DE1844142U - Groessenlehre fuer edelsteine, perlen, insbesondere brillanten und deren imitationen. - Google Patents

Groessenlehre fuer edelsteine, perlen, insbesondere brillanten und deren imitationen.

Info

Publication number
DE1844142U
DE1844142U DEB46883U DEB0046883U DE1844142U DE 1844142 U DE1844142 U DE 1844142U DE B46883 U DEB46883 U DE B46883U DE B0046883 U DEB0046883 U DE B0046883U DE 1844142 U DE1844142 U DE 1844142U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
size
imitations
pearls
gemstones
gauge according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB46883U
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Becker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB46883U priority Critical patent/DE1844142U/de
Publication of DE1844142U publication Critical patent/DE1844142U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C17/00Gems or the like
    • A44C17/04Setting gems in jewellery; Setting-tools
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C17/00Gems or the like
    • A44C17/02Settings for holding gems or the like, e.g. for ornaments or decorations

Description

  • Größenlehre für Edelsteine, Perlen, insbesondere Brillanten und deren Imitationen.
  • Größenlehren für Edelsteine, Perlen und deren Imitationen sind bekannt. Insbesondere sind in der Schmuck-und Edelsteinbranche sogenanannte Karatmesslehren bekannte die aus einer Metallplatte bestehen, in der eine Anzahl, einen unterschiedlichen Durchmesser aufweisender Bohrungen, eingebracht sind. Mit diesen bekannten Karatmesslehren läßt sich daher lediglich die Größe eines vorhandenen Steines ermitteln. Nachteilig bei diesen. bekannten Ausführungsformen ist, daß sich mit ihnen nicht einem Kunden die einzelnen Größen von Perlen, Edelsteinen und insbesondere von Brillanten stufenmäßig zu demonstrieren lassen. Goldschmiedewerkstätten, Uhrengeschäfte und auch Juweliere führen bekanntlich nicht immer Edelsteine, Perlen und
    insbesondere Brillanten der gängigsten Größen auf Lager.
    Es ist daher zumeist unmöglich, dem Kunden den Unter-
    schied in der Brillanz und der vollen Wirkung der geschliffenen Steine bei unterschiedlichen Größen zu demonstrieren.
  • Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, eine Größenlehre für Edelsteine, Perlen oder deren Imitationen so aufzubauen, daß einem Kunden mit dieser die Wirkung und das Aussehen der einzelnen Größen demonstriert werden kann.
  • Die Erfindung betrifft eine Größenlehre für Edelsteine, Perlen, insbesondere Brillanten und deren Imitationen.
  • Die Erfindung besteht darin, daß im Bereich des äußeren Randes eines oder mehrere flächiger Metall-oder Kunststofftragkörper eine Vielzahl von in ihrer Größe abgestuften Edelsteinen, Perlen oder deren Imitationen mittels Aufkleben oder über Halterungen befestigt sind und der Körper mit entsprechenden Größenbezeichnungen versehen ist. Im allgemeinen ist der Metall-oder Kunststofftragkörper scheibenförmig oder teilweise scheibenförmig, z. B. palettenförmig, ausgebildet und die Edelsteine, Perlen oder Imitationen sind im Bereich des Randes angeordnet. Der Metall-oder Kunststoffkörper kann jedoch mit an der Fläche angeordneten Vorsprüngen, z. B. in der Form von Sternzacken oder dergleichen, versehen sein, wobei die Edelsteine, Perlen oder deren Imitationen auf den Vorsprüngen befestigt sind. Nach einer bevorzugten Ausführungsform sind die Kunststoff-bzw. Metalltragkörper als zungenartig geformte oder auch
    parallele Längskanten aufweisende Plättchen ausgebildete
    auf deren einem Ende jeweils ein Edelstein oder eine Perle bzw. deren Imitation befestigt ist und die mit einer entsprechenden Größenbezeichnung versehen sind. Zweckmäßig sind die Plättchen in ihrer Länge entsprechend der Größe der Steine oder Perlen-bzw. deren Imitationen derart abgestuft, daß der kleinste Stein oder die kleinste Perle dem kleinsten Plättchen zugeordnet ist, und die freien Enden der Plättchen über ein gemeinsames Gelenk mit einem Aufnahmegehäuse verbunden sind. Das Aufnahmegehäuse kann dabei aus einem Bügel bestehen, der an seinen freien Enden über eine die Plättchen haltende Gelenkanordnung, z. B. einem Gelenkbolzen, einer Schraube oder einem Niet zusammengehalten sein.
  • Erfindungsgemäß ist eine Ausführungsform der Erfindung um unterschiedliche Größen nebeneinander zu legen und vergleichen zu können so ausgebildet, daß das Aufnahmegehäuse als Etsi ausgebildet und mit Fächern zur Aufnahme der einzelnen Plättchen versehen ist.
  • Der durch die Erfindung erzielte Vorteil ist vor allem darin zu sehen, daß es mit der erfindungsgemäßen Größenlehre für Edelsißinee Perlen, insbesondere für Brillanten auf einfachste Weise gelingt, einem Kunden die unterschied-
    olp
    A
    lichte Brillanz, die Wirkung unddas Aussehen von größenmäßig
    unterschiedlichen Edelsteinen oder Perlen zu verdeutlichen.
  • Bei einer derartigen Größenlehre ist es nicht erforderlich, echte Edelsteine oder Perlen zu verwenden, sondern dieselben können auch durch Imitationen ersetzt werden. Durch diese Maßnahme wird somit auf überraschend einfache Weise erreichte daß selbst kleinere Goldschaiedewerkstätten, Uhrengeschäfte und auch Juweliere den Unterschied in den einzelnen Größen demonstrieren können. Ein umständliches Beschaffen der Steine oder erläutern derselben wird somit vermieden.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung ausführlicher erläutert ; es zeigen : Fig. 1 eine erfindungsgemäße Größenlehre für Edelsteine, Perlen sowie deren Imitationen mit einem palettenartig ausgebildeten, flächigen Tragkörper in der Aufsicht, Fig. 2 eine andere Ausführungsform des Gegenstandes nach Figur 1, Fig. 3 eine weitere Ausführungsform mit mehreren Tragkörper die fächerförmig aus einem Aufnahmegehäuse herausgeklappt sind, Fig. 4 den Gegenstand nach Figur 3 in der Seitenansicht mit eingeklappten Tragkörpern, Fig. 5 eine Braufsicht auf den Gegenstand nach Figur 4.
  • Wie die Figuren zeigen, besteht die erfindungsgemäße Größenlehre für Edelsteine, Perlen, insbs. Brillanten und deren Imitationen aus einem flächigen Tragkörper 1, auf dem eine Vielzahl von in ihrer Größe abgestuften Edelsteinen 2 durch Aufkleben befestigt sind. Der Tragkörper 1 besteht in diesem Ausführungsbeispiel aus Kunststoff und ist palettenförmig ausgebildet. Die Edelsteine 2 sinddabei im Bereich des Randes nebeneinander angeordnet.
  • Wie die Figur 2 zeigt, kann jedoch auch der Tragkörper 1 mit Vorsprüngen 3 versehen sein, wobei die Edelsteine 2 auf den Vorsprüngen 3, die im Ausführungsbeispiel als Sternzacken ausgebildet sind, befestigt sind. Nach dem in der Figur 3 dargestellten Ausführungsbeispiel besteht der Tragkörper aus mehreren zungenartig ausgebildeten Plättchen 4 auf deren einem Ende ein Edelstein 2 über eine Halterung 5 befestigt ist. Wie die Figur 3 zeigt, sind die einzelnen Plättchen 4 mit Größenbezeichnungen b versehen. Auch ist aus dieser Figur ersichtlich, daß die Plättchen 4 in ihrer Länge entsprechend der Edelsteine á derart abgestuft sind, daß der kleinste Stein den kleinsten Plättchen zugeordnet ist. Die freien Enden der Plättchen 4 sind über ein gemeinsames Gelenk 7 mit einem Aufnahmegehäuse 8 verbunden. Bei einem derartigen Aufbau können die gesamten Edelsteine 2 oder auch nur die gewünschten Größen fächerartig aus dem Aufnahmegehäuse 8 herausgeschwenkt werden. Wie die Figur 4 zeigt, gelingt es bei einem derartigen Aufbau eine Vielzahl von Edelsteinen 2 in platzsparendster Weise in dem Aufnahmegehäuse 8 unterzubringen. Wie diese Figur 4 zeigt, ist das Aufnahmegehäuse 8 als Bügel ausgebildet, dessen freie Enden über eine die Plättchen 4 haltende Gelenkanordnung, im Ausführungsbeispiel einem Gelenkbolzen, zusammengehalten sind.
  • Sßhutzansprüche

Claims (7)

  1. Schutzansprüche 1) Größenlehre für Edelsteine, Perlen, insbesondere Brillianten und deren Imitationen, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich des äußeren Randes eines oder mehrere flächiger Metall-oder Kunststofftragkörper (1) eine Vielzahl von ihrer Größe abgestuften Edelsteinen (2), Perlen oder deren Imitationen mittels Aufkleben oder über Halterungen () befestigt sind und der Tragkörper (1) mit entsprechenden Größenbezeichnungen (6) versehen ist.
  2. 2) Größenlehre nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Metall-oder Kunststofftragkörper (1) scheibenförmig oder teilweise scheibenförmig, z. B. palettenförmig ausgebildet und die Edelsteine (2), Perlen oder deren Imitationen im Bereich des Randes angeordnet sind.
  3. 3) Größenlehre nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Metall-oder Kunststofftragkörper (1) mit an der Fläche angeordneten Vorsprüngen (3), z. B. in der Form von Sternzacken oder dergleichen, versehen ist, wobei die Edelsteine (2) Perlen oder deren Imitationen auf den Vorsprüngen befestigt sind.
  4. 4) Größenlehre nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoff-bzw. Metalltragkörper (1) als zungenartig ausgebildete oder auch parallele Längskanten aufweisende Plättchen (4) ausgebildet sind, auf deren einen Ende jeweils ein Edelstein (2) oder eine Perle-bzw. deren Imitation bebefestigt ist und die mit einer entsprechenden Größenbezeichnung (6) versehen sind.
  5. 5) Größenlehre nach den Ansprüchen 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Plättchen (4) in ihrer Länge entsprechend der Größe der Steine (2) oder Perlen-bzw. deren Imitationen derart abgestuft sind, daß der kleinste Stein (2) oder die kleinste Perle den kleinsten Plättchen zugeordnet ist und die freien Ende der Plättchen über ein gemeinsames Gelenk mit einem Aufnahmegehäuse (8) verbunden sind.
  6. 6) Größenlehre nach den Ansprüchen 1, 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufnahmegehäuse (8) aus einem Bügel besteht, der an seinem freien Ende über eine die Plättchen (4) haltende Gelenkanordnung, z. B. ein Gelenkbolzen einer Schraube oder einem Niet zusammegehalten ist.
  7. 7) Größenlehre nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufnahmegehäuse (8) als Etui ausgebildet ist und mit Fächern zur Aufnahme der einzelnen Plättchen (4) versehen ist.
DEB46883U 1961-10-21 1961-10-21 Groessenlehre fuer edelsteine, perlen, insbesondere brillanten und deren imitationen. Expired DE1844142U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB46883U DE1844142U (de) 1961-10-21 1961-10-21 Groessenlehre fuer edelsteine, perlen, insbesondere brillanten und deren imitationen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB46883U DE1844142U (de) 1961-10-21 1961-10-21 Groessenlehre fuer edelsteine, perlen, insbesondere brillanten und deren imitationen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1844142U true DE1844142U (de) 1961-12-28

Family

ID=32998958

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB46883U Expired DE1844142U (de) 1961-10-21 1961-10-21 Groessenlehre fuer edelsteine, perlen, insbesondere brillanten und deren imitationen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1844142U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2059141A1 (de) Einrichtung zum Vorfuehren der Faerbung von Buescheln
EP0740515B2 (de) Schmuckstück
DE1844142U (de) Groessenlehre fuer edelsteine, perlen, insbesondere brillanten und deren imitationen.
DE3536367C2 (de)
EP1563755B1 (de) Ring, insbesondere Schmuckstück mit einem Ring
DE1912690A1 (de) Fingerringsatz
DE609347C (de) Lehrmittel
DE19730766A1 (de) Fingerring mit auswechselbarer Zierart
DE830044C (de) Bestellkarte zum blockartigen Zusammenfassen in einem Halter
DE529161C (de) Kalender
EP1136014A1 (de) Schmuckstück
DE2557117A1 (de) Halterung fuer aus porzellan bestehende schmuckscheiben
DE1973768U (de) Halter zum aufhaengen und bezeichnen von zu einem bueschel vereinigten fruechten.
DE2408205A1 (de) Schmuckstaender
DE10340453B4 (de) Präsentationsvorrichtung für Schmuckstücke
DE1765381U (de) Behaeltnis fuer stabfoermige teile wie feuerstein u. dgl.
DE496500C (de) Muster- und Verkaufskarte
DE4312761A1 (de) Schmuckstück
DE520903C (de) Austauschbares Reklamezeichen
DE2410103A1 (de) Schmucktablett
DE20309707U1 (de) Mehrteiliger Schmuckgegenstand
DE7604584U1 (de) Trinkgefaess aus glas
DE1841249U (de) Staender fuer mit stiel versehene oder aehnliche gegenstaende, insbesondere susswaren.
DE2805739A1 (de) Verfahren zur herstellung eines mit intarsien versehenen stueckes und durch anwendung dieses verfahrens erhaltenes stueck
DE7215298U (de) Vorrichtung zum halten und einfassen von schmuckgegenstaenden