CH321608A - Feile - Google Patents
FeileInfo
- Publication number
- CH321608A CH321608A CH321608DA CH321608A CH 321608 A CH321608 A CH 321608A CH 321608D A CH321608D A CH 321608DA CH 321608 A CH321608 A CH 321608A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- file
- files
- stop
- stops
- attached
- Prior art date
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23D—PLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23D71/00—Filing or rasping tools; Securing arrangements therefor
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Milling, Broaching, Filing, Reaming, And Others (AREA)
- Vehicle Cleaning, Maintenance, Repair, Refitting, And Outriggers (AREA)
- Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)
Description
Feile Um das lästige Ausrutschen der Feile bei ihrem Zurückziehen, besonders beim Feilen an halbfertigen oder fertigen Gegenständen, an welchen noch irgendeine Arbeit mit der Feile gemacht werden russ, zu verhindern, und um dadurch nicht mehr gutzumachende Kratzer zu umgehen, ist die Feile an ihrem vordern Teil mit einem seitlich vorstehen den Anschlag versehen. Auch zum gewöhn lichen Feilen ist es angenehmer, wenn zum Beispiel die scharfen Kanten vorn an der Feile mit einem Anschlag verdeckt sind. Ebenso das Ablegen der Feilen auf saubere Gegenstände verursacht keine Kratzer mehr. Es ist also eine wesentliche Verbesserung der Feilen. Der Anschlag 2 kann, wie an Beispie len in Fig. 1 bis 4 gezeigt, mit dem Feilen körper 1 aus einem Stück bestehen, also von diesem Körper abgebogen oder an ihn ge staucht sein, um einen Anschlag zu erhalten, der nach der einen oder andern oder nach verschiedenen Seiten vorsteht. Die Anschläge können auch als Stück für sich angefertigt werden, wie die Fig. 5, 6, 7 und 8 an Bei spielen zeigen, um erst nachträglich an den Feilenkörper befestigt zu werden. Die Befesti gung kann lösbar sein, so dass der Anschlag abmontiert werden kann, wenn er irgend zu einer Arbeit stören sollte. Er kann aber auch unlösbar mit dem Feilenkörper verbunden werden, ohne ihn demontieren zu können. Die Fig.1 bis 4 zeigen Anschläge an einer Flachfeile. Sie können auch an andern Feilen angebracht sein, wie runden, halbrunden, vierkantigen, dreieck-, Schulter- oder messer- förmigen Feilen usw. Die Anschläge können in jeder gewünschten Form gemacht werden, sind jedoch meistens irgendwie der Form der Feile angepasst. Zum Beispiel können sie bei Rundfeilen (Fig. 9) oder Dreikantfeilen (Fig.10) kugelabschnittförmig sein. Die An schläge können in jeder Grösse gemacht wer den, so dass sie mehr oder weniger an der Feile seitlich vorstehen. Sie sind wohl am vor- dern Teil der Feile angebracht, jedoch nicht unbedingt zu vorderst.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH Feile, dadurch gekennzeichnet, dass sie an ihrem vordern Teil mit einem seitlich vor stehenden Anschlag zur Verhinderung des Abrutschens der Feile vom Werkstück bei ihrem Zurückziehen versehen ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH321608T | 1954-04-06 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH321608A true CH321608A (de) | 1957-05-15 |
Family
ID=4498465
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH321608D CH321608A (de) | 1954-04-06 | 1954-04-06 | Feile |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH321608A (de) |
-
1954
- 1954-04-06 CH CH321608D patent/CH321608A/de unknown
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH321608A (de) | Feile | |
DE460787C (de) | Halter fuer Schreibgeraete | |
DE723265C (de) | Vorrichtung zum Verreiben von Stoffen auf Flaechen, insbesondere beim Wachsen von Skiern | |
DE665246C (de) | Vorrichtung zum Schraeghaengen von Bildern, Spiegeln, Plakaten u. dgl. an Waenden | |
DE729155C (de) | Traggestell fuer Krankentragen | |
DE458454C (de) | Dreifuessiger, von der Tischplatte trennbarer Metallstaender fuer Tische | |
DE549331C (de) | Eckverbindungsstueck fuer ein aus einzelnen Leisten zusammengesetztes Gestell fuer aus quadratischen und dreieckigen Glasplatten bestehende Beleuchtungskoerper von viereckiger, ampelartiger Form | |
AT220769B (de) | Vorrichtung zum Abschneiden eines Postens von einem Glasstrang | |
DE1731421U (de) | Zeichenwinkel. | |
DE7032889U (de) | Haltevorrichtung. | |
AT147516B (de) | Backschierßer. | |
DE1736072U (de) | Stapelbarer kasten. | |
DE461348C (de) | Als Loeschwiege verwendbares Lineal aus Stahlband | |
DE553427C (de) | Einsatz fuer Handkoffer | |
AT102823B (de) | Vorrichtung zum Sichern tragbarer Gegenstände gegen Verlust. | |
CH327469A (de) | Bride zum Befestigen eines elektrischen Schaltungselementes an einer Schiene | |
DE1817382A1 (de) | Ablagevorrichtung fuer Kraftfahrzeuge | |
DE1948982U (de) | Befestigungselement zum festlegen auf einer glatten stange. | |
DE839458C (de) | Reissbrettstuetze | |
AT148884B (de) | Vorrichtung zum Reinigen von Schultafeln. | |
AT242403B (de) | Halter für eine Landkarte od. dgl. | |
DE1042470B (de) | Stapelbarer Kasten | |
DE1825529U (de) | Konzepthalter fuer stenogrammbloecke und schriftstuecke verschiedener groesse. | |
DEP0042061DA (de) | Magnetische Aufhängevorrichtung | |
DE1846873U (de) | Putzfeile, insbesondere fuer schweissstellen. |