DE1839016U - Zwillingskeil zum feststellen von kippfenstern und wohnungstueren. - Google Patents

Zwillingskeil zum feststellen von kippfenstern und wohnungstueren.

Info

Publication number
DE1839016U
DE1839016U DE1960W0025144 DEW0025144U DE1839016U DE 1839016 U DE1839016 U DE 1839016U DE 1960W0025144 DE1960W0025144 DE 1960W0025144 DE W0025144 U DEW0025144 U DE W0025144U DE 1839016 U DE1839016 U DE 1839016U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wedge
windows
twin
house doors
end faces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1960W0025144
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Richard Werner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1960W0025144 priority Critical patent/DE1839016U/de
Publication of DE1839016U publication Critical patent/DE1839016U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Description

  • Zwillingskeil zum Feststellen von Kippfenster und Wohnungstüren. Die Erfndung bezieht sich auf einen Zwillingskeil, zum feststellen geöffneter Kippfenster und Wohnungstüren.
    'i *ltnisse bei
    Die Vorrichtung hat auf Grund der'. Vinkelverhältnisse bei
    vippfenstern, an den Einzelkeilen je eine senkrecht-
    im dinkel von 90 Grad-und je eine schräg-im Winkel von 80 Grad - verlaufende Stirnfläche. Die beiden @inzelkeile wurden mit ihren Seitenflächen so aneinandergefügt,
    daS ie sowohl den Falzen der Kippfenster als auch denen
    der./ohnunsT ; Lren entsprechen. ie sinnvolle Anordnung
    uer , 0 L
    derEinzelteile und ihre Formgebung, gewährleisten ohne
    jegliche Hilfsvorrichtungen, einen einwandfreien itz der
    Vorrichtung in Fenster und Tür. Mittels eines @andgriffes läßt sich der Zwillingskeil in beiden Fallen gut einsetzen.
  • Vorrichtungen zum Feststellen von geöffneten @enstern sind bereits bekannt, sie sind jedoch nur für seitlich aufschlagende Fenster geeignet.
    er erfindun liegt die Idee zu Grunde, eine vielseitig
    verwendbare Vorrichtung zum feststellen von. enstern
    ud Türen zu besitzen,-. rfindungsgemäß wure das dadurch
    erreicht, daß die Stirnflächen 4 der Keile 1, 2 mit einem dinkel von 90 Grad und die Stirnflächen 5 der Keile 1, 2 mit einem @inkel von 8C Grad in einer Abrundung verlaufen, wobei die @eile 1, 2 je zur Hälfte mit ihren Seitenflächen so aneinandergefügt wurden, daß sie in die Falze der Kippfenster und die der Wohnungstüren passen. Der besseren Handhabung wegen, wurde der @eil 2 mit einem handgriff 3 versehen, wodurch die Vorrichtung entsprechend der Anordnung desselben für Rechts-oder Linksverwendbarkeit hergestellt werden kann.
  • @ie Zeichnung erläutert in
    Fig. l Jie Seitenansicht der Vorrichtung
    Fig. 2 ie Draufsicht (Rechtsverwendbarkeit)
    Fig. 3 Die Draufsicht (Linksverwendbarkeit)
    ig. 4 Die Vorrichtung im Kippfenster
    j. ig. 5-Jie Vorrichtung in einem seitlich aufschlagen-
    : ip i e
    . dem Fenster.
  • @er Zwillingskeil besteht aus den-eilen 1. 2 welche so ausgebildet sind, daß die Stirnflächen 4 rechtwinklig nach unten, die Stirnflächen 5 dagegen, spitzwinklig nach unten verlaufen wo sie in eine Abrundung übergehen.
  • @er Keil 2, an welchem sich der Handgriff 3 befindet,
    ist der Verwendbarkeit entsprechend, mit der 1-Iälfte sei-
    ner Seitenfläche an die rechte oder linke Seitenfläche des Keiles 1 angefügt, wodurch ein"erausfa'en der Vorrichtung verhindert wird.

Claims (1)

  1. n Pa, anspruch
    Vorrichtung zum Feststellen geöffneter . ip-ofenster und '. <ohnungstüren, dadurch gekennzeichnet, daß derzeit (2) an welcher, acr Handgriff (3) sitzt, mit der Hälfte einer eitenflche entsprechend der Ver'. endbarkeiT, an die rechte oder an die linke Seitenfläche aes l ; iles (1) gefügt wurde, wobei die Stirnflächen (4) der eile (1, 2) unter einem. inkel von neunzig Grad, die tirnflächen (5) der ~', eile (1, 2) unter einem Winkel von act rad ver- laufen uns sich in einer Abrundung vereinten.
DE1960W0025144 1960-10-29 1960-10-29 Zwillingskeil zum feststellen von kippfenstern und wohnungstueren. Expired DE1839016U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960W0025144 DE1839016U (de) 1960-10-29 1960-10-29 Zwillingskeil zum feststellen von kippfenstern und wohnungstueren.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960W0025144 DE1839016U (de) 1960-10-29 1960-10-29 Zwillingskeil zum feststellen von kippfenstern und wohnungstueren.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1839016U true DE1839016U (de) 1961-10-05

Family

ID=33014719

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1960W0025144 Expired DE1839016U (de) 1960-10-29 1960-10-29 Zwillingskeil zum feststellen von kippfenstern und wohnungstueren.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1839016U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3603774A1 (de) * 1986-02-06 1987-08-20 Karl Reimann Vorrichtung zum arretieren eines an einem fensterrahmen angelenkten und um eine horizontale achse verschwenkbaren nach innen oeffnenden fensterfluegels in seiner offenstellung
DE10247515B4 (de) * 2002-02-07 2006-11-16 Frank Friedrich Erhard Mayer Tür- und Fensterstopper

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3603774A1 (de) * 1986-02-06 1987-08-20 Karl Reimann Vorrichtung zum arretieren eines an einem fensterrahmen angelenkten und um eine horizontale achse verschwenkbaren nach innen oeffnenden fensterfluegels in seiner offenstellung
DE10247515B4 (de) * 2002-02-07 2006-11-16 Frank Friedrich Erhard Mayer Tür- und Fensterstopper

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1839016U (de) Zwillingskeil zum feststellen von kippfenstern und wohnungstueren.
DE1872400U (de) Schraubzwinge.
DE872111C (de) Glasfassung fuer Schaufenster, Vitrinen u. dgl.
DE1838479U (de) Fertig-garage aus stahlbeton.
DE687554C (de) Aufhaengevorrichtung fuer Rohre, Kabel, Leuchten usw. im Grubenbetrieb
DE462168C (de) Gardinenbrettstuetze
DE1773893U (de) Fensterzarge.
DE1137345B (de) Keilfoermiger Feststeller fuer Fenster, Tueren od. dgl.
DE1559964A1 (de) Verschlussvorrichtung fuer OEffnungen,z.B. Tueren oder Fenster
DE2036000C3 (de) Vorhangschiene
DE8332942U1 (de) Abschlussleiste fuer waende und decken
DE1708663U (de) Kupplungsvorrichtung fuer die fluegel von hebefenstern.
DE2349845A1 (de) Beschlag fuer ganzglastueren
DE1722711U (de) Verstellbarer staubbuehnenhalter.
DE1434294A1 (de) Fenster oder Tuer
DE1742744U (de) Bauspiel zur herstellung von fachwerkbauten.
DE1983270U (de) Putzer-geruestwagen.
DE6909549U (de) Metall-fensterbank
DE2001436A1 (de) Fenster mit einem zusaetzlichen,separaten Traegerrahmen
DE1878563U (de) Schwingtor fuer garagen od. dgl.
DE7210435U (de) Vorrichtung zur Halterung und Justierung einer Türzarge
DE6941332U (de) Tuerrahmenelement
DE6601845U (de) Universell verwendbare wasserwaage
DE6750832U (de) Vorrichtung zur befestigung von glasscheiben in tueren, fenster, trennwaenden und dergleichen
DE1970197U (de) Kellerlichtschacht.