DE1819785U - Gebirgsanker, insbesondere fuer den untertaegigen grubenbetrieb. - Google Patents

Gebirgsanker, insbesondere fuer den untertaegigen grubenbetrieb.

Info

Publication number
DE1819785U
DE1819785U DE1959B0039774 DEB0039774U DE1819785U DE 1819785 U DE1819785 U DE 1819785U DE 1959B0039774 DE1959B0039774 DE 1959B0039774 DE B0039774 U DEB0039774 U DE B0039774U DE 1819785 U DE1819785 U DE 1819785U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
anchor
mountain
borehole
durob
aobatt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1959B0039774
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Becorit Grubenausbau GmbH
Original Assignee
Becorit Grubenausbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Becorit Grubenausbau GmbH filed Critical Becorit Grubenausbau GmbH
Priority to DE1959B0039774 priority Critical patent/DE1819785U/de
Publication of DE1819785U publication Critical patent/DE1819785U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/14Hangers in the form of bands or chains

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

  • Gebix « er. inab, esondere iriSr den Un&cz n Grubenbs b
    Gegenstand der Neuerung bildet ein Gebirgeanker,
    insbesondere für den untertägigen Grubenbetrieb, dessen dem
    Bohrlochtiefaten zugekehrtea Ende mittels einer in einer beim
    Setzen dea Ankera zeratörbaren Patrone befindlichen NLttmaaae,
    vorzugsweise einen aus mehreren Komponenten bestehenden
    XMnatharz-Xittea, innerhalb dea Bohrloohea faatlegbar iat
    und welcher zur Begrenzung der Einbettungslänge dea Anker-
    schaft, en innerhalb der Kittmane mit einer an der Bohrloch-
    Mmdung anliegenden Dichtmanachette veraehen iat< Bei dem
    Ankerauabau unter Verwendung derartiger Anker bat en sich
    vielfach ala Bauteil erwieaent daß entweder zufolge im Dureh-
    meaaer au groß bemeaaener Bohrlöcher oder-jedenfalla im Ver-
    gLeichaum Bohrlochdurchmeaaer-au dan= bemeaaener Ankerachäf-
    te die in den patronenartigen Behältern zur Verfugung atehen-
    de Xittmaaae nicht ausreicht, um den Ringraum zwischen Anker-
    achaft und Bohrlochwandung über die gesamte durch die Dicht-
    manaehette abgegrenzte Mnbettungalange auazufüllen und eine
    womit ausreichende Verankerung des Ankara innerhalb dea Bohr-
    lochen sicherzustellen. Abgesehen von den Fallen, in denen
    keine ausreichende Menge auf größere Bohrloohdurchmeeaer abge-
    atimmter Patronen. zur Verfügung steht ist es im allgemeinen
    auch aus Pentigkeitagründen nachteilig# wo= die Kittmaese
    einen zu großen radialen Abstand zwischen Ankeraohaft und
    Bohrloahwandung überbrücken muß, da die Anker in diesen Fällen
    beiantapra<aadar Baaaapruahuag leichter aam dar Xitaaaaaa s
    ausreißen,
    DieHauarwag varm*idet diaaa Xaohtaila und kaan-
    zaiohnet « iah daduMh C der Ankara<att auf einam der
    inbattuaalSnga antaprechenden Läneabereoh eeinew dMt
    Bohrloebtitteten zugekehrten Eadabeobnitten einen gegenüber
    d<M6 ibrien Magomb « ywi< vexySrtwn DurteMMMer aufweixt.
    X 4 » e hnn be
    DieVMCBSeruag dw< DurehmMMre kaum beiapielftwei-
    ee durch wine <MM<ehmi<dwt< cd<r <m « ucht< VerdiekUB
    den Ankernebatten selbst gebildet sein. » i » sowohl : Mr die
    BMüda ala auch farti<ua<ata<amia<& baw. lagaxhalt<Mteata<-
    aia<& <wae ! oaMi$aya AuafupaBafxm dar Nauaraa baataht ja<-
    dochdarin, daß dia VarSBaraat daa Dayehataaaara dar< ainan
    do, eb daring"ß die Y « Wröger » « den » urob » « e » durch einen
    dam Aclearaehaftanda aaordnatan und mit diaaam Toraaawaiaa
    lösbar vartH. mdanea Haiaeakeyper abildat iat, aamal diese
    fUhraogafM dia VorauaaatMBg r wiaa laiahte Raubbar-
    keit und Wiederverwendb"keit den Gebirgmmke » schafft.
    ZwaotcaMia ; wird der HaiaakMrper mit dam Bkaraehaf
    ende durch ein SohraNawonda Halear gatc&ppelt.
    Bai im Varhalaia aam Bohrlochdnromaaaar aabr
    MLain bamaaaanam JLaraa) Mtftduye) maaaar tat a< ytailhaft,
    einenHülaaakrpar au vaywaadan$ daaaan iBnandurohmaaaar
    dw St w*lStt
    größer als dar AuBandMr<maaaar daa Ankaraohaftea tat. In
    diengb der A r 4 nk tes lit It
    dreo t at kte
    mit radial « Abstand km"1 zum Äukeroo"tt angeordnet und
    nur auf ainam axial kura bamaaaanen Laaganberaieh mit dam
    AnkaraobaftsergohrauH oder ia eror tiee 1d erbut
    den. Daa dar BohrlaaUQnduag aakabtrta Snda daa HUlaankSr-
    pers kann hierbei atimaaiti<t en 41'aut dea 4nkeraobaft
    be : fbatigte Diehtm » obette bzw. Diehtecheibt anliegen und
    fsweok% Uig ausiltzlioh durch einen Zentrierbund koamial zum
    Ankere<aMtft fNhrt wein Der Xentrierbund kean hierbei ;
    entweder dem NSleenrper oder dem Ankerechaft, eeenenfalle
    auch der auf den Ankernebaft be : toisti « ten Dichteobeibe zuge.
    ordnet aein.,
    GezU einer nebx eln : to n Am : tWu*uM* : tom nach
    Qemas 0'iner wehr wiBfehen Awfahyaaaferm a&dh
    o t 8e
    der.an seinen d « Bobxlochtietaten zugektbrten Äade
    welabey n <ein< d<& Böhrlotiefaten jsagekhrn ade
    mtt einem af Mt Nae 4ee Aakeech&fe aufMbzwbaa'en
    ax dS M*st Oer n
    SehrabriBg feet zB. durch Schweißen verbunden iet.
    -
    Xomponen, tou tut aelmtaden Utro » beim laetwmrgtffl zu erleich-
    tern, iet entweder 4e ABeeemft odey egebeneMLl* e
    deginenSade waaoieSende BUlaenkSrper mit ei&ey ? ? Berlo-'
    b n d] d
    de r as w*h
    g #ser srgrd
    tieften hin erlaheten Spitze veraehea*
    m die SayehmiaMMg der Kittaaeee b<w< der Niech
    eapeneaen dNFah Drehen de « Ankere und zugleich die Nafaag
    des Ankere isner&<l der Kitaeee dea Srw&rrea ? ? e
    ajM-tigec. Jaum dMt. Sarehmeeeer vergrößerte Anerwetf-
    endezw, der dieee ageerdaete BSlee&krper <Mt6eaeeitig
    mit einer filierMg versehen eeis. Bieee röfilieraa tan
    k bddeg ds Xubx
    raupen oder aue einer eehraubealiaieBntrKig gefahrten Draht-
    ulaw4, aklung *beiotohtn# die awoolmuig durch 2uz&t*ohweigen mit
    dest. AnkerschafteB. de b< ? 1t de& BUleeakerper verladen iet
    In eidea Fle& ie die Shrabealiaie der rmtil*mg in
    ihrer Steigung *0 gowxhltf daß sie die Bestandteil* der Xitt-
    MM<eevor d « Abbinden in Verbludun « xit einer in bestimten
    31=* tr$4 « ad*u Dr*ung dts Änkereobatt « entgegen der
    Swerkreft befördert MRd dadro eiaer Sehwerraft-EaMiecMag
    eatgegeawiri.
    In der geiob=M ist die » « emg im tin « Au4-
    fQhraBbitpielerläuterte 24 zeigen$
    Fig. 1 d<t& S<tBVor, gMjg mmitttIbM* vr der Zer-
    F2. l d*a S*Xbr *stXk sor eF
    » onenten eutbaltenden pat » u « artigen Be-
    mitra und
    Ftg 8 d& im Bohrloeh durch di XittaeMtM $atgw*
    legten Anker nach Beundigum des Betzvorgu
    See*
    halt.. er ZeiohnUDg beateb. t der h1t1rpaDker 1
    l h X tworS
    aus d « ÄM*m"ft la# welcher an den der Bohrle..-
    zugekehrt n ad inws ewindeteil b ad « t da dem Behy
    leießtea) Mg<6hyt<n nde <iM die ZeyttraBg der ihm
    vcxg<la$<<t 3EitaM « $ eatltndn Jßtpe S ia
    Einbrtqen d &ak<re beanetigende Sie e &Mfw$i<t
    Der dmhiftea agekehrc LSBe&beywiah dee
    AarwehtLftMt 1& i<t mit eisen in der eihaa Ni ht dKp
    ohr&8<Mwiad<t ierw< ! i d) t& <i eg< ! sfaHw
    bwr diw $<jMMt Sittlage d « ArdhtjPtww iaar
    balb der gittmeso « *trtoken Imano Die Einbettw4eIftge
    b *g t-
    wirddurch eine Dichtscheibe 3 begr*=to die durch zwei
    des, ob 4 au O « indeeeheib (M *=gebildete Wt » Obei* »
    bon4&t 4b atlet iwt.
    A 8 grdßer o de
    derBohrlö<HdMag vrriBeM iat dR jeaehit ei
    « h &b$y die SiniMtiaagSNt a-r<e<mdwr aalMayp
    5 setorduot# dessen lmendurcbme"er bei den d"gentellten
    Afahraawbiwit am eyiaB yßey <lw der KBadaych-
    m@aeer dew abatts beawe$en ist. Der Kls8rp$r bott
    eae ei-BM Xhraahaittt an deeeen dea Bohrlochtiefeten
    zugelcohrteii ände ein Gewindering 6 angeachweint tot# der
    ainereitt mit dem windad de Aa&rechaft$e verehrab-
    virdt, Wie a « d*z seidkau13 « 4 » 1*tltcb# Itest d » züg » eitj40
    Stir&eade dee Rehree an der Diteeheibe <m wobei et Leie
    zeitigdaroh die Hlteecheibe 4&, gegeaaber Ae& A<wt<samft
    koax1al ~. tri. n wird.
    k d
    Auf der Au8waeeit$ d BNlenkSrpeyc 5 ist eine
    aM<mbealini<nfraig Tfiliwyusß 7 in ? cm von Bchweiß-
    x oft
    fi$ in yigt verajMch&lieht, uyMriog die
    SpitBe 1< a « Aak<yah&fte$ 1 tim Stwogag deil 4i$<m
    ! & iMt <Mtf e Bcylö<Mietwte v3el't<M, ai$ NMaatwa
    derRi'tBM wah$lteßden BehBly & wobei <ieh die Kieoh-
    NeBw&ten ia Zge ZeyetSrsag dee BeM3. t@M ! veaKhea
    unddurchAbbindetÄ isu einer : rosten masse a e=tu-reu* um
    einerder ei » elnen von d « Behälter
    BeohloeeeBea eetndeile der XittMaeee dreh ehwxp&ft-
    wixkHS r dem Abbinden eagegwnawikea wird der Aakey-
    schatt maeh dem &eyetce& der Ptrne gedreht* In Verbindaag
    mit der S<BaMealiaie-rßfiiieraN$ wird hierdatroh einAf'-'
    trie erxegt der'<iae Leiaha&Sige arohmitehMag der Xa
    ponenten beo » tigt und dmit eine Uber die gematt Btubetunp,
    l&age leiahaSig gute Terkittßß dee Aaera aieheraellt.
    Xaoh der Abbidag. bzw. VerfestigBg des Sitzes
    wirdamf da der Bhroaasdng hersaaragende ewi&deende
    lò dea Änkmebatten unter einer mit einer
    vornehmen! tfraigen Aufw8lM ! g vereehen Aaerß3e 9
    eineSpaaaier 16 ageechr&& und dsreh deren feetee
    Anziehen die erforderliche'Vorapa=uug den Anker* o » eagt,

Claims (1)

  1. Schutzaosi ? rü<ie :
    1.Gebirgsanker, insbesondere fUr den untertägigen Grubenbetrieb, dessen dem Bohrloohtiefsten zugekehrte « Rtde mittels einer in einer beim Setzen des Ankers zerstörbaren Patrone befindlichen XittmMse, vorzugsweise eines aus mehre- ren Komponenten bestehenden Smstharz-BSLttes, innerhalb des Bohrloches festlegbar ist und welcher zur Begrenzung der Einbettungslänge des Ankerschaftes innerhalb der Kittaasse mit einer an der Bohrlochwandung anliegenden Diehtmansohstte versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Ankerachaft (la) auf einem der Einbettungslaage ent- aprechenden lämgenbereich seinen dem Bonrloehtisfsten zuge- kehrt.Endsbsohnittes einen gegenüber dem Ubrigen Langsnbe- reich vergrößerten rien Durchmesser aufweist. 2.Gebirgsanker nach Anspruch l, dadu r h t e n n s q t c 1 n c t, dkß d1e rabBet « $ gekennzeichnet, das die Vergrößerung des Durah- messers durch einen dem Ankersohaftende zugeordneten und adt diesem vorzugsweise issbar verbundenen Hülsenkorper (5) gebildetist. 3. Gebirgeanker nach Anspruch 2, dad u rch gekennzeichnet, das der Hülsenkrper (5) mit demAnkerechaftende durch ein Schraubgewinde gekuppelt ist.
    4*<ixMmkMchAMpruchl dwr2, <a<- durch<JEnm<iehn<t, d8 di< i ! MMy$ d u r a h s a a t e t, « s it<tntwlfläeh< d NttlNMkerp$r< mit x&di<tKm Axtt&d t- txi&l zam Aa&wrOtCiMtft mMrdnet und nur <M) f eom Mci<&l icNMi bMM<MB<n mBwnberich alt dMt Aareeamft veraob » ubt iote 5.e$bir<Mtats<r Meh AMtpruch 4. dadurch <k nn <i « h$ $d<S dMdtyBloaStdMBa ; nugek » hrte Ende das RMAenkörptre (5) atimeitig Ststa die auf : t 4-Ankl1"aobatt bef.. tigte Dlcb. tIIaD8o11t" c,) an- sugthrte d hRörS (5) Fts li : md durt ei wn Zntrierbund (4&) Ico<MEi*l inm Anker- aobatt <efahrt i<<t< 6.6objLrgwaaker B&oh Aaajtch 4 oder 5 & *' Jo >t 1fi- durchgJEnniahnwtt 8 dM* HaLtom- körper (5) au einea& Rohr beeteht welch<M « a <MiMm d<m r (53 gug ela o} a : r beatebtt lre d desAnlM3M « &ft<M jMtfMhM-ttbbaren S<r&ubriag (6) fMt$ <: <B. dareh aatmeiß<&, verbunden iwt. ? < ßMwMMnadwpMl cd<M'wia<Mtdoap 7* Xb>Fur l oo 1(ß<nd<Mt$d<L dyc h e ke n a z < lehnet £olgtudea# da durob 6 *kenn a ei auao't 9 daß der AnkretMtft be der deewwn Sad MMKiMLiaadot HQ1<- Mt ! rp<o' (5) ein< ztm Bohrlotiefzi hiß <MU) (gw1Mld$ Spitz*(le) fay die ZeratBruBß d<M* di< K&totMt « <tnäMüLtwBd<n Iauf"eut. 8.Geblxgimnker naah Ampruch 1 oder *im* der folgenden, d&d urch g eke n n z < ich n et, daß du im DurehMMter verßrSßerta Aatserahaftealdw zw. der Ha3LW) tBkSypey (5) au8eB$eitig eiDe 41. DurOb. 18o1mr1c der xmaMMMte and zaieh di<t Baftuag de< AnkoMt ianetulb der Kitt vfb<m<KaKad<t Pfo£iliertBog (7) aufiot.
    9* b$Xt u t e h t MitpimchAMeh , d a 4 y e s g e kenne « i c & c t, <äa8di$ fili ! ? aBg ( ?) durcä nebraubealtututörnig au ; tgebrachte Bet » iftaupen gebildet ist. X a g a o r # B 10.QtdxatMwr cac ABaprch 8 d d y c & 4 ktnnz 4 1 ebne t t daß dert&D=obmeaerverwo rS&ert< Ssdtreih ae Aakex-xch&fM zw d<y HOlee per (5) mit einem schraubt « Uter » 4 sowa »- te& ad eB. aara aisehwißag efe$tigt<n Ia aß-' wickelttote
DE1959B0039774 1959-12-28 1959-12-28 Gebirgsanker, insbesondere fuer den untertaegigen grubenbetrieb. Expired DE1819785U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959B0039774 DE1819785U (de) 1959-12-28 1959-12-28 Gebirgsanker, insbesondere fuer den untertaegigen grubenbetrieb.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959B0039774 DE1819785U (de) 1959-12-28 1959-12-28 Gebirgsanker, insbesondere fuer den untertaegigen grubenbetrieb.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1819785U true DE1819785U (de) 1960-10-13

Family

ID=32933476

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1959B0039774 Expired DE1819785U (de) 1959-12-28 1959-12-28 Gebirgsanker, insbesondere fuer den untertaegigen grubenbetrieb.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1819785U (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1192890B (de) * 1961-09-16 1965-05-13 Otto Schult Schutzrohranordnung zur dichten Durch-fuehrung von Versorgungsleitungen durch Bauwerkswaende
DE1484572B1 (de) * 1963-02-15 1970-03-12 Stump Bohr Ag Zuganker,insbesondere zum Verankern von Bauteilen im Erdreich
DE1634584B1 (de) * 1965-12-02 1970-07-23 Explosifs Titanite Soc D Verfahren zum Herstellen von Kartuschen zum Befestigen von Gesteinankern mittels plastischer Massen
DE2426618A1 (de) * 1973-06-22 1975-01-16 Ici Ltd Verankerungsbolzen
DE3123120A1 (de) * 1981-06-11 1982-12-30 Dyckerhoff & Widmann AG, 8000 München Zugglied fuer ein kunstharzklebeanker

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1192890B (de) * 1961-09-16 1965-05-13 Otto Schult Schutzrohranordnung zur dichten Durch-fuehrung von Versorgungsleitungen durch Bauwerkswaende
DE1484572B1 (de) * 1963-02-15 1970-03-12 Stump Bohr Ag Zuganker,insbesondere zum Verankern von Bauteilen im Erdreich
DE1634584B1 (de) * 1965-12-02 1970-07-23 Explosifs Titanite Soc D Verfahren zum Herstellen von Kartuschen zum Befestigen von Gesteinankern mittels plastischer Massen
DE2426618A1 (de) * 1973-06-22 1975-01-16 Ici Ltd Verankerungsbolzen
DE3123120A1 (de) * 1981-06-11 1982-12-30 Dyckerhoff & Widmann AG, 8000 München Zugglied fuer ein kunstharzklebeanker

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2059852C2 (de) Klebstoffkörper zum Setzen eines Ankers in einer Bohrung
DE2707238A1 (de) Korrosionsgeschuetztes zugglied fuer einen vorspannbaren anker im festgestein
DE3400182A1 (de) Injektionsanker
DE2810503A1 (de) Verfahren zum befestigen eines spreizduebels mit metallischer spreizhuelse
DE2840967A1 (de) Verfahren zum verankern von elementen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE1819785U (de) Gebirgsanker, insbesondere fuer den untertaegigen grubenbetrieb.
DE1150344B (de) Anker mit als Mischschnecke ausgebildetem Kopf
DE2501925B2 (de) Dübel
DE102011003127A1 (de) Befestigungsset und Verfahren zur Befestigung eines Bauteils an einem Untergrund
DE2544411A1 (de) Sprengverfahren und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2451536A1 (de) Verfahren zum aufkohlen von werkstuecken aus stahl
DE2330801A1 (de) Verfahren bzw. ankerausbau zum verankern eines ankerbolzens in einem bohrloch
EP0319736A1 (de) Verfahren zum Befestigen von Ankerstangen in Beton und Verbundmasse
DE2350298C3 (de) Anordnung zur Befestigung einer Ankerstange in einem Bohrloch mittels einer Mörtelpatrone
DE1077921B (de) Verfahren zum Sichern miteinander im Eingriff stehender, mit Innen- bzw. Aussengewinde versehener Teile
DE1937460C3 (de) Dichtungsmasse auf der Basis von füllstoffhaltigem animalischem oder vegetabilischem und mineralischem öl
DE1684473A1 (de) Geraet zum Transport von vorgefertigten Bauteilen aus Beton
AT236320B (de) Verfahren zur Befestigung von Ankern in den sie aufnehmenden Bohrlöchern mittels einer in das Bohrlochtiefste eingebrachten Vergußmasse sowie Patrone und Vergußmasse hiefür
EP0521413A1 (de) Befestigung eines Schrämmeissels in seinem Halter
DE2706159A1 (de) Verankerungspatrone
DE535752C (de) Vorrichtung zur Befestigung von Bolzen in Zementbloecken mittels einer in den Block eingesetzten Metallbuchse
DE2927420A1 (de) Schnellbindendes, trockenes, zementierendes gemisch zur beseitigung von komplikationszonen beim bohren von bohrloechern und verfahren zu dessen herstellung
DE1509562C (de) Verfahren zur Befestigung von Gegenständen an Mauerwerk und Spritzdüse zur Durchführung des Verfahrens
DE1784458C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Be festigen von Gebirgsankern
DE1240790B (de) Verfahren zum Vergiessen von Gebirgs- und Mauerankern in Bohrloechern