DE1830357U - Form zum giessen von gipsteilen, beispielsweise fuer stukkaturen. - Google Patents

Form zum giessen von gipsteilen, beispielsweise fuer stukkaturen.

Info

Publication number
DE1830357U
DE1830357U DESCH28485U DESC028485U DE1830357U DE 1830357 U DE1830357 U DE 1830357U DE SCH28485 U DESCH28485 U DE SCH28485U DE SC028485 U DESC028485 U DE SC028485U DE 1830357 U DE1830357 U DE 1830357U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
structures
parts
casting plaster
plaster parts
casting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH28485U
Other languages
English (en)
Other versions
DE1198644B (de
Inventor
Hans Van Loon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH28485U priority Critical patent/DE1830357U/de
Publication of DE1830357U publication Critical patent/DE1830357U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B7/00Moulds; Cores; Mandrels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B7/00Moulds; Cores; Mandrels
    • B28B7/34Moulds, cores, or mandrels of special material, e.g. destructible materials
    • B28B7/346Manufacture of moulds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/38Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor characterised by the material or the manufacturing process

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Producing Shaped Articles From Materials (AREA)

Description

  • " Form zum Gießen von Gips" Es ist bekannt, Säulen, Platten, Figuren und Bauteile, z. B.
  • Ornamente, Gesimse, Sockel, Kapitele use., aus Gips in der Weise herzustellen, daß man die Gipsteile modelliert, zieht oder gießt. Das Gießen geschieht in Gips-, Leim-oder Metallformen.
  • Diese Gießverfahren haben erhebliche Nachteile. Gips-und Leimformen lösen sioh schlecht vom zu gießenden Teil und haben nur eine sehr begrenzte Lebensdauer. Leimformen sind außerdem schwierig herzustellen. Metallformen sind nur für solche Teile geeignet, die keine Unterschneidungen haben. Der größte Nachteil aller genannten Formen ist ein notwendiges Nacharbeiten des gegossenen Teiles, das die Herstellungskosten erhöht.
  • Alle diese Mängel werden beseitigt, wenn die Foim, insbesondere die für große Gußteile bestimmte, ganz gleich, ob sie aus einem oder mehreren Teilen besteht, aus Kunststoff hergestellt wird.
  • Als Kunststoff kann jede bekannte plastische Kasse oder jedes
    Kunstharz benutzt werden, das die nötige Festigkeit und eine
    praktischperenfreie glatte Oberfläche besitzt.
    Schutzanscruch

Claims (1)

  1. Ein-oder mehrteilige Form zum Gießen von Gipsteilen, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus Kunststoff besteht.
DESCH28485U 1960-12-16 1960-12-16 Form zum giessen von gipsteilen, beispielsweise fuer stukkaturen. Expired DE1830357U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH28485U DE1830357U (de) 1960-12-16 1960-12-16 Form zum giessen von gipsteilen, beispielsweise fuer stukkaturen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH28485U DE1830357U (de) 1960-12-16 1960-12-16 Form zum giessen von gipsteilen, beispielsweise fuer stukkaturen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1830357U true DE1830357U (de) 1961-04-27

Family

ID=32977464

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH28485U Expired DE1830357U (de) 1960-12-16 1960-12-16 Form zum giessen von gipsteilen, beispielsweise fuer stukkaturen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1830357U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1830357U (de) Form zum giessen von gipsteilen, beispielsweise fuer stukkaturen.
DE2814352A1 (de) Verfahren zur herstellung von und nach diesem verfahren hergestellte modelleinrichtungen
DE1966932C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer geteilten Spritzgußform
DE2449821A1 (de) Vorgefertigte treppe
DE377092C (de) Verfahren zur Herstellung vertiefter oder erhabener Inschriften in Kunststein
DE1758219A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Gussform
DE7032714U (de) Formkasten mit hebeanker in der senkrechten.
AT162058B (de) Verfahren und Form zum Pressen von Facettenzähnen aus Kunststoff, insbesondere Kunstharz.
DE635639C (de) Zwei zusammengehoerende metallene Gussmodellplatten fuer Formmaschinen
AT160785B (de) Auf Tragkörpern, wie Fäden, Drähten oder Geweben aufgereihte Formkörper aus warmformbaren oder warmhärtbaren Massen.
DE8033152U1 (de) Maschinenteil, insbesondere Maschinenständer für Werkzeugmaschinen
DE1835999U (de) Form zur herstellung von aussparungen in betonbauten.
AT374728B (de) Verfahren zur herstellung einer ornamentstruktur an der oberflaeche von platten, schalen oder dgl.
DE683759C (de) Pressform zum Herstellen von hohlen Presslingen aus Kunstharz o. dgl.
DE494191C (de) Einrichtung zum Giessen von Lettern mit Druckbildern, die zum Teil den Letternkoerper ueberragen
DE831898C (de) Lasche zum Befestigen von Handgriffen, Stielen u. dgl. an Toepfen
CH155708A (de) Verfahren zur Herstellung von Baukörpern aus Beton.
AT62370B (de) Verfahren zur Herstellung einer plastischen Masse.
DE1830600U (de) Kunstharzkoerper, insbesondere giessharzkoerper fuer elektrische schaltgeraete mit oertlich begrenzten hochfesten zoren zur autnahme von befestigungsmitteln wie formstuecke mit gewinde, nuten od. dgl.
DE1877947U (de) Giessform zur herstellung von wegeplatten mit erhoehtem begrenzungsrand.
DE508986C (de) Verfahren zur Herstellung von gegossenen Sohlen
DE828911C (de) Volle oder hohle Stahlbetonsaeule
DE1836093U (de) Metall- oder kunststoff-schokolade-fuellform mit vorsthendem randwulst.
DE1916931U (de) Giessereimodell, insbesondere fuer die herstellung mittlerer und groesserer gussstuecke.
DE1039443B (de) Modell zur Abnahme von Gipsformen und Verfahren zu dessen Herstellung