DE1832441U - Schneezaun. - Google Patents

Schneezaun.

Info

Publication number
DE1832441U
DE1832441U DE1961F0019920 DEF0019920U DE1832441U DE 1832441 U DE1832441 U DE 1832441U DE 1961F0019920 DE1961F0019920 DE 1961F0019920 DE F0019920 U DEF0019920 U DE F0019920U DE 1832441 U DE1832441 U DE 1832441U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
snow
snow fence
threads
fence
active
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1961F0019920
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DE1961F0019920 priority Critical patent/DE1832441U/de
Publication of DE1832441U publication Critical patent/DE1832441U/de
Priority to CH329762A priority patent/CH400218A/de
Priority to BE615504A priority patent/BE615504A/fr
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F7/00Devices affording protection against snow, sand drifts, side-wind effects, snowslides, avalanches or falling rocks; Anti-dazzle arrangements ; Sight-screens for roads, e.g. to mask accident site
    • E01F7/02Snow fences or similar devices, e.g. devices affording protection against sand drifts or side-wind effects

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)
  • Woven Fabrics (AREA)

Description

  • Gebrauchamueteranmeldung S c h n e e z a u n Bekannt sind Schneezäune aus Holz und aus weitmaschigen, mit Blechstreifen versehenen Metalldrahtgeweben, wobei die Drähte mit Kunststoff ummantelt sein können.
  • Ebenso wurden Naturfasergewebe bzw.-Matten, netzförmig ausgebildete Folienstreifen und Folien, die mit Aussparungen versehen sind, zur Herstellung von Schneezäunen verwendet.
  • Alle diese genannten Schneezäune weisen noch erhebliche Mängel auf und erfüllen nicht alle an sie gestellten Anforderungen.
  • So zeigen Holzschneezäune geringe Widerstandsfähigkeit gegen Witterungseinflüsse, besitzen eir hohes Gewicht und sind unhandlich und schwer transportierbar. Gewebe und Matten aus natürlichen Fasern unterliegen ebenfalls einem starken Verschleiß durch Witterungseinflüsse.-Schneezäune aus Metalldrähten sind schwer und sperrig und bedürfen umfangreiche Pflege, da sie ohnehin zum Rosten neigen.
  • Werden Folien für diesen Zweck verwendet, so werden sie infolge mangelhafter Einreißfestigkeit bei mechanischer Beanspruchung leicht zerstört.
  • Es wurde nun gefunden, daß Schneezäune, die unter Verwendung gewirkter Bahnen aus vollsynthetischen Garnen oder Fäden, insbesondere aus Polyestern, Polyacrylnitril, Polyolefinen, Polyvinylalkohol oder Polyvinylchlorid hergestellt sind, diese Nachteile nicht aufweisen.
  • Die gewirkten Bahnen können in der jeweils vorteilhaftesten Weise, z. B. an Pfählen, befestigt oder in Rahmen gespannt sein.
  • Der erfindungsgemäße Schneezaun zwichnet sich durch hervor-
    ragende Beständigkeit gegen Witterungseinflüsse aus, er be-
    sitzt ein geringes Gewicht, ist dadurch sehr handlich und leicht
    transportierbar und beansprucht be- gerbung nur einen geringen
    Raum.
  • Die Wirkbahnen sind mit verschiedenen taschen-oder Lochrrößen netzartig gearbeitet, wobei gegebenenfalls einzelne durchbrochene Stellen dem Verwendungszweck entsprechend durch Einarbeiten von Fäden ausgefüllt sind. Dadurch läßt sich die Dichte der Wirkbahnen vielseitig und aerodynamisch günstig gestalten. Einige beispielhafte Ausführungen des Schneezauns werden durch beiliegende Zeichnung dargestellt.
  • Zur weiteren Verbesserung der Wetterfestigkeit können die Bahnen des neuerungsgemäßen Schneeaaunes zusätzlich imprägniert sein.
  • Der neuerungsgemäße Zaun ist in seiner Verwendung nicht auf die Anwendung als Schneezaun beschränkt sondern er kann auch noch für andere Einsatzzwecke Verwendung finden, z. B. als Blend-bzw. Sichtschutz oder Windschutz.

Claims (3)

  1. Sque !
    1) Schneezaun dadurch gekennzeichnet, daß er aus Wirkbahnen aus vollsynthetischen Garnen oder Fäden besteht.
  2. 2) Schneezaun nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wirkbahnen aus Garnen oder Fäden aus Polyestern, Polyacrylnitril, Polyolefinen, Polyvinylalkohol oder Polyvinylchlorid bestehen.
  3. 3) Sehne. zaun nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Wirkbahnen zusatzlich imprägniert sind.
DE1961F0019920 1961-03-23 1961-03-23 Schneezaun. Expired DE1832441U (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961F0019920 DE1832441U (de) 1961-03-23 1961-03-23 Schneezaun.
CH329762A CH400218A (de) 1961-03-23 1962-03-20 Schneezaun
BE615504A BE615504A (fr) 1961-03-23 1962-03-23 Ecran paraneige

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961F0019920 DE1832441U (de) 1961-03-23 1961-03-23 Schneezaun.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1832441U true DE1832441U (de) 1961-06-08

Family

ID=32971575

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1961F0019920 Expired DE1832441U (de) 1961-03-23 1961-03-23 Schneezaun.

Country Status (3)

Country Link
BE (1) BE615504A (de)
CH (1) CH400218A (de)
DE (1) DE1832441U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1559203B1 (de) * 1964-11-07 1971-01-28 Koch Fa Julius Zusammenlegbarer Zaun
DE2936765A1 (de) * 1979-09-12 1981-04-02 Axel 8111 Walchensee Weidinger Zaunartige sperre fuer den einbau im gelaende

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3672638A (en) * 1971-02-03 1972-06-27 Keystone Seneca Wire Cloth Co Snow fence

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1559203B1 (de) * 1964-11-07 1971-01-28 Koch Fa Julius Zusammenlegbarer Zaun
DE2936765A1 (de) * 1979-09-12 1981-04-02 Axel 8111 Walchensee Weidinger Zaunartige sperre fuer den einbau im gelaende

Also Published As

Publication number Publication date
BE615504A (fr) 1962-09-24
CH400218A (de) 1965-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1832441U (de) Schneezaun.
DE19902189C2 (de) Fußboden aus Holz oder einem Holzwerkstoff
AT238927B (de) Schneezaun
Lehming Massa und Meriba
DE1082612B (de) Schneezaun aus Kunststoffnetzen
DE373072C (de) Rechenschieber, Massstaebe und aehnliche Geraete
DE814778C (de) Tuervorleger
DE827023C (de) Gewebe und daraus hergestelltes Rollo
AT238070B (de) Deckel für Baumwollkrempeln
DE829559C (de) Schluesselanhaenger
DE703650C (de) Schutzvorrichtung fuer Pflanzen gegen Witterungseinfluesse
AT228464B (de) Bahnförmiges Material, insbesonders zur Herstellung von Bauplanen
Geisenhanslüke Peltzer, Ulrich: Stefan Martinez. Roman
DE430598C (de) Unterlage fuer Markierungszwecke
DE1472409U (de)
DE1610982U (de) Schleuderhakenfuehrung an scleudergardinenstangen.
DE1177528B (de) Flaechiger Dekorationskoerper
Gagnidze Prometheus bei Grigol Robakidse
CH332069A (de) Unterstellraum
DE1803033U (de) Kleinreissbrett vorwiegend fuer schulische zwecke.
DE1841811U (de) Aus stahlstaeben gebauter flitzbogen.
DE1830141U (de) Decke.
DE1816498U (de) Bohrschablone zur herstellung von loechern fuer die impraegnierung von holz.
Rutz Theodor Berger
DE1849445U (de) Gitterrost.