DE1862164U - Unterschale fahrbar fuer topfpflanzen. - Google Patents

Unterschale fahrbar fuer topfpflanzen.

Info

Publication number
DE1862164U
DE1862164U DEST15165U DEST015165U DE1862164U DE 1862164 U DE1862164 U DE 1862164U DE ST15165 U DEST15165 U DE ST15165U DE ST015165 U DEST015165 U DE ST015165U DE 1862164 U DE1862164 U DE 1862164U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plants
potted plants
mobile base
base shell
mobile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST15165U
Other languages
English (en)
Inventor
Georg Stoll
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEST15165U priority Critical patent/DE1862164U/de
Publication of DE1862164U publication Critical patent/DE1862164U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G9/00Cultivation in receptacles, forcing-frames or greenhouses; Edging for beds, lawn or the like
    • A01G9/02Receptacles, e.g. flower-pots or boxes; Glasses for cultivating flowers

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Cultivation Receptacles Or Flower-Pots, Or Pots For Seedlings (AREA)

Description

Unterschale fahrbar fur Topfpflanzen .
Große Zimmer - Topfpflanzen sind bekannt,auch die verschiedenartig geformten Behälter>ebenso auch die Nachteile die diese schweren Behälter mit sich bringen.- Siese sind infolge ihrer Schwere nichtleicht transportierbar,auch läuft das übersehüßige Wasser beim Begießen der Blumen unten heraus und beschädigt Parkettboden,der infolge der Feuchtigkeit sieh wölbt,auch ein Teppich wird durch diese dauernde feuchtigkeit beschädigt und fängt mit der Zeit an zu faulen*-
llle diese Mangel sollen durch die Torliegende neue Erfindung: vermieden werden»-
Die fahrbare Unterschale fur größere Topfpflanzen die durch die Zeichnung Figt,t,Pig.2 und Fig.3 dargestellt erscheint fängt durch ihre Wölbung alles überschüßiges Wasser auf und führt dieses der Pflanze dann wieder von unten her zu.-
lachdem. an der unteren Seite der Unterschale 1 je nach Bedarf drei, oder mehr schwenkbare Räder 2 montiert er scheinen, kann die Topfpflanze von einer Person jederzeit leicht transportiert werden, die Reinigung des Fußbodens kann leicht vorgenommen werden und die Pflanze wird wieder an ihrem. Ort verschoben·— Anstelle des dritten Hades kann auch ein Schleifer angebracht werden, ebenso können die Eäder 2 durch die bekannten Euge!schnäpper 4 laut Fig»3 der Zeichnung ersetzt werden.
Die Zeichnung zeigt in Fig. t die Topfpflanze mit ihrem Behälter dieser steht auf der Unterschale t und diese Unterschale besitzt wiederum schwenbare Räder 2. Die Schwenkvorrichtung der Bäder ist mit 5 gekennzeichnet.- Lt*Fig.3 ist diese Unterschale anstatt mit Rädern mit Kugelschnappern 4 ausgestattet.-Die Sehale kann sowohl aus Metall,aus Kunststoff,Holz,oder einem anderen hierzu geeignetem Werkstoff hergestellt werden,sie kann aber auch in kunstgewerblicher Arbeit aus gehämmerten oder anderen bearbeiteten Kupfer oder Messingblech gefertigt werden und passt sich in der Form- jeweils dem Behälter der lopfgflanzen an,feann also rund gewölbt,oder viereckigjOval,sechs-oder achteckig hergestellt werden·-

Claims (2)

Schutzansprüche s
1. Unterschale fahrbar für !Topfpflanzen dadurch gekennzeichnet, daß diese an ihrer unteren Seite jeweils je nach Bedarf,drei, vier oder mehr Räder (2.) oder auch an dessen Stelle ICugelschnapper (4) "besitzt,welche ein leichtes Transportieren
der schweren Topfpflanzen ermöglicht.
2. Unterschale fahrbar für Topfpflanzen nach Ansprach 1 dadurch gekennzeichnet,daß diese gewölbt ist und so das überschüßige Wasser "beim Begießen der Pflanzen aufnehmen kann.
3„ Unterschale fahrbar für Topfpflanzen dadurch gekennzeichnet, daß dieselbe entweder rund,oval,viereckig,sechs-oder achteckig ausgeführt werden kann und sich jeweils dem Behälter der
Topfpflanzen anpasst.
4· Unterschale fahrbar für Topfpflanzen dadurch gekennzeichnet, daß diese anstelle eines Hades auch einen Schleifer besitzen kann und aus Metall,Holz,Kunststoff oder eineai anderen hierzu geeigntem Werkstoff hergestellt werden kann·
DEST15165U 1962-10-02 1962-10-02 Unterschale fahrbar fuer topfpflanzen. Expired DE1862164U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST15165U DE1862164U (de) 1962-10-02 1962-10-02 Unterschale fahrbar fuer topfpflanzen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST15165U DE1862164U (de) 1962-10-02 1962-10-02 Unterschale fahrbar fuer topfpflanzen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1862164U true DE1862164U (de) 1962-11-15

Family

ID=33150538

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST15165U Expired DE1862164U (de) 1962-10-02 1962-10-02 Unterschale fahrbar fuer topfpflanzen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1862164U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1862164U (de) Unterschale fahrbar fuer topfpflanzen.
DE202017004681U1 (de) Mobile Haltevorrichtung für Gartenutensilien
DE1294615B (de) Christbaumstaender mit Wasserbehaelter
AT236851B (de) Verfahren zum Transportieren und Aufstellen einer in einen Turm eingebauten Betonaufbereitungsanlage und Betonaufbereitungsanlage zur Durchführung des Verfahrens
DE1955217A1 (de) Verfahren zum Fernhalten von Haustauben von Bauwerken und landwirtschaftlichen Kulturen
DE20120492U1 (de) Transportable Freiluft-Hochseilanlage
DE6900936U (de) Blumen- oder dekorationsstaender
DE453499C (de) Rohrreinigungsgeraet
DE7206669U (de) Vorrichtung zum Verankern von Traglufthallen
DE511899C (de) Vorrichtung zum Aufhaengen von grossen, in gleiche Teile unterteilten Karten, Plaenen o. dgl.
DE20117428U1 (de) Gestell zum Holzhacken
DE20010445U1 (de) Wendevorrichtung zum Wenden von Backwaren
DE1745754U (de) Sonnensegel.
CH246921A (de) An einer Fensteröffnung demontierbar angebrachtes Gerüst.
Damisch 40 Jahre Salzburger Festspielhausgemeinde
DE6920125U (de) Blumenstaender
DE1784128U (de) Spritzpistolen-fliessbechereinsatzsieb.
DE202014006067U1 (de) Einrichtung zur Abdeckung von Zierbrunnen
CH321608A (de) Feile
DE202014001970U1 (de) Garnitur mit mehreren quaderförmigen Hohlkörpern
DE1859292U (de) Schutzvorrichtung, vorzugsweise fuer transportable papierverbrenner u. dgl.
CH426356A (de) Stütze für Pflanzen
DE1859038U (de) Ummantelung fuer fluessigkeitserhitzer.
DE1728937U (de) Profilierte gartenzaun- und balkonverkleidung.
CH215683A (de) Gesellschaftsspiel.