DE1821895U - Stahlarmiertes kunststoffprofil fuer kunststoffbehaelter-einfassungen. - Google Patents

Stahlarmiertes kunststoffprofil fuer kunststoffbehaelter-einfassungen.

Info

Publication number
DE1821895U
DE1821895U DE1960N0011421 DEN0011421U DE1821895U DE 1821895 U DE1821895 U DE 1821895U DE 1960N0011421 DE1960N0011421 DE 1960N0011421 DE N0011421 U DEN0011421 U DE N0011421U DE 1821895 U DE1821895 U DE 1821895U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic
profile
steel
container
steel reinforced
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1960N0011421
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NARTEN FA GEORG
Original Assignee
NARTEN FA GEORG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NARTEN FA GEORG filed Critical NARTEN FA GEORG
Priority to DE1960N0011421 priority Critical patent/DE1821895U/de
Publication of DE1821895U publication Critical patent/DE1821895U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Containers Having Bodies Formed In One Piece (AREA)

Description

  • Besohl ei. bu. ng
    füx die Gebxaachsmastex-Anmeldang vom 11. Juli 1960.
    Stahlaxmiexte Kanststoffpxofile füx Kanststoffbehälte-Einfassangen.
    Behälter aas thermoplastischen Kunststoffen werden auf verschiedene
    Weise z. B. durch Abkanten aus Platten und verschweissen dex Stoss-
    kanten, durch Pressen, Tiefziehen, Spxitzgiessen odex Sintern aus
    Pulver hergestellt.
    Bei allen Herstellungsverfahren ist stets der Einfassungsrand ein
    Gefahrenpunkt, weil ex seinen Zweck nur erfüllen kann, wenn er
    wesentlich stäxkex angelegt wird als die Behälterwand, weil er die
    Formkasten wesentlich verteuert und'die Entformung der Behälter
    erschwert.
    Die Praxis bei dem Verwendung von Kanststoffbehältexn in oft rauhen
    Betriebsverhältnissen zeigt, dass die Beschädigungen fast immer
    vom Behälterrand ausgehen. Wenn der Rand er-set einmal eingerissen
    ist, sind die Behälter, infolge dex vexhältnismässig dünnen Wand-
    stärken, dann sehr schnell durchgexissen und unbrauchbar.
    Um eine genügende Steifigkeit vor allem bei mit Flüssigkeiten ge-
    füllten Behältern gegen Ausbiegen zu erzielen und trotzdem die
    Behälter-Wandstärken in preisgünstigen Grenzen halten zu können,
    ist die Einarbeitung einer Stahlarmierung im Behälterrand der
    gegebeneWeg.
    Es ist schon versucht worden, Stahlarmierungen gleich bei der Her-
    stellung von Kunststoffbehältern in den Behälterrand mit hineinzu-
    pressen, zu spritzen oder zu sintern, doch entstehen dabei infolge
    dex enormen Untexschiede der Ausdehnungskoefizienten von Kunststoff
    und Stahl beim Erstarren der Kunststoffe Spannungsrisse, die die
    Behälter unbrauchbarmachen.
    Nach der vorliegenden Erfindung kann man Stahlarmierungen unbedenk-
    lich und ohne eine Spannungskorxosion befürchten zu müssen füx Be-
    hältex-Einfassungen verwenden, indem man diese in kaltem Zustand
    in geeignete z. B. durch Extrusion hergestellte Kunststoff-Profile
    lose einlegt und diese dann am Behältexxand durch Anschweissen
    oder einfaches Umlegen befestigt.
    In der Zeichnung sind mehrere beispielsweise Ausführungen solcher
    stahlarmierten. Kunststoffprofile dargestellt. In den einzelnen
    Figuren der Zeichnung bedeutet'a"den-Behälterrand,
    "b"das Kunststoffprofil,
    "c"die Stahlarmierung.
    Figur 1, 2 und 3 zeigen anschweissbare Profile, die natüxlich wegen
    dex Schweissbaxkeit aus dem gleichen Kunststoff wie die Behälter her-
    gestellt werden müssen und zweckmäßig mit Schweisslippen"d"ver-
    sehenwerden.
    Figur 4, 5 und 6 zeigen einfach um den Behälterrand umlegbare Profile
    die den Behälterrand fest umspannen und versteifen.
    Alle Profile werden aus einem Stück entsprechend dem Behälterrand
    gebogen und an der Stoßstelle verschweist. Die Profile nach Fig.
    4-6 können, da sie nicht mit dem Behältex vexschweisst werden, mit
    Vorteil aus härteren, aber schlagfesten Kunststoffen
    r L-I' :'. CI 7 IL. L I 11111. I ! I : IS. ! I. J <-) ? hergestellt und so auch für Behälter
    aus weichen Kunststoffen, wie z. B. Weich-PVC, Polyaethylen und
    dergl. verwendetwerden.
    Z,
    Man kann, wie die Fig. 3 und 6 zeigen, die Profile auch gleich mit
    einer oberen Führungsleiste"e"versehen und. damit die Behälter im
    gefüllten Zustand stapelbar machen ; ferner kann man, wie Fig. 2 und 5
    zeigt, das Profil auch mit einem breiten GriffTand"f"ausfühien,
    wodurch besondere Griffe am Behälter entfallen.
    Zusammenfassend kann gesagt-meiden, dass durch die erfindungsgemäßen,
    stahlarmierten Eunststoffprofile, die billig in beliebigen Längen
    herstellbar und für Behälter aller Formen ob rund oder eckig, ob
    gross oder klein verwendbar sind, eine erhebliche Verbilligung der
    Behälter und der für die Herstellung der Behälter erforderlichen
    Formen bei gleichzeitig weit robusterer Ausführung erzielt wird und
    damit ein technischer Fortschritt gegeben ist.
    Schutzansprüche :

Claims (1)

  1. Schutzansprüche : r
    1.) Stahlaxmiextes Kunststoffprofil für Ku. nststoffbehälter-Einfas- sungen, dadurch gekennzeichnet, dass die Stahlarmierung in die z. B. du. xch Extrudieren vorgefertigten Eu. nststoffprofile lose eingelegt und diese dann, wie in Fig. 1 bis 3 beispielsweise dargestellt, mit dem Behälterrand verschweisst azst.
    2.) Stahlammiextes Kunststoffprofil nach Anspruch 1.), dadurch ge- kennzeichnet, dass auf dem Profil eine Führungsleiste"e"vor- gesehen ist. 3.) Stahlarmiertes Kunststoffprofil nach Anspruch 1.) und 2.) da- durch gekennzeichnet, dass das Profil mit einem breiten Griff- rand versehen ist.
DE1960N0011421 1960-07-13 1960-07-13 Stahlarmiertes kunststoffprofil fuer kunststoffbehaelter-einfassungen. Expired DE1821895U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960N0011421 DE1821895U (de) 1960-07-13 1960-07-13 Stahlarmiertes kunststoffprofil fuer kunststoffbehaelter-einfassungen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960N0011421 DE1821895U (de) 1960-07-13 1960-07-13 Stahlarmiertes kunststoffprofil fuer kunststoffbehaelter-einfassungen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1821895U true DE1821895U (de) 1960-11-17

Family

ID=32940768

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1960N0011421 Expired DE1821895U (de) 1960-07-13 1960-07-13 Stahlarmiertes kunststoffprofil fuer kunststoffbehaelter-einfassungen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1821895U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3119595A1 (de) Tuersystem fuer den seitlichen abschluss des fahrgastraums eines motorfahrzeugs
DE3527006C1 (de) Verbundplatte
DE1821895U (de) Stahlarmiertes kunststoffprofil fuer kunststoffbehaelter-einfassungen.
DE7334800U (de) Behaeltnis, insbesondere fuer die verwendung als toilettenschrank
DE1916397A1 (de) Schultafel
DE945436C (de) Winkelprofil fuer Transportbehaelter
DE4419095C2 (de) Arbeitsplatte
DE3248705C2 (de) Eckverbindung
AT295822B (de) Bauplatte, insbesondere Türblatt
DE1937815C3 (de) Kunststoffbehälter, insbesondere Heizöl-Behälter
DE19932068A1 (de) Transport- und Lagerbehälter aus Kunststoff-Partikelschaum
DE1784380A1 (de) Kunststoff-Fenster
DE2407824C3 (de) Winkelprofil
DE7724550U1 (de) Schwimmbecken aus kunststoffmaterial
DE1509438A1 (de) Tuer
DE7110853U (de) Eckverbindung von Fensterrahmen, Türrahmen oder dergleichen aus Kunststoff hohlprofilen
DE7618223U1 (de) Abdeckplatte fuer haushaltsmaschine und dergleichen
DE2131357A1 (de) Profilstabsystem zum herstellen von rahmen, die zur aufhaengung und kanteneinfassung von bildern, spiegeln u.dgl. dienen
DE7019811U (de) Tuerzarge.
DE2109362A1 (de) Verfahren zur Herstellung verwindungs steifer Rahmen, insbesondere fur Hebe Schiebetüren und fenster
DE7022997U (de) Transportbehälter, insbesondere Aufbau für Viehtransport fahrzeuge
DE8521730U1 (de) Verbundplatte
DE1995899U (de) Sperr-riegel fuer die reinigungsstellung, insbesondere bei schwing- und wendefluegeln.
DE7301250U (de) Isoliertür für hermetisch abzuschließende Räume
DE1149149B (de) Schrank fuer Kuecheneinrichtungen