DE1857782U - Kolbenpumpe. - Google Patents

Kolbenpumpe.

Info

Publication number
DE1857782U
DE1857782U DE1962H0041891 DEH0041891U DE1857782U DE 1857782 U DE1857782 U DE 1857782U DE 1962H0041891 DE1962H0041891 DE 1962H0041891 DE H0041891 U DEH0041891 U DE H0041891U DE 1857782 U DE1857782 U DE 1857782U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston pump
piston
pump according
core
cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1962H0041891
Other languages
English (en)
Inventor
Lothar Haedicke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1962H0041891 priority Critical patent/DE1857782U/de
Publication of DE1857782U publication Critical patent/DE1857782U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Electromagnetic Pumps, Or The Like (AREA)

Description

  • Kolben. LJuD1pe
    fürgewisse Zwecke, s. B. ül-und asheizanlagen kü. hj-&ohränke
    L-1
    b e-n t i", ia ii-- ;-ti i :) 3--i e a i-L.-v e 11 ä 1 t n i--"i ä, ß i g k 1 i z u
    usw. benotigt man lumpen die auf verhältnismäßig kleinem Raum
    untergebracht werden sollen, trot.-, . em aber einen guten Wirkungs-
    grad besitzen, möglichst wa. rtung&frei und geräuschlos arbeiten
    und geringe Eosten erfordern.
    Die vorliegende Erfindung erfnilu alle diese Forderungen. Sie
    geht von detii-c-rinsip der-olbenpu. mjje aus und erreicht die oben
    angefahrten Eigenschaften eines geringen latsbeaarfs dines'uten
    7irkun-sgrades, der Geräuschlosigkeit daurch, daß sie elektromagne-
    tisch-betätigt irdy ind3Li die Stanga ihres olbens in seiner Ruhe-
    lai, ¢e ! lit (; lss-'reiei. e/eE ? d^l. reh ei,-ie : ,. ckhoiCeder i7ì et-8i-. Ta eisleH
    lage riit dem freien'nde des durch eine Rückholfeder in etwa einem
    Drittel seiner Länge in einer Tauch-nagnet&'jjule gehaltenen -agnet-
    ker-is verbunden ist, der in dieser Stellung auf dem rbeitskontakt
    im tronkreis fdr die'Wirkung der anetspule liegt.'-jerEIontakt
    lt t
    1
    'ereii -"es
    -lef, 1 Uu-i 0
    12-'lei. L
    L il s o hi ie f-. ) t
    a
    '7inkel angebracht isty der auf den Kontakt druckt 7nc.. ihn schließt.
    ie Zeichnung läßt das Irinzip und die besonderen kerknale der Pumpe
    inanschaulicher'Veise erkennens
    J'. er Zylinder 1 der upe enthält den kolben 2, de&sen-. dolbenstange 9
    mit deDi '-agnetkern 6 fest verbunden ist. iesar kern läuft in einr
    --anöt&ule 5 nnd wird in der Ruhelage des olbensy wie in der
    diohnung dargestellt iGt, von der raft iner Rückholfeder 7 aus
    der : ;) pule so weit herausgehalten, daß er sich nur noch'. lit etwa 1/3
    seiner Länge in dieser ule befindet, in o. ieser Stellung dßt der
    ~--Tjn. e-tl ; ern rllit eLne. Jia el 31US dex aL seine ! l rcichten n de beloesiGL
    Magnetkern mit einem Winkel 1u, der an seinem rechten Jude befestigt
    der J--luriDe IJL
    --2,3st
    -olb,--zis, d3r
    i.-1"er--Lt3
    it is-'vozi ci, 3r
    l100
    CI. (3r"3o er
    s a j"3'ü33t dar
    ist gegen den . rbeitskontakt ? y welcher aber ine otromquelle 11
    t 1
    iL s t 3 c-, e n-'Lrb e i-' (-. iit - : i. t vie o he e r L (i c-'G r o e
    CD CD
    t j ?, j r
    c-rii-v o s t
    eingeschaltet, so zieht die Manctspule 3 den kern vollständig in
    or olbei, iril 12 des
    b i i c I'le u 111,) aL L U ; a, s i e : L t 9-L'3 r--7t -ch
    -bil der 0-, i e e t
    ci
    ti, 3
    bz"3". iielies
    des 10 vo-n-t d
    ak 8 er
    sich hinein,."'er dadurch anah den mit ihm verbundene i."oljj. n 2 im
    Zylinder vorwärts stö'.'t. Die vor dem Kolben im Raum 12 des Zyli ders
    v.
    das Austrittsventil 3 aus der lumpe her. usgestoen. Gleichzeitig streik
    o. urch die Öffnung 4 neue"'Idssigkeit bzw. leues'.-.'-äs in den Raum 13
    ein.
    Da nun b3i Entfernung des Kinkels 10 von den Kontakt 8 der L-agnet-
    stromkreia wieder unterbrochen wurde, wirkt sich jet'. t ie Kraft der
    Rückholfeder 7 aus, die den i-'-gnetkern 6 und damit auch denselben 2
    wieder zu. rü. ckzieht. Dabei fdlt sich der Raum 12 wieder mit der Pu. m-
    enflässigkeit bsw. dem asp welchem durch die im 1-olben befindli-
    chen Ventile 14 hindtirchströmt.'7enn der Lgnetkern die in der Zeich-
    . e
    nungr i ? u. ril-) vo r
    dargestallte
    vonneuem und wiederholt sich mit ein r Geschwindig eit, ie (urch
    dieDimensionierung der einzelnen"ile des Aggregates bestimmt, ird.
    '7enn das Einströmventil 4 weiter nacn links angeordnet ist, so da
    sich der Eolben 2 in seiner Ruhestellung rechts von diesem Ventil
    befindet ;, können die Ventile 14 im Kolben entfallen.
    ine platzersparnde Vereinfachung der j ? u. mpe lBt sich''. adurch er-
    reichen daß gemäiS einem weiteren, erkmal der Erfindung Zylinder
    und kagnetspu e zu ei'. e :einzigen Organ verei igt sind und der
    kolken gleichzeitig alb Magnetkern ausgebildet iet.
    L U-L
    chen,
    vei. ain' !-t siri. uzil-- :-, der
    ti 0 ie
    -aiii besDn, er3r j da,'
    -lb r-
    1.-e s-i
    1"leiii be a-9-Li d e
    ai n, i o a 11-2-a il t, 1 r-s. a 0 0 Li s s i g 8 t 0 e Z u-
    umpe auArorr'entlich klein bemessen und überall da angewendet wer-
    denkann,.../o auf kleinem' ?. au. m asf rmige oder flüssige Stoffe su
    berdern sind. Da die-Pumpe praktisch geräuschlos und in weites-
    ten Grenzen wartungsfrei arbeitet, kommt als besonderes Anwendungs-
    gebiet ihre Verwendung als Jrsat. fnr den'Kompressor eines Kühl-
    schrankes in Betracht. Ihr geringes Gewicht, ihr geringer Platzbe-
    darf und die niedrigen jetriebskosten ermöglichen eine Erhöhung des
    Fassungsvermögens solcher Kühlschränke.
    s ihr la-czb-3-
    r i o n t--c i a b u 1"o s-9.,-, 9 ri ö g 1 i o h 9 i rL e r i, 3 1-i 12 j.-1
    s.uoh die Zuführung von Gl bw. Gas in ölb hi jn Ji. nsel-'jfen bsw.
    a. heis..'. lagen ist mit einer solchen. Pumpe in einfacher'7eise durch-
    suf hren. Der dabei entstehende Vorteil ist in erster Linie der bessere
    Wirkungsgrad.
    n l. s tr, < o : Yt-a e ;'tSui fs :. 7 7G., ~-¢CX r. e7l0e-e a rle <>ol-
    Anch als transportable Luftpumpe fdr raftfaLr-ue'."'-Lre eine sol-
    iG erltn rz <ne rl.. e i e 3I1ev ? e G-~X el Ui1 [10-G ió ^acAlerz et~en i':. res ge~7i-, lger. 1-e-
    teIlfu-ip bei . er Reparatur von sclachloen Reifen ta Dinste leis-
    ten md inn eifsnwecLsl unnöi machen.'/e. gen ihres erinen Je"
    v/ichtes kann sie ohne Schwierigkeit j. j-s'.. rk&eng im raftwagen mit-
    e : ?'ihrt werden.
    ine kleine j.. u. sführung der beschriebenen-L-'u. f'ipe it einer Forderung
    von etwa 3 1/2 1 as in der Ginnte mit 01 at dberrck hat ein Ge-
    v/ioht von nur 40g und ist nicht viel größer als eine Streichholz-
    schachtel. Jine-u-'']. p. 3 von ooppelter Größe'/iegt etvj-a 150 g, fördert
    stvie, 15 () g,-,'ö-rüterü
    13l/sin bei einem Jber&rnok von 02 at.

Claims (1)

  1. jchutsans : pr''iohe ;Kolbenpumpey dadurch gekennzeichnete daß o. ie iLolbenstange (9) i'it einem Magnetkern (5)'erbunde i&t der sich su. et 1/3 azi--,-i e j : UIJ elne111' : :,-'&2ne l<. : ern ù), eI' l1l1lé8L J. E : C 9 Ger 2l0 :', zn 8'G- :. rc. ] seiner Länge in einer Tauchüagnets}) uie (5) befindet, und der von einer Rickholfeder (7) an seinem a d ren'J de d c an einen rbeitskontakt der-.-'njtspn. le anstty gehaltan ist. 2.Kolbenpumpe nach n&pruoh 1 dadurch gekennzeichnet, daß und der an dem äußeren Jude des Lanetherns () ein''Vin'. ol (10) aiebracht ict, der an'' : e ; n-Jonta. t () anstoßt. 3. Zolbenpumpe nach den..-j-ie rLIcnen 1 und 29 dadurch g3ko'irj. seich'.. et daß die gnetspule (5) selbst as Zylinder und der Lagnet- kern (6) als holb n ausgebildet sind
DE1962H0041891 1962-07-03 1962-07-03 Kolbenpumpe. Expired DE1857782U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962H0041891 DE1857782U (de) 1962-07-03 1962-07-03 Kolbenpumpe.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962H0041891 DE1857782U (de) 1962-07-03 1962-07-03 Kolbenpumpe.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1857782U true DE1857782U (de) 1962-08-30

Family

ID=33036803

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1962H0041891 Expired DE1857782U (de) 1962-07-03 1962-07-03 Kolbenpumpe.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1857782U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004042208B4 (de) * 2004-09-01 2014-07-17 Volkswagen Ag Kolbenpumpe zur Förderung eines Fluids

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004042208B4 (de) * 2004-09-01 2014-07-17 Volkswagen Ag Kolbenpumpe zur Förderung eines Fluids

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1653448C3 (de) Pumpe für cryogene Flüssigkeiten
EP0288736A3 (de) Stossdämpfer I
DE102014212385A1 (de) Hydraulikaggregat für eine Schlupfregelung einer hydraulischen Fahrzeugbremsanlage
DE1750021A1 (de) Ventileinrichtung fuer hydraulische,pneumatische oder hydropneumatische Einrichtungen
DE3339080A1 (de) Geschlossene luftfederungsanlage
DE1857782U (de) Kolbenpumpe.
DE60014152T2 (de) Kolbenpumpe
DE2509598C3 (de) Membranpumpe
DE1875383U (de) Kolben fuer fluessigkeitsstossdaempfer, insbesondere von kraftfahrzeugen.
DE3133387C2 (de) Lösungspumpe zur Erhöhung des Kälte- oder Lösungsmitteldruckes in Absorptionswärmepumpen
DE3741880A1 (de) Vorrichtung zur verhinderung von frischgas-rueckstroemungen im saugrohr einer brennkraftmaschine
DE2759193A1 (de) Mehrschicht-panzerung insbesondere aus kleinkoerpern bestehend
DE580159C (de) Elektromagnetisch betriebene Kolbenpumpe
DE102020212364A1 (de) Kraftstoffpumpen-ventilsystem für ein fahrzeug
AT142155B (de) Getriebe.
DE1751600A1 (de) Zweitakt-Verbrennungsmotor
DE102008040200A1 (de) Vorrichtung zum Einspeisen von hochverdichtetem Kraftstoff in den Brennraum einer Verbrennungskraftmaschine
DE29810402U1 (de) Vorrichtung zur Ölrückführung von einem Ölabscheider in das Kurbelgehäuse einer Verbrennungskraftmaschine
DE4213815A1 (de) Radialkolbenpumpe
AT107354B (de) Vorrichtung zur mittelbaren Betätigung von Organen am Zug vom Geleise aus.
DE1564819A1 (de) Elektromagnetisches Antriebssystem
DE1653354A1 (de) Magnetisch angetriebene Kolbenpumpe
AT114096B (de) Steueranordnung für Druckluftbremsen zur Ermöglichung des Gebens von längere Zeit dauernden Füllstößen.
AT276863B (de) Zweizylindereinspritzpumpe
DE1931799A1 (de) Permanentmagnetischer Rueckflussverhinderer