DE1866227U - Feuermelder. - Google Patents

Feuermelder.

Info

Publication number
DE1866227U
DE1866227U DE1962J0010753 DEJ0010753U DE1866227U DE 1866227 U DE1866227 U DE 1866227U DE 1962J0010753 DE1962J0010753 DE 1962J0010753 DE J0010753 U DEJ0010753 U DE J0010753U DE 1866227 U DE1866227 U DE 1866227U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing according
push button
cable
button
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1962J0010753
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Albrecht Jung GmbH and Co KG
Original Assignee
Albrecht Jung GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Albrecht Jung GmbH and Co KG filed Critical Albrecht Jung GmbH and Co KG
Priority to DE1962J0010753 priority Critical patent/DE1866227U/de
Publication of DE1866227U publication Critical patent/DE1866227U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Building Environments (AREA)

Description

TBH 1505 31. Juli 1962
Firma Albrecht Jung, Sehalksfflühle (festf.)
Feuermelder mit einem Gehäuse aus Kunststoff zum Einbau eines elektrischen Installationsapparates
Die Erfindung betrifft einen feuermelder mit einem Gehäuse aus Kunststoff sum Einbau eins elektrischen Installationsapparates, beispielsweise eines Druckknopftasters« Gemäß Erfindung besteht das Gehäuse aus einem oben offenen Unterteil, welches auf seiner Innenseite Führungsnuten zum Einschieben einer Scheibe und einer Trägerplatte besitzt, und das durch eine dachförmige Abdeckung verschlossen ist. Die Abdeckung wird mittels durch Plomben gesicherter Befestigungsschrauben am Unterteil gehalten« In die Pührungsnuten lassen sich von oben eine durchsichtige Seheibe und eine mit Druckknopftaster versehene Trägerplatte einschieben. Der Sockel des Druckknopftasters ist an der Rückwand des Unterteils befestigt. Der Druckknopftaster wird mittels einer Zentralplatte in einer Öffnung der Trägerplatte gehalten* Ton der Unterseite des Unterteils wird das Kabel eingeführt. Eine weitere öffnung zur Einführung des Kabels ist in der Rückwand des Unterteils vorgesehen. Über angeformte Distanzstücke ist das Unterteil an der Befest igungswaafl angeschraubt«
Die Erfindung erlaubt einen einfachen Zusammenbau des !Feuermelders unter Veri/endung handelsüblicher Teile«
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt» Έβ zeigen:
Fig« 1 eine Vorderansicht des Gehäuses, Pig. S eine Seitenansicht zu Fig. 1 in
vergrößerter Darstellung, Fig. 3 eine rückseitige Ansicht zu Fig« I.
Das Gehäuse setzt sich aus dem Unterteil 1 und der dachförmigen Abdeckerei^ zusammen. Letztere ist durch Schrauben 3, 4 am unterteil 1 befestigt und mittels Plomben 5, 6 gesichert. In dem Unterteil 1 befinden sich ringsumlaufende vertikale Führungsnuten 7 bzw, 8, in welche eine durchsichtige Scheibe 9 bzw. eine Trägerplatte IO von oben eingeschoben werden kann.
Auf der Trägerplatte 10 ist ein durch Zentralplatte 11 abgedeckter Druckknopftaster 12 angeordnet. Der Sockel 15 des Druckknopftasters 12 wird mittels seitlich angeordneter Schrauben 14 in Gewindebüchsen 15 des Unterteils 1 gehalten. Hierbei sind die Gewindebüchsen 15 ent-
s±e/
weder in der Bückwand 16 eingepreßt oder/werden in noch warmem Zustand des Freßteils eingedrückt. Zur Yerbindung der Zentralplatte 11 mit dem Sockel IS dienen die Sehrauben 17, 18B Auf der Trägerplatte 10 sind Beschriftungen 19, 20 vorgesehen.
angeformte Distansstücke 21, 22, 23 ist das Unterteil 1 an der Befestigungswand 24 angesehraubt. Durch eine Öffnung 25 kann das Kabel 26 an der Unterseite S7 des Unterteils 1 eingeführt werden. Der Dichtungsring 28 erlaubt den wasserdichten Abschluß des Kabels 26. Eine τ/eitere Öffnung 29 läßt äie Einführung des Kabels 26 durch die Rückwand. 16 zu» Die Bedienung des Gerätes erfolgt in bekannter weise nach Einschlagen dar Scheibe 11 durch Betätigen des Drucksknopftasters 12,

Claims (1)

  1. *-l £.62
    TBH 1505 31. JuIi 1962
    Schutzansprüche
    1) feuermelder mit einem Gehäuse aus Kunststoff zum Einbau eines elektrischen Installationsapparates, gekennzeichnet durch ein oben offenes Unterteil (1), welches auf seiner Innenseite Führungsnuten (7, 8) zum. Einschieben einer Scheibe (9) und einer Trägerplatte (10) besitzt und durch eine dachförmige Abdeckung (2) -verschlossen ist.
    S) Gehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (2) mittels durch Plomben (5, 6) gesicherter Befestigungsschrauben (3, 4) am Unterteil (1) gehalten wird«
    3) Gehäuse nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die !Führungsnuten (7, 8) eine von oben einschiebbare durchsichtige Scheibe (9) bzw. eine mit Druckknopftaster (12) versehene Trägerplatte (10) aufnehmen.
    4) Gehäuse nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Sockel (13) des Druckknopftasters (12) an der Rückwand (IS) des Unterteils (l) befestigt ist«
    δ) Gehäuse nach, Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckknopf taster (IS) mittels einer Zentralplatte (11) in einer Öffnung der Trägerplatte (10) gehalten wird.
    S) Gehäuse nach Anspruch 1 Ms 5j dadurch gekennzeichnet, daß das
    IM/
    Kabel (26) von der tmterseite/des Unterteils (1) eingeführt idrd,
    7) Gehäuse nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zur Einführung des Kabels (26) eine Öffnung (29) in der Bückwand (16) des Unterteils (1) vorgesehen ist,
    8) Gehäuse nach Anspruch 1 bis 6, dadu.rch gekennzeichnet daß das Unterteil (1) über angeformte Distanzstücke (21, 22, 2S) an der Befestigungswand (24) angeschraubt ist«
DE1962J0010753 1962-08-02 1962-08-02 Feuermelder. Expired DE1866227U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962J0010753 DE1866227U (de) 1962-08-02 1962-08-02 Feuermelder.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962J0010753 DE1866227U (de) 1962-08-02 1962-08-02 Feuermelder.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1866227U true DE1866227U (de) 1963-01-24

Family

ID=33143511

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1962J0010753 Expired DE1866227U (de) 1962-08-02 1962-08-02 Feuermelder.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1866227U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2332801B1 (de) 2009-12-09 2016-11-09 Bombardier Transportation GmbH Notbetätigungseinrichtung für ein Fahrzeug, insbesondere ein Schienenfahrzeug

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2332801B1 (de) 2009-12-09 2016-11-09 Bombardier Transportation GmbH Notbetätigungseinrichtung für ein Fahrzeug, insbesondere ein Schienenfahrzeug
EP2332801B2 (de) 2009-12-09 2022-01-26 Bombardier Transportation GmbH Notbetätigungseinrichtung für ein Fahrzeug, insbesondere ein Schienenfahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CA941596A (en) Electric can opener with removable hand lever and frame engaging pin assembly
DE1866227U (de) Feuermelder.
NZ186428A (en) Sliding gate valve with resilient elongated supports biasing slide plate against head plate
AU3140771A (en) Cytological sampling device
CA958882A (en) Can opener with a hand lever removable from the frame by the position of same
DE1280963B (de) Elektrischer Schalter mit Lichtanzeige
GB1213209A (en) Assembly apparatus for covered buttons
CA935984A (en) Electric can opener with removable hand lever and frame engaging pin assembly
CA956448A (en) Can opener having removable cutter assembly
AU3213371A (en) Improvements relating to door latch handle assemblies
CA948841A (en) Can opener with a removable hand lever
DE822817C (de) Wanduhr
DE1828819U (de) Vorrichtung zum abdichten von tueren.
GB982464A (en) Improvements in or relating to filters
CA961830A (en) Universally movable mounting mechanism with locking and unlocking provisions and wherein the unlocking provisions are operable in accordance with operator feel
Hendricks et al. The open field as a test of emotionality.
DE7012991U (de) Glashaltereif fuer glasdeckel.
DE1957515U (de) Fenster mit aussenabdeckvorrichtung.
Piasecki C13-and H-NMR studies of the bisulfite addition products of simple carbonyl compounds
ES175601U (es) Dosificador de golosinas
DE1873181U (de) Traegerteil fuer steckerstifte und schutzkontaktbuegel.
DE6901399U (de) Pressform mit deckel fuer schinken u. aehnliche fleischwaren.
Smeltzer Lysimachia lanceolata Walter
DE1789032U (de) Wasser- und/oder gasdichtes gehaeuse fuer magnettongeraete.
DE1732718U (de) Lehrspiel fuer den rechenunterricht.