DE1828184U - Kernreaktor mit zwei je fuer sich unterkritischen teilsystemen. - Google Patents

Kernreaktor mit zwei je fuer sich unterkritischen teilsystemen.

Info

Publication number
DE1828184U
DE1828184U DE1960S0033410 DES0033410U DE1828184U DE 1828184 U DE1828184 U DE 1828184U DE 1960S0033410 DE1960S0033410 DE 1960S0033410 DE S0033410 U DES0033410 U DE S0033410U DE 1828184 U DE1828184 U DE 1828184U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nuclear reactor
intermediate layer
sub
subsystem
adjustable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1960S0033410
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG, Siemens AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Priority to DE1960S0033410 priority Critical patent/DE1828184U/de
Publication of DE1828184U publication Critical patent/DE1828184U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Structure Of Emergency Protection For Nuclear Reactors (AREA)

Description

  • Kernreaktor mit zwei je für sich unterkritischen Teilsystemen Gekoppelte schnell-thermische Reaktoren bestehen aus einem schnellen und einem thermischen Teilsystem von denen jedes für sich unterkritisch ist. Erst durch eine gegenseitige Kopplung bei der Spaltneutronen aus dem thermischen Teilsystem ihre nächsten Spaltungen im schnellen Teilsystem verursachen und umgekehrte
    wird das gesamte System kritisch. Die Kopplung der beiden Teil-
    u CD
    systeme wird bei u. en bisher angegebenen Reaktoren durch eine konzentrische Anordnung der beiden Teilsysteme und eine zwischen diesen befindliche Zone aus Brutmaterial erreicht. Diese bekannten Einrichtungen haben den Nachteile daß der Kopplungsgrad nicht variabel ist und daß die Zwischenzone aus Brutmaterial die gesamte Anlage sehr verteuert.
  • Die vorliegende Neuerung vermeidet diese Nachteile und bezieht sich auf einen Kernreaktor mit zwei je für sich unterkritischen Teilsystemen, von denen das eine mit schnellen und das andere mit thermischen Neutronen betrieben wird.
    Neuerungsgemäl sind die beiden Teilsystem ruhend angeordnet und
    cl
    ist zwischen ihnen eine einstellbare entkoppelnde Zwischenschicht vorgesehen.
  • Figur 1 stellt diese Anordnung schematisch in Draufsicht dar,
    ~3'ie Zwischen-
    wobei mit 1 das schnelle Teilsystem., mit 2 und 3 die Zwischen-
    schicht und mit 4 das thermische Teilsystem bezeichnet ist. Die Zwischenschicht besteht aus der absorbierenden Schicht 2 und einer moderierenden Schicht 3.
  • Die Moderatorschicht 3 kann ähnlich wie in den bereits erwähnten
    Anordnungen ausgeführt sein oder aber auch bei geeignetem Aufbau
    C-2 CD
    des thermischen Teilsystems 4 wegfallen. Die Zone 2 besteht aus Absorbermaterial für thermische Neutronen (beispielsweise Cd) und verhindert das Eindringen von thermischen Neutronen in das schnelle Teilsystem 1. Die schnellen Neutronen aus der Zone 1 können diesen Schirm dagegen ungehindert passieren, werden in Zone 3 bzw. im thermischen Teilsystem auf thermische Geschwindigkeiten abgebremst und verursachen also Spaltprozesse. Dieser im wesentlichen nur einseitige Neutronenfluß ist sozusagen mit einem Gleichrichtereffekt zu vergleichen, die thermischen Neutronen werden an einer Rückdiffusion in das schnelle Teilsystem verhindert. Damit wird ein möglichst hoher Brutfaktor erzielt.
  • Der Kopplungsfaktor vom schnellen zum thermischen Teilsystem ist aus diesem Grunde etwa konstant. Nicht konstant dagegen ist der Kopplungsfaktor vom thermischen zum schnellen Teilsystem, da eine Beeinflussung desselben durch die Gestaltung und die Anordnung der entkoppelnden Zwischenschicht 2 möglich ist. Dieser Kopplungsfaktor,
    der etwa umgekehrt proportional der Absorberfähigkeit dieser Zwi-
    u D
    schenschicht ist, kann durch verschiedene Lösungsprinzipien erhalten werden.
  • So kann beispielsweise u. ie Zwischenschicht aus einer ständig umgewälzten Flüssigkeit bestehen, die eine bezüglich ihrer Konzentration regelbare Suspension absorbierender Materialien enthält.
  • Eine weitere Möglichkeit väre daß die Zwischenschicht aus einem
    Flüssi"--'t eit
    Flüssigkeits-oder Gasstrom besteht., der Absorbermaterial in grob-
    körniger z. B. auch in kugelförmiger Gestalt enthält, das durch Regelung der Strömungsgeschwindigkeit mehr oder weniger stark aufgewirbelt und damit entkoppelnd auf die beiden Reaktorteilsysteme wirkt. Eine andere Möglichkeit besteht darin, die Zwischenschicht aus räumlich verstellbaren zylindrisch oder plattenförmig festen Absorberkörpern., z. B. aus Cadmium, aufzubauen.
  • Zur Verwirklichung dieses Neuerungsprinzips sind noch viele weitere Konstruktionstiiöglichkeiten denkbar. Die Vorteile aller dieser Anordnungen gegenüber den bisher bekannten lassen sich in drei Punkten zusammenfassen : 1. Verbesserung der Filterwirkung der Zwischenschicht bei gleichzeitiger räumlicher Verkleinerung und Verbilligung, da teueres Blutmaterialgespart wird.,
    2. Die gute Filterwirkun der Zone 2 erlaubt größere Freiheit im
    C-j
    Aufbau des thermischen Teilsystems, auch in großer Nähe vom Außenrand der Zone 2 dürfen noch beliebig thermische Neutronen bestehen,
    3-, Möglichkeit der stetigen Änderung der Kopplung während des
    tD
    Betriebes und damit Regelbarkeit des gesamten Systems über den Kopplungsfaktor.

Claims (4)

  1. Schutz ansprüche -""
    1. Kernreaktor mit zwei je für sich unterkritischen Teilsystemen, von denen das eine mit schnellen und das andere mit thermischen Neutronen betrieben wird, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Teilsystem ruhend angeordnet sind und zwischen ihnen eine ein- u ID
    stellbare, entkoppelnde Zwischenschicht vorgesehen ist.
  2. 2. Kernreaktor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenschicht aus räumlich verstellbaren zylindrischen oder plattenförmigen festen Absorberkörpern, z. B. aus Cadmium., be-
    steht.
  3. Kernreaktor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenschicht aus einer ständig umgewälzten, bezüglich ihrer Konzentration regelbaren Suspension absorbierender Materialien in einer Flüssigkeit besteht.
  4. 4. Kernreaktor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenschicht aus einem Absorbermaterial in grobkörniger Form, z. B. Kugelform enthaltenden Flüssigkeits- oder Gasstrom besteht und die Verteilung des Absorbermaterials durch Auf- wirbelung regelbar ist. CD
DE1960S0033410 1960-02-19 1960-02-19 Kernreaktor mit zwei je fuer sich unterkritischen teilsystemen. Expired DE1828184U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960S0033410 DE1828184U (de) 1960-02-19 1960-02-19 Kernreaktor mit zwei je fuer sich unterkritischen teilsystemen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960S0033410 DE1828184U (de) 1960-02-19 1960-02-19 Kernreaktor mit zwei je fuer sich unterkritischen teilsystemen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1828184U true DE1828184U (de) 1961-03-16

Family

ID=32978431

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1960S0033410 Expired DE1828184U (de) 1960-02-19 1960-02-19 Kernreaktor mit zwei je fuer sich unterkritischen teilsystemen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1828184U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1275698B (de) * 1962-07-13 1968-08-22 Kernforschung Gmbh Ges Fuer Kernreaktor, insbesondere Versuchsreaktor, mit schnellen Neutronen
DE1280429B (de) * 1964-08-19 1968-10-17 Kernforschung Gmbh Ges Fuer Dampfgekuehlter Atomkernreaktor
DE1281048B (de) * 1962-07-13 1968-10-24 Kernforschung Gmbh Ges Fuer Kernreaktor, insbesondere Versuchsreaktor, mit schnellen Neutronen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1275698B (de) * 1962-07-13 1968-08-22 Kernforschung Gmbh Ges Fuer Kernreaktor, insbesondere Versuchsreaktor, mit schnellen Neutronen
DE1281048B (de) * 1962-07-13 1968-10-24 Kernforschung Gmbh Ges Fuer Kernreaktor, insbesondere Versuchsreaktor, mit schnellen Neutronen
DE1280429B (de) * 1964-08-19 1968-10-17 Kernforschung Gmbh Ges Fuer Dampfgekuehlter Atomkernreaktor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2325828C3 (de) Verfahren zur Beeinflussung der Reaktivität eines gasgekühlten Kernreaktors
DE1828184U (de) Kernreaktor mit zwei je fuer sich unterkritischen teilsystemen.
Begemann et al. 3He-3H Strahlungsalter eines Steinmeteoriten
DE69102231T2 (de) Kernreaktorbrennelement und Kernreaktorspaltzone.
DE2038134B2 (de) Mit flüssigem Metall gekühlter Schnellbrüter-Kernreaktor
DE957147C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Durchfuehrung von Kernreaktionen
DE1889873U (de) Brennstoffelement fuer kernreaktoren.
Budnikow et al. Nuclear reactor control group
DE1184024B (de) Atomkernreaktor mit Moderatorstandhoehenregelung
DE1023156B (de) Thermischer Atomkernreaktor
Groetzbach Fuel elements for a sodium-cooled fast breeder reactor
DE2141008C3 (de) Kernreaktor mit schnellen Neutronen
Duda ELASTISCHE WELLEN IM ANISOTROPEN MEDIUM NACH EINER MAKROSEISMISCHEN UNTERTAGE‐MESSUNG
DE2408926A1 (de) Vergleichmaessigung des fliessens von kugeln im kugelhaufenreaktor
Muench Nuclear fuel and/or fertile element suitable for non-destructive burn-up determination
DE1514657A1 (de) Einrichtung zur Betaetigung eines Kernreaktors mit fluessigem Moderator durch Absorberelemente
Wede Application of americium-aluminium alloys for the production of transuranium nuclides and method for the production of americium-aluminium alloys
DE1217512B (de) Core-Abschirmung fuer Schwimmbeckenkernreaktoren
Muench Nuclear fuel and/or fertile material element suitable for non-destructive determination of burn-up
Hosegood Nuclear fuel particle for the fabrication of nuclear fuel bodies
Wess Supergravitation
DE1764252A1 (de) Brennstoff fuer Kernreaktoren und gleichmaessig verteilte Neutronenquelle zur Ermittlung der Vervielfachungsquote in Reaktoren und treibenden unterkritischen Gittern
Foerster Ueber die Sternschnuppenphänomene vom 27. November 1872 und vom 27. November 1885
DE3047769A1 (de) Seitenreflektor fuer kernreaktoren
Baatz et al. Shielded transport and/or shielded storage container for irradiated nuclear reactor fuel elements