DE1854071U - Kragensteckvorrichtung mit gehaeuse aus elastischem isoliermaterial. - Google Patents

Kragensteckvorrichtung mit gehaeuse aus elastischem isoliermaterial.

Info

Publication number
DE1854071U
DE1854071U DE1962H0041083 DEH0041083U DE1854071U DE 1854071 U DE1854071 U DE 1854071U DE 1962H0041083 DE1962H0041083 DE 1962H0041083 DE H0041083 U DEH0041083 U DE H0041083U DE 1854071 U DE1854071 U DE 1854071U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
collar
connector
housing
insulating material
coupling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1962H0041083
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gustav Hensel GmbH and Co KG
Original Assignee
Gustav Hensel GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gustav Hensel GmbH and Co KG filed Critical Gustav Hensel GmbH and Co KG
Priority to DE1962H0041083 priority Critical patent/DE1854071U/de
Publication of DE1854071U publication Critical patent/DE1854071U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00

Landscapes

  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Description

  • Kragensteckvorrichtung mit Gehäuse aus elastischem Isoliermaterial Beschreibung : Kragensteckvorrichtungen, die für den rauhen Industriebetrieb gebraucht werden, haben bisher meistens Gehäuse aus Metall, z. B. aus Gußeisen oder Alzainiumguß gehabt. Die Gehäuse sind zwar bis zu einem gewissen Grade widerstandsfähig, doch wenn die mechanische Belastung bei der Verwendung im Industriebetrieb ein gewisses Maß überschreitet, zerbricht das Gehäusematerial, da es spröde ist und spannungsführende Kontaktteile liegen dann frei. Weiter hat das Metallgehäuse den Nachteil, daß es stromleitend ist und deshalb nicht genügend Sicherheit gegen Berührungsspannungen bietet.
  • Es sind deshalb in der letzten Zeit Gehäuse aus isolierendem Kunststoff bekannt geworden. Hierbei wird ein sehr zäh-er elastischer Kunststoff verwandt, der wegen seiner Elastizität hohen mechanischen Beanspruchungen standhält.
  • Bei Kragensteckvorrichtungen besitzt der zum Schutz der Steckerstifte am Stecker angebrachte Kragen eine sogenannte Unverweohselbarkeitsnase, die dafür zu sorgen hat, daß der Stecker nur in einer bestimmten Lage in die zugehörige Steckdose oder die zugehörige Kupplung eingeführt werden kann.
  • Nur dann ist gewährleistet, daß-etwa bei Drehstrom mit Nulleiteralso vierpol. Ausführung-die 3 Steckerstifte, die für Phasen bestimmt sind, in die hierfür gehörigen Buchsen der Steckdose oder der Kupplung eingeführt sind, während der Nulleiter, der gleichzeitig Schutzleiter ist, ebenfalls in die zugehörige Nulleiterbuchse geführt wird. Würde die Nase ihre Wirksamkeit verlieren, so wäre es möglich, den Stecker um 180 verdreht in die zugehörige Steckdose oder Kupplung einführen zu können.
  • Dann würde ein Vertauschen des Nulleiters und der Phase erfolgen derart, daß der Steckerstift, an den der Nulleiter angeschlossen ist, in der Kupplung oder in der Steckdose Berührung mit der Buchse einer Phase bekommen würde.
  • Das bedeutet eine sehr große Gefahr, dadurch nämlich, daß etwas das Gehäuse einer am Nulleiterstift des Steckers angeschlossenen Maschine an Spannung gelegt würde und daß dadurch Unfälle herbeigeführt werden.
  • Bei Steckergehäusen und Kupplungsgehäusen aus elastischem Werkstoff ist es wegen der Elastizität des Materials unter Umständen möglich, den Kragen des Steckers so weit zusammenzudrücken und den Kragen der Kupplung so weit auseinanderzudrücken, daß es möglich ist, den Stecker um 180 verdreht trotz des Vorhandenseins einer Nase in die Kupplung einzuführen.
  • Diesen Übelstand soll nachstehend beschriebene Erfindung beseitigen.
  • Figur 1 zeigt unter 1 das Kragensteckergehäuse in Seitenansicht, wobei 2 der zum Teil geschnittene dargestellte Kragen ist. 3 zeigt die geschnittene Unverwechselbarke : ! isnase. Figur 4 zeigt in schematischer Darstellung, wie bei elastischem Gehäusematerial ein Stecker in um 180 verdrehter Stellung trotz des Vorhandenseins einer Unverwechselbarkeitsnase in eine zugehörige Kupplung eingeführt werden kann. Die Nase 3 des Steckers 1 ist nach innen gedrückt, während der Kragen der Kupplung l'ausgeweitet ist. Die Aussparung 3'der Kupplung 1'bleibt frei.
  • Die Erfindung bezweckt, die Form des Kragens am Stecker besonders an derjenigen Stelle, an der die Unverwechselbarkeitsnase sitzt und das Gehäuse an Steckdose und Kupplung besonders an der Stelle, die der Nut, die zur Aufnahme der Steckernase gegenüberliegt, trotz an sich elastischem Gehäusematerial unelastisch zu halten.
  • Erfingungsgemäß soll in den elastischen Isolierstoff des Gehäuses an denjenigen Stellen bei Stecker, Steckdose und Kupplung, an denen die Elastizität unerwünscht ist, ein starres Metallteil 4 eingebracht werden, wie in Figur 1 dargestellt. Das Metallteil kann verschieden geformt sein.
  • Es kann sowohl allseitig vom Isolierstoff umgeben sein als auch mit einer oder mehreren Seitenflächen in einer Ebene mit der Oberfläche des Kragens oder des Gehäuses liegen. Ferner kann das Metallteil 4 rechteckigen oder T-förmigen Querschnitt haben. Figur 2 und-3 zeigt die Draufsicht auf den unteren Rand des Kragens eines Steckers nach Figur 1. In Figur 2 ist gezeigt, daß 2 Metallteile 4 nur auf den Längsseiten des annähernd ovalen Steokerkörpers angeordnet sind, um ein Durchbiegen dieser Längsseiten zu verhindern. Die gleiche Wirkung kann aber auch erzielt werden, wennwie in Figur 3 gezeigt-ein Metallteil 4 in Form eines geschlossenen Ringes in den Isolierstoff eingebracht wird.
  • Die Darstellung zeigt nur ein Beispiel der Erfindung. Selbstverständlich sind auch noch andere Ausführungsarten des gleichen Erfindungsgegenstandes denkbar. So kann z. B. das Metallteil auch einen runden Querschnitt haben.

Claims (5)

  1. Sohutzansprüohe : 1. Kragensteokvorrichtung, bestehend aus Stecker und Steckdose, bzw.
    Stecker und Kupplung, bei denen der Stecker einen Kragen zum mechanischen Schutz der vorstehenden Steckerstifte hat und bei denen die Steckdose und die Kupplung ein zur Aufnahme des Steckerkragens entsprechend geformtes Gehäuse haben und bei denen die Gehäuse aus einem elastischen Isoliermaterial hergestellt sind, dadurch gekennzeichnet, daß an derjenigen Stelle des Steckerkragens, an der die Unverwechselbarkeitsnase angeformt ist, und/oder an derjenigen Stelle der Steckdose oder der Kupplung, die der Nut, die zur Aufnahme der Unverwechselbarkeitsnase des Steckers bestimmt ist, gegenüberliegt, ein nicht elastisches Metallteil in den Isolierstoff eingebracht ist, das eine Verformung der Gehäuse an dieser Stelle verhindert.
  2. 2. Kragensteckvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Metallteil eine geringere Wandstärke hat als die Wandstärke des Steckerkragens oder des Steckdosen-und Kupplungsgehäuses.
  3. 3. Kragensteokvorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Metallteil allseitig vom Isolierstoff des Gehäuses umgehen ist.
  4. 4. Kragensteckvorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Metallteil mit einer oder mehreren Seitenflächen an der Oberfläche des Isoliergehäuses liegt.
  5. 5. Kragensteckvorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Metallteil aus einem ovalen geschlossenen Ring besteht, der im Isolierstoff der Gehäuse eingebettet liegt.
DE1962H0041083 1962-04-04 1962-04-04 Kragensteckvorrichtung mit gehaeuse aus elastischem isoliermaterial. Expired DE1854071U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962H0041083 DE1854071U (de) 1962-04-04 1962-04-04 Kragensteckvorrichtung mit gehaeuse aus elastischem isoliermaterial.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962H0041083 DE1854071U (de) 1962-04-04 1962-04-04 Kragensteckvorrichtung mit gehaeuse aus elastischem isoliermaterial.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1854071U true DE1854071U (de) 1962-06-28

Family

ID=33004245

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1962H0041083 Expired DE1854071U (de) 1962-04-04 1962-04-04 Kragensteckvorrichtung mit gehaeuse aus elastischem isoliermaterial.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1854071U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2622992A1 (de) * 1975-05-26 1976-12-02 Burndy Corp Elektrische kupplung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2622992A1 (de) * 1975-05-26 1976-12-02 Burndy Corp Elektrische kupplung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1854071U (de) Kragensteckvorrichtung mit gehaeuse aus elastischem isoliermaterial.
DE2163807A1 (de) Loesbarer rastkontakt fuer vorwiegend mehrpolige steckvorrichtungen
DE1202856C2 (de) Kragensteckvorrichtung
DE490086C (de) Steckvorrichtung mit Erdungsstift und Huelse fuer Erdung und Nullung
DE641828C (de) Einfuehrungsisolator fuer elektrische Geraete mit Metallgehaeuse
AT235927B (de) Zugentlastungsvorrichtung für elektrische Leitungen
DE547367C (de) Steckvorrichtung mit Erdung oder Nullung
DE2143899C3 (de) Schutzkonta ktsteckerkupplung
DE1282124B (de) Rundsteckerstift
DE445921C (de) Nach Stromspannung doppelt und nach Stromstaerke einfach unverwechselbares Sicherungssystem zweiteiliger Sicherungsschraubstoepsel
DE1440903C3 (de) Mehrpolige elektrische Steckvorrichtung
DE608286C (de) Doppelpoliger Stecker mit Zugentlastung und Verdrehungsschutz
DE7220448U (de) Elektrisches Bauelement zum Einbau auf einer Leiterplatte
DE881079C (de) Mit einer Kontaktzunge versehene Anschlussklemme, bei der der anzuschliessende Draht durch eine Kopfkontaktschraube festgehalten wird
DE1081538B (de) Elektrischer Schnurzwischenschalter
AT230462B (de) Messerleiste für Platten mit gedruckter Schaltung
CH562511A5 (en) Switch assembly with thermal trigger - has switch and thermorelay as separate units plugging into common base with external connectors
CH164012A (de) Anschluss-Steckvorrichtung.
DE1859259U (de) Verteilerkasten fuer elektrische stromkreise.
DE1130880B (de) Anschlussklemme fuer Steck-, Schraub- und Klemmverbindungen
DE2143899A1 (de) Schutzkontaktsteckerkupplung
DE6603010U (de) Elektrischer mehrfachstecker.
DE1955476U (de) Elektrische steckverbindung.
DE1769482U (de) Zweipolige elektrische steckvorrichtung mit schutzkontakt.
DE1957875A1 (de) Schutzkontaktsteckerkupplung