DE1859560U - Hupe mit elektromagnetischem antriebssystem. - Google Patents

Hupe mit elektromagnetischem antriebssystem.

Info

Publication number
DE1859560U
DE1859560U DES40406U DES0040406U DE1859560U DE 1859560 U DE1859560 U DE 1859560U DE S40406 U DES40406 U DE S40406U DE S0040406 U DES0040406 U DE S0040406U DE 1859560 U DE1859560 U DE 1859560U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
horn
chamber
protective housing
funnel
membrane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES40406U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES40406U priority Critical patent/DE1859560U/de
Publication of DE1859560U publication Critical patent/DE1859560U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K9/00Devices in which sound is produced by vibrating a diaphragm or analogous element, e.g. fog horns, vehicle hooters or buzzers
    • G10K9/12Devices in which sound is produced by vibrating a diaphragm or analogous element, e.g. fog horns, vehicle hooters or buzzers electrically operated
    • G10K9/13Devices in which sound is produced by vibrating a diaphragm or analogous element, e.g. fog horns, vehicle hooters or buzzers electrically operated using electromagnetic driving means
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K9/00Devices in which sound is produced by vibrating a diaphragm or analogous element, e.g. fog horns, vehicle hooters or buzzers
    • G10K9/02Devices in which sound is produced by vibrating a diaphragm or analogous element, e.g. fog horns, vehicle hooters or buzzers driven by gas; e.g. suction operated
    • G10K9/04Devices in which sound is produced by vibrating a diaphragm or analogous element, e.g. fog horns, vehicle hooters or buzzers driven by gas; e.g. suction operated by compressed gases, e.g. compressed air
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/20Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics
    • H04R1/22Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics for obtaining desired frequency characteristic only 
    • H04R1/30Combinations of transducers with horns, e.g. with mechanical matching means, i.e. front-loaded horns

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Apparatuses For Generation Of Mechanical Vibrations (AREA)

Description

  • Hupe mit elektromagnetischem Antriebssystem Die Neuerung bezieht sich auf eine in ein Schutzgehäuse eingebaute Hupe mit elektromagnetischem Antriebssystem, das betriebsmässig über einen Stößel eine Membran in Schwingungen versetzt, wobei zur Erhöhung der Lautstärke ein Schalltrichter dient.
  • Bekannte elektrische Hupen dieser Art besitzen in der Regel ein das. Elektromagnetsystem aufnehmendes Gußgehäuse, vorzugsweise Graugußgehäuse, an das für die Schalls-führung ein Blechtrichter angesetzt ist. Derartige Ausführungsformen sind jedoch nicht nur in ihrer Herstellung relativ teuer, sondern
    e J
    sie erfordern auch ein bestimmtes Mindestvolumen, da der-Trichter als besonderer Bauteil am Gußgehäuse befestigt werden Nach der Neuerung werden diese Nachteile bei einer-elektrischen Hupe der eingangs näher bezeichneten Art dadurch vermieden
    daß das Schutzgehäuso in eine das Elektromagnetsystem auf-
    nehmende Kammer und eine den Schalltrichter bildende Kammer
    <s
    aufgeteilt ist, und daß die eine Trichterwand parallel zu
    der vom Elektromagnetsystem erregten Membran verläuft und der Trichterausgang sich der Kontur des Schutzgehäuses anpaßt.
  • Damit läßt sich eine besonders wirtschaftliche Fertigung der elektrischen Hupe erreichen. Außerdem ist damit eine optimale Räumausnützung erzielbar, da der Trichterausgang in die vordere begrenzende Deckel- und Gehäusekontur einbezogen ist. Damit wird die, Schallführung der elektrischen Hupe im Gehäuse organisch eingeschlossen. Es'läßt sich daher im'Gegensatz. zu bekannten Lösungen der gesamte Schallgeber mit Trichter als Einheit im Druckgußverfahren herstellen.
  • - Eine bevorzugte Ausführungsform der-Neuerung sieht vor,'daß die zur Schallführung dienende Kammer die Form eines Exponentialtrichters besitzt. Es ist ferner vorteilhaft, daß die das Elektromagnetsystem aufnehmende Kammer des Schutzgehäuses durch einen von der Vorderseite zugänglichen, vorzugsweise mit Rundgummidichtung versehenen Deckel abschließbar zu machen.
  • Weitere Einzelheiten der Neuerung ergeben sich aus nachfolgender 'Beschreibung eines Ausführungsbeispiels, wobei die Figur die elektrische Hupe im Schnitt zeigt.-3-
    Die Hupe besteht aus einem Schutzgehäusc 1, das in die
    Kammern 1a und 1b aufgeteilt ist. Die erstgenannte Kammer 1a' dient zur Aufnahme des Elektromagnetsystems 6, während die andere Kammer 1b den Schalltrichter bildet, Die dem Elektromagnetsystem 6 zugewandte Trichterwand verläuftdabei parallel zu der betriebsmässig in Schwingungen versetzten Membran 5. Der Trichterausgang paßt sich im übrigen der Kontur des Schutzgehäuses 1 an. Auf der schrägliegenden Rückwand der Kammer 1a ist die Membran 5 und das Elektromagnetsystem 6 mit dem Stößel 7'aufgeschraubt. Unter der Membran 5 befindet sich der Druckraum 8 und daran anschließend die Kammer 1b in Form eines kurzen Schallkanal.
  • Das Schutzgehäuse f ist durch den Deckel 2 mit der Rundgummidichtung 3 und'den nicht gezeichneten unverlierbaren Halsschrãuben wasserdicht abgeschlossen. Die Stromzufuhr erfolgt durch entsprechende, seitlich angeordnete Kabelverschraubungen. Die schräge Lage des Elektromagnetsystems 6 einschließlich der Membran 5, die, wie bereits erwähnt,
    parallel zu der einen Trichterwand liegt, läßt vor allem
    !
    eine geringe Bauhöhe der Hupe im Vergleich zu bekannten
    Lösungen zu.
    5Schutzansprüche
    1Figur
    .'

Claims (5)

  1. S c h u t z a n s p r ü c h e 1. In ein Schutzgehäuse eingebaute Hupe mit elektro-' magnetischem Antriebssystem, das betriebsmäßig über einen Stößel eine Membran in Schwingungen versetzt, wobei zur Erhöhung der Lautstärke ein Schalltrichter vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Schutzgehäuse. ('1) in eine das Elektromagnetsystem (6) aufnehmende Kammer (1a) und eine den Schalltrichter bildende Kammer (1b) aufgeteilt ist, und daß die eine Trichterwand parallel zu der vom Blektromagnetsystem (6) erregten Membran (5) verläuft und der Trichterausgang sich der Kontur des Schutzgehäuses anpaßt.
  2. 2. Hupe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Montageebene des Elektromagnetsystems (6) mit dem Verlauf der Membran (5) übereinstimmt.
  3. 3. Hupe nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Schutzgehäuse (1) einschließlich der Kammertrennwand aus Druckguß besteht. Druckguß besteht.
  4. 4. Hupe nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Schallführung dienende Kammer (1b) die Form eines Exponentialtrichters besitzt.
  5. 5. Hupe nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die das Elektromagnetsystem (6) aufnehmende Kammer (1a) des Schutzgehäuses (1) durch einen von der Vorderseite zugänglichen, vorzugsweise mit Rundgummidichtung (3) versehenen Deckel (2) abschließbar ist. ..
DES40406U 1962-02-14 1962-02-14 Hupe mit elektromagnetischem antriebssystem. Expired DE1859560U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES40406U DE1859560U (de) 1962-02-14 1962-02-14 Hupe mit elektromagnetischem antriebssystem.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES40406U DE1859560U (de) 1962-02-14 1962-02-14 Hupe mit elektromagnetischem antriebssystem.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1859560U true DE1859560U (de) 1962-10-04

Family

ID=33038265

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES40406U Expired DE1859560U (de) 1962-02-14 1962-02-14 Hupe mit elektromagnetischem antriebssystem.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1859560U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3833960A1 (de) * 1988-10-06 1990-04-26 Karl Gerhard Leuchtscheibe
DE19836120A1 (de) * 1998-08-10 2000-02-24 Kostal Leopold Gmbh & Co Kg Bedien- und/oder Anzeigeeinrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3833960A1 (de) * 1988-10-06 1990-04-26 Karl Gerhard Leuchtscheibe
DE19836120A1 (de) * 1998-08-10 2000-02-24 Kostal Leopold Gmbh & Co Kg Bedien- und/oder Anzeigeeinrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1188656B (de) Anordnung zur Frequenzgangverbesserung eines elektroakustischen Wandlers
DE1859560U (de) Hupe mit elektromagnetischem antriebssystem.
DE914073C (de) Einrichtung zur Behandlung eines Gutes durch die Einwirkung von Schall- oder Ultraschallschwingungen
DE1865434U (de) Glocke, laeutewerk od. dgl.
DE1516642B2 (de) Schallsignalerzeuger
DE668567C (de) Unterwasserschallempfaenger
EP0022499A1 (de) Zwillingsmembranverdichter, insbesondere zur Belüftung und dgl. von Aquarien
DE947806C (de) Hoerkapsel fuer Fernsprechgeraete
AT230113B (de) Ultraschallsender
DE873221C (de) Elektromagnetisches Signalhorn
DE1566689C3 (de) Anordnung für Glocken
DE762297C (de) Luftschallsender
DE844108C (de) Elektro-mechanische Vibratoerzeugung
AT227808B (de) Elektrodynamischer Konuslautsprecher
DE374518C (de) Schrankfoermiger Sprechapparat
DE1516642C (de) Schallsignalerzeuger
DE2916177A1 (de) Lautsprecher mit schallfuehrung
DE911854C (de) Kristall-Mikrophon oder Kristall-Lautsprecher
AT133302B (de) Schalldose.
DEA0003748MA (de) Elektrische Hupe
DE1047074B (de) Elektromagnetisches Signalhorn
DE645865C (de) Synchronkleinmotor zum Antrieb von Uhren, Zeitschaltern und Laufwerken
DE1982688U (de) Mit einem biegeschwinger versehener ultraschallstrahler.
Hakala et al. Meßprobleme bei der Analyse von Sonagrammen
Brown et al. Hypoglykämie bei Neugeborenen