DE1835406U - Leuchte mit langgestreckten, roehrenfoermigen lichtquellen. - Google Patents

Leuchte mit langgestreckten, roehrenfoermigen lichtquellen.

Info

Publication number
DE1835406U
DE1835406U DEA16317U DEA0016317U DE1835406U DE 1835406 U DE1835406 U DE 1835406U DE A16317 U DEA16317 U DE A16317U DE A0016317 U DEA0016317 U DE A0016317U DE 1835406 U DE1835406 U DE 1835406U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reflector
light sources
lamp
light
tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA16317U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Associated Electrical Industries Ltd
Original Assignee
Associated Electrical Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Associated Electrical Industries Ltd filed Critical Associated Electrical Industries Ltd
Priority to DEA16317U priority Critical patent/DE1835406U/de
Publication of DE1835406U publication Critical patent/DE1835406U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V13/00Producing particular characteristics or distribution of the light emitted by means of a combination of elements specified in two or more of main groups F21V1/00 - F21V11/00
    • F21V13/02Combinations of only two kinds of elements
    • F21V13/10Combinations of only two kinds of elements the elements being reflectors and screens
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V11/00Screens not covered by groups F21V1/00, F21V3/00, F21V7/00 or F21V9/00
    • F21V11/02Screens not covered by groups F21V1/00, F21V3/00, F21V7/00 or F21V9/00 using parallel laminae or strips, e.g. of Venetian-blind type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/0008Reflectors for light sources providing for indirect lighting
    • F21V7/0016Reflectors for light sources providing for indirect lighting on lighting devices that also provide for direct lighting, e.g. by means of independent light sources, by splitting of the light beam, by switching between both lighting modes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/005Reflectors for light sources with an elongated shape to cooperate with linear light sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2103/00Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

  • "Leuchte mit langgestreckten, röhrenförmigen Lichtquellen" Die Neuerung bezieht sich auf eine Leuchte, insbesondere auf eine Leuchte für die Straßenbeleuchtung. Bei Straßenleuchten, die langgestreckte, röhrenförmige Lichtquellen, wie beispielsweise Leuchtstofflampen, Natriumdampflampen od. dgl. enthalten, kann die Lichtausstrahlung in einfacher Weise durch im Leuchtengehäuse vorgesehene Reflektoren und/oder durch andere lichtblechende Mittel beeinflußt werden. Bei den bekannten Leuchten sind die Reflektoren od. dgl. im allgemeinen neben oder zwischen den Lichtquellen angebracht. Bei solchen Anordnungen bleiben die aus den Lichtquellen senkrecht oder nahezu senkrecht nach unten austretenden Lichtstrahlen von den Reflektoren unbeeinflußt und unmittelbar unter der Leuchte entsteht auf der zu beleuchtenden Fläche eine Beleuchtung mit größerer Leuchtdichte als es bei den benachbarten Flächen der Fall ist. Dadurch bekommt die zu beleuchtende Fläche, beispielsweise die Straßenoberfläche, ein unerwünscht streifiges Aussehen.
  • Die Neuerung hat es sich zur Aufgabe gemacht, eine Leuchte zu schaffen, bei der diese Nachteile vermieden sind. Neuerungsgemäß besitzt ein unterhalb der Lichtquellen angebrachter Reflektor zur seitlichen Ablenkung eines Teils des nach unten aus den Lichtquellen austretenden Lichtes einen etwa umgekehrt V-förmigen Querschnitt und ist mit Durchbrüchen versehen, die einen bestimmten Teil des nach unten aus den Lichtquellen austretenden Lichtes durchlassen, um einen Schatten unterhalb der Leuchte auf der ? : u beleuchtenden Fläche zu vermeiden.
  • Im folgenden ist auf die Zeichnung, die ein Ausführungsbeispiel der Neuerung darstellt, zur näheren Erläuterung Bezug genommen.
  • In Fig. 1 ist die Leuchte in der Seitenansicht und in Fig. 2 im Querschnitt entlang der Linie II-II in Fig. 1 dargestellt. Fig. 3 zeigt einen Reflektor der Leuchte in der Draufsicht.
  • Die in den Fig. 1 und 2 dargestellte Leuchte besteht im wesentlichen aus einem aus Metall hergestellten Leuchtengehäuse 1 und einer aus einem Stück bestehenden Abdeckung 2 aus durchsichtigem oder durchscheinendem Kunststoff. Die Leuchte enthält eine langgestreckte, röhrenförmige Lichtquelle 3 wie z. B. eine Leuchtstofflampe oder eine Natriumdampflampe. Die Lichtquelle 3 ist unterhalb eines aus Metall bestehenden Hauptreflektors 4 angebracht, der durch eine nicht besonders dargestellte Tragkonstruktion in dem Leuchtengehäuse 1 gehalten wird. An der Tragkonstruktion ist gleichzeitig das Lampenvorschaltgerät im Inneren des Leuchtengehäuses befestigt. Unterhalb der Lichtquelle 3 und parallel dazu ist ein zusätzlicher, aus Metall bestehender Reflektor 5 vorgesehen, der einen etwa umgekehrt V-förmigen Querschnitt besitzt und mit Haltebügeln 6 am Reflektor 4 befestigt ist (s. auch Fig. 2).
    Wie aus den Fig. 1 und 3 ersichtlich ist, ist der V-förmige Reflek-
    tor 5 über seine gesamte Länge mit einer Reihe von rechteckigen Schlitzen oder Durchbrüchen 7 versehen, die sich über die Spitze des Reflektors erstrecken und nahezu bis an die Seitenkanten hinabreichen. Wie durch 8 angedeutet, ist die Spitze des Reflektors vorzugsweise abgeflacht, um eine Befestigung an den Haltebügeln 6 zu erleichtern. Dieser abgeflachte Teil 8 sowie die Haltebügel 6 und die Unterseite des Reflektors 5 können in einfacher Weise mit einer weißen, aufgebrannten Glasur versehen sein. Die Oberseite des Reflektors ist zweckmäßigerweise poliert, um eine gut reflektierende Oberfläche zu gewährleisten. Die Haltebügel 6, die den V-ftirmigen Reflektor tragen, besitzen runde Klammern 9, die die röhrenförmige Lichtquelle 3 umfassen, so daß diese fest zwischen den Lampenfassungen 10, die an beiden Enden der Leuchte enge-/ bracht sind, gehalten ist.
  • Wie insbesondere aus Fig. 2 der Zeichnung hervorgeht, fällt der größte Teil des nach unten aus der Lichtquelle ausgestrahlten Lichtes auf die Oberfläche des Reflektors 5 und wird seitlich abgelenkt. Durch die Wirkung der Durchbrüche und Schlitze 7 in dem Reflektor 5 tritt jedoch ein Teil des Lichtes durch den Reflektor hindurch, so daß ein Schatten des Reflektors auf der Straßenoberfläche unterhalb der Leuchte vermieden wird.

Claims (4)

  1. Schutzansprüche : 1. Leuchte mit langgestreckten, röhrenförmigen Lichtquellen, z. B. Leuchtstofflampen, Natriumdampflampen od. dgl. und einem die Lichtverteilung beeinflussenden, unterhalb der Lichtquellen angebrachten Reflektor, dadurch gekennzeichnet, daß der Reflektor zur seitlichen Ablenkung eines Teils des nach unten aus den Lichtquellen austretenden Lichtes einen etwa umgekehrt V-förmigen Querschnitt besitzt und mit Durchbrüchen versehen ist, die einen bestimmten Teil des nach unten aus den Lichtquellen austretenden Lichtes durchlassen, um einen Schatten unterhalb der Leuchte auf der zu beleuchtenden Fläche zu vermeiden.
  2. 2. Leuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Reflektor eine Reihe von rechteckigen Durchbrüchen enthält, die sich über die Spitze des Reflektors erstrecken und nahezu bis an die Seitenkanten hinabreichen.
  3. 3. Leuchte nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Spitze des Reflektors zum Zwecke der Befestigung abgeflacht ist.
  4. 4. Leuchte nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die rechteckigen Durchbrüche in dem Reflektor über seine ganze Länge verteilt angeordnet sind.
    ASSOCIATED ELECTRICAL INDUSTRIE LIMITED
DEA16317U 1961-02-20 1961-02-20 Leuchte mit langgestreckten, roehrenfoermigen lichtquellen. Expired DE1835406U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA16317U DE1835406U (de) 1961-02-20 1961-02-20 Leuchte mit langgestreckten, roehrenfoermigen lichtquellen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA16317U DE1835406U (de) 1961-02-20 1961-02-20 Leuchte mit langgestreckten, roehrenfoermigen lichtquellen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1835406U true DE1835406U (de) 1961-07-27

Family

ID=32968936

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA16317U Expired DE1835406U (de) 1961-02-20 1961-02-20 Leuchte mit langgestreckten, roehrenfoermigen lichtquellen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1835406U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0726420A1 (de) Leuchte, insbesondere Feuchtraumleuchte, mit einem zweiteiligen geschlossenen Gehäuse
DE1835406U (de) Leuchte mit langgestreckten, roehrenfoermigen lichtquellen.
CH389538A (de) Beleuchtungskörper mit Abschlussglas
DE585712C (de) Reflektor fuer elektrische Lichtquellen zum Ausleuchten von vorzugsweise Kastenbuchstaben
DE3207417A1 (de) Aquariumbeleuchtung
CH421462A (de) Handlauf
DE949553C (de) Aus einem als Lampentraeger dienenden Gehaeuse und einer abnehmbaren durchsichtigen Abdeckkappe bestehende Fahrzeugleuchte
AT215027B (de) Leuchte mit unsymmetrischer Lichtausstrahlung
DE1213362B (de) Leuchte fuer zwei langgestreckte Lichtquellen
AT220239B (de) Mischlichtleuchte
DE830684C (de) Leuchte fuer Leuchtstofflampen
DE1847804U (de) Leuchte mit geradlinigen leuchstoffroehren fuer seitliche ausstrahlung.
DE1614332U (de) Langflaechenleuchte mit mehreren lichtaustrittsoeffnungen.
DE1632087U (de) Raster fuer leuchten von leuchtstoff-lampen.
DE1121562B (de) Trogfoermige Leuchte, insbesondere fuer Sportplaetze
DE1650371U (de) Leuchte fuer breitstrahlung.
DE1832816U (de) Deckeneinbauleuchte.
DE1041155B (de) Mischlichtstrassenleuchte
DE1830086U (de) Mastaufsatzleuchte.
DE1741266U (de) Leuchte fuer leuchtstofflampen.
DE1818707U (de) Leuchte fuer laengsanordnung an fahrbahnraendern.
DE1530555A1 (de) Leuchte fuer Fahrzeuge,insbesondere Aussenleuchte fuer Kraftfahrzeuge
DE1073627B (de) Abgedichtete Leuchte für Leuchtstofflampen
DE7021485U (de) Leuchte.
DE7015756U (de) Leuchte, insbesondere bodenleuchte.