DE1848152U - CHARGING ROCKER FOR MOTOR VEHICLES, IN PARTICULAR FOR CHARGING MILITARY EQUIPMENT. - Google Patents

CHARGING ROCKER FOR MOTOR VEHICLES, IN PARTICULAR FOR CHARGING MILITARY EQUIPMENT.

Info

Publication number
DE1848152U
DE1848152U DESCH19747U DESC019747U DE1848152U DE 1848152 U DE1848152 U DE 1848152U DE SCH19747 U DESCH19747 U DE SCH19747U DE SC019747 U DESC019747 U DE SC019747U DE 1848152 U DE1848152 U DE 1848152U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
loading
rocker
loading rocker
boom
rope
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH19747U
Other languages
German (de)
Inventor
Karl Heinz Dipl Ing Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH19747U priority Critical patent/DE1848152U/en
Publication of DE1848152U publication Critical patent/DE1848152U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F9/00Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
    • E02F9/003Devices for transporting the soil-shifting machines or excavators, e.g. by pushing them or by hitching them to a tractor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/18Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes specially adapted for use in particular purposes
    • B66C23/36Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes specially adapted for use in particular purposes mounted on road or rail vehicles; Manually-movable jib-cranes for use in workshops; Floating cranes
    • B66C23/44Jib-cranes adapted for attachment to standard vehicles, e.g. agricultural tractors

Description

Ladewippe für Kraftfahrzeuge, insbesondere zum Laden von Militärgerät Zur Selbstbeladung und Selbstentladung von Kraftfahrzeugen sind bereits hydraulisch betätigte Ladewippen bekannt, deren jochförmiger Ausleger am Kraftfahrzeughinterende um eine horizontale Achse schwenkbar angeordnet ist. Derartige Ladewippen haben sich insbesondere in Verbindung mit Abraumfahrzeugen bewährt, bei welchen eine mittels Ketten am Joch der Ladewippe kippbar aufgehängte Abraumwanne aus einer, auf das Transportfahrzeug aufgesetzten Stellung in eine hinter dem Transportfahrzeug auf dem Erdboden abgesetzte Stellung bzw. umgekehrt zu bewegen ist. Zum Transport von Militärgeräten ist eine derartige Anordnung jedoch ungeeignet.Loading rocker for motor vehicles, in particular for loading military equipment For self-loading and self-unloading of motor vehicles are already hydraulic actuated loading rockers known whose yoke-shaped boom at the rear end of the vehicle is arranged pivotably about a horizontal axis. Such loading rockers have has proven itself particularly in connection with excavation vehicles, in which a means Chains on the yoke of the loading rocker, tiltable, overburden tray from a Transport vehicle placed position in a behind the transport vehicle is to move the position remote from the ground or vice versa. For the transport of However, such an arrangement is unsuitable for military equipment.

Zweck der Neuerung ist, die an sich allgemein bewährte Ladewippe auch zum Transport von Militärgerät nutzbar zu machen. The purpose of the innovation is that which has generally proven itself Loading rocker Can also be used to transport military equipment.

Demgemäß geht die Neuerung von einer hydraulisch betätigten Ladewippe zur Selbstbe-und-entladung von Kraftfahrzeugen aus, deren jochförmiger Ausleger am Kraftfahrzeughinterende um eine horizontale Achse schwenkbar angeordnet ist. Die Ladewippe nach der Neuerung ist dadurch gekennzeichnet, daß eine Joch-Querstrebe 18 der in an sich bekannter Weise als zweiteiliger Gelenkausleger ausgebildeten Ladewippe als Wellenzapfen für eine vorzugsweise seitenverschiebbare Seilrolle ausgebildet ist, über die das Seil einer in an sich bekannter Weise am Kraftfahrzeug angeordneten Seilwinde geführt werden kann. Die wellenzapfenförmige Querstrebe des Wippenauslegers ist gemäß einer bevorzugten Raumform der Neuerung mit Wellenbunden versehen und die Bohrung der auf dem Wellenzapfen seitenverschiebbaren Seilrolle weist dementsprechend einen größeren Durchmesser als die Außendurchmesser dieser Wellenbunde auf. Zur Aufhängung des zu transportierenden Militärgerätes ist gemäß der Neuerung ein in die seitenverschiebliche Seilrolle einhängbarer Seilstropp vorgesehen, der mit einem, um eine vertikale Achse schwenkbar gelagerten Zangen-Doppelhaken versehen ist, dessen Haken-Zangenelemente mit Betätigungshandgriffen versehen sind. Accordingly, the innovation is based on a hydraulically operated loading rocker for self-loading and unloading of motor vehicles, their yoke-shaped boom is arranged pivotably about a horizontal axis at the rear end of the vehicle. The loading rocker according to the innovation is characterized in that a yoke cross strut 18 which is designed in a manner known per se as a two-part articulated boom Loading rocker designed as a shaft journal for a preferably laterally displaceable rope pulley is over which the rope is arranged in a manner known per se on the motor vehicle Winch can be guided. The peg-shaped cross brace of the rocker arm is provided with corrugated collars and according to a preferred three-dimensional shape of the innovation the bore of the laterally displaceable rope pulley on the shaft journal points accordingly a larger diameter than the outer diameter of these shaft collars. To the According to the innovation, the suspension of the military equipment to be transported is an in the laterally movable pulley is provided with a hang-in rope sling, which is is provided with double hooks pivotally mounted about a vertical axis Hook-tong elements are provided with operating handles.

Zur Handhabung von auf Rädern fahrbarem Militärgerät bedient gemäß einem weiteren Merkmal der Neuerung der jochförmige Wippenausleger eine auf dem Kraftfahrzeug angeordnete, das aufgeladene Militärgerät haltende Arretiervorrichtung. For handling of wheeled military equipment operated according to Another feature of the innovation is the yoke-shaped Luffing arm a locking device arranged on the motor vehicle and holding the charged military equipment.

Die Neuerung wird nunmehr in ihren Einzelheiten anhand einer bevorzugten Raumform beispielsweise unter Bezug auf die anliegenden Zeichnungen beschrieben. In den Zeichnungen stellen dar : Figur 1 eine Seitenansicht eines Transportfahrzeugs, welches mit einer Ladewippe nach der Neuerung ausgerüstet ist und wobei als Beispiel eines zu ladenden Militärgerätes eine Feldhaubitze dargestellt ist, Figur 2 eine Seitenansicht der Anordnung nach der Neuerung mit leicht angehobenem Geschütz, Figur 3 eine schematische Ansicht einer bevorzugten Raumform einer durch die Ladewippe nach der Neuerung bedienten Arretiervorrichtung für das auf dem Transportfahrzeug zu transportierende Geschütz, Figur 4 eine Seitenansicht der in Figur 3 dargestellten Arretiervorrichtung, wobei Einzelheiten derselben in Verbindung mit einem Geschützrad. dargestellt sind, Figur 5 eine Vorderansicht der in Figur 4 dargestellten Arretiervorrichtung, Figur 6 eine Vorderansicht der Joch-Querstrebe des Auslegers der Ladewippe nach der Neuerung, Figur 7 einen Schnitt längs der Linie VII-VII, in Pfeilrichtung in Figur 6 gesehen, Figur 8 eine Seitenansicht einer bevorzugten Raumform eines zur Ladewippe nach der Neuerung gehörigen Zangen-Doppelhakens und Figur 9 eine Vorderansicht dieses Hakens. The innovation is now in its details based on a preferred Spatial shape described for example with reference to the accompanying drawings. The drawings show: FIG. 1 a side view of a transport vehicle, which is equipped with a loading rocker according to the innovation and where as an example a field howitzer of a military device to be charged is shown, FIG. 2 a Side view of the arrangement according to the innovation with the gun slightly raised, figure 3 shows a schematic view of a preferred three-dimensional shape of a through the loading rocker after the innovation operated locking device for the on the transport vehicle gun to be transported, FIG. 4 is a side view of the gun shown in FIG Locking device, with details of the same in connection with a gun wheel. are shown FIG. 5 is a front view of that shown in FIG Locking device, Figure 6 is a front view of the yoke cross brace of the boom the loading rocker according to the innovation, Figure 7 is a section along the line VII-VII, seen in the direction of the arrow in Figure 6, Figure 8 is a side view of a preferred Spatial shape of a double hook belonging to the loading rocker according to the innovation and Figure 9 is a front view of this hook.

Die Bezugsziffer 1 bezeichnet eine bekannte Feldhaubitze mit Lafette 2 und Geschützrädern 3 sowie mit Geschützlauf 4. The reference number 1 denotes a known field howitzer with a mount 2 and gun wheels 3 as well as with gun barrel 4.

Mit der Bezugsziffer 5 ist ein bekanntes geländegängiges Fahrzeug mit übergroßen Rädern 6 und kurzem Radstand bezeichnet. Das Führerhaus des Transportfahrzeugs ist mit 7 bezeichnet, während der Fahrzeugrahmen mit der Bezugsziffer 8 bezeichnet ist.With the reference number 5 is a known all-terrain vehicle labeled with oversized wheels 6 and short wheelbase. The driver's cab of the transport vehicle is denoted by 7, while the vehicle frame is denoted by reference number 8 is.

Am Hinterende des Fahrzeugrahmens 8 ist in an sich bekannter Weise eine horizontale Schwenkachse 9 vorgesehen, um welche ein bekannter Ausleger 10 schwenkbar ist. Die Schwenkbewegung des - auslegers 10 wird in bekannter Weise durch eine Hydraulik 11 gesteuert, die einerseits am Fahrzeugrahmen bei 12 und andererseits am Ausleger 10 bei 13 angelenkt ist. At the rear end of the vehicle frame 8 is in a manner known per se a horizontal pivot axis 9 is provided around which a known boom 10 is pivotable. The pivoting movement of the boom 10 is carried out in a known manner a hydraulic 11 controlled, on the one hand on the vehicle frame 12 and on the other hand is hinged to the boom 10 at 13.

Der Ausleger 10 ist an sich bekannter Weise als jochförmiger Doppelausleger ausgebildet, d. h. an jeder Fahrzeugseite ist je eine Auslegerstrebe 10 angelenkt und diese beiden Auslegerstreben sind an ihren äußeren Enden durch eine Querstrebe miteinander verbunden, so daß der Ausleger in Form eines umgekehrten U ausgebildet ist. Demgemäß ist vorzugsweise auch an jeder Fahrzeugseite eine besondere Betätigungshydraulik 11 angeordnet. The boom 10 is known per se as a yoke-shaped double boom trained, d. H. a boom strut 10 is articulated on each side of the vehicle and these two cantilever struts are at their outer ends through a cross strut connected together so that the boom is formed in the shape of an inverted U is. Accordingly, there is preferably also a special hydraulic actuation on each side of the vehicle 11 arranged.

Die durch den jochartigen Ausleger 10 gebildete Ladewippe und deren Anordnung am Kraftfahrzeug 5 ist, so weit bisher beschieben bekannt. Derartige Anordnungen haben sich für viele Transportzwecke bestens bewährt, doch sind sie in Verbindung mit Transportfahrzeugen für Militärgeräte zu schwerfällig. The loading rocker formed by the yoke-like boom 10 and their Arrangement on the motor vehicle 5 is known so far as described. Such arrangements have proven themselves well for many transport purposes, but they are connected too cumbersome with transport vehicles for military equipment.

Gemäß der Neuerung sind infolgedessen die beiden Seitenstreben bzw. Seitenholme 10 des Ladewippenauslegers bei 14 in an sich bekannter Weise mit Gelenken versehen, an welchen Holm-Außenstücke 10a angelenkt sind, so daß ein Gelenk-Doppelausleger gebildet wird. Die Betätigung der Holm-Außenteile erfolgt in an sich bekannter Weise mittels jeweils einer gesonderten Hydraulik 15, die einerseits am Auslegerholm 10 bei 16 und andererseits an einem Hebel 10b der Holmaußenteile 10a bei 17 angelenkt ist. According to the innovation, the two side struts or Side bars 10 of the loading rocker boom at 14 in a manner known per se with joints provided, to which spar outer pieces 10a are articulated, so that an articulated double boom is formed. The actuation of the spar outer parts takes place in a manner known per se by means of a separate hydraulic system 15, which is attached on the one hand to the boom 10 hinged at 16 and on the other hand to a lever 10b of the outer spar parts 10a at 17 is.

Gemäß der Neuerung ist die am äußersten Ende der Holm-Außenteile 10a des Ladewippenauslegers angebrachte Querstrebe als wellenzapfenähnlicher Schaft 18 ausgebildet. Wie in Figur 6 der Zeichnungen ersichtlich ist, kann gemäß einer bevorzugten Raumform der Neuerung die wellenzapfenartig ausgebildete Querstrebe 18 des Ladewippenauslegers 10 mit Wellenbunden 37 ausgestattet sein. Auf der wellenzapfenartigen Querstrebe 18 ist eine Seilrolle 39 gelagert, deren Bohrung einen Durchmesser hat, der etwas größer als der Außendurchmesser der Wellenbunde 37 ist. According to the innovation, the one is at the very end of the spar outer parts 10a of the loading rocker boom attached cross brace as a shaft journal-like shaft 18 trained. As can be seen in Figure 6 of the drawings, according to a preferred three-dimensional shape of the innovation is the shaft journal-like cross brace 18 of the loading rocker boom 10 may be equipped with shaft collars 37. On the journal-like Cross strut 18 is mounted on a pulley 39, the bore of which has a diameter which is slightly larger than the outer diameter of the shaft collar 37.

Dadurch ist es möglich, die Seilrolle an beliebigen Stellen der Querstrebe 18 gegen seitliche Verschiebung gesichert und trotzdem drehbar in einfacher Weise zu lagern. Über die Seilrolle 39 kann das Seil einer an sich bekannten Seilwinde gelegt werden, deren Seiltrommel in an sich bekannter Weise an geeigneter Stelle auf dem Transportfahrzeug angeordnet ist. Dadurch kann die Ladewippe nach der Neuerung auch als Kran oder als Seilführung für andere Anwendungszwecke des lang ausgezogenen Windenseiles verwendet werden.This makes it possible to place the pulley at any point on the cross strut 18 secured against lateral displacement and still rotatable in a simple manner to store. The rope of a cable winch known per se can be used via the rope pulley 39 are placed, the cable drum in a known manner at a suitable point is arranged on the transport vehicle. This allows the loading rocker after the innovation also as a crane or as a rope guide for other purposes of the long extended one Winch rope can be used.

Gemäß der Neuerung ist zur Aufhängung des zu transportierenden Geschützes 1 an der Ladewippe 10 eine Aufhängevorrichtung vorgesehen, deren Einzelheiten in den Figuren 8 und 9 der Zeichnungen dargestellt sind. Diese Aufhängevorrichtung weist einen Seilstropp 40 auf, dessen Weite so gewählt ist, daß er ohne Schwierigkeit in die Umfangsnut der Seilrolle 39 eingehängt werden kann. According to the innovation is for the suspension of the gun to be transported 1 a suspension device is provided on the loading rocker 10, the details of which are given in Figures 8 and 9 of the drawings are illustrated. This hanger has a rope sling 40, the width of which is chosen so that it can be used without difficulty 39 can be hung in the circumferential groove of the pulley.

Die Enden des Seilstropps 40 sind durch entsprechende Bohrungen einer Platte 41 hindurchgesteckt, nach oben gebogen und in geeigneter Weise mit den beiden seitlichen Trümmern des Seilstropps verbunden, wie dies bei 42 dargestellt ist. Durch eine mittige Bohrung der Platte 41 ist das Zapfenstück einer Öse 43 gesteckt und oberhalb der Platte, beispielsweise durch eine Beilagscheibe und Splintmutter oder dergleichen gegen Herausfallen gesichert. In der Öse des Ösenstückes 43 ist ein Zapfen 44 gelagert, an dessen äußeren Enden jeweils ein mit einem Handgriff 45 bzw. 46 versehenes Zangenhakenstück 47 bzw. 48 aufgesetzt ist. Diese besondere Aufhängevorrichtung nach der Neuerung gestattet einerseits ein rasches und müheloses Ein-bzw. Aushängen in die Seilrolle 39 und andererseits auch eine rasche und mühelose Einklinkung in eine entsprechende Tragöse des anzuhebenden Militärgerätes, wobei trotzdem eine Sicherung gegen unbeabsichtigtes Ausklinken gewährleistet ist.The ends of the rope sling 40 are through corresponding holes one Plate 41 inserted through it, bent upwards and in a suitable manner with the two connected to the lateral rubble of the rope sling, as shown at 42. The pin piece of an eyelet 43 is inserted through a central hole in the plate 41 and above the plate, for example by a washer and split nut or the like secured against falling out. In the eyelet of the eyelet piece 43 is a pin 44 mounted, at the outer ends of each one with a handle 45 or 46 provided pliers hook piece 47 or 48 is attached. This particular one The suspension device according to the innovation allows, on the one hand, a quick and effortless One or Unhooking in the pulley 39 and on the other hand also a quick and effortless Latching into a corresponding eyelet of the military equipment to be lifted, whereby Nevertheless, a safeguard against unintentional disengagement is guaranteed.

Gemäß einer weiteren zweckmäßigen Raumform der Neuerung ist an einer beliebigen Stelle des Ladewippenauslegers 10, zweckmäßig jedoch ebenfalls an der Querstrebe 18 ein Verbindungsseil bzw. ein solches Seilpaar befestigt, welches zur Betätigung geeigneter Hilfsmechanismen des Transportfahrzeugs dient. Beim dargestellten Beispiel kann ein Seilpaar 21 an der Querstrebe 18 befestigt werden, welches über Führungsrollen 22, die seitlich am Führerhaus 7 des Transportfahrzeugs gelagert sind, zum Betätigungsarm 23 einer an sich bekannten Grab-und Planierschar 24 führt. According to another useful spatial shape of the innovation is at one any point of the loading rocker boom 10, but also expediently at the Cross strut 18 attached a connecting rope or such a pair of cables, which for Actuation of suitable auxiliary mechanisms of the transport vehicle is used. When shown For example, a pair of cables 21 can be attached to the cross brace 18, which over Guide rollers 22 which are mounted on the side of the driver's cab 7 of the transport vehicle are, leads to the actuating arm 23 of a digging and leveling blade 24 known per se.

Auf dem Transportfahrzeug 1 ist ein Auflager bzw. eine Arretiervorrichtung 25 für das zu transportierende Militärgerät vorgesehen. Eine solche Arretiervorrichtung kann beispielsweise die Form einer Haltemulde haben, in welcher eine Radachse des zu transportierenden Gerätes Aufnahme finden und durch eine entsprechende Sicherungsschelle gesichert werden kann. Die Anordnung und die Abmessungen der Ladewippe 10 sind gemäß der Neuerung mit Bezug auf die Anordnung und die Abmessungen der Arretiervorrichtung 25 so gewählt, daß die Ladewippe die Arretiervorrichtung unmittelbar bedient, so daß das auf das Transportfahrzeug 5 aufzusetzende Militärgerät 1 ohne weitere Manöver unmittelbar auf die Arretiervorrichtung aufgesetzt wird. On the transport vehicle 1 is a support or a locking device 25 intended for the military equipment to be transported. Such a locking device can, for example, have the shape of a holding trough in which a wheel axle of the Find the device to be transported and secure it with a corresponding securing clip can be secured. The arrangement and the dimensions of the loading rocker 10 are shown in FIG the innovation with regard to the arrangement and dimensions of the locking device 25 selected so that the loading rocker operates the locking device directly, so that the military device 1 to be placed on the transport vehicle 5 without further maneuvers is placed directly on the locking device.

Die Figuren 3,4 und 5 der Zeichnungen zeigen eine bevorzugte Raumform einer Arretiervorrichtung für das auf dem Transportfahrzeug abzusetzende Militärgerät. Eine, an einer beliebigen, für diesen Zweck geeigneten Stelle des Transportfahrzeugs 1 angeordnete Aufnahmefläche für die Geschützräder 3 ist in der Zeichnung schematisch mit 28 bezeichnet, wobei diese Aufnahmefläche zweckmäßig mit einer Mulde 28a versehen ist, in welcher die Geschützräder 3 gegen Verschiebung gesichert ruhen können. Figures 3, 4 and 5 of the drawings show a preferred three-dimensional shape a locking device for the military equipment to be placed on the transport vehicle. One at any point on the transport vehicle that is suitable for this purpose 1 arranged receiving surface for the gun wheels 3 is shown schematically in the drawing denoted by 28, this receiving surface being expediently provided with a depression 28a is, in which the gun wheels 3 can rest secured against displacement.

In ähnlicher Weise kann auch der Lafettenschwanz auf dem Transportfahrzeug gesichert sein. Um zu verhindern, daß die Geschützräder 3 durch Erschütterungen beim Fahren im Gelände aus der Mulde 28a herausgehoben werden, ist gemäß der Neuerung eine Spannvorrichtung 29 vorgesehen, deren Einzelheiten in den Figuren 4 und 5 dargestellt sind. Diese Spannvorrichtung besteht aus einer Auflageplatte 30, deren Form der Form der Geschützräder 3 angepaßt ist. An dieser Auflageplatte 30 ist eine Spannstange 31 befestigt, an deren unterem, mit einem Gewinde versehenen Ende eine Schraubmuffe 32 aufgeschraubt ist. Diese Schraubmuffe 32 ist an ihrem anderen Ende innerlich mit einem Gegengewinde ausgestattet, in welches ein Ösenstück 33 eingeschraubt ist.The carriage tail on the transport vehicle can also be carried out in a similar manner be secured. To prevent the gun wheels 3 from shaking are lifted out of the hollow 28a when driving off-road, is according to the innovation a clamping device 29 is provided, the details of which in the figures 4th and 5 are shown. This clamping device consists of a support plate 30, the shape of which is adapted to the shape of the gun wheels 3. On this support plate 30 a tie rod 31 is attached, at the lower one, provided with a thread The end of a screw sleeve 32 is screwed on. This screw sleeve 32 is on her other end internally equipped with a mating thread into which an eyelet piece 33 is screwed in.

Dadurch ist eine längenmäßige Anpassung der Spannstange 31 an die in der Praxis auftretenden Durchmessertoleranzen der Geschützräder 3 möglich. An geeigneter Stelle des Transportfahrzeugs 1 ist, beispielsweise mittels einer Konsole 34, ein Spannhebel 35 befestigt, der, wie in Figur 5 durch den Pfeil A angedeutet ist, auf-und abgeklappt werden kann. Etwa in der Mitte des Spannhebels 35 ist ein Spannhaken 36 gelagert, dessen freies Ende in die Öse des Ösenstückes 33 eingehängt werden kann. Dadurch wird ein Schnellverschluß gebildet, durch welchen die Geschützräder und damit das ganze Geschütz innerhalb kürzester Zeit durch einen einzigen Handgriff auf dem Transportfahrzeug 1 unverrückbar festgezurrt werden können. Auch hier sind die Abmessungen und die Anordnung der Arretiervorrichtung so gewählt, daß diese unmittelbar durch den Ladewippenausleger 10 bedient wird, so daß weitere Richtarbeiten nach dem Aufsetzen des Geschützes 1 auf das Transportfahrzeug 5 vermieden sind.This is a length adjustment of the tension rod 31 to the Diameter tolerances of the gun wheels 3 that occur in practice are possible. At is a suitable place on the transport vehicle 1, for example by means of a console 34, a tensioning lever 35 is attached, which, as indicated by the arrow A in FIG can be opened and closed. Approximately in the middle of the clamping lever 35 is a Tension hook 36 is mounted, the free end of which is hooked into the eye of the eye piece 33 can be. This forms a quick release, through which the gun wheels and thus the entire gun in a very short time with a single movement can be lashed immovably on the transport vehicle 1. Also here are the dimensions and the arrangement of the locking device chosen so that this is operated directly by the loading rocker arm 10, so that further straightening work after placing the gun 1 on the transport vehicle 5 are avoided.

Die Neuerung beschränkt sich nicht auf die Anwendung zum Auf-bzw. Absetzen eines Feldgeschützes, sondern ist auf jede andere Art von Militärgeräten anwendbar, beispielsweise also auch auf den Transport von Raketen, Raketen-Abschußbasen oder Raketenträgern. The innovation is not limited to the application for opening or. Dropping a field gun, but is on each different way applicable to military equipment, for example also to the transport of missiles, Missile launchers or missile carriers.

Claims (7)

Schutzansprüche 1. Hydraulisch betätigte Ladewippe zur Selbstbe-und - entladung von Kraftfahrzeugen, deren jochförmiger Ausleger
am Kraftfahrzeughinterende um eine horizontale Achse schwenkbar angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß eine Joch-Querstrebe (18) der in an sich bekannter Weise als zweiteiliger Gelenkausleger ausgebildeten Ladewippe (10) als Wellenzapfen für eine vorzugsweise seitenverschiebliche Seilrolle (39) ausgebildet ist, über die das Seil einer in an sich bekannter Weise am Kraftfahrzeug (5) angeordneten Seilwinde geführt werden kann.
Protection claims 1. Hydraulically operated loading rocker for self-loading and - Unloading of motor vehicles, their yoke-shaped boom
is arranged pivotably about a horizontal axis at the rear end of the vehicle, characterized in that a yoke cross strut (18) of the loading rocker (10), which is designed in a manner known per se as a two-part articulated boom, is designed as a shaft journal for a preferably laterally displaceable rope pulley (39) via which the rope can be guided by a rope winch arranged in a manner known per se on the motor vehicle (5).
2. Ladewippe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die wellenzapfenförmige Querstrebe (18) des Wippenauslegers (10) mit Wellenbunden (37) versehen ist und daß die Bohrung (38) der auf dem Wellenzapfen seitenverschiebbaren Seilrolle (39) einen größeren Durchmesser als die Außendurchmesser dieser Wellenbunde hat. 2. Loading rocker according to claim 1, characterized in that the shaft journal-shaped The cross strut (18) of the rocker arm (10) is provided with corrugated collars (37) and that the bore (38) of the laterally displaceable rope pulley (39) on the shaft journal has a larger diameter than the outer diameter of these shaft collars. 3. Ladewippe nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch einen in die seitenverschiebbare Seilrolle einhängbaren Seilstropp (40) mit einem, um eine vertikale Achse (43) schwenkbar gelagerten Zangen-Doppelhaken, dessen Haken-Zangenelemente (47, 48) mit Betätigungsgriffen (45, 46) versehen sind. 3. Loading rocker according to claim 1 or 2, characterized by an in the side-shifting pulley attachable rope sling (40) with a to a vertical axis (43) pivotably mounted pliers double hook, its hook-tong elements (47, 48) are provided with operating handles (45, 46). 4. Ladewippe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß am Ladewippenausleger (10) das Betätigungsseil (21) für eine am Kraftfahrzeug (5) angeordnete Grab-und Planierschar (24) lösbar befestigt ist. 4. Loading rocker according to one of claims 1 to 3, characterized in that that on the loading rocker boom (10) the operating cable (21) for one on the motor vehicle (5) arranged digging and leveling share (24) is releasably attached. 5. Ladewippe nach einem der Ansprüche 1 bis 4 zur Handhabung von auf Rädern fahrbarem Militärgerät, dadurch gekennzeichnet, daß der jochförmige Wippenausleger (10) eine auf dem Kraftfahrzeug (5) angeordnete, das aufgesetzte Militärgerät (1) haltende Arretiervorrichtung (30 bis 36) bedient. 5. Loading rocker according to one of claims 1 to 4 for handling military device mobile on wheels, characterized in that the yoke-shaped rocker arm (10) one on the motor vehicle (5), the attached military device (1) holding locking device (30 to 36) operated. 6. Ladewippe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Arretiervorrichtung (30 bis 36) einen oder mehrere, am Kraftfahrzeug (5) gelagerte Spannhebel (35, 36) aufweist, die in mit dem Militärgerät (1) verbundene Ösen (33) eingreifen. 6. Loading rocker according to claim 5, characterized in that the locking device (30 to 36) one or more tensioning levers (35, 36) mounted on the motor vehicle (5) which engage in eyelets (33) connected to the military device (1). 7. Ladewippe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Arretiervorrichtung (30 bis 36) eine oder mehrere, auf die Räder (3) des Militärgerätes (1) aufsetzbare gewölbte Platten (30) aufweist, welche zweckmäßig längenveränderliche Spannstangen (31) tragen, die ihrerseits in Spannhaken (36) eines Spannhebelmechanismus (34,35) eingeklinkt werden können. 7. Loading rocker according to claim 5, characterized in that the locking device (30 to 36) one or more, which can be placed on the wheels (3) of the military device (1) has curved plates (30), which expediently variable-length tension rods (31), which in turn are in the clamping hook (36) of a clamping lever mechanism (34,35) can be latched.
DESCH19747U 1957-04-13 1957-04-13 CHARGING ROCKER FOR MOTOR VEHICLES, IN PARTICULAR FOR CHARGING MILITARY EQUIPMENT. Expired DE1848152U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH19747U DE1848152U (en) 1957-04-13 1957-04-13 CHARGING ROCKER FOR MOTOR VEHICLES, IN PARTICULAR FOR CHARGING MILITARY EQUIPMENT.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH19747U DE1848152U (en) 1957-04-13 1957-04-13 CHARGING ROCKER FOR MOTOR VEHICLES, IN PARTICULAR FOR CHARGING MILITARY EQUIPMENT.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1848152U true DE1848152U (en) 1962-03-08

Family

ID=33010562

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH19747U Expired DE1848152U (en) 1957-04-13 1957-04-13 CHARGING ROCKER FOR MOTOR VEHICLES, IN PARTICULAR FOR CHARGING MILITARY EQUIPMENT.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1848152U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3411764A1 (en) * 1983-04-08 1984-10-11 Osakeyhtiö Tampella AB, Tampere ARRANGEMENT FOR TRANSPORTING A CANNON OR THE LIKE

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3411764A1 (en) * 1983-04-08 1984-10-11 Osakeyhtiö Tampella AB, Tampere ARRANGEMENT FOR TRANSPORTING A CANNON OR THE LIKE

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3844744C2 (en) Tow tug for moving aircraft
DE2821295A1 (en) CONTAINER LOADING DEVICE
DE1680107C3 (en) Device for vehicles for loading and unloading loads
DE102018113510A1 (en) Loading arm arrangement for a removable loader vehicle for loading ISO containers and loading transport containers with a hook
DE1848152U (en) CHARGING ROCKER FOR MOTOR VEHICLES, IN PARTICULAR FOR CHARGING MILITARY EQUIPMENT.
DE2648611C2 (en)
AT401310B (en) VEHICLE, IN PARTICULAR TRAILER VEHICLE, CARRETTE OD. DGL.
DE2200879A1 (en) DEVICE FOR LIFTING LOADS
DE1075441B (en) Semi-trailer truck with automatic coupling device
DE102008007715A1 (en) Boom of a bridge laying vehicle and method for moving a boom in a vehicle transport position
DE2539972C2 (en) Road vehicle with swivel charger and tilting device
DE2027259B2 (en) Loading and unloading device for containers or the like. on vehicles
DE831220C (en) Device for lifting and conveying loads
AT328362B (en) FORKLIFTS
DE949090C (en) Mobile transport device with carrying and lifting device for aircraft bombs
DE19847420C1 (en) Machine for salvaging wrecked aircraft has chassis with wheels and frame defining U-shaped aircraft carriage space
AT216709B (en) Device for loading and unloading agricultural means of transport, e.g. B. panel vans, tractor trailers, semi-trailers or the like.
DE7015853U (en) MULTI-PIECE CRANE BOOM.
DE1755402A1 (en) Device on trucks for loading and unloading the load
DE3736323A1 (en) Device for hoisting and transporting pipes, for example
AT409324B (en) Apparatus for shifting wood
DE1205917B (en) Ramming frame as an accessory to a mobile crane
DE218718C (en)
DE202021101866U1 (en) forest vehicle
AT209805B (en) Equipped with a boom that can be swiveled up and down, particularly on vehicles or the like.