DE1857275U - Stundenplantafel, insbesondere fuer kraftfahrzeug-fahrschulen. - Google Patents

Stundenplantafel, insbesondere fuer kraftfahrzeug-fahrschulen.

Info

Publication number
DE1857275U
DE1857275U DE1962V0014076 DEV0014076U DE1857275U DE 1857275 U DE1857275 U DE 1857275U DE 1962V0014076 DE1962V0014076 DE 1962V0014076 DE V0014076 U DEV0014076 U DE V0014076U DE 1857275 U DE1857275 U DE 1857275U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
timetable
tablets
board
permanent magnet
small
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1962V0014076
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VERKEHRSLEHRMITTEL und MAGNETI
Original Assignee
VERKEHRSLEHRMITTEL und MAGNETI
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VERKEHRSLEHRMITTEL und MAGNETI filed Critical VERKEHRSLEHRMITTEL und MAGNETI
Priority to DE1962V0014076 priority Critical patent/DE1857275U/de
Publication of DE1857275U publication Critical patent/DE1857275U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Description

  • Sttmdenplantafel, insbesondere für Kraftfahrzeug-Fahrschulen Die vorliegende Neuerung betrifft eine Stundenplantafel, die insbesondere für Kraftfahrzeug-Fahrschulen Verwendung finden soll. Bei der Einteilung des Fahrunterrichtes kommt es sehr häufig vor, daß es bei der Einteilung der Fahrzeuge und bei größeren Fahrschulen auch bei der Einteilung der Fahrlehrer erforderlich wird, die Stunden in einem Plan festzulegen, an welchen das entsprechende Fahrzeug eingesetzt werden soll. Man hat diese Festlegung bisher dadurch verwirklicht, daß man die Fahrzeiten in ein Notizbuch oder einen Kalender eingeschrieben hat. Diese Notierung wies jedoch verschiedene Nachteile auf, die darin bestanden, daß die Fahrschüler oder die Lehrer sich immer im Büro erkundigen mußten, wann die Übungsfahrt stattfand.
  • Die vorliegende Neuerung soll hier Abhilfe schaffen und es ermöglichen, sowohl den Fahrschülern als auch dem Fahrlehrer jederzeit die Möglichkeit zu geben, sich darüber zu unterrichten9 wann die jeweilige Übungsfahrt stattfindet. Zu diesem Zweck wird eine Stundenplantafel vorgeschlagen, die dadurch gekennzeichnet ist, daß die Tafel selbst aus ferromagnetischem Werkstoffe insbesondere aus Weißblech, besteht, auf welcher kleine, mit Kennzeichnungen versehene Täfelchen in den einzelnen Feldern des aufgezeichneten Stundenplanes magnetisch zum Haften gebracht werden. Die Täfelchen aus dauermagnetischem Werkstoff sind vorzugsweise derart hergestellt, daß oxydischer Dauermagnetwerkstoff auf der Basis Fe203-Barium-Oxyd in pulverisierter Form in einen Kunststoff oder in Gummi eingelagert und danach magnetisiert ist. Diese Dauermagnettäfelchen werden mit Farb-oder Kreidestiften mit den Namen derjenigen Personen versehen, die am Fahrunterricht teilnehmen und entsprechend der Zeiten, an denen der Fahrunterricht stattfinden soll, auf die entsprechenden Felder der Stundenplantafel aufgelegt und durch magnetische Wirkung zum Haften gebracht.
    Es ist selbstverständlich auch möglich, die Täfelchen
    C>
    aus Blech oder Kunststoff herzustellen und auf diese
    ein oder mehrere Dauermagnete aufzukleben. Zur besseren
    cl
    Abnahme der Täfelchen von der Stundenplantafel können diese an einem oder beiden Enden nach vorne abgewinkelt
    sein, gegebenenfalls die Magnete überragen.
    CD
    Es ist schließlich noch mögliche an den Täfelchen kleine Fenster anzubringen, in welche kleine, mit Aufschriften versehene Kärtchen einsteckbar sind.
  • Wenn die Tafel gemäß der Neuerung an einer übersichtlichen Stelle, beispielsweise im Gang einer Fahrschule, aufgehängt ist, können sowohl die Fahrschüler als auch die Fahrlehrer jederzeit übersehen, wann die entsprechende Fahrstunde stattfindet. Durch einfaches Abheben können die Täfelchen auf die Felder für die folgenden Fahrstunden aufgesetzt werden, so daß das Gesamtbild für die Übersicht erhalten bleibt.
    In weiterer Ausgestaltung der Neuerung kann an der Stun-
    CD
    denplantafel an der unteren, seitlichen oder oberen Kante der Tafel ein Kasten für die Aufbewahrung der Dauermagnettäfelchen angebracht sein.
  • Es ist selbstverständlich auch möglich, die Dauermagnettäfelchen mit Aufschriften zu versehen, die die Zeiten zwischen den Fahrzeiten angeben und diese Dauermagnettäfelchen können auf die Spalte für die Zeitangabe gesetzt werden. Auf diese Weise kann ebenfalls von allen Beteiligten genau übersehen werden, zu welchen Zeiten die Fahrstunde stattfindet.
    An Hand der Abbildung soll die Stundeliplautafel gemäß
    der Neuerung näher erläutert worden.
    Abb. 1 zeigt eine Stundenplantafel in bevorzugter Aus-
    führung gemäß der Neuerung.
    D CD
    Abb. 2 und 3 zeigen ein auf der Tafel magnetisch festzulegendes Täfelchen in perspektivischer Ansicht.
  • In Abb. 1 sind auf der ferromagnetischen Tafel 1 mehrere, den Wochentagen entsprechende Spalte 2 aufgebracht. In den einzelnen Zeilen sind die Uhrzeiten angegeben. Auf dieser Tafel sind kleine, mit Aufschriften versehene Dauermagnettäfelchen 3 in den entsprechenden Feldern aufgelegt. An der Unterkante der Tafel 1 ist ein kleiner
    rechteckiger Kasten 4 angebracht, in welchem die Dauer-
    CD
    magnettäfelchen aufbewahrt werden. Dieser Kasten kann selbstverständlich aus einem Stück mit der Tafel bestehen.
  • Ferner ist es ohne weiteres möglich, an der Tafel Vorrichtungen anzubringen, um dieselbe nicht nur aufzuhängen, sondern auch an beliebiger Stelle, beispielsweise auf Tischen, Schreibtischen od.dgl., aufzustellen.
  • In Abb. 2 und 3 besteht das Täfelchen aus einem U-förmig gebogenen Weißblechstreifen 5, auf dessen Vorderseite eine Aufschrift 6 angebracht ist und auf dessen Rückseite zwei kleine Dauermagnete 7 und 8 aufgeklebt sind.

Claims (1)

  1. Schutzansprüche 1. Stundenplantafel, insbesondere für Kraftfahrzeug-Fahrschulen, dadurch gekennzeichnet, daß die Tafel aus ferromagnetischem Werkstoff, insbesondere Weißblech, besteht, auf welcher kleine, mit Kennzeichnungen versehene Täfelchen in den einzelnen Feldern magnetisch zum haften gebracht werden.
    2. Stundenplantafel nach Anspruch 1, dadurch gekenn- zeichnet, daß die Dauermagnettäfelchen aus einem oxydischen Dauermagnetwerkstoff9 vorzugsweise in durch Kunststoff oder Gummi gebundener Form, bestehen. 3. Stundenplantafel nach Anspruch 1, dadurch gekenn- zeichnet9 daß an der unteren :, seitlichen oder oberen Kante der Tafel ein Kasten für die Aufbewahrung der Dauermagnettäfelchen angebracht ist. Z> 4. Stundenplantafel nach Anspruch 19 dadurch gekenn-
    zeichnet, daß die Täfelchen aus Blech oder Kunststoff bestehen, auf die ein oder mehrere kleine Dauermagnete aufgeklebt sind.
    5. Stundenplantafel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Blech-oder Kunststofftäfelchen die Magnete gegebenenfalls überstehen und an einem oder zwei Enden nach vorne abgewinkelt sind.
    6. Stnndenplantafel nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß an den Blech-oder Kunststofftäfelchen Fenster zum Einstecken von kleinen Kärt- chen vorgesehen sind. CD
DE1962V0014076 1962-05-16 1962-05-16 Stundenplantafel, insbesondere fuer kraftfahrzeug-fahrschulen. Expired DE1857275U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962V0014076 DE1857275U (de) 1962-05-16 1962-05-16 Stundenplantafel, insbesondere fuer kraftfahrzeug-fahrschulen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962V0014076 DE1857275U (de) 1962-05-16 1962-05-16 Stundenplantafel, insbesondere fuer kraftfahrzeug-fahrschulen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1857275U true DE1857275U (de) 1962-08-23

Family

ID=33038490

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1962V0014076 Expired DE1857275U (de) 1962-05-16 1962-05-16 Stundenplantafel, insbesondere fuer kraftfahrzeug-fahrschulen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1857275U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1857275U (de) Stundenplantafel, insbesondere fuer kraftfahrzeug-fahrschulen.
DE202010017488U1 (de) Informationsschild, insbesondere Namens-, Tür- oder Hinweisschild
DE2419812A1 (de) Uebersichtskalender und verfahren zu seiner herstellung
DE1772566A1 (de) Nadel- und Magnet-Verkehrsuebungstafel fuer Plan- und Perspektivsystem
DE1759224U (de) Markierungseinrichtung fuer monats- oder wochenkalender.
DE102008027534B4 (de) Vorrichtung zur Selbstkontrolle von Lerninhalten
DE685394C (de) Vorrichtung fuer die Verkehrsschulung
DE816192C (de) Karte
DE8502962U1 (de) Schreibtafel
DE2164450A1 (de) Spielkarte
DE6935655U (de) Magnetisch haftende lupe fuer autoatlanten
DE2161137A1 (de) Anordnung zur darstellung der schuelersitzordnung in klassenzimmern
DE1843040U (de) Streifenfoermige markierung fuer lehr- und unterrichtszwecke.
DE1838964U (de) Reklame- oder preisschild mit auf eine paramagnetische unterlage magnetisch aufsetzbaren zeichen.
DE1843506U (de) Flexibler flaechenhafter schutz- und oder markierungsgegenstand zur voruebergehenden befestigung an kraftfahrzeugen und/oder anhaengern.
DE7044648U (de) Dauermagnetische haftleiste
DE1887094U (de) Magnetisch wirkende tafel.
DE1883662U (de) Kennzeichentraeger.
DE1770398U (de) Lehr- und anschauungsmittel fuer den unterricht.
DE2611773A1 (de) Magnetische anzeigetafel
DE7332039U (de) Werkstoffkatalogseite
DE1896763U (de) Demonstrationsmittel fuer den elementarunterricht.
DE1925643U (de) Kunststoffolienbahn zur auflage an ferromagnetischen tafeln oder waenden.
DE7146427U (de) Tafel zur Darstellung der Schülersitzordnung im Klassenzimmer
DE7015829U (de) Vorrichtung zum unterbringen magnetisch anziehbarer artikel.