DE1830209U - Bohrgeraet zur entnahme ungestoerter bodenproben. - Google Patents

Bohrgeraet zur entnahme ungestoerter bodenproben.

Info

Publication number
DE1830209U
DE1830209U DEM37198U DEM0037198U DE1830209U DE 1830209 U DE1830209 U DE 1830209U DE M37198 U DEM37198 U DE M37198U DE M0037198 U DEM0037198 U DE M0037198U DE 1830209 U DE1830209 U DE 1830209U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drill
cutting
drilling
rod
drilling device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM37198U
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Meinecke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEM37198U priority Critical patent/DE1830209U/de
Publication of DE1830209U publication Critical patent/DE1830209U/de
Priority to US167655A priority patent/US3162256A/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B25/00Apparatus for obtaining or removing undisturbed cores, e.g. core barrels or core extractors
    • E21B25/10Formed core retaining or severing means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B11/00Other drilling tools
    • E21B11/005Hand operated drilling tools

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)

Description

  • Bohrgerät zur Entnahme ungestörter Bodenproben Die Neuerung betrifft ein Bohrgerät zur Entnahme ungestörter Bodenproben und hat sich zum Ziel gesetzt, ein Bodenentnahmegerät der Art zu schaffen, das besonders für Bodenuntersuchung in weicheren Bodenschichten wie Marschboden, Ton, Lehm, Sand usw. eingesetzt werden soll und mit dem anhand der ungestörten Bodenproben auch die tatsächliche Lagerung der Bodenschichten selbst einschließlich evtl. vorhandener Schrägschichtungen nachzuweisen ist.
  • Die Neuerung geht von den bekannten Handbohrgeräten aus, bei denen das Bohrgerät von Hand mittels Gestängedreher und Gestänge betätigt wird.
  • Die Neuerung besteht im wesentlichen darin, daß in der beweglich aufgesetzten Schneidkrone des Bohrgerätes ein oder mehrere Drähte angeordnet sind, die sich bei Rechtsdrehung des Bohrgerätes in vorhandene Nuten der Schneidkrone einlegen, aber bei Linksdrehung des Bohrgerätes den freien Durchgang des Schneidkopfes verengen und damit die im Bohrgerät befindliche Bodenprobe abtrennen.
  • Die Neuerung sieht auch vor, daß in dem Bohrgerät eine Kernbüchse vorhanden ist, die über ein inneres Haltegestänge, das äußere Haltegestänge und den Ankerstift gegen Drehung gesichert ist.
  • Die Drehung des Bohrgerätes bei stillstehender Kernbüchse ist dadurch gewährleistet, daß die Betätigung des Bohrgerätes vom
    Geatängedreher aus über ein Hohlboehrgestänge auf das Bohrgerät
    C>
    übertragen wird. Das Hohlbohrgestänge und das innere Haltegestän-
    ge ist bei der Neuerung gebrauchsfertig als kombiniertes Doppel-
    bohrgestänge zusammengebaut, so daß der Einbau und Ausbau des Bohrgerätes aus dem Bohrloch schnell durchgeführt werden kann.
  • Da jedes innere Haltegestänge eine äußere Markierung hat, ist es bei Beachtung dieser Kennzeichnung beim Zusammenstecken des Doppelgestänges vor dem Bohren später einfach, den gewonnenen Bohrkern danach zu orientieren.
  • Weitere vorteilhafte Einzelheiten der Neuerung sind aus der Zeichnung ersichtlich, in welcher die Neuerung beispielsweise veranschaulicht ist.
  • Es zeigt : Abb. 1 ein Bohrgerät zur Entnahme ungestörter Bodenproben in der Arbeitsstellung in Seitenansicht, Abb. 2 Schnitt A-B durch die Bohrkrone in Draufsicht, Abb. 3 Lage der Schneiddrähte in der Bohrkrone beim Bohren (Rechtsdrehung), Abb. 4 Lage der Schneiddrähte in der Bohrkrone beim Abschneiden der Kernprobe (Linksdrehung).
  • Wie aus der Zeichnung ersichtlich, besteht das Bohrgerät zur Entnahme ungestörter Bodenproben gemäß der Neuerung im wesentlichen aus dem äußeren Mantelrohr 1, auf das die Schneidkrone 2 so aufgesetzt ist, daß sich beide Teile um etwa 350 radial gegeneinander verdrehen können. Da die Schneiddrähte 3 mit einem Ende an der Schneidkrone und mit dem anderen Ende am Mantelrohr befestigt sind, verändern die Drähte je nach der Stellung der Schneidkrone zum Mantelrohr ihre Lage. Dies ist in Abb. 3 und Abb. 4 dargestellt.
  • Im äußeren Mantelrohr ist die Kernbüchse 4 mit Aufhängung 5 achsial unverdrehbar mit dem inneren Haltegestänge 8 verbunden.
  • Das innere Haltegestänge 8 ist drehbar durch das Hohlbohrgestänge 6 und den Gestängedreher 7 hindurchgeführt und wird über das Gelenkstück 12 mit dem äußeren Haltegestänge 9 verbunden. Das äußere Haltegestänge 9 wird über das Kupplungsstück 10 beim Bohren mit dem Ankerstift 11 gegen Verdrehung gesichert.
  • Beim Bohren drehen sich also die Teile 4,5,8,12,9,10 und 11
    nicht mit, sondern nur die Teile 1, 2, 3, 6 und 7. Entsprechend
    dem Bohrfortschritt schiebt sich die nicht mit rotierende Kern-
    büchse 4 senkrecht über den bei dem Bohren stehen bleibenden
    Bohrkern.

Claims (3)

  1. S c h u t z a n s p r ü c h e 1.) Bohrgerät zur Entnahme ungestörter Bodenproben, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidkrone (2) und das äußere Mantelrohr (1) radial beweglich zueinander angeordnet sind und durch Schneiddrähte (3) so miteinander verbunden sind, daß sich diese Schneiddrähte bei Rechtsdrehung des Bohrgestänges (6) in Aussparungen einlegen und die Schneidkronenöffnung freigeben, aber bei Linksdrehung des Bohrgestänges (6) scherenartig die Schneidkronenöffnung verengen und den Bohrkern abschneiden.
  2. 2.) Bohrgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Mantelrohr (1) eine Kernbüchse (4) beim Bohren durch ein inneres Haltegestänge (8), das über ein Gelenkstück (12) mit dem äußeren Haltegestänge (9) verbunden ist, gegen Drehung gesichert ist.
  3. 3.) Bohrgerät nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Hohlbohrgestänge (6) mit den inneren Haltegestänge (8) als kombiniertes Doppelbohrgestänge in bestimmten Baulängen betriebsfähig zusammengebaut ist.
DEM37198U 1961-02-15 1961-02-15 Bohrgeraet zur entnahme ungestoerter bodenproben. Expired DE1830209U (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM37198U DE1830209U (de) 1961-02-15 1961-02-15 Bohrgeraet zur entnahme ungestoerter bodenproben.
US167655A US3162256A (en) 1961-02-15 1962-01-22 Boring apparatus for removing undisturbed test samples of soil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM37198U DE1830209U (de) 1961-02-15 1961-02-15 Bohrgeraet zur entnahme ungestoerter bodenproben.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1830209U true DE1830209U (de) 1961-04-27

Family

ID=32975519

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM37198U Expired DE1830209U (de) 1961-02-15 1961-02-15 Bohrgeraet zur entnahme ungestoerter bodenproben.

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3162256A (de)
DE (1) DE1830209U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011006374A1 (de) * 2010-03-29 2011-12-15 Helmholtz-Zentrum Für Umweltforschung Gmbh - Ufz Vorrichtung und Verfahren zur Entnahme von zylinderförmigen Proben aus einem Volumen im Wesentlichen fester Materie

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4096749A (en) * 1977-04-29 1978-06-27 Stewart Robert A Core sampling device
US4383451A (en) * 1980-01-18 1983-05-17 Chapel Nimrod T Apparatus and method for removing material
US4653336A (en) * 1986-04-14 1987-03-31 Vollweiler Arthur R Combination soil auger and soil core sampler with sample retaining capacity
US5038624A (en) * 1990-02-21 1991-08-13 Mobay Corporation Soil recoring device
US8230950B2 (en) * 2006-10-06 2012-07-31 Nicholas Alcov Multi-purpose scoop
US20080084077A1 (en) * 2006-10-06 2008-04-10 Nicholas Alcov Multi-Purpose Holer

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1301395A (en) * 1918-06-21 1919-04-22 Frank M Dale Drilling appliance.
US1720877A (en) * 1927-04-27 1929-07-16 Baker Casing Shoe Company Rotary core barrel
US1761292A (en) * 1929-08-14 1930-06-03 Joseph G Bone Core barrel
US2287059A (en) * 1940-05-25 1942-06-23 Ralph N Platts Apparatus for obtaining soil samples

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011006374A1 (de) * 2010-03-29 2011-12-15 Helmholtz-Zentrum Für Umweltforschung Gmbh - Ufz Vorrichtung und Verfahren zur Entnahme von zylinderförmigen Proben aus einem Volumen im Wesentlichen fester Materie
DE102011006374B4 (de) * 2010-03-29 2012-12-27 Helmholtz-Zentrum Für Umweltforschung Gmbh - Ufz Vorrichtung und Verfahren zur Entnahme von Bodensäulen

Also Published As

Publication number Publication date
US3162256A (en) 1964-12-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3114612C2 (de) Bohrvorrichtung für Hartgestein
DE1830209U (de) Bohrgeraet zur entnahme ungestoerter bodenproben.
DE2517329C3 (de) Bohrkrone mit einem ringförmigen Tragkörper
DE865426C (de) Steinbohrer und Vorrichtung zu seiner Anwendung
DE1608274B2 (de) Verfahren zum Überlagerungsbohren in Erdreich oder lockerem Gestein
DE2059535C3 (de) Vorrichtung zum Fächerbohren in untertägigen Hohlräumen
DE870383C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Durchfuehrung von Bohrungen
DE102004042195A1 (de) Erdbohrsystem
DE801713C (de) Kernrohrverschluss fuer Probenehmer mit Kernrohr
DE1057029B (de) Kombiniertes Fahrtenwerkzeug
DE2548637C3 (de) Gesteinsbohrwerkzeug
DE825476C (de) Bodenbearbeitungsgeraet, insbesondere zur Herstellung von Pflanzloechern
DE809981C (de) Einspanngeraet, insbesondere fuer Bohrer
DE1017114B (de) Bohrstange mit abnehmbarer Bohrkrone
DE2045575C (de) Erweiterungsbohrmeißel fur Bohrpfahl gründungen
DE2033844C3 (de) Kraftdrehkopf zum Antrieb von Bohrgestängen
DE212291C (de)
DE442175C (de) Bohr- und Erweiterungswerkzeug fuer Rotations-Tiefbohrungen
DE1156366B (de) Vorrichtung zur Entnahme von Bodenproben
DE1208714B (de) Schlagkernbohrgeraet mit Fangvorrichtung
DE609991C (de) Greifbohrer
AT123605B (de) Einrichtung zum Einspannen von Werkzeugen für den Bergwerks- und Tunnelbetrieb.
DE2553052A1 (de) Kern-bohrvorrichtung, insbesondere fuer baugrunduntersuchungen
DE744604C (de) Vorschubvorrichtung fuer Pressluftbohr- bzw. Schlaggeraete
AT111942B (de) Drehbohrwagen.