DE1817436C3 - Fuel feeding device arranged at the lower end of a feeding chute for large combustion systems - Google Patents

Fuel feeding device arranged at the lower end of a feeding chute for large combustion systems

Info

Publication number
DE1817436C3
DE1817436C3 DE19681817436 DE1817436A DE1817436C3 DE 1817436 C3 DE1817436 C3 DE 1817436C3 DE 19681817436 DE19681817436 DE 19681817436 DE 1817436 A DE1817436 A DE 1817436A DE 1817436 C3 DE1817436 C3 DE 1817436C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
plates
pistons
thrust
inclination
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19681817436
Other languages
German (de)
Other versions
DE1817436B2 (en
DE1817436A1 (en
Inventor
Erich; Martin Johannes Josef Dr.-Ing.; 8000 München Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Josef Martin Feuerungsbau GmbH
Original Assignee
Josef Martin Feuerungsbau GmbH
Filing date
Publication date
Application filed by Josef Martin Feuerungsbau GmbH filed Critical Josef Martin Feuerungsbau GmbH
Priority to DE19681817436 priority Critical patent/DE1817436C3/en
Priority to CH1718969A priority patent/CH499060A/en
Priority to FR6942027A priority patent/FR2027305A1/fr
Priority to CS8368*BA priority patent/CS171683B2/cs
Priority to NL6919496A priority patent/NL6919496A/xx
Priority to DK688669AA priority patent/DK126955B/en
Priority to GB63060/69A priority patent/GB1224280A/en
Priority to US888483A priority patent/US3667627A/en
Publication of DE1817436A1 publication Critical patent/DE1817436A1/en
Publication of DE1817436B2 publication Critical patent/DE1817436B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1817436C3 publication Critical patent/DE1817436C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Bei einer Beschickungsvorrichtung der im Oberbegriff des Hauptanspruchs angegebenen Art (DT-PS 3 34 873) sind mehrere Platten stufenförmig übereinander angeordnet, wobei feststehende Platten mit verschiebbaren Platten abwechseln, die eine Weiterbeförderung des in der Beschickungsschurre vorhandenen Brennstoffs bewirken. Sämtliche Platten sind horizontal angeordnet, wobei die bewegbaren Schubpiatten oder Schubkolben den auf die feststehenden Platten nachrutschenden Brennstoff, z. B. Müll, in Richtung auf die Beschickungs-Überfallkante schieben, von welcher er in den Feuerraum abfällt. Beim Zuführen von Brennstoffen, die feuchte bzw. glitschige Bestandteile enthalten, kann bei einer derartigen, horizontal arbeitenden Schubplatten- bzw. Schubkolben-Beschickungsvorrichtung ein unerwünschtes Durchrutschen von größeren Brennstoffmassen in die Feuerung stattfinden, was zu Betriebsstörungen führt.In the case of a loading device of the type specified in the preamble of the main claim (DT-PS 3 34 873), several plates are arranged one above the other in a stepped manner, with fixed plates alternating with sliding plates, which enable the further conveyance of the in-feed chute Effect fuel. All panels are arranged horizontally, with the movable sliding panels or Thrust piston the fuel sliding onto the stationary plates, e.g. B. Trash, push towards the loading spill edge from which it is in the firebox falls off. When feeding fuels that contain moist or slippery components, In the case of such a horizontally operating push plate or push piston loading device, larger ones can undesirably slip through Fuel masses take place in the furnace, which leads to malfunctions.

Aufgabe der Erfindung ist es, ein unkontrolliertes Durchrutschen von Brennstoffmassen in der Beschikkungsvorrichtung zu verhindern.The object of the invention is to provide an uncontrolled To prevent slipping of fuel masses in the loading device.

Die Lösung dieser Aufgabe besteht darin, daß sowohl die oder der feststehende, als Rückhalte-Platte oder Rückhalte-Kolben dienende Platte oder Kolben als auch die Schubplatten oder Schubkolben gegen den Feuerraum ansteigend angeordnet sind. Die von oben aus der Beschickungsschurre nach unten herabrutschenden Brennstoffmassen werden durch die schräg zum Feuerraum hin ansteigenden Platten oder Kolben zurückgehalten, wodurch eine Weiterbeförderung nur mit Hilfe der Schubplatten oder der Schubkol- ben, nicht aber eine unkontrollierbare Förderung auf Grund eines Durchrutschens möglich ist.The solution to this problem is that both the or the fixed, as a retaining plate or retaining piston serving plate or piston as well as the thrust plates or thrust piston against the Firebox are arranged in an ascending manner. The fuel masses sliding down from the top of the loading chute are through the Plates or pistons that rise diagonally towards the combustion chamber are held back, which means that further conveyance can only be carried out with the aid of the pusher plates or the pusher piston but not uncontrollable delivery due to slipping is possible.

Es ist zwar bekannt (DT-PS 4 55 630), die einzelnenIt is known (DT-PS 4 55 630), the individual

stufenartigen Roststäbe eines Vorschubrostes sowohl verschiebbar als Schürstufen auszubilden, wobei jeweils zwischen zwei bewegbaren Stufen eine feste Stufe angeordnet ist, als auch in Richtung auf das Ausschubende ansteigend zu lagern, um eine Wälzbewegung in dem nur leicht geneigten Brennstoffstrom über dem Hauptrost hervorzurufen. Weltbewegungen innerhalb der auf der Beschickungsvorrichtung ruhenden Brennstoffschiebt stellen eine Gefahr für ein unkontrolliertes Durchrutschen der Brennstoffe dar, denn diese Umwälzbewegungen, die starke Verschiebungen innerhalb der Brennstoffschicht hervorrufen, können als auslösende Bewegungen für ein unkontrolliertes Durchrutschen der Brennstoffmassen angesehen werden. Aus diesem Grunde hat die Übertragung der schräg ansteigenden Anordnung bei Vorschubrosten auf eine Beschickungsvorrichtung insbesondere für solche Brennstoffe nicht nahegelegen, die zu einem unkontrollierten Durchrutschen neigen.to design step-like grate bars of a moving grate both displaceably as poking steps, each a fixed step is arranged between two movable steps, as well as in the direction of the extension end to store rising to cause a rolling motion in the only slightly inclined fuel flow above the main grate. World movements within the on the loading device stationary fuel pushers pose a risk for an uncontrolled Slipping through of the fuels represents, because these overturning movements, the strong displacements within the fuel layer can be seen as triggering movements for an uncontrolled slipping of the fuel masses. Out For this reason, the transfer of the obliquely rising arrangement in the case of advancing grates to a charging device, in particular for fuels that lead to an uncontrolled Tend to slip through.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann die Neigung des Beschickungssystems zur Horizontalen einstellbar sein, um die Beschickungsvorrichtung der Beschaffenheit des Brennstoffs, d. h. seinen Gleiteigenschaften, anzupassen. Aus der DT-PS 4 55 630 ist es zwar bekannt, einen schürfreien Vorrost in der Neigung verstellbar anzuordnen, doch sind dort keine Schubplatten vorgesehen, die mit feststehenden Platten abwechseln.In a further embodiment of the invention, the inclination of the loading system to the horizontal can adjustable to adjust the feeder to the nature of the fuel, d. H. to adapt to its sliding properties. It is from DT-PS 4 55 630 Although known to arrange a non-coring grate adjustable in incline, there are none Sliding plates are provided, which alternate with fixed plates.

Es ist nach der Erfindung auch möglich, daß die Neigung der einzelnen Platten oder Kolben unabhängig voneinander in ihrer Neigung zur Horizontalen einstellbar ist bzw. unterschiedliche Neigung aufweisen. Hierdurch ist eine noch genauere Abstimmung auf den jeweiligen Anwendungsfall gegeben. Eine Möglichkeit einer einfachen Einstellung besteht darin, daß die Platten oder Kolben durch Ansatzstücke od. dgl. in ihrer Höhe veränderbar sind. Zwar ist mit solchen Ansatzstücken keine Veränderung während des Betriebs möglich, dafür ist dies aber auch eine besonders einfache und billige Möglichkeit der Veränderung, die, wenn die Anlage einmal in Betrieb ist und im wesentlichen mit gleichbleibendem Brennstoff beschickt wird, nicht mehr geändert zu werden braucht. Die Erfindung ist in der Zeichnung beispielsweise dargestellt. In dieser zeigtIt is also possible according to the invention that the inclination of the individual plates or pistons is independent is adjustable from each other in their inclination to the horizontal or have different inclinations. This results in an even more precise coordination with the respective application. A possibility a simple setting consists in the fact that the plates or pistons or the like by extension pieces in their Height can be changed. Although no changes can be made during operation with such attachments, this is also a particularly simple one and cheap possibility of change, which once the plant is in operation and essentially with constant fuel is charged, no longer needs to be changed. The invention is in the Drawing shown for example. In this shows

F i g. 1 einen Vertikalschnitt durch den unteren Teil einer Schurre mit einer Beschickungsvorrichtung undF i g. 1 shows a vertical section through the lower part of a chute with a loading device and

F i g. 2 eine Ausführungsform eines Schubkolbens od. dgl.F i g. 2 an embodiment of a thrust piston or the like.

Am unteren Ende einer Schurre 1 ist eine Beschikkungsvorrichtung vorgesehen, die einen oberen Zuteiler-Kolben 2 aufweist, der in den angedeuteten Pfeilrichtungen auf einem in einer feststehenden Schiene 7 eingehängten Rückhalte-Kolben 3 hin und her bewegbar ist. Der feststehende Rückhalte-Kolben 3, der auch als Unterfangtisch wirkt, stützt sich seinerseits auf einen wiederum in den angedeuteten Pfeilrichtungen längsbeweglichen Schubkolben 2a ab. Dieser ist auf einem feststehenden Beschicktisch 4 geführt, dessen Stäbe mit ihren einen Enden auf einer feststehenden Tragschiene 7 abgestützt sind, während die anderen Enden eine Beschickungs-Überfallkante 5 bilden, von wo der Brennstoff schubweise in eine Feuerung 6 abfällt. Die Mitnahme des Zuteiler-Kolbens 2 erfolgt zwangsweise, und zwar durch einen Wagen 8 bzw. dessen Mitnehmer, an den auf einem Gewindeteil von Verstellspindeln angeordneten Anschlägen (Wahdermuttern) zum Anliegen kommen. Die beiden Schubkolben 2 und 2a werden durch den Wagen 8 ungleichartig an-At the lower end of a chute 1 a loading device is provided which has an upper dispenser piston 2 which can be moved back and forth in the indicated arrow directions on a retaining piston 3 suspended in a fixed rail 7. The stationary retaining piston 3, which also acts as an under-table, is in turn supported on a thrust piston 2a , which is again movable longitudinally in the directions indicated by the arrows. This is guided on a fixed loading table 4, the rods of which are supported with their one ends on a fixed support rail 7, while the other ends form a loading overflow edge 5, from where the fuel falls in batches into a furnace 6. The dispenser piston 2 is forced to be carried along, specifically by a carriage 8 or its drivers, which come into contact with the stops (wahdernuts) arranged on a threaded part of adjusting spindles. The two thrust pistons 2 and 2a are differently adjusted by the carriage 8.

getrieben, d. h. der Schubkolben 2a führt größere Bewegungen als der Schubkolben 2 aus, da der Schubkolben 2 erst nach einem bestimmten Hub des Schubkolbens 2a mitgenommen wird. Die Verstellung des Zuteiler-Kolbens 2 erfolgt in bekannter Weise. Zwischen ihm und dem Schurrenende ist in bekannter Weise eine sich selbst einstellende, verschwenkbare Kratzleiste 10 vorgesehen.driven, d. H. the thrust piston 2a performs larger movements than the thrust piston 2, since the thrust piston 2 only after a certain stroke of the thrust piston 2a is taken. Adjusting the metering piston 2 takes place in a known manner. Between him and the end of the chute there is, in a known way, one self-adjusting, pivotable scraper bar 10 is provided.

Die einzelnen stufenförmig übereinander gelagerten Kolben, d. h. die beiden Schubkolben 2 und 2a sowie der feststehende Rückhalte-Kolben 3 sind um einen Neigungswinkel α zur Horizontalen gegen die Feuerung 6 ansteigend angeordnet Der Brennstoff wird somit beim Abwärtsgleiten von dem gegen die Feuerung ansteigenden Beschickungssystem aufgefangen und durch die Schubkolbenbewegungen in den gewünschten Intervallen zur Beschickungs-Übe*fallkante 5 hingeschoben. The individual pistons, which are stacked in a stepped manner, d. H. the two thrust pistons 2 and 2a as well the fixed retaining piston 3 are at an angle of inclination α to the horizontal against the furnace 6 arranged rising. The fuel is thus when sliding downwards from the against the furnace The rising loading system is caught and adjusted to the desired value by the thrust piston movements Intervals to the loading over * fall edge 5 pushed.

Der feststehende Rückhalte-Kolben 3 hat den Zweck, einerseits das vom Zuteiler-Kolben 2 vorgeschobene Material am unkontrollierten Weiterrutschen und andererseits am Zurückrutschen zu hindern und außerdem eine unbeabsichtigte Hubbewegung des Zuteiler-Kolbens 2 zu vermeiden, wie dies der Fall sein könnte, wenn der Zuteiler-Kolben 2 unmittelbar auf dem Schubkolben 2a aufliegt und sich dieser in Bewegung befindet Infolge der großen Auflast der Brennstoffmasse könnte die Haftung zwischen beiden zu groß sein, daß der Zuteiler-Kolben in unerwünschter Weise mitgenommen würde.The purpose of the stationary retaining piston 3 is, on the one hand, to prevent the piston 2 being advanced by the dispenser To prevent material from sliding further in an uncontrolled manner and, on the other hand, from sliding back also to avoid an unintentional lifting movement of the metering piston 2, as would be the case could when the dispenser piston 2 rests directly on the thrust piston 2a and this is in motion As a result of the large load of the fuel mass, the adhesion between the two could increase be large that the dispenser piston would be entrained in an undesirable manner.

Das gesamte Beschickungssystem kann in seiner Neigung gegenüber der Horizontalen verstellbar sein. Es ist aber auch möglich, die einzelnen Kolben unabhängig davon, ob sie verschiebbar oder feststehend sind, in ihrer Neigung zu verstellen. Hierzu können Ansatzstücke oder Gleitschuhe 11 dienen, wie sie in Fig.2 dargestellt sind. Diese Ansatzstücke bzw. Gleitschuhe 11The entire loading system can be inclined be adjustable relative to the horizontal. But it is also possible to have the individual pistons independently whether they are movable or fixed, in theirs To adjust inclination. Attachments or sliding blocks 11, as shown in FIG. 2, can be used for this purpose are. These extension pieces or sliding shoes 11

.5 werden unter die Vorderkante eines jeden Kolbens geschoben, wenn die Neigung des gesamten Systems verändert werden soll. Es ist aber auch möglich, nur einen oder zwei von mehreren Kolben mit diesen Ansätzen oder Gleitschuhen zu versehen, um je nach den Erfordernissen nur einen Teil der Schubkolben bzw. der Rückhalte-Kolben eines Beschickungssystems in ihrer Neigung gegenüber den anderen Kolben zu verändern..5 are slid under the leading edge of each piston when the incline of the entire system is to be changed. But it is also possible to provide only one or two of several pistons with these approaches or sliding blocks in order to change the inclination of only part of the thrust pistons or the retaining pistons of a loading system with respect to the other pistons, depending on the requirements.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Am unteren Ende einer Beschickungsschurre für Großfeuerungen angeordnete Brennstoff-Beschicicungsvorrichtung mit mehreren Stufenförmig ein übereinander gelagerten Platten oder Kolben, wobei jeweils zwischen zwei in ihrer Lfngsrichtung verschiebbaren Schubplatten pder Schubkolben eine feststehende Platte oder ein Kolben angeordnet ist, dadurch gekennz e{ic h η et, daß sowohl die oder der. feststehend^ al|JRückhalte-Pjatje oder Rückhalte-Kolben (3) dienenäei Platte oder Kolbeii als auch die Schubplatten oder Schubkolben (2, 2a) gegen rign Feuerraum (6) ansteigend angeordnet ·5 Ajnd.1. At the lower end of a feed chute for large combustion plants arranged fuel-Beschicicungsvorrichtung having multiple stages shaped a superimposed plates or pistons, wherein a fixed plate or a piston is arranged in each case between two displaceable in their Lfngsrichtung thrust plates pder thrust piston, characterized gekennz e {ic h η et that both the or the. fixed ^ al | JRretaining pjatje or retaining piston (3) serve as a plate or piston as well as the thrust plates or thrust pistons (2, 2a) arranged in an ascending manner against the combustion chamber (6) 5 Ajnd. 2. Brennstof^Beschick^nigsvQrπchtιing, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Neigung des Beschickungssystems zur Horizontalen einstellbar ist.2. Brennstof ^ charge ^ nigsvQrπchtιing, according to claim 1, characterized in that the inclination of the loading system is adjustable to the horizontal. 3. Brennstoff-Beschickungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Neigung der einzelnen Platten oder Kolben (2,2a. 3,4) unabhängig voneinander in ihrer Neigung zur Horizontalen einstellbar sind bzw. unterschiedliche Neigung aufweisen.3. Fuel charging device according to claim 1, characterized in that the inclination the inclination of the individual plates or pistons (2,2a. 3,4) can be set independently of one another in terms of their inclination to the horizontal or different inclinations exhibit. 4. Brennstoff-Beschickungsvorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Platten oder Kolben (2, 2a, 3,4) durch Ansatzstücke4. fuel charging device according to claim 2 or 3, characterized in that the plates or pistons (2, 2a, 3,4) by extension pieces (11) od. dgl. in ihrer Höhe veränderbar sind. 3»(11) or the like. Can be changed in height. 3 »
DE19681817436 1968-12-30 1968-12-30 Fuel feeding device arranged at the lower end of a feeding chute for large combustion systems Expired DE1817436C3 (en)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681817436 DE1817436C3 (en) 1968-12-30 Fuel feeding device arranged at the lower end of a feeding chute for large combustion systems
CH1718969A CH499060A (en) 1968-12-30 1969-11-19 Fuel feeding device for large furnaces
FR6942027A FR2027305A1 (en) 1968-12-30 1969-12-05
CS8368*BA CS171683B2 (en) 1968-12-30 1969-12-18
NL6919496A NL6919496A (en) 1968-12-30 1969-12-29
DK688669AA DK126955B (en) 1968-12-30 1969-12-29 Fuel supply mechanism, preferably domestic waste for large incineration plants.
GB63060/69A GB1224280A (en) 1968-12-30 1969-12-29 Improvements in fuel charging devices in furnaces
US888483A US3667627A (en) 1968-12-30 1969-12-29 Feed arrangement for a combustion furnace

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681817436 DE1817436C3 (en) 1968-12-30 Fuel feeding device arranged at the lower end of a feeding chute for large combustion systems

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1817436A1 DE1817436A1 (en) 1970-10-29
DE1817436B2 DE1817436B2 (en) 1975-08-28
DE1817436C3 true DE1817436C3 (en) 1976-04-01

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0156127B1 (en) Palletising device
DE3208019A1 (en) AUTOMATIC WEIGHING DEVICE FOR FRUIT OR THE LIKE
DE1583440A1 (en) Grate arrangement for shaft ovens
DE1817436C3 (en) Fuel feeding device arranged at the lower end of a feeding chute for large combustion systems
EP0662436B1 (en) Multi element dispersing system on the bottom of a bin
DE1026686B (en) Device for separating rolling bars
DE2638476C3 (en) Feed device for a cigarette packaging machine
DE1817436B2 (en) Fuel feeding device arranged at the lower end of a feeding chute for large combustion systems
DE102016014448A1 (en) Tube filling machine with a tube body transfer device and method for transferring tube bodies
DE541353C (en) Form ring press for producing bricks, roof tiles, paving stones and the like. like
DE2215862C3 (en) Device for loading a tunnel furnace
DE2528798A1 (en) MACHINE FOR REMOVING ZIEBACK OR SIMILAR PRODUCTS FROM A FLOW WORKING ENDLESS CONVEYOR OVEN AND PLACING THEM INTO A HORIZONTAL PILE
DE494565C (en) Discharge device
DE3816239A1 (en) Machine for forming signatures and similar products
AT239050B (en) Grinding mill for the production of wood pulp
DE2351840C3 (en) Method and device for stacking flat bars in the rake cooling bed
DE190547C (en)
AT87020B (en) Device for automatic loading of furnaces from below.
DE228977C (en)
DE56993C (en) Mechanical stoking device with oscillating pistons
DE2222599B2 (en) Rack truck automatic loading mechanism - has thruster with roller conveyors matching racks supplied via distributor mechanism
DE1136258B (en) System for fully automatic loading of multi-level racks with raw bricks or the like.
DE1905690A1 (en) Continuous furnace with conveyor device
DE1684023C (en) Device for pressing and geordne th stringing together prismatic stones, in particular dolomite stones with essentially borrowed trapezoidal base area
DE269829C (en)