DE1835310U - Anhaenger fuer kraftfahrzeuge, insbesondere fuer den transport von pferden. - Google Patents

Anhaenger fuer kraftfahrzeuge, insbesondere fuer den transport von pferden.

Info

Publication number
DE1835310U
DE1835310U DE1961B0044860 DEB0044860U DE1835310U DE 1835310 U DE1835310 U DE 1835310U DE 1961B0044860 DE1961B0044860 DE 1961B0044860 DE B0044860 U DEB0044860 U DE B0044860U DE 1835310 U DE1835310 U DE 1835310U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trailer
horses
transport
motor vehicles
trailers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1961B0044860
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eberhard Borsutzki K G
Original Assignee
Eberhard Borsutzki K G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eberhard Borsutzki K G filed Critical Eberhard Borsutzki K G
Priority to DE1961B0044860 priority Critical patent/DE1835310U/de
Publication of DE1835310U publication Critical patent/DE1835310U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P3/00Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects
    • B60P3/04Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects for transporting animals

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

  • Bberhard Borsutzki XS in ötenburg i Sann
    Anhänger für Kraftfahrzeuge insbesondere
    fUr den Transport von Pferden..
    Die Äleuerung bezieht sich auf einen filr
    Kraftfahrzeuge, insbesondere für den Transport von Snr-
    nierpferden.
    DerTransport von THmierpferden stellt besoaeye
    undvielfältige Anforderungen an die Konstruktion des
    Transportmittels. Turniersportanhänger filr ein oder höch-
    stenszwei Pferde sind gewöhnlich so konstruiert, äaß sie
    nen geX weXen kb
    an einen Pkw angehängt werden können. Voraussetzung hierfSr
    ist aber. daS der. Anhänger bei der notwendigen Stabilität und
    Haltbarkeit ein latigliohet &Orin&60 autweiott 4=it
    die aläsee Anhä-l s weiMen ? & ? i ein
    wird.
    Weiterel'robler1e, die bei der Zonstruktton eines Tur-
    beruckeichtigt Worden .--soeezLs erj ; e'üen eie-h
    au der a 8e'ycyd$ntchen spfade&ei &ey efaema.
    T=ifewbe 3X*t forFtae
    T<Amerpf<tBäe. Die bisher bekanmten Traysortaer sit
    einerAluminiuNabinß bcyQ. esi-chtes eder-in aseesstees
    der Weise diesaletzgRsant.ea.aoe se e mseh
    nach einea.abglichet g$risßN."igesewieht 3eeh
    nuns.
    :?iNteinebeRneMsas8rfeäe Mi.
    ind<mcl$ Rä-tme gw&en wbyßad sie ei es. aes-tma be
    waschwirigi asa ei & easaen Hssam&bnen
    selbstduhdaa.hallenImtaastehKiet weyn
    wassich soM$r9 bei spezia-lpfden B. ei. r und 3a'-
    eppranpfyea bemersa ? sa<3h'eieia. wsk die % MaiaMS
    kabinein ihrey geeelosaHn Form'$s eteSftklan
    wie eine Brutglocke. In wamen Jahreszeiten und n. cl. längerem
    Transport koamen die'Pferde dampfend und matt auß derartigen
    An8gwc& h$yM<*
    Diemangl&de laetizUSi @a AlBssaiae eris
    sich nfaHa iaee-y wieder-als t8 ? es. ? a$L. owerfea er
    Köpfe und sieh ewa&gsläfg sus des rsMtt'Byasgen des As
    hängere beim franaport ergebende 3ewegungen der ? terde ziehen
    *ich die Tiere imer wieder Verletzungen zu*
    M$ auwraag seMSßt einen AahSsge sit eses aaf &es
    P t<l kffeond
    Pahr « estell den Anhängers# lnobesondere auf einem halbhohen
    t » t*naufbau, # abnehmbar be : tentigten 0 : Ltteraufsatz vor.
    Gitterauteatz ka= mit einem Verdeck =,"-'-llanenstof : t oder-Aler-
    lonhaMt erxogen sei<' Gerast aas 3chrrasen, -s mttel
    , X « ohineneohrauben um Kuatenautbau befestigt sind# verle : tht
    demSity&'nfbaM. di @yfer&ßrliehe Aussiefas Staae 3"
    s. Bs « Ast. i dwr ? torde sind au vorderen bzw* hinteren
    Bnde den Gitterautaatzen eutsprecliend den"-, e£nunflen In gtj,-, lten.
    aufbauaße6rdn<t* I&voydsyn 1 es den Steafsa
    gezogenen Verdecks sind nehrere Penater seaSset -e ga$en$
    Tageslht n n AahäNgey ßRlasen*
    D$rGittyaMfaasbesitzttrtse StaM-"
    littednvexhSItaiamSSgeyageAg&sgeweh IsstiS
    dasÄMfs&t&ee ist aüjS n eits aThne aBd, mslc
    wf Snger e
    D<f$a &$y ßen Vßletsgs&f&y B * ? f<&3 ?' e Bewcas
    sehr vorteilhatto k=n der lu'U,-4*nger innen mit
    uamia&ttn aday ergl. plster seis. 3aa aßbsare erdec
    au$-lanenetoff ey ronst st eaar s ss. aha"-
    « iten vorteilhaf-tt yfrda geen-etalls bei assoETaem
    Verdeck befördert worden kö=eno'-line ilerlcohaut hat sieh we£ ; en
    ihrer auSerordentlichen atigkei (kein Behnea tm. wegen der
    sich daräus erge biJ% lden 1i'Ombestänüigke1 tals besondeJ's vorteil-
    haft erwiesen.
    itye"Bzelhta. tm brtele <äer ccr&ss werm s
    ßre rorden en «
    nähererläutert*
    er
    In den Zeichnungen stellen dnr :
    Pig.en*<ntMgeySr si' % se !'a3"-
    118m Verdeck.
    und
    Fig< 3 d$a. Aaäxts geS % ma S in Crmi.
    Der prinzipielle. Aufbaueineaascyefr Syae
    portron."- : terden-. it eiräen'-'kw-4&rt 7, r, c-ind 9-u-
    hänger. ait einer ode wie in des aestelltsn mafms
    beingiele mit zwei Aoe. aen 1 urcl 2
    (im einzelnen nicht näher ystel) ist o&n slsae Saten-
    afban 3 zwckmßig ss esesdeen. Se asfßaes m &i&<-
    t$yen Jnd$ und in 4r She ea wys nds es A&agea aisA
    jeweils Klappen vogsehes i@ tm ine cyisantal ese ; wes
    bar sind# und » ar bildet die hintere 1,-e 4 den"-Iiin9M9 und
    dievordere Klappe 5 den Auel « 2 tur dit> rer Gr=dru
    s Anhnw asn ? wchteeki cda wl is. <e dGrgceelHem
    Beispiele am vorderen'M ! 5M genei vs'lsfe-'n ? eies
    *=dur. gen auagebildet sein (a* z »'ig* 3),
    FoN. ds Ashaag$y& ymSglieM eise besosMess sweSig s
    ordnung der vorderen Klappe 9 fr en Aets*
    Ist au£ de41 eir-
    8&ner Gityaufs&t 6 aReabay esig Dieser ehltsie
    mäßig elastische Oitterafsatz d sa'isielawisc ts eiaa
    tärkn, rechteckigem eey qardtisshen. rats etc-en
    kann, ist zweokmäßlg durda ein 7 von
    genügender starke aus.'tlf s aer aeh Ss c
    Gittsr s& st&rk ausübHes aS af es suatslichen assetefen
    daCerüetvrxieMetwerdensRAe-s' Mseen
    Rndedesittcraufstses4sindiseeihAe3ia as-
    atiegeklappeii
    ein-b., w*-torauagehen der f, : Cerdo zu
    kNanen urch eneitc ahseKfsJag 12 in Gitter öegen
    sn. hpyähs ? siaA aitts ash&esseBSseE. 8 es aeeM
    au. rbau 3 bettetigt* ?
    HaltrHngamitil.vorsehesaia-edoeind acMnoa
    eahrauben 8 für eine sichere fostigung bores ansyeie&end*
    . Äll J ? ig* 2 Ist eiii. iej*nger : al-v'erdeck dari-
    lltt welahta mit da. ablhen alersae&asem H an
    tdbau b n k sw
    deölz aus einer rerlol*Äzzut, $ die beaondere und
    Popmsäa.igktaweist*fseyaihe s ier
    autsatz tUr den bzw* i'tuostleg der liere elnd im Vo : rdeok
    geeignete Klappen 9 vorgesehen. die f-Ur dee,'zlurebg=g dez,". tiere
    hochgeklapptwerdenSanen.a.dasVerein S
    stand abdichten cu können, sind ixt-Itliö,'i an üen-~-leiriver-
    Schlüsse 3 oder hslichs Ve-l'Ssit veseew s vr4esn
    Teil da Verdecks sind etwa in KopßSe r ieye Celaafanser
    0 voresehn, die. genenA Tageslicht ia. en aSaeradlas
    sen* In der dea". eaetenaufbaux.
    finster (nicht dargestellt) voäanden seins,
    ÄHSpyäehe *

Claims (1)

  1. 6 A b es
    <Anhänger fy T ! cw ßbee'ye fUy s asspet v Pfardcn gekennzeiehnet durch isen af das rssetell AnhXag@y$, inebcsoRrß af inea. . al'Shö&ea. aesafta (3 abnehmbar aufgesetzten SiteyaMfs&ta (6). 2-, Aie--inger nach *. n-, epruch 19 dadurei tlas der Cltterautsatz (6) durclm& ein GeiMant iun tmage. steift ist. 3..'. nh'ingr nBch Anspruch 2, yi eesxeieset daß 'tOhyx< : Jnnen ( ?) mittels"sMneRsenrc. a. ten (3) Q : J =aatnaufbau (,) betea. tigt sind. 4. Anhfillger nach Anspruch 1 b1 : 3 ; f r :, Gu. r (Ó, < : : ; e ; : : : e : r : z. [ : ; ich : : J, etJ dBB 2 nr ns h 1 er G *rautaatz (urPops ein G i ; ta afsats (63 aeorast siaw 5.Anhänger nach Aaaprüch t Ms 4 dre peseis&et daß der Gitteraufsatz (6) mit eine eak ass'crlonhaa oder-lanenstoff Uberzogon ist. ; aMe t s oder81menß
    6. Anhänger nach Anspruch 5. dadurch gekennzeichnet, daß imvorderen Teil des Verdeckes etwa. in Kopfhöhe des Pferdes mehrere Fenster (10) angeordnet sind. 7. Anhänger nach Anspruch 5 und 6"dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der 3in-bzw. usstieg8ffnungen des Anhängers im Verdeck verschließbare Klappen, z. B. mittels Seiversehluß (13) eingelassen sind.
DE1961B0044860 1961-04-11 1961-04-11 Anhaenger fuer kraftfahrzeuge, insbesondere fuer den transport von pferden. Expired DE1835310U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961B0044860 DE1835310U (de) 1961-04-11 1961-04-11 Anhaenger fuer kraftfahrzeuge, insbesondere fuer den transport von pferden.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961B0044860 DE1835310U (de) 1961-04-11 1961-04-11 Anhaenger fuer kraftfahrzeuge, insbesondere fuer den transport von pferden.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1835310U true DE1835310U (de) 1961-07-20

Family

ID=32969988

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1961B0044860 Expired DE1835310U (de) 1961-04-11 1961-04-11 Anhaenger fuer kraftfahrzeuge, insbesondere fuer den transport von pferden.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1835310U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3703954A1 (de) * 1987-01-21 1988-10-13 Jost Peuker Pferdetransportfahrzeug

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3703954A1 (de) * 1987-01-21 1988-10-13 Jost Peuker Pferdetransportfahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202014007394U1 (de) Rucksack zum Transport von Tieren
DE1835310U (de) Anhaenger fuer kraftfahrzeuge, insbesondere fuer den transport von pferden.
DE1831126U (de) Scharnier fuer moebel od. dgl.
DE550588C (de) Vergroesserbarer Handkoffer
DE577276C (de) Schlafhaube zum Verhindern der Mundatmung
AT143163B (de) Tragbare Liegestätte.
DE322573C (de) Kaffeemuehle mit einem aus Teilen zusammengesetzten Mahlgehaeuse
DE822890C (de) Doppelbett-Couch
DE450128C (de) Badewanne
DE1974358U (de) Einzelboxe fuer sauenkaefighaltung.
DE48885C (de) Neuerung an der unter Nr. 42666 patentirten Auslösevorrichtung für Deichselstangen
DE749041C (de) Skibindung
DE423892C (de) Verstellbares Kumt
DE960157C (de) Motorrad-Koffertraeger mit herausnehmbarem oder aufklappbarem Querstueck
DE1688533U (de) Waschmaschine.
DE6931185U (de) Standrahmen fuer rinder-halsrahmen oder grabner ketten.
DE2032209A1 (de) Reihenverbindungselement
DE1949471U (de) Halsrahmen.
DE1854000U (de) Tragbarer montagewerkzeugkasten.
Dittrich RF Raffauf, A handbook of Alkaloids and Alkaloid-Containing Plants, Wiley-Interscience, New York (1970), 1256 pp
DE1927738U (de) Couchbett.
DE1743135U (de) Befestigung von rosetten od. dgl. auf schonschildern.
DE1802208U (de) Verschluss fuer pelze aller art.
DE1635370U (de) Transport-roller.
DE1670605U (de) Laufschiene fuer die kofferauflage im vorderen gepaeckraum eines kraftwagens mit heckantrieb.