leere, so ist es die äufsere Luft, welche durch die Löcher C2 eindringt und auf den Ring A2 wirkt, um eine ähnliche Wirkung hervorzubringen. Der Ring A1 bildet daher die Dichtung beim Drücken, der Ring A2 beim Saugen. Findet kein Saugen statt, wie im Falle der hydraulischen Pressen, so reicht der Ring A allein für die Dichtung aus.
Bei Anwendung des Ringes zur Dichtung der Ventilklappen, Fig. 5 bis 8, befestigt man den Ring A, Fig. 8, am Ventilteller B bez. C mittelst einer Scheibe D, welche eine der Lippen des Ringes A flach gegen die Klappe drückt. Nach der Anbringung nimmt der Ring die in Fig. 6 dargestellte Form an. Fällt die Klappe zurück, so wird. durch das eigene Gewicht derselben oder durch einen äufseren Druck die andere Lippe des Ringes flach gegen den Sitz gedrückt, und der Ring erlangt unter der Wirkung der Belastung die in Fig. S und. 7 dargestellte Form.. Sobald der Druck sich vergröfsert, wirkt er zwischen den Lippen des Ringes A auf Verstärkung der Dichtung.
Die Fig. 9 bis 12 zeigen die Anwendung eines ähnlichen Ringes bei der Dichtung von Ventilsitzen. Die Wirkung ist dieselbe wie bei der Anbringung des Ringes am Ventilteller.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:
1. Die Anwendung, des elastischen Dichtungsringes von doppel-T-förmigem Querschnitt für doppelt wirkende Kolben, Fig. 1, und Stangen, Fig. 2 bis 4.
2. Die Anwendung des elastischen Dichtungsringes von doppelt -T- förmigem Querschnitt als Liderung von Ventilklappen und Ventilsitzen.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT18689D Neuerungen an Dichtungsmitteln für Fugen Active DE18689C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE18689C true DE18689C (de)

Family

ID=295554

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT18689D Active DE18689C (de) Neuerungen an Dichtungsmitteln für Fugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE18689C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3273012A1 (de) * 2016-07-01 2018-01-24 United Technologies Corporation Wärmeflachdichtung für eine verbundhalterung
EP3290661A1 (de) * 2016-08-29 2018-03-07 United Technologies Corporation Wärmedämmungsdichtung für eine verbundhalterung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3273012A1 (de) * 2016-07-01 2018-01-24 United Technologies Corporation Wärmeflachdichtung für eine verbundhalterung
US10544804B2 (en) 2016-07-01 2020-01-28 United Technologies Corporation Boss thermal seal
EP3290661A1 (de) * 2016-08-29 2018-03-07 United Technologies Corporation Wärmedämmungsdichtung für eine verbundhalterung
US10697325B2 (en) 2016-08-29 2020-06-30 Raytheon Technologies Corporation Thermal barrier seal

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2164943B2 (de) Hydraulisch blockierbare Hubvorrichtung
DE2919536C2 (de) Betätigungseinrichtung für eine Fahrzeug-Scheibenbremse
DE18689C (de) Neuerungen an Dichtungsmitteln für Fugen
DE1007715B (de) Kolbenpumpe fuer Presszylinder, insbesondere fuer hydraulische Grubenstempel
DE2900015A1 (de) Gleichgang-teleskop-zylinder
DE10249042B4 (de) Saugventil für einen Verdichter
DE838397C (de) Hochdruckmembranpumpe
DE832225C (de) Dichtungseinrichtung
DE1906808A1 (de) Kolbenanordnung fuer hydraulische Pumpen oder Motoren
DE14235C (de) Neuerungen an Luftbremsen für Eisenbahnfahrzeuge
DE1775932A1 (de) Axial verschiebbarer Dichtungskoerper
DE915776C (de) Leerlauf- und Sicherheitsvorrichtung fuer hydraulische Kolbenpumpen
DE119385C (de)
DE211655C (de)
DE878834C (de) Doppeltwirkende Luftpumpe
DE33274C (de) Ventilsteuerung an für Teigwaaren bestimmten hydraulischen Pressen mit Differentialkolben
DE316521C (de)
DE144285C (de)
DE73111C (de) Einspritzvorrichtung für Luftverdichtungscylinder
DE7042542U (de) Hand- und/oder fusspumpe fuer gasfoermige medien, insbesondere luft
DE8306748U1 (de) Handluftpumpe
CH184954A (de) Kolbenpumpe.
DE971812C (de) Hydraulische Stuetz- oder Hebeeinrichtung, insbesondere hydraulischer Grubenstempel
DE53916C (de) Gegenkolben an hydraulischen Oelpressen
DE2325198A1 (de) Abdichtung von hochdruck-plungerpumpen mit leckwasser-rueckfuehrung