DE2038134B2 - Mit flüssigem Metall gekühlter Schnellbrüter-Kernreaktor - Google Patents

Mit flüssigem Metall gekühlter Schnellbrüter-Kernreaktor

Info

Publication number
DE2038134B2
DE2038134B2 DE2038134A DE2038134A DE2038134B2 DE 2038134 B2 DE2038134 B2 DE 2038134B2 DE 2038134 A DE2038134 A DE 2038134A DE 2038134 A DE2038134 A DE 2038134A DE 2038134 B2 DE2038134 B2 DE 2038134B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel rods
fuel
zone
nuclear reactor
area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2038134A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2038134A1 (de
DE2038134C3 (de
Inventor
Allan Cester Barker
Maurice Arthur Warrington Perks
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
UK Atomic Energy Authority
Original Assignee
UK Atomic Energy Authority
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by UK Atomic Energy Authority filed Critical UK Atomic Energy Authority
Publication of DE2038134A1 publication Critical patent/DE2038134A1/de
Publication of DE2038134B2 publication Critical patent/DE2038134B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2038134C3 publication Critical patent/DE2038134C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C1/00Reactor types
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C1/00Reactor types
    • G21C1/02Fast fission reactors, i.e. reactors not using a moderator ; Metal cooled reactors; Fast breeders
    • G21C1/022Fast fission reactors, i.e. reactors not using a moderator ; Metal cooled reactors; Fast breeders characterised by the design or properties of the core
    • G21C1/024Fast fission reactors, i.e. reactors not using a moderator ; Metal cooled reactors; Fast breeders characterised by the design or properties of the core where the core is divided in zones with fuel and zones with breeding material
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C5/00Moderator or core structure; Selection of materials for use as moderator
    • G21C5/18Moderator or core structure; Selection of materials for use as moderator characterised by the provision of more than one active zone
    • G21C5/20Moderator or core structure; Selection of materials for use as moderator characterised by the provision of more than one active zone wherein one zone contains fissile material and another zone contains breeder material
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E30/00Energy generation of nuclear origin
    • Y02E30/30Nuclear fission reactors

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Monitoring And Testing Of Nuclear Reactors (AREA)
  • Structure Of Emergency Protection For Nuclear Reactors (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf mit flüssigem Metall gekühlte Schnellbrüter-Kernreaktoren mit einer Kern-Brennstoffanordnung, die eine Reihe von Brennstoffstäben aufweist, welche in einem inneren Bereich mit Spaltstoff und eineir äußer.'n Bereich mit Brutstoff angeordnet sind.
Bei einem mit flüssigem Mete"'gekühlten Schnellbrüter-Kernreaktor kann ein flüssiges Alkalimetall, wie beispielsweise Natrium, in Wärmeaustausch durch eine Kernreaktor-Brennstoff anordnung hindurch gelangen, die eine Vielzahl von schlanken Brennstoffstäben oder Brennstoffelementen aufweist. Die Brennstoffstäbe weisen Kernbrennstoff auf, der in Edelstahl eingehüllt ist, und um die Handhabung zu Auswechselzwecken zu erleichtern, ist die Brennstoffanordnung in eine Vielzahl von Brennstoffuntergruppen unterteilt, die je ein Bündel von im Abstand voneinander angeordneten Brennstoffstäben in einer rohrförmigen Umhüllung aufweisen. Die Untergruppen sind so angeordnet, daß sie aufrecht nebeneinander stehen, wobei das Kühlmittel aufwärts durch die rohrförmigen Umhüllungen strömt. Die Brennstoffanordnung weist Spaltstoff auf, der im aligemeinen in einem inneren Bereich angeordnet ist, und weist Brutstoff auf, der allgemein in einem äußeren Bereich der Brennstoffanordnung sitzt, wodurch Neutronen, die durch die Spaltung des Spaltstoffes freigelassen werden, durch den umgebenden Brutsio'i aufgefangen werden, um Spaltstoff zu brüten. Der Brutstoff, der anfänglich einen sehr kleinen Gehalt an spaltbaren Isotopen aufweist, erzeugt relativ wenig Wärme, aber die Wärmeausbeute nimmt mit der Bestrahlung der Brennstoffanordnung allmählich zu, und zwar wegen der Spaltung der neu erzeugten spaltbaren Atome. Die Stoffe sind Oxide, wobei der Spaltstoff im allgemeinen ein Gemisch aus Plutonium- und Uranoxiden ist, während der Brutstoff hauptsächlich das Oxid des Uranisotops 238 ist.
Bei einer herkömmlichen Schnellbrüter-Brennstoffanordnung weist der radial äußere Spaltbereich der Anordnung Brennstoffstäbe auf, die nur Brutstoff enthalten, aber im inneren Bereich enthalten nur die Enden der Stäbe Brutstoff, während die Zwischenbereiche Spaltstoff enthalten. Die brütbaren Endbereiche der Brennstoffstäbe des inneren Bereiches bilden obere und untere Brüterbereiche für die Brennstoffanordnung. In einer solchen Brennstoffanordnung ist die Dichte des Neutronenflusses am größten in der Mitte der Brennstoffanordnung, und beim Betrieb nimmt die Dichte des Neutronenflusses in Richtung auf die Peripherie allmählich ab, so daß die pro Volumeneinheit der Brennstoffanordnung erzeugte Wärme in der Mitte größer als in den äußeren Bereichen des Kerns sein wird. Um den Neutronenfluß und daher die erzeugte Leistung über den Kern gleichmäßiger zu verteilen, können zwei alternative Hilfsmittel angewandt werden. Erstens kann die Brennstoffmenge in den äußeren Bereichen durch Vergrößerung des Durchmessers der Brennstoffstäbe erhöht werden, oder es können mehr und dichter beabstandete Stäbe verwendet werden, aber die sich daraus ergebende Reduzierung des Kühlmittelströmungsquerschnittes ist nicht attraktiv. Zweitens kann der Gehalt an spaltbarem Isotop in den äußeren Bereichen der Brennstoffanordnung erhöht werden, da aber die Zunahme eine allmähliche Zunahme in
Richtung auf die Peripherie sein sollte, würde dies viele Brennstoffstäbe von unterschiedlichen Spaltstoffgehalt
erfordern, was bej der Herstellung komplizierter und kostspieliger wäre.
Wenn auch erkannt ist, daß ein mit flüssigem Metall
gekühlter Schnellbrüter-Kernreaktor, bei dem die Dichte der Flu3verteilung über den gesamten Kern hinweg vollkommen gleichmäßig ist, nicht erzielt werden kann, liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Kernreaktor zu schaffen, der eine einfache Brennstoffanordnung aufweist, bei der die Flußdichte auf eine gleichmäßigere Verteilung hinstrebt, als sie durch die herkömmliche Anordnung sonst erzielbar ist.
Diese Aufgabe wird bei einem Kernreaktor der eingangs genannten Gattung dadurch gelöst, daß im inneren Bereich die Brennstoffstäae in einer inneren und einer äußeren Zone angeordnet sind und daß die Brennstoffstäbe in der inneren Zone eine größere, mit Spaltstoff besetzte Länge aufweisen und weiter voneinander entfernt sind als die Brennstoffstäbe in der äußeren Zone.
Eine derartige Brennstoffanordnung erbringt eine gleichmäßigere Flußverteilung über die gesamte Brennstoffanordnung hinweg mit sich und ermöglicht eine höhere mittlere Kühlmittelauslaßtemperatur ohne die
Notwendigkeit, Änderungen in der Kühlmittel-Strömungsgeschwindigkeit in der Anordnung vorzunehmen. Ein durch flüssiges Metall gekühlter Schnellbrüter-Kernreaktor ist schematisch in der einzigen Figur der Zeichnung dargestellt, die eine Seitenansicht im Axialschnitt wiedergibt. Die Brennstoffanordnung 1 des Reaktors ist allgemein zylindrisch und weist einen inneren spaltbaren Bereich und einen äußeren brütbaren Bereich auf. Der innere Bereich besteht aus drei Zonen, nämlich einer innerer. Zone 2 mit Brennstoff-Untergruppen, wobei die Brennstoffstäbe 4 Spaltstoff 3 aufweisen und in großem Abstand voneinander angeordnet sind, um Kühlmittel dazwischen hindurchfließen zu lassen; einer Zwischenzone 5 mit Brennstoff-Untergruppen, in denen die Brennstoffstäbe 7 eine kürzere mit Spaltstoff besetzte Länge 6 als die Brennstäbe 4 und einem geringerem Abstand voneinander als die Stäbe 4 der inneren Zone aufweisen; und einer äußeren Zone 8 mit Brennstoff-Untergruppen, in
denen die Brsnnstoffstäbe 10 eine noch kürzere mit Spaltstoff besetzte Länge 9 aufweisen, wobei die Stäbe 10 den kleinstmöglichen Abstand zwischen sich haben, der bei ausreichender Kühlung noch vertretbar ist Die Brennstoffstäbe 4, 7, 10 innerhalb der Zonen 2, S, 8 haben alle den gleichen Durchmesser, und der spaltbare Brennstoff weist insgesamt den gleichen spaltbaren Isotopengehalt auf.
Der äußere Brüterbereich weist eine radiale äußere Zone 11, obere axiale Zonen 12,14,16 und untere axiale Zonen 13, 15, 17 auf, wobei die Zone 11 mit Stäben besetzt ist, die nur Brutstoff enthalten, während die Zonen 12, 13, 14, 15, 16; 17 durch Brutstoff gebildet werden, der in den Endbereichen der Brennstoffstäbe 4, 7 und 10 sitzt
Die dargestellte Anordnung von Brennstoffstäben ist derart, daß sie sich einem sphärischen inneren Bereich von Spaltstoff nähert, der von Brutstoff so umgeben ist, daß die Flußverteilung über einen Querschnitt durch die Mitte der Brennstoffanordnung allgemein gleichmäßig ist Daraus resultiert eine Flußabflachung in radialer Richtung, da der größere Abstand der Brennstoffstabe in Richtung auf die Mitte des Bereiches eine geringere Dichte von Brennstoff vorsieht
Auf diese Weise führt die dargestellte Form der Brennstoffanordnung zu einer verbesserten (abgeflachten) radialen Leistungsverteilung. Daraus resultiert eine höhere mittlere Kühlmittel-Auslaßtemperatur. Ohne zu irgendeiner unterschiedlichen Kalibrierung der Kühlmittelkanäle zurückgreifen zu müssen, kann ein geringerer Brennstoff-Lagerbestand vorgesehen und eine kürzere Verdopplungszeit des Reaktors erzielt werden. Außerdem wird die Herstellung insofern vereinfacht, als die Brennstoffstäbe für die gesamte Brennstoffanordnung von konstantem Durchmesser und Spaltstoffgehalt innerhalb des spaltbaren Bereiches sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Mit flüssigem Metall gekühlter Schnellbrüter-Kernreaktor mit einer Kern-Brennstoffanordnung, die eine Reihe von Brennstoffstäben aufweist, die in einem inneren Bereich mit Spaltstoff und in einem äußeren Bereich mit Brutstoff angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß im inneren Bereich die Brennstoffstäbe in einer inneren und einer äußeren Zone (2, 8) angeordnet sind und daß die Brennstoffstäbe (4) in der inneren Zone (2) eine größere mit Spaltstoff besetzte Länge (3) aufweisen und weiter voneinander entfernt sind als die Brennstoffstäbe (10) in der äußeren Zone (8).
2. Kernreaktor nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Zwischenzone (5) zwischen der inneren und äußeren Zone (3, 8), wobei die Brennstoffstäbe (7) in der Zwischenzone (5) eine kürzere, mit Spaltstoff besetzte Länge (6) aufweisen und weniger weit voneinander entfernt sind als die Brennstoffstäbe (4) in der inneren Zone (2), aber eine größere Menge mit Spaltsioff besetzte Länge (6) aufweisen und weiter voneinander entfernt sind als die Brennstoffstäbe (10) in der äußeren Zone (8).
DE2038134A 1969-08-08 1970-07-31 Mit flüssigem Metall gekühlter Schnellbrüter-Kernreaktor Expired DE2038134C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB39924/69A GB1285464A (en) 1969-08-08 1969-08-08 Improvements in or relating to nuclear reactors

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2038134A1 DE2038134A1 (de) 1971-02-18
DE2038134B2 true DE2038134B2 (de) 1980-01-31
DE2038134C3 DE2038134C3 (de) 1980-10-02

Family

ID=10412231

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2038134A Expired DE2038134C3 (de) 1969-08-08 1970-07-31 Mit flüssigem Metall gekühlter Schnellbrüter-Kernreaktor

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3736225A (de)
JP (1) JPS514229B1 (de)
DE (1) DE2038134C3 (de)
FR (1) FR2063133B1 (de)
GB (1) GB1285464A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE804246A (fr) * 1973-08-30 1974-02-28 Iljunin Vladimir G Reacteur nucleaire a neutrons rapides
FR2300398A1 (fr) * 1975-02-10 1976-09-03 Electricite De France Procede d'aplatissement de la courbe d
JPS58223781A (ja) * 1982-06-23 1983-12-26 株式会社日立製作所 高速増殖炉
FR2552920B1 (fr) * 1983-09-30 1985-12-27 Framatome Sa Coeur pour un reacteur nucleaire refroidi par de l'eau sous pression
KR100851870B1 (ko) * 2006-10-16 2008-08-13 한국원자력연구원 노심 영역별 서로 다른 두께의 피복재의 핵연료봉을포함하는 액체금속 냉각 고속로의 노심
RU2549829C1 (ru) * 2014-01-31 2015-04-27 Российская Федерация, от имени которой выступает Государственная корпорация по атомной энергии "Росатом" Активная зона реактора на быстрых нейтронах со свинцовым теплоносителем, твэл и тепловыделяющая сборка для ее создания

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1083943B (de) * 1958-08-21 1960-06-23 Babcock & Wilcox Dampfkessel Atom-Kernreaktor mit unterschiedlichen Kuehlkanallaengen
FR1414851A (fr) * 1964-08-27 1965-10-22 Commissariat Energie Atomique Réacteur nucléaire

Also Published As

Publication number Publication date
FR2063133A1 (de) 1971-07-09
JPS514229B1 (de) 1976-02-09
GB1285464A (en) 1972-08-16
DE2038134A1 (de) 1971-02-18
US3736225A (en) 1973-05-29
FR2063133B1 (de) 1974-09-20
DE2038134C3 (de) 1980-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3301965C2 (de) Abschirmelement für einen aus Kernbrennstoffelementen und den Abschirmelementen aufgebauten Reaktorkern
DE69012606T2 (de) Kernbrennstab-Abstandshalter.
DE2340006C2 (de) Atomreaktor
DE69015848T2 (de) Halteplatte für Kernbrennstoffelementbündel.
DE3019175C2 (de) Brennstoffkassette
EP0364623B1 (de) Brennelement, insbesondere für einen Druckwasser-Kernreaktor
DE1957090C3 (de) Mit Flüssigmetall gekühlter, als schneller Brüter ausgebildeter Kernreaktor
DE1109798B (de) Kernreaktor-Brennstoffelement
DE2038134C3 (de) Mit flüssigem Metall gekühlter Schnellbrüter-Kernreaktor
DE3525273A1 (de) Steuerstabkonstruktion fuer siedewasserreaktoren
DE2802067A1 (de) Radionuclid-abscheidungssteuerung
DE1234335B (de) Brennelement-Einheit mit vieleckigem Querschnitt fuer einen thermischen Kernreaktor
DE1514964A1 (de) Kernreaktor
DE1514962C3 (de) Mit schnellen Neutronen arbeiten der Brutreaktor
DE1204755B (de) Brennelement-Baueinheit fuer einen Kernreaktor
EP0119544A1 (de) Brennelement mit quadratischem Querschnitt für wassergekühlte Kernreaktoren
DE1589001C3 (de) Natriumgekühlter Brutreaktor mit schnellem Reaktorkern
DE1764478B2 (de) Reaktorkern fuer einen atomkernreaktor
DE68910879T2 (de) Spaltzonenkomponente eines Kernreaktors und Betriebsmethode für einen Kernreaktor.
DE69600672T2 (de) Kernbrennelement mit Brennstäben für gasgekühlten Reaktor
DE2303992A1 (de) Brennstoffstab fuer einen mit fluessigem metall gekuehlten schnellen brutreaktor
DE2757396A1 (de) Brennelement fuer schnelle kernreaktoren
DE1282801B (de) Heterogener Hochleistungskernreaktor mit Wasser als Kuehl- und Moderatormittel
DE1589664C (de) Brennstoffelement für Kernreaktoren
DE2249049C2 (de) Reaktorkern für schnelle flüssigmetallgekühlte Leistungsreaktoren

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee