DE1816484C3 - Zustellvorrichtung für eine an einer Mittelpufferkupplung eines Schienenfahrzeuges angebrachte Leitungskupplung - Google Patents
Zustellvorrichtung für eine an einer Mittelpufferkupplung eines Schienenfahrzeuges angebrachte LeitungskupplungInfo
- Publication number
- DE1816484C3 DE1816484C3 DE19681816484 DE1816484A DE1816484C3 DE 1816484 C3 DE1816484 C3 DE 1816484C3 DE 19681816484 DE19681816484 DE 19681816484 DE 1816484 A DE1816484 A DE 1816484A DE 1816484 C3 DE1816484 C3 DE 1816484C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lever
- coupling
- hand
- line coupling
- pressure body
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B61—RAILWAYS
- B61G—COUPLINGS; DRAUGHT AND BUFFING APPLIANCES
- B61G5/00—Couplings for special purposes not otherwise provided for
- B61G5/06—Couplings for special purposes not otherwise provided for for, or combined with, couplings or connectors for fluid conduits or electric cables
- B61G5/08—Couplings for special purposes not otherwise provided for for, or combined with, couplings or connectors for fluid conduits or electric cables for fluid conduits
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Transmission Devices (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Zustellvorrichtung für eine an einer Mittelpufferkupplung eines
Schienenfahrzeuges angebrachte Leitungskupplung, mit einem am Kupplungskopf der Mittelpufferkupplung
schwenkbar gelagerten, durch einen Gegenkupplungskopf verschwenkbaren Zustellhebel, durch den die
Leitungskupplung aus einer der entkuppelten Stellung entsprechenden hinteren Ruhestellung in eine der
gekuppelten Stellung entsprechende vordere Arbeitsstellung elastisch verschiebbar ist. und mit einem
pneumatisch beaufschlagbaren, mit dem Zustellhebel gekoppelten, eine kolbenartige Funktion ausübenden
Druckkörper, der Ui gekuppelter Stellung auf die Leitungskupplung eine diese in dichtende Anlage an
einer Gegenleitungskupplung drückende Kraft ausübt.
Eine derartige Zustellvorrichtung ist Gegenstand des älteren, nicht veröffentlichten DE-Patents 16 05 166. Bei
der Ausbildung nach diesem älteren Recht ist der Druckkörper direkt am Kupplungskopf der Mittelpufferkupplung abgestützt.
Nachteilig ist dabei, daß der Druckkörper relativ großhubig ausgebildet sein muß.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Zustellvorrichtung der eingangs genannten Art anzugeben, die trotz der
Verschiebbarkeit der Leitungskupplung über einen größeren Verschiebeweg mit einem geringhubigen
Druckkörper auskommt.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß der Druckkörper an einem einerseits an dem
Zustellhebel und andererseits an dem Kupplungskopf angelenkten, das Verhältnis des Hubes des Druckkörpers zum Hub der Leitungskupplung verkleinernden
Übersetzungsgestänge angreift.
Zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den UntcranspriJchen.
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigt, jeweils in
Draufsicht
F i g. 3 ein drittes Ausführungsbeispiel, ähnlich demjenigen nach F i g. 2.
F i g. I zeigt eine in der Kupplungsstellung befindliche Leitungskupplung 1 mit einem pneumatisch beaufschlagbaren Druckkörper 4, dessen bekannte Druckmittelanschlüsse und Steuereinrichtungen der Einfachheit
halber nicht dargestellt sind. Die Leitungskupplung 1 befindet sich an einem Zustellhebel 3, der am
strichpunktiert angedeuteten Kupplungskopf 2 einer Mittelpufferkupplung gelenkig gelagert ist. An dem
Zustellhebel 3 greifen in bekannter Weise nicht dargestellte Federelemente an, die beim Kupplungsvorgang gespannt werden und den Zustellhebel 3 mit der
Leitungskupplung 1 aus einer der entkuppelten Stellung entsprechenden hinteren Ruhestellung in eine der
gekuppelten Scellung entsprechende vordere Arbeitsstellung verlagern. Beim Entkuppeln wirken in bekannter
Weise ebenfalls nicht dargestellte Federelemente auf den Zustellhebel 3 in entgegengesetzter Richtung,
um ihn mit der Leitungskupplung 1 in die hintere Ruhestellung zurückzuschwenken.
Der Druckkörper 4 in der Leitungskupplung 1 ist schematisch als Zylinderkolben dargestellt. Es kann sich
aber mit Vorteil auch um einen kurzhubigen Gummibalg oder um einen Membrankolben handeln, um dadurch
den erhöhten Aufwand bei der Verwendung von Zylinderkolben zu vermeiden.
Der Druckkörper 4 stützt sich an einem Übersetzungsgestänge
ab, das einen ersten Hebel 6 aufweist, der an seinem einen Ende an einer Lagerstelle 7 am
Kupplungskopf 2 schwenkbar gelagert ist und mit seinem anderen Ende in einer Gelenkstelle 8 mit dem
einen Ende eines zweiten Hebels 9 gelenkig verbunden ist, der an seinem anderen Ende an dem Druckkörper 4
angreift. Nahe dem Angriff am Druckkörper 4 ist der zweite Hebel 9 in einer Gelenkstelie 10 mit dem
Zustellhebel 3 gelenkig verbunden. Nahe der Gelenkwelle 8 zwischen dem ersten Hebel 6 und dem zweiten
Hebel 9 befindet sich eine Gelenkstange 11, die einerseits an dem Zustellhebel 3 in einer Gelenkstelle 13
und andererseits an dem ersten Hebel 6 in einer Gelenkstelle 12 gelenkig angebracht ist. Die Hebelüber-
$etzung durch die Hebel 6 und 9 ist derart gewählt, daß auch bei einfrn großen Verschiebeweg der Leitungskupplung
1 nur ein kurzer Hub des Druckkörpers 4 gegeben ist.
Fig. 2 zeigt eine Leitungskupplung Γ mit einem
Druckkörper 4'. Entsprechend wie in Fig.) befindet sich die Leitungskupplung Γ an einem Zustellhebel 3'.
der an einem Kupplungskopf 2' gelagert ist. Im Unterschied zu der Ausführungsform nach F i g. 1 weist
das mit dem Druckkörper 4' in der Leitungskupplung Γ in Verbindung stehende Übersetzungsgestänge einen
ersten Hebel 14 auf, der an seinem einen Ende in einer Lagerstelle 19 am Kupplungskopf 2' schwenkbar
gelagert ist. Das andere Ende des ersten Hebels 14 ist in einer Gelenkstelle 15 an dem einen Ende eine* zweiten
Hebels 16 angelenkt. Das andere Ende des zweiten Hebels 16 ist in einer Gelenkstelle 17 mit dem
Zustellhebel 3' gelenkig verbunden. Der zweite Hebel 16 ist dergestalt als Winkelhebel ausgebildet, daß sich
zwischen den beiden Gelenkstellen 15 und 17 ein auskragender Hebelarm 18 befindet, dessen freies Ende
an dem Druckkörper 4' angreift.
Beim Kupplungsvorgang treibt der Zustellhebel 3' die
Leitungskupplung 1' in die gezeigte Arbeitsstellung. Der in der Arbeitsstellung druckmittelbeaufschlagte Druckkörper
4' stützt sich an dem Hebelarm 18 des zweiten Hebels 16 ab und drückt diesen gegen den am
Kupplungskopf 2' gelagerten ersten Hebel 14. Da; Übersetzungsverhältnis durch die Hebel 14 und 16 ist in
der Arbeitsstellung derart gewählt daß bei Druckanstieg am Druckkörper 4' in der Gelenkwelle 15 eine
nach außen gerichtete Zugkraft Ps entsteht, welche die Leitungskupplung Γ zusätzlich nach vorne drückt..
Beim Rücklauf der Leitungskupplung Γ aus ihrer Arbeitsstellung in ihre Ruhestellung in Richtung des am
Zustellhebel 3' gezeigten Pfeiles beschreibt die Gelenkstelle 15 die gestrichelte Kurvenbahn 21 um die
Lagerstelle 19. Bett achtet man den zweiten Hebel 16 als Starr verbunden mit dem Zustellhebel 3' und losgelöst
von dem ersten Hebel 14, dann beschreibt die Gelenkstelle 15 an dem einen Ende des Hebels 16 beim
Zurückschwenken der Leitungskupplung Γ den gestrichelten
Kreisbogen 20 um die Lagerstelle des Zustellhebels 3' am Kupplungskopf 2'. Das heißt, daß bei
einer gelenkigen Verbindung des zweiten Hebels 16 an den Gelenkstellen 15 und 17 mit dem ersten Hebel 14
bzw. mit dem Zustellhebel 3' sich der zweite Hebel 16
ίο relativ zum Zustellhebel 3' entsprechend dem Unterschied
der Pfeilhöhen zwischen dem Kreisbogen 20 und der Kurvenbahn 21 bewegt. Das bedeutet, daß das
Übersetzungsverhältnis des durch die Hebel 14 und 16 gebildeten Übersetzungsgestänges über den Ver-
ii Schwenkbereich entsprechend dem Unterschied der
Pfeilhöhen zwischen dem Kreisbogen 20 und der Kurvenbahn 21 veränderlich ist.
Erfindungsgemäß ist das Übersetzungsgestänge derart ausgelegt, daß es in seiner der Ruhestellung der
_)U Leitungskupplung 1' entsprechenden Lage und/oder in
einem Verscnwenkbereich bis kurz vor in Arbeitsstellung befindlicher Leitungskupplung Γ eine hohe
Übersetzung, im Bereich seiner der ArLtei'sstellung der
Leitungskupplung Γ entsprechenden Stellung gemäß
Fig. 2 dagegen eine niedrige Übersetzung aufweist. Trotz des relativ großen Verschiebeweges der Leitungskupplung
Γ bleibt der Hubweg des Druckkörpers 4' gering.
F i g. 3 zeigt eine analoge Ausführung zu derjenigen
1,1 nach F i g. 2. Eine in die Arbeitsstellung vorgeschwenkte
Leitungskupplung 1" ist mit einem D.uckkörper 4" versehen. Die Leitungskupplung 1" befindet sich an
einem an einem Kupplungskopf 2" gelagerten Zustellhebel 3". Das Übersetzungsgestänge weist einen ersten
γ, Hebel 14' auf, der an seinem einen Ende in einer
Lagerstelle 22 am Kupplungskopf 2" schwenkbar gelagert ist. An seinem anderen Ende ist der erste Hebel
14' in einer Gelenkstelle 23 an dem einen Ende eines zweiten Hebels 24 angelenkt, welcher an seinem
anderen Ende 25 abgewinkelt ist, webei dieses abgewinkelte Ende 25 an dem Druckkörper 4" angreift.
Zwischen dem am Angriff am Druckkörper 4" und der Gel.nkstelle 23 der beiden Hebel 14' und 24 ist der
zweite Hebel 24 in einer Gelenkstelle 26 am Zustellhebel 3" angelenkt. Der gestrichelt eingezeichnete
Kreisbogen 27 durch die Gelenkstelle 23 entspricht dem Kreisbogen 20 in Fig.2, und oie gestrichelt
eingezeichnete Kurvenbahn 28 entspricht der Kurvenbahn 21 in F i g. 2. Auch gemäß F i g. 3 ist analog das
Übersetzungsverhältnis des durch die Hebel 14' und 24 gebildeten Übersetzungsgestänges in der Kupplungsstellung derart gewählt, daß bei Druckanstieg am
Druckkörper 4" in der Gelenkstelle 23 eine der Zugkraft Ps in Fig.2 entgegengerichtete Druckkraft
« Ps' en'steht, welche in entsprechender Weise wie in
Fig. 2 die Leitungskupplung 1" zusätzlich in Richtung
zur Arbeitsstellung -(rückt.
In Abänderung der Ausführungen nach Fig.2 und 3
läßt sich der erste Hebel 14 bzw. 14' vermeiden, wenn an dem Kupplungskopf 2' bzw. 2" die Kurvenbahn 21 bzw.
28 körperlich vor6esehen ist, deren Verlauf mit der Bewegungsbahn der Gelenkstelle 15 bzw. 23 zwischen
dem ersten und dem zweiten Hebel 14 und 16 br.w. 14'
und 24 übereinstimmt. Der zweite Hebel 18 bzw. 24 ist
M an der Gelenkstelle 15 bzw. 23 in dieser Kurvenbahn 21
bzw. 28 mit einem reibungsarmen Gleit- oder Rollenkörper geführi.
Claims (8)
1. Zustellvorrichtung für eine an einer Mittelpufferkupplung eines Schienenfahrzeugs angebrachte Leitungskupplung, mit einem am Kupplungskopf
der Mittelpufferkupplung schwenkbar gelagerten, durch einen Gegenkupplungskopf verschwenkbaren
Zustellhebel, durch den die Leitungskupplung aus einer der entkuppelten Stellung entsprechenden
hinteren Ruhestellung in eine der gekuppelten iu Stellung entsprechende vordere Arbeitsstellung
elastisch verschiebbar ist, und mit einem pneumatisch beaufschlagbaren, mit dem Zustellhebel gekoppelten, eine kolbenartige Funktion ausübenden
Druckkörper, der in gekuppelter Stellung auf die Leitungskupplung eine diese in dichtende Anlage an
einer Gegenleitungskupplung drückende Kraft ausübt, dadurch gekennzeichnet, daß der
Druckkörper (4; 4', 4") an einem einerseits an dem Zustellhebel (3; 3'; 3") und andererseits an dem >n
Kupplungskopf (2; 2'; 2") angelenkten, das Verhältnis des Hubes des Druckkörpern (4; 4'; 4") zum Hub
der Leitungskupplung (Ij Γ; 1") verkleinernden Übersetzungsgestänge angreift
2. Zustellvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch '5
gekennzeichnet, daß der Druckkörper (4; 4', 4") innerhalb der I eitungskupplung (1; 1'; t ") angeordnet ist.
3. Zustellvorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Übersetzungsge- ίο
stange einen ersten Hebel (6) aufweist, der einerseits
am Kupplungskopf (2) schwenkbar gelagert ist und andererseits an dem einen Ende eines zweiten
Hebels (9) angelenkt ist, welchu· an seinem anderen
Ende an dem Druckkörper (4) angreift und nahe si feiner Angriffsstelle an dem D. jckkörper (4) mit
dem Zustellhebel (3) gelenkig verbunden ist, wobei eine Gelenkstange (11) vorgesehen ist, die nahe der
Gelenkstelle (8) zwischen dem ersten und dem zweiten Hebel (6 und 9) einerseits mit dem ersten
Hebel (6) und andererseits mit dem Zustellhebel (3) gelenkig verbunden ist.
4. Zustellvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2. dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis des
Hubes des Druckkörpers (4'; 4") zum Hub der Leitungskupplung (Y; 1") während der Zustellbewegung der Leitungskupplung^'; 1") veränderlich ist.
5. Zustellvorrichtung nach Anspruch 4. dadurch gekennzeichnet, daß das Übersetzungsgestänge
einen ersten Hebel (14; 14') aufweist, der einerseits am Kupplungskopf (2'; 2") schwenkbar gelagert ist
und andererseits an einem zweiten Hebel (16; 24) angelenkt ist. welcher mit dem Druckkörper (4'; 4")
in Verbindung steht und am Zustellhebel (3'; 3") angelenkt ist. «
6. Zustellvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch
gekennzeichnet, daß der zweite Hebel (16) mit seinem einen Ende am ersten Hebel (14) und mit
seinem anderen Ende am Zustellhebel (3') angelenkt
ist und daß zwischen diesen beiden Gelenkstellen (15
und 17) am /weiten Hebel (16) ein auskragender Hebelarm (IS) befestigt ist, an dessen freiem Ende
tier Druckkörper (4') angreift.
7. Zustellvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Hebel (24) mit ^
leinem einen Ende am ersten Hebel (14') angelenkt
ist und mit seinem abgewinkelten anderen Ende (25)
an dem Druckkörper (4") angreift, wobei zwischen
dem abgewinkelten Ende (25) und der Gelenkstelle
(23) zwischen dem ersten und dem zweiten Hebel (14' und 24) der zweite Hebel (24) am Zustellhebel
(3") angelenkt ist.
8. Zustellvorrichtung nach den Ansprüchen 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Hebel (14;
14') durch eine am Kupplungskopf (2'j 2") angebrachte Kurvenbahn (21; 28) ersetzt ist, deren
Verlauf mit der Bewegungsbahn der Gelenkstelle (15; 23) zwischen dem ersten und dem zweiten Hebel
(14 und 16; 14' und 24) übereinstimmt.
Priority Applications (7)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19681816484 DE1816484C3 (de) | 1968-12-23 | 1968-12-23 | Zustellvorrichtung für eine an einer Mittelpufferkupplung eines Schienenfahrzeuges angebrachte Leitungskupplung |
AT1100169A AT301615B (de) | 1968-12-23 | 1969-11-25 | Antrieb für eine Leitungskupplung an einem mit einer Mittelpufferkupplung ausgerüsteten Schienenfahrzeug |
CH1858769A CH509185A (de) | 1968-12-23 | 1969-12-15 | Antrieb für Leitungskupplungen an mit Mittelpufferkupplungen ausgerüsteten Schienenfahrzeugen |
NL6918865A NL164516C (nl) | 1968-12-23 | 1969-12-16 | Inrichting voor het vooruitdrijven van een leiding- koppeling bij een spoorwegvoertuig. |
SE1772569A SE348418B (de) | 1968-12-23 | 1969-12-22 | |
BE743543D BE743543A (de) | 1968-12-23 | 1969-12-22 | |
FR6944360A FR2026909A1 (de) | 1968-12-23 | 1969-12-22 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19681816484 DE1816484C3 (de) | 1968-12-23 | 1968-12-23 | Zustellvorrichtung für eine an einer Mittelpufferkupplung eines Schienenfahrzeuges angebrachte Leitungskupplung |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1816484A1 DE1816484A1 (de) | 1970-06-25 |
DE1816484B2 DE1816484B2 (de) | 1980-09-25 |
DE1816484C3 true DE1816484C3 (de) | 1981-05-27 |
Family
ID=5717144
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19681816484 Expired DE1816484C3 (de) | 1968-12-23 | 1968-12-23 | Zustellvorrichtung für eine an einer Mittelpufferkupplung eines Schienenfahrzeuges angebrachte Leitungskupplung |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT301615B (de) |
BE (1) | BE743543A (de) |
CH (1) | CH509185A (de) |
DE (1) | DE1816484C3 (de) |
FR (1) | FR2026909A1 (de) |
NL (1) | NL164516C (de) |
SE (1) | SE348418B (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2732941A1 (de) * | 1977-07-21 | 1979-02-01 | Knorr Bremse Gmbh | Leitungskupplung fuer einen feststehende klauen aufweisenden mittelpufferkupplungskopf von schienenfahrzeugen |
DE2820596A1 (de) * | 1978-05-11 | 1979-11-15 | Knorr Bremse Gmbh | Leitungskupplung fuer einen feststehende klauen aufweisenden mittelpufferkupplungskopf von schienenfahrzeugen |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1494168A (fr) * | 1966-07-15 | 1967-09-08 | Westinghouse Freins & Signaux | Coupleur de conduites de freins sur attelage automatique |
-
1968
- 1968-12-23 DE DE19681816484 patent/DE1816484C3/de not_active Expired
-
1969
- 1969-11-25 AT AT1100169A patent/AT301615B/de not_active IP Right Cessation
- 1969-12-15 CH CH1858769A patent/CH509185A/de not_active IP Right Cessation
- 1969-12-16 NL NL6918865A patent/NL164516C/xx not_active IP Right Cessation
- 1969-12-22 BE BE743543D patent/BE743543A/xx unknown
- 1969-12-22 FR FR6944360A patent/FR2026909A1/fr not_active Withdrawn
- 1969-12-22 SE SE1772569A patent/SE348418B/xx unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NL164516C (nl) | 1981-01-15 |
BE743543A (de) | 1970-05-28 |
NL164516B (nl) | 1980-08-15 |
SE348418B (de) | 1972-09-04 |
AT301615B (de) | 1972-09-11 |
DE1816484A1 (de) | 1970-06-25 |
DE1816484B2 (de) | 1980-09-25 |
FR2026909A1 (de) | 1970-09-25 |
CH509185A (de) | 1971-06-30 |
NL6918865A (de) | 1970-06-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3417814C2 (de) | ||
EP0124646A1 (de) | Schneeverdichtungsvorrichtung | |
DE102008047285A1 (de) | Verdeckkastendeckel | |
DE2055543C3 (de) | Planierfahrzeug | |
CH644555A5 (en) | Device for controlling the swivelling movement of a wheel set of a rail vehicle in a bend | |
DE1816484C3 (de) | Zustellvorrichtung für eine an einer Mittelpufferkupplung eines Schienenfahrzeuges angebrachte Leitungskupplung | |
DE2551949C2 (de) | Steuersystem für hydrostatische Getriebe | |
DE3148982A1 (de) | Hydraulisch betaetigbare einrichtung an greifern zum daempfen von schwingbewegungen des greiferarmrahmens | |
DE3206403A1 (de) | Vorrichtung fuer den hilfsantrieb einer achse eines anhaengerfahrzeugs | |
DE1634841B1 (de) | Schürfkübelfahrzeug | |
EP1446322A1 (de) | Ruder mit gleitschwenkkolbenanlenkung | |
DE3115606C2 (de) | Lenk- und Antriebseinrichtung | |
DE1581093B1 (de) | Gelenkige UEbergabeeinrichtung fuer pumpbare Medien | |
DE2126347B2 (de) | Vorrichtung zum Reinigen der Räder von Fahrzeugen | |
DE4322018C1 (de) | Landwirtschaftliche Arbeitsmaschine | |
DE2839416C2 (de) | ||
DE1555273A1 (de) | Doppelgelenkiges Fahrzeug | |
DE2628021C3 (de) | Balgverbindung zwischen dem Vorderwagen und dem Nachläufer eines Straßengelenkwagenzuges | |
DE3733620C2 (de) | Scheibenwischeranlage, insbesondere für Kraftfahrzeuge | |
DE1756005B2 (de) | Radialschleppgeschirr, insbesondere mit hakenslipvorrichtung | |
DE2306127C3 (de) | Scheibenwischeranlage | |
DE3531806A1 (de) | Einrichtung zum kippen eines kraftfahrzeug-aufbaus | |
CH441382A (de) | Vorrichtung zum An- und Abstellen eines Gummizylinders einer Dreizylinder-Offsetdruckmaschine | |
EP0501244B1 (de) | Selbsttätige Kupplung für Schienenfahrzeuge | |
DE1531217C3 (de) | Stützeinrichtung für Transportfahrzeuge |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |