DE1866671U - Marmeladen- und konfituerengafaess. - Google Patents

Marmeladen- und konfituerengafaess.

Info

Publication number
DE1866671U
DE1866671U DET15299U DET0015299U DE1866671U DE 1866671 U DE1866671 U DE 1866671U DE T15299 U DET15299 U DE T15299U DE T0015299 U DET0015299 U DE T0015299U DE 1866671 U DE1866671 U DE 1866671U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
jam
edge
vessel
neck
sales
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET15299U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FA ADAM TITZ
Original Assignee
FA ADAM TITZ
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FA ADAM TITZ filed Critical FA ADAM TITZ
Priority to DET15299U priority Critical patent/DE1866671U/de
Publication of DE1866671U publication Critical patent/DE1866671U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F25/00Storing agricultural or horticultural produce; Hanging-up harvested fruit
    • A01F25/16Arrangements in forage silos
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G13/00Protecting plants
    • A01G13/02Protective coverings for plants; Coverings for the ground; Devices for laying-out or removing coverings
    • A01G13/0237Devices for protecting a specific part of a plant, e.g. roots, trunk or fruits
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G9/00Cultivation in receptacles, forcing-frames or greenhouses; Edging for beds, lawn or the like
    • A01G9/02Receptacles, e.g. flower-pots or boxes; Glasses for cultivating flowers

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

Marmeladen- und Konfitürengefäß.
Bekanntlich werden Marmeladen und Konfitüren in Gläsern befindlich verkauft und zum Verzehr aus diesen Gläsern in Tafelgefäße umgefüllt, weil die Gläaser zwar annehmbare Vorrats- und Verkaufsbehälter sind, sich jedoch nicht als Tafelgefäße eignen. Die gebräuchlichen Tafelgefäße eignen sich jedoch nicht als Behältnisse, in denen der Verkauf der Marmeladen und Konfitüren stattfinden kann, und zwar schon deshalb nicht, weil sie nicht den Notwendigkeiten der Lager- bzw. Vorratshaltung und des Versandes angepaßt sind. Hierdurch ist es notwendig, sich Verkaufsgläser zu bedienen, aus denen in den Haushaltungen und Gaststätten die Ware in die Tafelbehälter gefüllt und letztere ständig nachgefüllt werden. Heben dem hierdurch bedingten Arbeitsaufwand und einer großen Haltung von Behältnissen besteht auch noch der wesentliche Nachteil einer vielfachen Unhygiene und Unsauberkeit j denn bereits das unappetitliche If achfüllen ist nicht immer mit einem vorangehenden Heinigen des Tafelgefäßes verbunden.
Diesen Nachteilen soll durch die Heuerung gesteuert werden.
Hierzu weist neuerungsgemäß das dem Verkauf der Ware dienende Verkaufsgefäß oder Verkaufsglas die Form und Größe eines runden Querschnitt besitzenden zylindrischen Tafeltopfes mit gerundet in einen Hals übergehende Oberkante sowie gleichfalls gerundet in den Boden übergehender bodenseitiger Randkante sowie mit einem in Nahe der auslaufenden Sundung befindlichen
Seheibenrand am Boden von einem.den Innendurchmesser der Hals- "bzw. Topföffnung unterschreitendem Aueßendurchmesser auf. Das Gefäß oder Glas kann das gleiche Eüllvolumen wie ein übliches Verkaufsglas haben. Ss kann aus Glas oder einem anderen geeigneten Werkstoff bestehen.
Das neue Marmeladen- oder Konfitftrengefäß kann infolge seiner form als Tafelgefäß gleichzeitig auch als Verkaufsgefäß Verwendung finden? denn die Gefäße si lassen sich über den bodenseitigen Scheibenrand in Verbindung mit einem entsprechend eingedrückten Dekkel zur Vorratshaltung, Schaustellung und für den Versand standsicher aufeinander stapeln und benötigen hierbei im wesentlichen nicht mehr Raum als übliche Verkauf sgef äße. Durch das neue Gefäß ist der Direktweg der Marmeladen oder Konfitüren vom Geschäft auf den Tisch ohne Zwischenstation ermöglicht.
Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungs· beispiel der Heuerung durch die Wiedergabe eines Gefäßes im Aufriß.
Das neue Gefäß 1, welches in herkömmlicher Weise aus Glas oder auch aus anderem Material bestehen kann, weist die Form und Größe eines Tafeltopfes auf. Ss hat einen zylindrischen Gefäßkörper 2, der mit einer flach gerundeten Oberkante 3 in den Hals 4 übergeht. Die bodenseitige Sandkante 5 geht gleichfalls flach gerundet in den Boden 6 über. Der Boden besitzt in der Iahe des Hundungsauslaufes der Handkante 5 einen Scheibenrand 7. Der Außendurchmesser des Scheibenrandes 7 ist etwas kleiner als der Innendurchmesser der Gefäßöffnung 8. Das Gefäß kann mit einem nicht wiedergegebenen Deckel verschlossen werden, der eine Sindrückung zur Aufnahme des bodenseitigen Scheibenrandes eines aufgesetzten Gefäßes besitzt.

Claims (1)

  1. P.A.6831(07*26.10.62 £/
    Schutzanspruch.
    Marmeladen- oder Konfitürengefäß, gekennzeichnet durch ein die Form und Größe eines runden Querschnitt "besitzenden, zylindrischen Tafelkopfes aufweisendes Verkaufsgefäß mit gerundet in den Hals übergehender Oberkante und ebenso gerundet in den Boden übergehender bodenseitiger Randkante sowie mit einem m.tsxs. in Hähe der auslaufenden Sundung befindlichen Scheibenrand am Boden von einem den Innendurchmesser der Hals- bzw. Eopföffnung unterschreitendem Außendurchmesser,
DET15299U 1962-10-26 1962-10-26 Marmeladen- und konfituerengafaess. Expired DE1866671U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET15299U DE1866671U (de) 1962-10-26 1962-10-26 Marmeladen- und konfituerengafaess.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET15299U DE1866671U (de) 1962-10-26 1962-10-26 Marmeladen- und konfituerengafaess.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1866671U true DE1866671U (de) 1963-01-31

Family

ID=33152129

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET15299U Expired DE1866671U (de) 1962-10-26 1962-10-26 Marmeladen- und konfituerengafaess.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1866671U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1866671U (de) Marmeladen- und konfituerengafaess.
DE1875670U (de) Behaelter zur aufnahme einer spirituosenflasche.
DE961606C (de) Kleinbehaelter fuer Kaffeemilch
DE466745C (de) Aufbewahrungsbehaelter fuer Speisen
DE843079C (de) Kanister, Behaelter od. dgl. Hohlkoerper
DE495990C (de) Schaufelartiger Abwiegeloeffel
AT142641B (de) Behälter für Getränke, insbesondere für Weinbrand.
DE709086C (de) Stossauffangender Behaelter
DE826955C (de) Deckel mit Halteansaetzen fuer aus Porzellan, Steingut oder anderem keramischen Werkstoff hergestellte Kannen
DE802526C (de) Kaffeeflasche
DE640094C (de) Als Trichter verwendbare Behaelter mit einer Ausgussoeffnung, wie Flaschen, Kannen u. dgl. Verpackungen
DE539506C (de) Kanne mit zwei getrennten Fluessigkeitsbehaeltern zur gleichzeitigen Abgabe von Kaffee und Milch
AT28307B (de) Flasche.
AT262140B (de) Verpackung
DE630612C (de) Kaffeeaufbruehvorrichtung mit in eine Kanne einhaengbarem, vom Deckel unabhaengigem Aufbruehfilter
USD111097S (en) Design for a closure cap for a jar or
DE853051C (de) Konservendose mit Heizvorrichtung am Boden
FR1378413A (fr) Récipient pour le stockage, la vente ou le débit d'un liquide, tel que le whisky
DE1964401U (de) Henkeltasse.
DE6752352U (de) Behaelter zur aufnahme von flaschen
DE1805646A1 (de) Verpackungsbehaelter fuer Tee- und Kaffeekannen
DE1931869U (de) Transportverpackung fuer pflanzen.
CH228612A (de) Hausapothek-Kasten.
DE7520537U (de) Trinkbehaelter
DE8107030U1 (de) Mehrzweckgefaess