DE1818032U - Vorrichtung zur kuehlung von schwabbel- und poliermaschinen. - Google Patents

Vorrichtung zur kuehlung von schwabbel- und poliermaschinen.

Info

Publication number
DE1818032U
DE1818032U DE1959S0030827 DES0030827U DE1818032U DE 1818032 U DE1818032 U DE 1818032U DE 1959S0030827 DE1959S0030827 DE 1959S0030827 DE S0030827 U DES0030827 U DE S0030827U DE 1818032 U DE1818032 U DE 1818032U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
eellen
canals
naoh
radial
polishing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1959S0030827
Other languages
English (en)
Inventor
Ewald Siekmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1959S0030827 priority Critical patent/DE1818032U/de
Publication of DE1818032U publication Critical patent/DE1818032U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

  • B1t'al4 Súuann 1n kd Oephauaftf.
    Tearhsa a SMRasg ran Se&wa&e M
    Pol1eraaohinen
    Die srtiud= « bezieht eich ae *in* Vorrielitma zur
    XSM.Ma. g iNsaaä ar] KM. aag sats L vm Sehwa-
    w 1.
    tt-m& BeisM&s&hi&a di-e asfpand i&pey eha& S@aiena
    oMit'BEBA i&r Ar-tws* wSrwn d yeivs
    $sagte aw&p'waN. wyn-saw cw&&l K ? & ? ? @3ps a
    amh tdr dou zu » ollerenden Gegenstand e= 21aelltelliger wir.
    tmg iat4
    B<im Boira'M Qya& wjgwaM. f<8& äe jM.
    kle : Ü » r Uneb « b » itta eine glatte fflrtlucht erzeuto Als : pe-
    li-md. tWl e4er-ftrkv. g werden : In den 1U$laten Flll-Sohe !-
    % xm vasw $ aHe den MMaaa ? ti. gat<Bt'3
    wie PUs, ! 1Uthf L84er \Utd 481.,'Hatehe. Da. Sehei b... te-
    sia &san at esm Soil Bßaa. Xaad
    uprip1ert ! Sein. In den Misten Fälle wù4 d1. pol1e : r-
    soheibs attt einer mit h0hOr 048*hWiudigkt : tt* =lmttztd*ll
    Aohse be : taatist* Das zu pollertmde ll"erkotuok wizd iron R=d
    e mwaMl % N. peaMei M@ D
    ditetz Voraans & Bitaas $wt $ 3. iesch<i
    wi$ ? ? ? & 3*k Daeh. RwSaa r MiseM
    dx& eiwiskag Neh. aya y StaK-&F
    der 2*Ue : raeheibe herabgeootzt# wobei mit# zu**
    MaMMrBwSaaB <t im aHspeehe&wnTehSltas &' ! mej
    m$ B'elieya ? 3E ! mg aftitw Me Me&. $ s$$nws@&e
    &m agaa &a snxs-wrkag ss das FßHeM
    ttl blut er. etat &as'& <'eexvegaa i&i$l&i3
    len =w4xtvobetlieh wird* Die stark* Brwä==g tot 4adeasen
    ie&t Ny 8ßM. Xe& f&y oelt a. N. Mce ee-ml
    verbrauchtwia" oarn ac eehäle. fr a sä, $xws
    n xwsrnd di<t Srw&p& ! mg 2 $iner a's&A@3mg &<M ?
    o n*t¢ » en kof
    Die-rorli*gtnde Ertindung 8*Mgt Z= Bjzrioht=Soa fort,
    wsdws $ sta< Bwraag Tonoml a elita
    &gnea TeMd wr weday nm'M. i@m
    &gw$p<r ? && sr asg&&tt wn &m mxw
    m'ah $ QatK & d'a3 ? o& $ : p$n esegn Qexflßh$
    wsBah'wM m 3 ? ve lieh
    w&laMgt wi
    » eUttu4st wird*
    EsfMmgNS wM d&a da&re'ea*3 ? $i d&es van
    dwn ein saen ar & % e &i$a$n $isn$& Sibn isnssa
    Zollersoheibe bei der Rota-tion der Scheibe Mut, #
    gsang wi s eshal Soi ThM ? ? &
    Y,$&-MSlnen eeringeB &$a* isn ms"
    Bm mMMt wiyd* B$ mams laft $feg
    aNXoh jsw$i an ß&es. Ende der Poliea ? aahwbe angeordnet Axia3
    tadNHt di geninde arbeiten Die Verteilung der Lutt
    Bnßxhal'& sie a&8 eiae3&<sn M&mcM&trSnMaN
    BMa8t8<mden eeSnsea xfog-a. e finmßn e a aia
    zmoh aussen rowisehen de : a
    l1genden Kanälen in Verbindung stehen.
    Witye Mßr&aa 3 ?-Sa ? fiMm wea ? n ie. der gih aa
    sRlaeenn af di n &&siühyangeisße &asel$n&
    Zeiohnung b egnehmende sceibmg : ähcr erläutert In der
    Zsisnng it di9 efindsgseasce inrMoag sua, JSS-MLn
    von Seltwabbol-und in
    Weise perpwktiviech sygeateHtt
    Das le bezeielmet difi Aetise dei"Polie : raoow
    ooüine oder I'oUfirbaulzl, die von einenälektromotor oder einer
    Sran *M*esi !) ! 8io& in Rott& veset wAt dem en ad &<sw
    Ae&ea tö ist ein Bmd MMt a3. s M&ge fS
    Ax ialtnrbine 12 d : Leut* D, 19 Uobauteln 13 dies6r T=biuo sind
    M &jg$fhr ds mft n Rttmg ; r jPle A m
    saugt wir4* Die 1=Oren jiaden der ! 2=binensohaufiein eind =
    *iuer Habe be : ttatigtt deren Stizztläohe 14 eich gegen den
    Btmd Wls 19 BM ianiH M$ r Na
    ist zu einem Xreiorin$ auossetalteb* dessen zweek in 4, ex sie, 4
    as<mm il m& FMt$ 3*n w3 ? &t Dae M'<-
    15 der ixialt=b3. ne Jot mit-einem PIanooh 16 wreebm*
    a. $m $tiam : a Ata ana ? AaMm 8 at
    auf y AahM 10 a &w$ite AxialMbin t2< angeordnet ie
    in ier Ametal. t gr -Eine 12 enprMy a. ooh
    S$MMf e d M n-same] a. ihag dy <
    1. : a aneauau, also im entgeglngeaetiten l : nn g. die æur-
    ds 2, Aah isß AxtsHsFsß 12'tSgt edne ae ad
    « af Asa 0 md an r ianaen nden r
    Schaufeln l'befestigt sind. Bel der AXialturbine 12'1a't d1.
    StsaHet 4'& Na em Besohaa agewand mdam'dey
    X mg der Tt
    aaaaABa. Ende r Naw anget a ? ing W t xieht-
    % < ?', D am ßhSß Axalta&dnw w* ? ? Fl&ss$& 6 e&
    161 be : ttstigten i=eran Enden der sohaufeln rasen in exisler
    BieMm <d St er daen Mns m. and a& &sw& Sawsn
    Baden nit Sogmenteu 18 bw 3* veaen, se Segsen Aie
    &anala HaMmg ! &p geaMe a fosen ? 99 $
    shien ydn w&Pd< Dia % ed$n ia. M'a. & ssd 2'i
    vorzugsweise aus Zelehtmotan iin herge.
    stwlt 2wien dm Men AxialtanH -md 'li. $gm
    PaAewesibwsSg 1 H SI, Di eiaa. elirse&ia
    Sg X md XI Btafg3 ? m& &ye mo3.'&a. mg sonN &ag
    staltet, p Der liee ; t gegeri d : te Axialtur-
    bines* md ey lseMiß S gn @ Axats
    bine 12. Zwisehen diesen becden Polersebentägeaa sisd
    na. eh sl-&$e rMs ae'-ensprh M yiiavex
    sandeswer hs wb ber
    Der PoUeraeheibenträger 1 besteht aus
    zwei Imei : Leno die beispielevieia- » dtiroh an den
    gewen. Jändem 19 ß& 80 ei S aiteRane sbaaea sid
    Der sit dem gewellten Rand ? eraehene Seil x'S f der dem
    Bweehany angewandten Seie @inen xnsSsagen yanch 2 dtw
    8'm Imdurimßss dm AsseßaaMsss d-ea ? sean 8* a ?
    XrbiNnechafeln 13 $w* 'nspxhtw Aeeataa
    Aeat yiansshes ist in der eiehHsg n des Poiayaehiwn
    trägerXII gut erkennen Der lanaeh. S' sä der gwctt
    Rnd Snan as Anas tek dMyah fressen &ea ? ate3. t sea
    Der and-ere Nei3. es &HeyacheinrSers X besteht wieda
    aus einem dngfSymigen aaso 2 der ad.t dem gwemmRaad
    20versehau iot und duroli wie bereits obeu
    erwähne mt dem gewellten e-na 'Terbunden j. st Der a
    fSxdge lansoh st bi deaem Seil ech ein-SF Sf$ 3 ?-
    'Sohe 24 geaaltett'die eine zensc&. @ CfMng 35 s
    dyen Dorohsßa a. m DroNsee e ? Ac&se- entai's. h%
    Mdaee r oliereoheibentrger X auf die Aehse t& asgaFf
    wwn &änn< Diät §9$ 24 at ait Lfaßchtrdta8faa$&
    &6 va& WM 4er'eysMenägep X it sena. Elaasa&
    22 af 4i@ sgaent t8 A Sd&e&aafn ? afß
    etreitto liegen die t (unaeren Itunder deo Planoohes 161 der
    AxardM * ma &i-a. M$ 9* ? && 9 des S'sei
    nr-ca 2 w& a. d 3. en H$M<
    Der 211 der Axialturbine 12 Ist
    inmh w$ @. sgMißl wi$ d$ liscnrS.
    yI«$doeeatMa*aitmg$w2.1B aeh
    Punktohwisen bei 27 verbundene geviellte Rwid 28 nur ans
    K3 ? si Dea* P3. meeh S2 wid a. der ea. W$
    wieb<d AM clieehsientSgey X -entspen Segan
    ' ! $ (ads& aMba. 9 ?) ey TbinenßöSHfen 1t3 gstxfw Da
    durch ergeben sich sowohl bei de : r Axialt=bine 121 =d dem
    PM'bs&rey 1 sla. a. M& ßi d Axialabin 2 a
    de* 111 rinatdmig, $ im Quorschnitt im
    » sentliehen regliteakigs Naten3h die oi=l von dem. Plameh 16
    w. 16'$ des. Flansch 22 und dem gewellten Rand 19 b. sw 19t
    bedrenzt » rdent Zviiaohen den 1 und deia
    : t11 kamen auf der Aoheo 10 p : raktiaoh
    lMß Tel Boli8$ibeS. ß II mgee aei
    sich in ibr-er den Pol : tersehsibentrgge= 1
    umd III MHteyea&&ea
    Dielraeix'3' bestehew&ey!m&aw$i
    Teilen, i einer Geheibt 29 Mit e4nem aeviellten Rand 30 Md eiaer
    in$R Fla&eeh bildenden t$llafMige& h$ 3S< 3&i$
    Scheibe 29 und aneyMl'b des Flaaas liegende Teil
    der soheibe'211egen parallel ztte1nunder und sind flach aus-
    getalBeide adnd a asenschn ffnnsen 3 m. 4-
    z er ht
    t*eto
    vexhQnw Diaea SfnongeH gestalten n fsrefn dy c
    liero&sib&ntSgp-IX &af e Ahe 0 Bei&$ Tile &$ ?'Po'
    11 a : ind außeerdem mit zuttdurchtrittab : f : t.
    aswa 26 &&geetaM$ eweMen Ranker C Mad 35 *
    nenaneh zur Verbindung der beiden"xleile dee 2ollerschelbsam.
    trägers II.
    Dm ? oi3 die afei&adeyiegeäen gwelln Ränder 19 19'
    20 28t 30 and 35. ntstehen in den eilu ; elnen polierscheib. n-
    tySßrn 1 IX ad IIX yaal tsß&angl de adt de
    Inneren &$a liersc&eibe&tFSga XX w. ad dem iNaxne
    Axialturb&nen 12 Mn& 2 a Verbindung stehen
    Db$IMtriaf. fntm en $6 rBt Teben-&
    In uxii-ler untezein-
    arider wle anols. mit den ari. den beideri j. ;., nden an"--eozdneten
    turbinen 12 und 12#"
    . Der Zuriumezibrxu der
    einerlollexoohelbe eeetultet biet4
    wirddie Axialturbine 12 ron lir*e (=ter Bezuj, m-ahme aut die
    eiehnag)-S. b63 ?- &ie Ae&se e ßetraif Me die timtSeh 4
    derN& gen Aen Band ligw Voey&ey eea ? G&schlesn
    wird der 111 mit soluer.'Ilansoh 22 Uber
    die M der Axialtrbne 12 ioht sichtbaren egaeae 18 dsy
    Srbinansehafln goscha. « er ane Hand 3S des aaa
    solleo 22 liegt da= gegen die i=, uro i »"läolao de$ aansoheo 16
    der Axial-t=biue, Zwisohen dem i"lausch 16 der Axielturbine 12
    md Nt wt<& &aa& t a oeys8heib$ntrga8 3 H$t
    der 1>olierring, der in der Zj.hnunm xt dgMteH. s
    D$r'Bciarxdag hat eine zentrse 'ajmjmmg dern
    mmilä af das Fims 2S ie Die Stärke des
    ringen ist gruenerf, unter Umetänden bet : rächtliah &$euer* als
    da Flansch 82 it it Bey oriag wi wie wi. tsy
    m'n sehcen werben isiy wis&hn. d$m gealtsn Ran
    und der meren lehe des Flasaasa galtea tst wer-
    dem Uber die Aobso 10 11 zeatreitts die
    auf dem Flansch'1 Po11en1nge tragen. JJ1e 2o11erringe : le-
    gen: a aloh bei dioht
    gexn IX adnmal geSen den gewUln Xsmd e Fansohea 1
    md % ; m andren M dem w3. 1en md 28-b deN-8ua3*at
    aMfaaywifte lieenMgey S a. &a. m. ga. di@
    Ränder 30 der anooblieaßend autßentreitten wo : tteren iouer.
    1 je
    3#tindet aloh die gev-Unaohte Anzzbl
    t&gey II a. Misnsen af d$r'e tß wid di$ xw$i$
    am äusneren Lnde der ehee 10 liegende Axial'turb1n 12'aufS*'-
    81'\si. DieBe A : Jd.. 81turbme tragt auf den Jegmonten 18'der
    13 deu 11 z4t eiziera
    . aw1sohen dem Flansoh 16. und dem sewellten Itand 19* auf tlem
    . Plam*Ji 22 Uegonden 2olierei%, p* Nu=ehr wird Ct : Lfi ßvoaate Au. »
    erdnung-trormittels geeigneter auf der Aohe* 10
    gegenden B=d 11 ztlsa=Ongep : resett Dabel worden die I>oliez-
    ringe ntachen den gawell tan lUU1dern dr e1Melnen ? o11er-
    scheibenträger geproont und : fei3tSehal-tent
    D : te'irk=Coweiae der', rinrlohtung ist
    folgenderm. aaent Wird die Aehse 10 1n Rotation versetzt. ro-
    tierendie AssalMnen tS md S* die olierssheibentr8g$
    und voluieselioh auch die elieryng st aeax Desf
    aat d$ xiäMrin 12 (tmr-BßmgnaMe af d amm3
    Tan rechte tmd die Axsitrbine 12' ?-on lir. $ Sßft an've
    diahtst diese in den inxn Smen der rcigrxnge X Xl
    111 und druckt sie dU1fi die rdil$n nach auscen weisenden
    . nxren di<s gesellten : 8ader cntcesnden Rsnäle isea. AeM.
    polierscheibe nach auasen* Dadurc. wird zMnehat das olies
    miel gßkhlt md dß such der m polierende ucenstsad*
    Ze die =geoatiste lwuft von der der
    Axial turbine ab1ili. ngt, wird die ztU'Jü ! 1lung herangeführte Luft
    ausserdem der notatiensgeschwiaiskei snpa. ss't sodass bei
    hoher =d groster 4j,-rtv ; J. Oklun- von
    Reiangsw&pm anh eine. gMse Knga XnMaf vy&snden istw
    Ir-der ZeieLnunZ Ist die zit mehreren eö.
    lierseheibantpäßen Xy XI and IIX dargestellte ist in.
    dessen aber auch mSglich fax* Kleine heibenbreite was
    sich naeh dem zu pß9lie. r@nden Gegenstm s-iehte die iarie
    tune ohne den atttlorc-n 11 zu ve ; ri-andenr
    oa&aw 1& äieam Fall ai eli$yshIbenr8ger 1 md IX
    ß h 2 t mo
    handt : tl.. in, nl : 1ml1oh je e ! ne1f auf dem nansoh 22, 22'und
    $ine aaf m yia&seh R3*
    , MM

Claims (1)

  1. A&pr-a&e t
    1. yorz4cht=& ßtir l (Uhlu32z von Sehwabbel-und eraittwl Laftt äaac& ga&ennsac&n das e 3. 3s'ag$ wisohen awe ogeninander arbeitande xialtabinen (1 ') g, op, renst eindl, die die aneeeaexgte Zutt-liber ea-. iial verlautend* zwisohen den Polierrinen lieende und diese festlaltende Sf strotan nMh ansäen eh as öliaKiitel M. ndeMynfi
    2 VoryihtMng. nach §pa ? ah dadu e&esnzeene daw die radialen oftstrernkanäle Ton eellten.'Sndesm (9 w die radialen lattatromkanäls von (lut Igst ! md III gebildet aind die n iyan aufeina. nylgendeja. Tiln rcjh. unks&weissea. (2 27) mHn'snder vesnn sind. eind,
    34 Vorriehttmg naoh"msp=eh 1 =d 29 dtiduroli daes die Polierringe aut 1 ; 11=oohen e3> 31) la"o=# die eHiwQy alw Singflass-8'y Ssene 8) e Tspaa sehaufeln (13e 13#) der uialturbinen (12$ 121) autgestreitt oder als Stute (23p 31) et-ior Scheibe (24# 32) ausgest,-atet sind*
    4* Vorrieht=g naoh Anapmeh 2 =d 39, daduroh
    daa. die Polierriniyaer (X, 11 m mteriaader und ait en ain&n (t2 2*) dch MtdttsSfa. n (26) inVerbmdung stehen.
    5t VMe&tmß nah neynh 2 bis 4, daduvoh ßekeeichnett d&sat adialen MtpQakaaa3Le ! Minden eellten RM (19 20, 2$ 3ö . eeig ms Ha-' tvorioMngan fS die P3. m"inge daratellen.
DE1959S0030827 1959-06-10 1959-06-10 Vorrichtung zur kuehlung von schwabbel- und poliermaschinen. Expired DE1818032U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959S0030827 DE1818032U (de) 1959-06-10 1959-06-10 Vorrichtung zur kuehlung von schwabbel- und poliermaschinen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959S0030827 DE1818032U (de) 1959-06-10 1959-06-10 Vorrichtung zur kuehlung von schwabbel- und poliermaschinen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1818032U true DE1818032U (de) 1960-09-08

Family

ID=32943470

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1959S0030827 Expired DE1818032U (de) 1959-06-10 1959-06-10 Vorrichtung zur kuehlung von schwabbel- und poliermaschinen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1818032U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004018727A1 (de) * 2004-04-17 2005-11-10 Jöst, Peter Schleifteller mit Eigenabsaugeinrichtung und Verfahren zum Entfernen von Schleifpatikeln

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004018727A1 (de) * 2004-04-17 2005-11-10 Jöst, Peter Schleifteller mit Eigenabsaugeinrichtung und Verfahren zum Entfernen von Schleifpatikeln

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69839258T2 (de) Notrufaufbau in einem mobilen telekommunikationsnetzwerk
EP2436099B1 (de) Elektrische maschine
DE69830189T2 (de) Tarifierung von an mobiltelefone gerichteten kurznachrichten
DE19882330B3 (de) Systeme und Verfahren zum Erhöhen einer Notruf-Zugriffsgeschwindigkeit in Funkkommunikationssystemen
DE1204751B (de) Halbleiterbauelement mit einem scheibenfoermigen Gehaeuse und Verfahren zur Herstellung eines solchen Bauelementes
DE69224357T2 (de) Verfahren und Gerät zur Bündelung von Rufaufträgen in einem zellularen Funktelefonsystem
DE1818032U (de) Vorrichtung zur kuehlung von schwabbel- und poliermaschinen.
DE19541398A1 (de) Netzanpassungszentrale für ein Mobilfunknetz
DE102014223315A1 (de) Halbleiter-Metall-Übergang
DE102011056999A1 (de) Motorständer
DE102004032608A1 (de) Rückrufverfahren in einem Kommunikationssystem
DE102014205797A1 (de) Planetenträger für ein Umlaufrädergetriebe
DE102010005490A1 (de) Rotor einer elektrischen Maschine und Verfahren zur Herstellung eines Rotors einer elektrischen Maschine
DE60309680T2 (de) Verbesserungsverfahren der Effizienz einer Schnittstelle in einem Kommunikationsnetz
DE971475C (de) Schaltungsanordnung fuer grosse automatische Landzentralen
Philp Martin, Alastair John
DE586894C (de) Gekapselte elektrische Maschine mit Eigenbelueftung
DE57170C (de) Radanker für Dynamomaschinen und elektrische Kraftmaschinen
DE586343C (de) Seitenrohr fuer Sturmlaternen
DE102010002204A1 (de) Halbleiterdiode und Verfahren zum Herstellen einer Halbleiterdiode
DE1091168B (de) Anschlussklemme in Kastenform mit U-foermigem Klemmenkoerper
Philp Sharp, Raymond Jack
DE536290C (de) Elektrische Maschine mit einem Gehaeuse aus gerolltem Blech
Schlag IV. Moraltheologische Vor-und Rahmenbedingungen der spätscholastischen Wirtschaftsethik
DE275852C (de)