DE1823625U - Mit einem metallischen ueberzug versehene dachpappe. - Google Patents

Mit einem metallischen ueberzug versehene dachpappe.

Info

Publication number
DE1823625U
DE1823625U DE1959A0014462 DEA0014462U DE1823625U DE 1823625 U DE1823625 U DE 1823625U DE 1959A0014462 DE1959A0014462 DE 1959A0014462 DE A0014462 U DEA0014462 U DE A0014462U DE 1823625 U DE1823625 U DE 1823625U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metallic
bitumen
roofing felt
roofing board
scales
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1959A0014462
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
August Wilhelm Andernach K G
Original Assignee
August Wilhelm Andernach K G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by August Wilhelm Andernach K G filed Critical August Wilhelm Andernach K G
Priority to DE1959A0014462 priority Critical patent/DE1823625U/de
Publication of DE1823625U publication Critical patent/DE1823625U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)

Description

  • Mio einem metallischen Überzug versehene Dachpappe.
  • Es sind aus mit Bitumen getränkter Rohpappe bestehende Dachpappen bekannt, die eine ebenfalls aus Bitumen bestehende Deckschicht aufweisen., in die Aluminiumpulver heiß
    eingewalzt ist, derart, daß eine glatte aus Aluminium
    CD
    bestehende Schiocht vorliegt, durch welche die Sonnenstrahlen zurückgeworfen und dadurch eine Erhitzung der mittels der Dachpappe abgedeckten Räume weitgehend vermieden wird. Es hat sich nun aber gezeigt, daß in der aus Aluminium-
    pulver bestehenden Schicht., insbesondere bei sehr starker
    Ernitzung durch Sonnenbestrahlung Risse entstehen,, so daß
    -i- 4z--CD a,
    das Bitumen an den Stellen der Risse der Sonnenbestrahlung
    frei ausgesetzt und insbesondere bei starkem Einfall von ultravioletten Strahlen zerstört werden kann. Um diesem Nachteil zu begegnen, ist es bereits bekannt, die Bitumendeckschicht mit Schiefer in Form von feinen, mit Aluminium oder Kupfer überzogenen Plättchen oder Körnern zu bestreuen.
  • Die Herstellung solcher Dachpappen erfordert aber einen sehr großen Arbeitsaufwand, da das Überziehen der Schieferplättchen bzw.-körner mit Aluminium-bzw. Kupferpulver umständlich und daher zeitraubend ist. Das aus Schiefer oder dgl. bestehende Bestreuungsmaterial hat den weiteren Nachteil, daß es starr ist und sich deshalb kein inniger Verbund dieses Materials mit der Bitumendeckschicht erzielen läßt, vielmehr die Gefahr besteht, daß sich die Plättchen bzw. Körner aus der Bitumendeckschicht lösen.
  • Bei der gemäß vorliegender Erfindung ausgebildeten Dachpappe sind in die aus Bitumen bestehende Deckschicht der Dachpappe feine, aus einem Metall, vorzugsweise aus Aluminium oder Kupfer bestehende Schuppen heiß eingewalzt. Da solche feinen metallischenShuppen sehr biegsam sind, schmiegen sie sich im Vergleich zu stückigem Schiefermaterial innig an die Bitumendeckschicht an, so daß zwischen diesen feinen, biegsamen, metallischen Schuppen und der Bitumendeckschicht eine feste Verbindung vorliegt. Die aus den -feinen metallischen Schuppen bestehende Schicht verhindert auch bei stärkster Sonnenbestrahlung die Bildung von Rissen, da'die metallischen Schuppen sich wie Fischschuppen überdecken und auch großen Temperaturschwankungen folgen können, ohne daß auch nur die kleinste Stelle der Bitumenschicht freigelegt und schädlichen Strahlen ausgesetzt wird. Die Herstellung der für die Zwecke der Erfindung vorgesehenen metallischen Schuppen ist ferner viel einfacher als Schiefer oder dgl. in feine Plättchen oder Körner zu zerkleinern und diese Plättchen bzw. Körner mit Aluminium bzw. Kupfer zu überziehen.
  • Zur Klarstellung der Erfindung dient die Zeichnung.
  • Die Fig. 1 zeigt eine in bekannter Weise mit einem körnigen, metallisch eingefärbten Material bestreute Dachpappe. Mit a ist der zwischen der Betreuung vorliegende Zwischenraum, mit b die Deckschicht auf der oberen und unteren Seite der imprägnierten mit c bezeichneten Rohpappe und mit d ist das metallisch eingefärbte körnige Bestreuungsmaterial bezeichnet.
  • Die Fig. 2 ist eine Aufsicht der Dachpappe gemäß Fig. 1, aus der ersichtlich ist, daß die in Fig. 1 mit a bezeichneten Zwischenräume eine Äderung bilden, wo auch die Bitumendeckschicht freiliegt.
  • Die Fig. 3 zeigt eine erfindungsgemäß ausgebildete Dachpappe mit c ist eine imprägnierte Rohfilz-pappe, mit b die obere und untere bituminöse Deckschicht und mit e metalli-'sehe Schuppen bezeichnet.
  • Die Fig. 4 zeigt einen Teil der Fig. 3 in einer stärkeren Vergrößerung ; mit f ist der Überstand der metallischen Schuppen bezeichnet, was erkennen läßt, wie groß die Dehnung sein muß, damit die Bitumendeckschicht freigelegt wird.

Claims (2)

  1. 2afgt ansprüche
    1. Dachpappe mit metallischem Überzug, gekennzeichnet durch in die aus Bitumen bestehende Deckschicht der
    Dachpappe heiß eingewalzte metallische Schuppen.
  2. 2. Dachpappe nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch aus Kupfer oder Aluminium bestehende Schuppen.
DE1959A0014462 1959-12-31 1959-12-31 Mit einem metallischen ueberzug versehene dachpappe. Expired DE1823625U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959A0014462 DE1823625U (de) 1959-12-31 1959-12-31 Mit einem metallischen ueberzug versehene dachpappe.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959A0014462 DE1823625U (de) 1959-12-31 1959-12-31 Mit einem metallischen ueberzug versehene dachpappe.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1823625U true DE1823625U (de) 1960-12-15

Family

ID=32932813

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1959A0014462 Expired DE1823625U (de) 1959-12-31 1959-12-31 Mit einem metallischen ueberzug versehene dachpappe.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1823625U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4223761A1 (de) * 1992-07-18 1994-01-20 Bauder Paul Gmbh & Co Bitumendachbahn
DE10101781B4 (de) * 2001-01-17 2006-07-13 C. Hasse & Sohn Inh. E. Rädecke GmbH & Co. Dachbaustoff-Werk Wurzelfeste Bitumenbahnen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4223761A1 (de) * 1992-07-18 1994-01-20 Bauder Paul Gmbh & Co Bitumendachbahn
DE10101781B4 (de) * 2001-01-17 2006-07-13 C. Hasse & Sohn Inh. E. Rädecke GmbH & Co. Dachbaustoff-Werk Wurzelfeste Bitumenbahnen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2815983A1 (de) Abdeckelement, insbesondere fuer daecher
DE2930338A1 (de) Samentraeger und verfahren zur herstellung desselben
DE2836960A1 (de) Pflanzenaufzuchtmatte
DE1823625U (de) Mit einem metallischen ueberzug versehene dachpappe.
DE4111813A1 (de) Vorrichtung zur verhinderung von bewuchs auf geneigten daechern, fassaden, grabsteinen, in fluessigkeitsbehaeltern und auf sonstigen oberflaechen
Wellhausen Israelitisch-jüdische Religion
CH419537A (de) Mehrschichtiges, folienförmiges Dachdeckmaterial
DE1614351C2 (de) Verfahren zum Herstellen von CdS Photowiderstanden
DE1658488C3 (de) Deckschicht für den mehrschichtigen Belag eines Sportplatzes
DE489103C (de) Dachdeckungsmaterial aus wasserfester Grundlage mit koernigem Belag
DE3233688A1 (de) Beschichtungswerkstoff und verfahren zur herstellung desselben
DE7200271U (de) Haftstrukturbelag aus mit Klebemittel befestigten Haftorganen
DE957975C (de) Verfahren zur Herstellung einer elastischen Deckschicht, die sich besonders als Bodenbelag oder Unterschicht dafür eignet
DE19915957A1 (de) Dachabdeckungsmaterial für begrünbare Dächer
AT214017B (de) Gleichrichtersäule, insbesondere Kleingleichrichter, und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE233140C (de)
AT248788B (de) Vorrichtung zur Steuerung der Lichtverhältnisse in einem Glashaus
DE332214C (de) Einrichtung zur Durchstrahlung von Raeumen mit kurzwelligen (ultravioletten) Strahlen
DE1968302U (de) Zweischichtige bauplatte, insbesondere fussbodenplatte.
Geist Die Metapher in der poetologischen Reflexion und Dichtungspraxis von DDR-Lyrikern in den siebziger und achtziger Jahren—Eine Problemskizze
DE1462368U (de)
DE2042520A1 (en) Electrophotographic material - with metal ion-coated powder granules for 3-layer plate for capacitive image storage
DE1659357B1 (de) Platte,insbesondere zum Eindecken von Daechern
DE1759180U (de) Kunststoff-folie als dachbelagswerkstoff und abdichtungsstoff.
CH286156A (de) Zusammensetzspiel.