DE1868426U - Bespannung, insbesondere fuer sitzmoebel. - Google Patents

Bespannung, insbesondere fuer sitzmoebel.

Info

Publication number
DE1868426U
DE1868426U DE1961A0016504 DEA0016504U DE1868426U DE 1868426 U DE1868426 U DE 1868426U DE 1961A0016504 DE1961A0016504 DE 1961A0016504 DE A0016504 U DEA0016504 U DE A0016504U DE 1868426 U DE1868426 U DE 1868426U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
turn
strand
spar
covering
around
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1961A0016504
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ANCIENS DUPRE P Ets
Original Assignee
ANCIENS DUPRE P Ets
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ANCIENS DUPRE P Ets filed Critical ANCIENS DUPRE P Ets
Publication of DE1868426U publication Critical patent/DE1868426U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/02Seat parts
    • A47C7/28Seat parts with tensioned springs, e.g. of flat type
    • A47C7/32Seat parts with tensioned springs, e.g. of flat type with tensioned cords, e.g. of elastic type, in a flat plane

Landscapes

  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)

Description

RA.054 820*25.1.63
PATENTANWÄLTE
DIPL,-ING. BUSCHHOFF
DIPL.-ING. KOEPSELL
Aktenz, A16 5O4/56a Gm KÖLN· ^o1<
C „» . Dupre_perrill S#^, KAISER-W1LHELM-RING24
I Dp. 201 Ϊ
Reg. -Nr. bitte angeben
Neue_Beschreibung_nebst_Schutzansprüciien Bespannung, insbesondere für Sitzmöbel
Die Neuerung betrifft eine Bespannung aus Stränden, wie Schnüren, Kordeln, Drähten, Litzen, Bändern o.dgl., insbesondere für Sitzmöbel o.dgl. mit mindestens zwei rohrartigen, im wesentlichen parallel zueinander verlaufenden Holmen.
Bei solchen Sitzmöbeln hat man die Sitz- und Rückenfläche bereits mit Fäden, Drähten o.dgl. von vorzugsweise großer Stärke bespannt, wobei die Stränge entweder parallel in gemeinsamen Ebenen oder gekreuzt jeweils abwechselnd um die beiden Holme geschlungen wurden. Es ist auch bekannt, bei Sitzmöbeln, insbesondere Gartenstühlen, nebeneinander angeordnete, vorzugsweise aus Schnüren oder Bändern aus Kunststoff bestehende, in sich geschlossene einzelne Hinge zur Bespannung zu verwenden. Ferner stndrim vorliegenden Zusammenhang schon Bespannungen für Sitzmöbel, Gepäcknetze usw. bekannt geworden, bei denen die Schnüre an Befestigungsstellen mittels Ösen gehalten werden, die an die Rahmenholme umkleidenden Kunststoffüberzügen angebracht sind.
Nachteilig ist bei allen diesen Bespannungen, daß sie sich infolge der räumlichen Verflechtung der Stränge nur
*J
«rrtt»t»<. Dtete Unianoge (Bejohreibuno urw SciiuUonspr} Ist die iulefel eta^uc ;
Ui b Di hlliche BeJsuiuno «* Ab^cfn^j ,si »'-"
«rrtt»t». Dtete Unianoge (Bejohreibuno p
i*»ung to unprOnflilch eingereichten Unteriogen ob. Die rochlliche BeJsuiuno «* ü-n u.lpr0n9»oh eingereichten Unterlegen befinden lieh In «J«n Anusokten Si. tonn« ,.^ «IM, .««hHlchen Interesses gebührenfrei eingesehen werden. Auf Antrag werden ^^l^ w *■> obigen Preisen geliefert. Deutsch« Polcniaml,
schlecht reinigen lassen. Außerdem tragen nurü?eile dieser Bespannungen, "bei denen einzelne Hinge "über die Holme gezogen sind, z»B» nur die oberen Stranghälften, zur Bildung der Sitzfläche bei, während die unteren jeweils lediglich die Aufgabe haben, die oberen Stränge an den Holmen festzulegen.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, die vorgenannten Mängel zu beheben und eine solche: B.espannung zu schaffen, die möglichst vollständig zur Bildung.der Sitzfläche beiträgt und sich trotzdem gut reinigen läßt. ■ . .
Die gestellte.Aufgabe ist gemäß der leuerung dadurch gelöst, daß ein zur Bespannung verwendeter Strang, der mit seinem einen Ende an.einem der beiden Holme festgelegt ist, mit Strangabschnitten zwischen den beiden Holmen hin- und hergeführt ■- ist und dabei an Umkehr stellen um den ersten bzw. zweiten Holm jeweils in mindestens einer ersten Windung und mindestens einer zweiten, der ersten entgegengerichteten Windung herumgelegt ist, die unter sich jeweils durch eine halbe Strangwindung verbunden sind, welche an einer Umkehrstelle das einlaufende Ende der ersten Windung und das auslaufende Ende der zweiten Windung überspannt.
Eine solche Bespannung bildet eine aus Seilsträngen zusammengesetzte Sitzfläche, die an den Umkehrstellen zuverlässig festgelegt ist und.ein gefälliges Aussehen hat* Insbesondere ergibt sich der Yorteil, daß- sämtliche Stränge einer
im wesentlichen zusammenhängenden Hache angehören, so daß. die Bespannuiig.von der Ober- und der Unterseite her leicht zugänglich ist und damit bequem gereinigt oder in.sonstiger -Weise gepflegt werden kann. Eine solche "Sitzfläche, bei der die einzelnen Strangabschnitte in einer gemeinsamen !"lache liegen, ergibt auch bei der Beanspruchung eine günstige Anpassung an die sitzende Person und führt überdies zu einer günstigen Yerteilung der bei der Benutzung aufzunehmenden Druckkräfte. Schließlich kommt es zu.einer besonders wirkungsvollen Ausnutzung des Strangmaterials, weil, abgesehen von den Strangteilen an den Ümkehrstellen, die gesamte verarbeitete Stranglänge an der eigentlichen Sitzflächenbildung beteiligt ist.
In der Zeichnung ist die leuerung. beispielsweise veranschaulicht 5 es zeigent
]?ig. 1 die führung eines, tiberspannungsstranges an einer an einem EahmenhoIm eines Sitzmöbels befindlichen Umkehrstelle in perspektivischer Ansicht! -
SIg. 2 in gleicher Ansicht den Yerlauf dreier sich zwischen den Eahmenholmen erstreckender !eil— stränge sowie die Ausbildung der Strangführung an. Umkehrsteilen nach fertigstellung der Be-. spannung!;
~ 4
fig» 3 in gleicher Ansicht eine gegenüber den Pig* 1 und 2 etwas abgewandelte führung eines Bespannungsstranges an eine-r Umkehrsteiles
J1Ig..4 eine der Ausfuhrnngsform gemäß den Pig. I und 2 entsprechende Sitzflächenbespannung eines Stuhles in gleicher Ansicht. " ■
- In der Zeichnung zeigt Pig. 1 den Strang A, der beispielsweise eine Schnur großer Stärke aus Polyvinylchlorid o.dgl. sein kann und dessen eines Ende, mittels eines geeigneten Knotens A-, an dem Holm B festgelegt ist. Tom Knoten A-, aus Terläuft der Strang A unter einer gewissen Spannung zum Holm G. Er "bildet dabei den Seilstrang Ap cLer gesamten Sitzflächenbespannung. Um den Holm O herum ist der Strang A in zwei ersten Windungen JW und A, geschlungen. An das Ende der Windung A^ schließt die Halbv/indung A1- an, die in die Windungen Ag und Ar, übergeht, -in denen der Strang 4 in der Richtung der Windungen A^ und JL· entgegengesetzter lindungsrichtung zurüekgesehlungen ist. Die Windung A7 geht wiederum in einen Strangabschnitt 8 über, der ebenso wie der Strangabschnitt Ap unter Spannung steht und zum benachbarten Holm B zurückläuft. An der Umkehrstelle ist die Windung A7 der Windung A^ benachbart, während die Halbwindung A1-, die die beiden äußeren-Windungen Jk. und Ag miteinander verbindet, die beiden Strangabschnitte Ap und Aq überspannt.
1 !l"\ T ...„>;.;■*
>*■■·■
. Strangabsehnitt Ag ist am Holm B in gleicher Weise festgelegt, wie der Strangabschnitt Ao am Holm O. Die aus Fig.: 2 ersichtliche Umkehrsteile Aq5 in die der Strangab— schnitt Ag einmündet und aus der der S trangab schnitt A|« heraus- und zum Holm G zurückführt, hat demnach den gleichen Aufbau wie die in Fig. 1 wiedergegebene Umkehrstelle mit den Windungen A* bis JLj-, Die in Fig. 2 gezeigten Umkehrstellen unterscheiden sich gegenüber derjenigen nach Fig. 1 jedoch dadurch, daß sie der endgültigen Q-estaltung entsprechen, während in Iig. 1- eine Strangführung dargestellt ist, wie sie etwa einem 2wischenstadium bei der Herstellung der Sitzmöbelbespannung entspricht. Im übrigen gilt für den Strangabschnitt und die weiteren, im"einzelnen nicht bezeichneten Strangabschnitte, die gemeinsam die Sitzmöbelbespannung bilden, dasselbe wie. für die erläuterten Strangabschnitte A2, Ag» A^q zwischen den Holmen B und ö.
tfie in Fig. 2 verdeutlicht, - liegen die Umkehrstellen mit ihren Windungen jeweils dicht beieinander, so daß die fertiggestellte Bespannung im Gesamtbild einen gleichmäßigen und zusammenhängenden Eindruck liefert und gefällig wirkt.
In Fig» 3 ist eine Einzelheit eines anderen Ausführungsbeispieles gemäß der leuerung wiedergegeben. Der in gleicher' Weise wie der Strangabschnitt Ag am Holm B mittels eines
Knotens B^ an einem Holm. Έ befestigte Strangabsennitt B2 verläuft von dort zum öegenholm F, äen er. in einer Brstwindung-B^ genauso umschlingt wie der- Bespannungsstrang A gemäß den Figv .1 und 2 den Holm ö, wenngleich dort die zweifache Umschlingung in den Windungen A* und A λ vorgesehen ist, Ebenso wie. sich gemäß den Fig, 1 und 2 an das'- auslaufende Ende der Windung A, die Halbwindung An anschließt, sehließt sich gemäß Fig*. 3 die Halbwindung "B* an das auslaufende Ende der Windung B*z an* Sie geht anschließend in die Windung B1- über, in der der Strang Bg in einer zur Sichtung der Windung B- entgegengesetzten- Eichtung um den Holm F. zurüekgeschlungen ist. Singe das auslaufende Ende der Windung Bj- nun unmittelbar in einen Strangabsehnitt über, der zu.dem Holm E zurückliefe, sollte man grundsätzlich, den gleichen Aufbau der ümlcehrstelle, wie er in Verbindung mit den Fig. 1 und 2 erläutert wurde5 erwarten, abgesehen von der iatsache, daß dort - wie schon angedeutet - die Stränge &2 und Ag jeweils in zwei Windungen A^ und L b)zw» Ag und Αγ um den Holm herumgelegt, sind, ©emäß Fig.; 3 ist das auslaufende Snde. der Windung Bc Dedoch nochmals, und zwar im gleichen Sinne wie die Windung B1- als Windung Bg um den Holm F herumgeführt, wobei das auslaufende.Ende der Windung Bg von dem einlaufenden Ende der dritten Windung Bg "bzw* dem auslaufenden Ende der zweiten Windung B1- überspannt ist-.* Erst das Ende der dritten Windung Bg geht in einen Strangabs.ehnitt über, der zum Holm E zurückläuft. In gleicher Weise ist der an die.dritte Windung Bg anschließende Strangabschnitt am Holm 1 festgelegt und umgekehrt. ■
In Mg. Φ ist eine perspektivische Seitenansicht einer Sitzfläche eines Stuhles mit den'Holmen H und S wiedergegeben, die durch eine Bespannung mit einer Strangführung und Umkehrung gemäß den S1Ig. 1 und 2 gebildet ist. Man erkennt,, daß die Windungen I bzw. J, die den TJmkehrstellen der Stränge ET an den als Metallrohre ausgebildeten Holmen S und H angehören, dicht aneinanderliegen und daß die Halbwindungen K und I jeweils, einen in eine Umkehrstelle einmündenden sowie einen von derselben Umkehrstelle ausgehenden Strangabschnitt überspannen,
- TJm das gefällige Aussehen der Sitzfläche nicht zu beeinträchtigen, können im übrigen an den Knoten, mittels derer der Anfang und das -Ende eines. Bßspannungsstranges. an dem Holm festgelegt sind, überstehende Inden in an sich bekannter Weiseunter benachbarte Windungen geschoben werden,
S'chutzansprüGhe

Claims (1)

  1. Sehutzansprüche
    1:. Bespannung aus Strängen, -wie Schnüren, Kordeln, Drähten, Iiitzen, Bändern o.dgl«, insbesondere für Sitzmöbel ο ,dgl» mit mindestens zwei rohrartigen, im wesentlichen parallel zueinander verlaufenden Holmen, dadurch gekennzeichnet, daß ein zur Bespannung verwendeter Strang (Af-M), der mit seinem einen Bnde an einem der beiden Holme (B, Of B, Ff Q-, H) festgelegt ist, mit Strangabschnitten (A2, Ag? A-jq, A^» 1^) zwischen den beiden Holmen (3, CfJ E, S1; G-, H) hin- und hergeführt ist und dabei an .Umkehrstellen um den ersten bzw. zweiten Holm ;jeweils in mindestens einer ersten Windung (A,, A^» Bx) und mindestens einer zweiten, der ersten entgegengerichteten Windung (Ag, Afjf 33g) herumgelegt ist, die unter sich jeweils durch eine halbe Strangwindung (A,-ί Va) verbunden sind, welche an einer TJmkehrstelle das einlaufende Inde der ersten Windung und das auslaufende Snde der zweiten Windung überspannt.
    2, Bespannung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Strang (Ap f Ag) an Umkehr stellen jeweils in zwei ersten (A^, A/) und zwei zweiten (Ag, Α«?) Windungen um den ersten bzw» zweiten Holm (B, ö) herumgelegt ist.
    3« Bespannung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch, gekennzeichnet, daß das auslaufende Ende der .zweiten Windung CDn) als weitere, dritte Windung (Dg) um einen Holm (33, S1) herumgelegt und das auslaufende Inde dieser dritten Ifindung (Bg) von dem einlaufen den Ende der dritten Windung überspannt ist (Fig-. 5).
DE1961A0016504 1960-12-13 1961-03-18 Bespannung, insbesondere fuer sitzmoebel. Expired DE1868426U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR846809A FR1282643A (fr) 1960-12-13 1960-12-13 Procédé de câblage notamment pour sièges

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1868426U true DE1868426U (de) 1963-03-07

Family

ID=8744680

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1961A0016504 Expired DE1868426U (de) 1960-12-13 1961-03-18 Bespannung, insbesondere fuer sitzmoebel.

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1868426U (de)
FR (1) FR1282643A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012001082A1 (de) * 2012-01-20 2013-07-25 Klöber GmbH Rückenlehne für ein Sitzmöbel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012001082A1 (de) * 2012-01-20 2013-07-25 Klöber GmbH Rückenlehne für ein Sitzmöbel

Also Published As

Publication number Publication date
FR1282643A (fr) 1962-01-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1703078A1 (de) Ski
DE2214558A1 (de)
DE3145153C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines stranggezogenen Verankerungsstabes aus aushärtbarem Kunstharz
DE1299809B (de) Klopf- oder Buerstwalze fuer Staubsauger, Teppichklopfmaschinen od. dgl.
DE2426899A1 (de) Angelschnur und verfahren zu deren herstellung
DE1868426U (de) Bespannung, insbesondere fuer sitzmoebel.
DE1816310A1 (de) Matratzenhandgriff
DE2324200C3 (de) Gepäcknetz für Fahrzeuge
DE8437528U1 (de) Haarbuerste
DE2755438C3 (de) Verfahren zur Verarbeitung von Rohr zu Flechtware
DE3446813A1 (de) Haarbuerste
DE2213339A1 (de) Glasfaserstab und verfahren zu seiner herstellung
DE1956150A1 (de) Rahmen fuer Klappmoebel
AT224726B (de) Federnd verlängerbare elektrische Leitung
DE7242092U (de) Künstliche Beere
DE1784738A1 (de) Mast,insbesondere fuer Strassenbeleuchtung und Verfahren sowie Einrichtung zu dessen Herstellung
DE1750175A1 (de) Einrichtung zur Befestigung der Enden von elastischen Zugorganen,insbesondere elastischen Seilen,vorzugsweise an Moebeln
DE7442876U (de) Vorrichtung zum Anbringen eines verschiebbaren Stopperknotens für eine Angelschnur
DE1261716B (de) Verstaerkter flexibler Schlauch
DE8227338U1 (de) Beschlagteil zur befestigung von bandartigen und/oder flaechigen bespannungen
DE7026796U (de) Flexibler metallischer strang mit endarmatur.
DE1875745U (de) Kunststoffstrang.
DE1982030U (de) Rolladen-gelenkstab.
DE1935140A1 (de) Geraet,das eine Vorrichtung zum Zusammenfassen von Blaettern od.ae. sowie eine Leiste enthaelt,die mit Einrichtungen zum Einklinken in die Vorrichtung zum Zusammenfassen versehen ist
DE2501900A1 (de) Kieferorthopaedische spannvorrichtung