DE1773893U - Fensterzarge. - Google Patents

Fensterzarge.

Info

Publication number
DE1773893U
DE1773893U DE1956F0011394 DEF0011394U DE1773893U DE 1773893 U DE1773893 U DE 1773893U DE 1956F0011394 DE1956F0011394 DE 1956F0011394 DE F0011394 U DEF0011394 U DE F0011394U DE 1773893 U DE1773893 U DE 1773893U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
window frame
leg
seal
frame
window
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1956F0011394
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRANKISCHER MASCHINEN und STAH
Original Assignee
FRANKISCHER MASCHINEN und STAH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRANKISCHER MASCHINEN und STAH filed Critical FRANKISCHER MASCHINEN und STAH
Priority to DE1956F0011394 priority Critical patent/DE1773893U/de
Publication of DE1773893U publication Critical patent/DE1773893U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/02Base frames, i.e. template frames for openings in walls or the like, provided with means for securing a further rigidly-mounted frame; Special adaptations of frames to be fixed therein

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Door And Window Frames Mounted To Openings (AREA)

Description

  • Anmelder : Fränkischer Maschinen-und Stahlbau Schuster & Schmidt G. m. b. H., Schweinfurt/Bay. Fensterzarge Das Einsetzen von Holzfenstern in die zugehörigen Maueröffnungen von Neubeuten bietet gewisse Schwierigkeiten, da die Maueröffnungen nie genau masshaltig gearbeitet werden können. Die Holzfenster sollen aber genau in die Öffnungen passen. Das Passendarbeiten der Fenster stücke ist zeitraubend und kostspielig, ebenso die ggf. noch notwendigen Stemm-und Maurerarbeiten beim Einsetzen.
  • Es sind daher bereits Metall-Fensterzargen von U-förmigem Rahmenquerschnitt entwickelt worden, gegen deren U-Schenkel der Fensterstock anliegt, ggf. unter Zwischenschaltung einer Dichtung. Diese Fensterzargen werden in der Maueröffnung am Mauerwerk verankert, z. B. mittels Krampen. Durch Zwischenfügen entsprechender Unterlagen zwisehen die serienmässig vorgefertigten Fensterzargen und die angrenzenden Teile können kleinere Massdifferenzen ausgeglichen werden.
  • Die Neuerung hat eine Weiterentwicklung und Verbesserung solcher Fensterzargen zum Gegenstand. Gemäss der Neuerung ist der eine U-Schenkel zur Befestigung des Fensterstockes eingerichtet, während der andere U-Schenkel mit einem nach aussen zurückgefalteten Teil versehen ist, wobei zwischen diesen Teil und den U-Schenkel eine Dichtung eingeklemmt ist, deren überstehender Teil gegen den Fensterstock anliegt. Hierbei kann der zurückgefaltete Teil des U-Schenkels über die Dichtung greifend sich gegen den Fensterstock anlegen. Diese Ausbildung gewährleistet eine einwandfreie und dichte Verbindung des serienmäßig gefertigten Fensterstockes und der ebenfalls vorzugsweise serienmässig gefertigten Fensterzarge und des Mauerwerkes. Es empfiehlt sich die Fensterzarge aus Stahl anzufertigen, so dass sie eine gewisse Federwirkung besitzt, die das Abdichten der in den gefalteten Teil des U-Schenkels eingesetzten Dichtungsleiste unterstützt, Die Zeichnung bringt ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Neuerung. Fig. 1 zeigt die Vorderansicht einer Fensterzarge gemäss der Neuerung, Fig. 2 einen Schnitt nach Linie A-B der Figur 1 und Fig. 3 einen Schnitt nach Linie 0-D der Figur 1.
  • Die aus Metall, vorzugsweise Stahl, bestehende Fensterzarge ist als Rahmen von U-förmigem Querschnitt ausgebildet. Dieser Rahmen ist an dem Mauerwerk A mittels in dieses eingesetzter Rampen a festgelegt, mit denen der Steg b des U-Profiles verschraubt ist. Der Schenkel c des U-Profiles dient zur Befestigung des Fensterstockes B.
  • Die Befestigung erfolgt bei dem dargestellten Beispiel mittels Senkschrauben d und an dem Schenkel c anseschweissten Muttern e. Die Putzschicht 0 und die Blendleiste D decken innenseitig die Fugen ab.
  • Der andere Schenkel f des U-Profiles stützt sich gegen das Mauerwerk A ab. Die Dichtung g ist zwischen den auswärts gerichteten Teil des Schenkels f und den zurückgefalteten Randstreifen h eingeklemmt und legt sich mit ihrem überstehenden Ende gegen den Fensterstock B an.
  • Der Randstreifen h des Schenkels f ist so breit gehalten, dass er die Dichtung g überdeckt und mit seinem äussersten Rand federnd gegen den Fensterstock B anliegt. Die Figur 3 zeigt einen Querschnitt durch den unteren Teil des Rahmens. Hier stützt sich die Deckleiste'D auf das Fensterbrett E ab. statt wie an den Seiten der Maueröffnung gegen die Putzschicht C.
  • Da jeder Rahmenholm durch einen oder mehrere Krampen a gehalten wird und sich mit dem Schenkel f gegen das Mauerwerk abstützt, si-nd die Rahmenholme federnd gelagert, wodurch die Wirkung der Dichtung g und des Randstrei. fens h gesteigert wird. Die Dichtung g und der Randstreifen h können dabei geringe Fertigungsungenauigkeiten ausgleichen.

Claims (2)

  1. Schutzansprüche 1. Fensterzarge aus einem in die Maueröffnung einsetzbaren, am Mauerwerk verankerbaren Metallrahmen von U-förmigem Querschnitt, gegen dessen U-Schenkeln der Fensterstock anliegt, ggf. unter Zwischenschaltung einer Dichtung, dadurch gekennzeichnet, dass der eine U-Schenkel (c) zur Befestigung des Fensterstockes (B) eingerichtet ist, während der andere U-Schenkel (f) mit einem nach aussen zurückgefalteten Teil (h) versehen ist, wobei zwischen diesen Teil (h) und den U-Schenkel (f) eine Dichtung (g) eingeklemmt ist, deren überstehender Teil gegen den Fensterstock (B) anliegt.
  2. 2. Fensterzarge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der zurückgefaltete Teil (h) des Schenkels (f) über die Dichtung (g) greifend sich gegen den Fensterstock (B) anlegt.
DE1956F0011394 1956-05-25 1956-05-25 Fensterzarge. Expired DE1773893U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1956F0011394 DE1773893U (de) 1956-05-25 1956-05-25 Fensterzarge.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1956F0011394 DE1773893U (de) 1956-05-25 1956-05-25 Fensterzarge.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1773893U true DE1773893U (de) 1958-09-11

Family

ID=32833835

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1956F0011394 Expired DE1773893U (de) 1956-05-25 1956-05-25 Fensterzarge.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1773893U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2558215A1 (de) * 1975-12-23 1977-06-30 Joergen Skoubo Johansen Einrichtung zum befestigen eines oder mehrerer bauelemente in einer bauoeffnung und verfahren zum befestigen der einrichtung in dieser oeffnung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2558215A1 (de) * 1975-12-23 1977-06-30 Joergen Skoubo Johansen Einrichtung zum befestigen eines oder mehrerer bauelemente in einer bauoeffnung und verfahren zum befestigen der einrichtung in dieser oeffnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1773893U (de) Fensterzarge.
DE1559954B1 (de) Scharnier aus kunststoff für eine nachträglich am fensterflügel anzubringende glasscheibe
DE1942698U (de) Tuerrahmen.
DE1509431A1 (de) Verfahren zum Montieren von Tueren und Tuerzarge zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
DE2052639A1 (de) Zu einem Rahmen aneinanderfügbare Hohlkörperabschnitte
DE1229402B (de) Dachluke fuer Omnibusse
DE865865C (de) Kraftfahrzeug mit einer ringfoermigen Schutzleiste
DE1191952B (de) Dachfenster
DE1659789A1 (de) Aus Fluegel- und Blendrahmen bestehendes Fenster mit Abdeckprofilen als Verkleidung
DE1975435U (de) Dichtleiste fuer fensterrahmen.
DE1897628U (de) Tuer- oder fensterzarge.
DE2530035B2 (de) Fenster, Tür o.dgl
DE2557878B2 (de) Schallschutzfenster
DE2001846A1 (de) Anordnung fuer Schiebetueren
DE6909549U (de) Metall-fensterbank
DE1781560U (de) Kasten fuer rollladen.
DE1959294U (de) Profilierte anschlagleiste fuer zweiteilige hoelzerne tuerzargen.
DE1985731U (de) Fenster mit aeusserem abschlussprofil am fluegel- und blendrahmen.
DE1834722U (de) Fluegeltuer, vorzugsweise fuer innenraeume.
DE1122688B (de) Elastische, den Spalt zwischen feststehendem und beweglichem Rahmen bzw. Fluegel von Tueren oder Fenstern von aussen abdeckende Dichtungsleiste
DE2001436A1 (de) Fenster mit einem zusaetzlichen,separaten Traegerrahmen
DE6803935U (de) Mehrteiliges verbindungstueck
DE1912211U (de) Regenschiene fuer fenster.
DE1957515U (de) Fenster mit aussenabdeckvorrichtung.
DE1918422U (de) Tuer oder fenster mit einem rahmen fuer die fuellung oder scheibe.