DE1831726U - Regal mit halterungsvorrichtungen fuer schuhe. - Google Patents

Regal mit halterungsvorrichtungen fuer schuhe.

Info

Publication number
DE1831726U
DE1831726U DEO5719U DEO0005719U DE1831726U DE 1831726 U DE1831726 U DE 1831726U DE O5719 U DEO5719 U DE O5719U DE O0005719 U DEO0005719 U DE O0005719U DE 1831726 U DE1831726 U DE 1831726U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shelf
shoes
shelves
floors
shoes according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEO5719U
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Orschler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEO5719U priority Critical patent/DE1831726U/de
Publication of DE1831726U publication Critical patent/DE1831726U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B61/00Wardrobes
    • A47B61/04Wardrobes for shoes, hats, umbrellas, or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F7/00Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials
    • A47F7/08Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials for shoes

Landscapes

  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)

Description

  • Regal mit Halterungsvorrichtungen für Schuhe aller Art und Größe-insbesondere für Schnell-Freiwahl-und Selbstbedienung Gegenstand der Erfindung ist ein Regal, welches bei den vorgenannten Verkaufs-Systemen, sowie bei Ausstellungen einen schnellen Kundenablauf, sowie eine schnelle Kundenabßrtigung, sowie eine übersichtliche und besonders vorteilhafte Anordnung der ausgestellten Schuhe ermöglicht.
  • Das Regal kann sowohl ein-als auch zweiseitig mit Böden versehen werden, die sowohl starr angeordnet, als auch in Höhe und Neigung verstellbar sein können (Vergl. Zeichnung Nr. 1401 und Zeichnung Nr. 14o2). Außerdem kann die Rückseite des Regals mit waagerecht angeordneten Regalböden versehen werden, die dazu bestimmt sind, in Behältern verpackte Schuhe aufzunehmen bzw. zu stapeln. Der Vorteil dieser Anordnung (vergl. Zeichnung Nr. 14o3) besteht darin, daß z. B. auf der vorderen Regalseite Schuhe offen ausgestellt und feil geboten werden können, während auf der entgegen gesetzten Rückseite die gleichen Schuhe in Behältern verpackt gelagert werden können. Hierdurch wird ein sofortiges und leichtes Auffinden der jeweils gewünschten Schuhsorten ermöglicht.
  • Damit die Schuhe leicht betrachtet werden können, ist es erforderlich, diese auf schrägstehenden Regal-oder Gondelböden anzuordnen. Um ein Abrutschen der Schuhe von den Böden zu verhindern und außerdem eine übersichtliche Anordnung der Schuhe zu erreichen, werden die einzelnen Regal-oder Gondelböden mit Halterungsbügeln (vergl. Zeichnung Nr. 14o4) oder Halterungsstiften (vergl. Zeichnung Nr. 1405) versehen.
  • Die Halterungsbügel (Zeichnung Nr. 1404) aus Metall, Holz oder Kunststoff oder sonstigen Materialien, sind in gewissen Abständen bogenförmig ausgebildet und werden durch senkrecht angeordnete Stifte in sogenannte Bodenhülsen eingesteckt.
  • Die Schuhe werden mit den Absätzen in die bogenförmigen Rundungen des Bügels eingehängt und können dann jederzeit leicht entnommen und wieder eingeordnet werden. Je nach der Länge der Einsteckstifte können die Bügel mit den Rundungen in beliebigen Abständen über den Regalböden angebracht werden, wodurch sich eine verkaufspsycholögiech wirksame Neigung des Schuhes gegen den Käufer ergibt. Durch Anbringung mehrerer Bodenhülsen kann auch der Abstand der Halterungsbügel zu den vorderen oder hinteren Kanten der Regalböden geändert werden, so daß die Vorrichtung für Schuhe aller Größen verwendet werden kann.
  • Zur Halterung der Schuhe können-wie schon oben erwähntauch Halterungsstifte (vergl. Zeichnung Nr. 1405) aus Metall, Holz, Kunststoff oder anderen Materialien verwendet werden.
  • Diese Stifte, die sowohl rund als auch eckig ausgebildet sein können, werden in Bodenhülsen eingesteckt, die in mehreren Reihen und verschiedenen Abständen in den Regal-oder Gondelböden angebracht sind.
  • Je nach Bedarf ragen diese Stifte in einer bestimmten Höhe dann über die Oberfläche des Regalbodens heraus. Die Stifte werden so eingesteckt, daß die Spitzen der Schuhe jeweils zwischen zwei Stifte der vorderen Stiftreihe eingeschoben werden können, bis der Schuh an beiden Seiten die Stifte berührt. Außerdem können auch die Absätze in die Stifte der hinteren Reihe eingehängt werden. Hierdurch wird ein Abrutschen der Schuhe auf den schräg stehenden, glatten Reglaböden vermieden und außerdem eine übersichtliche Anordnung gewährleistet.
  • Die Schuhe können auch hier jederzeit leicht entnommen und wieder eingeordnet werden.
  • Böden der beschriebenen Art können sowohl für Regale als auch für Gondeln, Verkaufsstände und sonstige zum Anbieten oder zum Ausstellen bestimmter Einrichtungsgegenstände verwendet werden.

Claims (1)

  1. Die Schutzansprüche lauten : 1.) Regal für Schuhe, dadurch gekennzeichnet, daß es sowohl ein-als auch zweiseitig mit Böden versehen werden kann, die sowohl starr angeordnet, als auch in Höhe und Neigung verstellbar sein können.
    2.) Regal für Schuhe, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückseite des Regals mit waagrecht angeordneten Böden versehen werden kann, die dazu bestimmt sind, die in Behältern verpackten Schuhe aufzubewahren, bzw. zu stapeln.
    3.) Regal für Schuhe nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Böden mit Halterungsbügeln aus Metall, Holz, Kunststoff oder sonstigen Materialien versehen werden können, die in gewissen Abständen bogenförmig ausgebildet sind. In die bogenförmigen Rundungen werden die Schuhe mit den Absätzen eingehängt, sodaß ein Abrutschen auf den schrägstehenden Böden vermieden wird.
    4.) Regal für Schuhe nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterungsbügel mit Einsteckstiften in Bodenhülsen eingesteckt werden können, die sich in den Regalböden befinden.
    5.) Regal für Schuhe nach Anspruch 1 bis 4, gekennzeichnet, daß die Einsteckstifte in verschiedenen Längen ausgebildet sein können, wodurch sich der Abstand der Halterungbügel zu der Ob ehe der Regal-und Gondelböden verändern läßt.
    6.) Regal für Schuhe nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Anbringung mehrerer Bodenhülsen der Abstand des Halterungsbügels von der vorderen und hinteren Kante der Regal-und Gondelböden verändert werden kann, wodurch die Vorrichtung für Schuhe aller Größen verwendet werden kann.
    7.) Regal für Schuhe nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Regalböden zur Halterung der Schuhe auch mit rund-oder eckig ausgebildeten Stiften aus Metall, Holz, Kunststoff oder sonstigen Materialien versehen werden können, die in Bodenhülsen eingesteckt werden und in beliebiger Länge über die Oberfläche der Regal-und Gondelböden herausragen können.
    8.) Regal für Schuhe nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterungsstifte in verschiedenen Abständen und Reihen auf den Regalböden angeordent werden können, wodurch sich die Halterungsvorrichtung für Schuhe aller Art und Größe eignet.
    9.) Regal für Schuhe nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß am Rand sowie in der Mitte und an anderen Stellen der Regal-und Gondelböden Bodenhülsen angebracht werden können, die im Bedarfsfall dazu dienen, das Einstecken der Halterungsvorriohtung nach Zeichnung Nr. 1404 zu ermöglichen. lo) Regal für Schuhe nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß Halterungsvorrichtungen der beschriebenen Art, sowohl für Regale als auch für Gondeln, Verkaufsständer und sonstige Ausstellungs-und Verkaufsvorrichtungen verwendet werden können.
    11.) Regal für Schuhe nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß Halterungsvorrichtung nach Zeichnung Nr. 1404 und Halterungsvorriohtungnach Zeichnung Nr. 1405 kombiniert verwendet werden können.
DEO5719U 1960-11-26 1960-11-26 Regal mit halterungsvorrichtungen fuer schuhe. Expired DE1831726U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO5719U DE1831726U (de) 1960-11-26 1960-11-26 Regal mit halterungsvorrichtungen fuer schuhe.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO5719U DE1831726U (de) 1960-11-26 1960-11-26 Regal mit halterungsvorrichtungen fuer schuhe.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1831726U true DE1831726U (de) 1961-05-25

Family

ID=32976075

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO5719U Expired DE1831726U (de) 1960-11-26 1960-11-26 Regal mit halterungsvorrichtungen fuer schuhe.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1831726U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7311113U (de) Schaugestell
DE1831726U (de) Regal mit halterungsvorrichtungen fuer schuhe.
DE112018002605T5 (de) Warenpräsentations- und verkaufsständer
DE1861364U (de) Ausstellungs- bzw. verkaufsregal fuer schuhe.
DE888201C (de) Keksdosenstaender
DE3040276A1 (de) Verkaufsstaender fuer schuhwaren mit absaetzen
DE1561605C3 (de) Schaustellungsvorrichtung fur Sortimente von Waren oder Warenpackungen
DE1945058U (de) Verkaufsaufmachung fuer laengliche gegenstaende, wie z. b. scheren, messer, zahnbuersten, schreibstifte od. dgl.
DE1854152U (de) Regal mit schraeggestellten fachboeden.
DE1899096U (de) Anbau-verkaufsplattform.
DE7605085U1 (de) Warengestell
DE1846090U (de) Verkaufsstaender fuer stabfoermige gegenstaende, insbesondere schreibgeraete u. dgl.
DE1816870U (de) Verstellbare lagerungsvorrichtung fuer flaschen.
DE6602595U (de) Schuhhaltevorrichtung zu ausstellungszwecken, insbesondere fuer die vorwahl und teil- oder selbstbedienung in schuhgeschaeften
DE2248091A1 (de) Schaustellungs- und verkaufsvorrichtung fuer flache waren oder warenpackungen
EP0279247A1 (de) Warenträger zur Lagerung und Präsentation von Backformen u.dgl. in Verkaufsregalen
DE3540792A1 (de) Regal
DE1719521U (de) Weinflaschenregal, insbesondere fuer lebensmittelgeschaefte.
CH365940A (de) Aufhängevorrichtung
CH275745A (de) Vorrichtung zum Magazinieren von Kleinbestandteilen.
DE1823474U (de) Bort fuer ladenregale nach dem baukastensystem.
DE1511121A1 (de) Test- und Vorratsschrank fuer Lippenstifte
CH274791A (de) Verkaufsständer.
DE1608921U (de) Staender fuer zum verkauf auszustellende ware.
DE7238515U (de) Etagenboden für die Zurschaustellung von Schuhen