DE1822693U - Schieber fuer messlatten. - Google Patents

Schieber fuer messlatten.

Info

Publication number
DE1822693U
DE1822693U DE1960R0021033 DER0021033U DE1822693U DE 1822693 U DE1822693 U DE 1822693U DE 1960R0021033 DE1960R0021033 DE 1960R0021033 DE R0021033 U DER0021033 U DE R0021033U DE 1822693 U DE1822693 U DE 1822693U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slider
measuring
slide
bracket
measuring bars
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1960R0021033
Other languages
English (en)
Inventor
Marianne Rinecker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1960R0021033 priority Critical patent/DE1822693U/de
Publication of DE1822693U publication Critical patent/DE1822693U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Length-Measuring Instruments Using Mechanical Means (AREA)

Description

  • Schieber für Meßlatten Meßlatten zum Messen der Größe, insbesondere von Kindern, besitzen einen Schieber, der dazu bestimmt ist, auf den Kopf der zu messenden Person aufgesetzt zu werden, um sodann den Meßwert an der Latte selbst an Hand der Lage des Schiebers abzulesen. Derartige Schieber besitzen eine Führung an der Meßlatte und eine Feststellvorrichtung.
  • Die vorliegende Neuerung stellt einen zweckmässigen Schieber dar, der Führung und Feststellvorrichtung vereint. Der Schieber ist durch einen Pappe-oder Kunststoffbügel gebildet, dessen Schenkel eine senkrecht zum Rücken stehende Tafel zwischen sich halten, deren eine Kante etwas im Abstand vom Bügelrücken liegt.
  • Der Bügel bedingt durch seine Elastizität die Feststellung. Er ist in einfacher Weise und bei geringem Kostenaufwand herzustellen. Der Schieber ist insbesondere für Meßlatäen zum Messen der Größe von Kindern bestimmt.
  • Die beiliegende Zeichnung zeigt eine Ausführungsform eines neuerungsgemäßen Schiebers, und zwar Figur 1 den Schieber mit Meßlatte, Figur 2 den Schieber im Schnitt nach Linie A-B der Figur 3, Figur 3 den Schieber in Draufsicht im Sinne der Pfeilrichtung der Figur 1.
  • Der Schieber der Meßlatte 1 besteht aus einem Pappebügel 2, dessen beide Schenkel 3 in Richtung ihrer freien Enden abgeschrägt sind. Die Schenkel halten an ihren unteren, zum Rücken 4 senkrecht stehenden Kanten zwischen sich eine Platte 5, die zum Aufsetzen auf den Kopf der zu messenden Person bestimmt ist.
  • Diese Tafel 5 mag aus beliebigem Material bestehen, z. B. aus Holz oder Pappe. Der Bügel 2 besteht aus Pappe oder Kunstharz und beinhaltet insoweit eine gewisse Elastizität. Die Platte 5 liegt mit ihrer einen Kante 6 im Abstand vom Rücken 4. Der Rücken 4 des Bügels und die eine Seite der Platte 5 bilden eine Ausnehmung, die der Querschnittsfläche der Meßlatte 1 entspricht.

Claims (2)

  1. Schutzansprücbe 1. Schieber für Meßlatten, dadurch gekennzeichnet, daß dieser aus einem Pappe-oder Kunststoffbügel besteht mit durch dessen Bügelschenkel gehaltener, im Abstand vom Rücken und senkrecht zu diesem stehender, zum Aufsetzen auf den Kopf der zu messenden Person bestimmten Platte.
  2. 2. Schieber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bügelschenkel in Richtung ihrer freien Enden abgeschrägt sind.
DE1960R0021033 1960-09-14 1960-09-14 Schieber fuer messlatten. Expired DE1822693U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960R0021033 DE1822693U (de) 1960-09-14 1960-09-14 Schieber fuer messlatten.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960R0021033 DE1822693U (de) 1960-09-14 1960-09-14 Schieber fuer messlatten.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1822693U true DE1822693U (de) 1960-12-01

Family

ID=32942031

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1960R0021033 Expired DE1822693U (de) 1960-09-14 1960-09-14 Schieber fuer messlatten.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1822693U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1822693U (de) Schieber fuer messlatten.
AT115481B (de) Haltevorrichtung für Selbstbinder in Verkaufsschachteln.
AT208611B (de) Längenmeßgerät
AT210593B (de) Klammer
AT258641B (de) Aufstallung mit veränderbarer Standlänge
DE1810098U (de) Rahmen fuer eine magnetkernmatrix.
AT56162B (de) Meßkluppe zum Ablesen des Kubikinhaltes von Baumstämmen.
DE705526C (de) Merkreiter aus elastischem Werkstoff
DE395387C (de) Schutzvorrichtung gegen Wundlaufen der Oberschenkel
AT278611B (de) Einrichtung zum Festhalten von Schiern
DE965290C (de) Schlittenlehne, insbesondere fuer Rodelschlitten
AT130189B (de) Stahlspänchalter.
AT131270B (de) Kartenhalter.
AT219228B (de) Ständer zur Schaustellung von Schmuckstücken, insbesondere von Ringen od. dgl.
AT49754B (de) Flächenmeß-Apparat.
DE1763968U (de) Messstab zum messen der koerpergroesse von kindern.
DE7133318U (de) Schenkelfeder mit Führung zum Auswerfen lustiger Schnitte aus Glückwunschkarten
DE1910429U (de) Zeichenmassstab.
DE1689214U (de) Streusieb.
DE7024841U (de) Dauerkalender
DE1839665U (de) Wandelbare schautafel fuer statistiken.
DE1768023U (de) Vorrichtung zur veraenderung des fassungsvermoegens von zylindrischen messgefaessen an abfuellvorrichtungen fuer koerniges gut.
CH581310A5 (en) Wrist and arm circumference gauge for jewellery fitting - has four-sided adjustable frame with direct indication of measurement
DE1744873U (de) Skala, insbesondere fuer rundfunkempfaenger.
DE1977388U (de) Vorrichtung zum bremsen einer ausserhalb des kraftflusses liegenden welle eines uhrwerkes fuer kurzzeitmesser.