DE1815799C3 - Anordnung eines Halbleiterbauelementgehäuses - Google Patents

Anordnung eines Halbleiterbauelementgehäuses

Info

Publication number
DE1815799C3
DE1815799C3 DE1815799A DE1815799A DE1815799C3 DE 1815799 C3 DE1815799 C3 DE 1815799C3 DE 1815799 A DE1815799 A DE 1815799A DE 1815799 A DE1815799 A DE 1815799A DE 1815799 C3 DE1815799 C3 DE 1815799C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thin
film circuit
circuit carrier
semiconductor component
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1815799A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1815799A1 (de
DE1815799B2 (de
Inventor
Hans Dipl.-Phys. Dr. Delfs
Burkhart Dipl.-Ing. Diel
Hans Hargasser
Walter 8021 Taufkirchen Kranwetvogl
Gerald Dipl.-Ing. Schauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE1815799A priority Critical patent/DE1815799C3/de
Publication of DE1815799A1 publication Critical patent/DE1815799A1/de
Publication of DE1815799B2 publication Critical patent/DE1815799B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1815799C3 publication Critical patent/DE1815799C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/80Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/02Containers; Seals
    • H01L23/04Containers; Seals characterised by the shape of the container or parts, e.g. caps, walls
    • H01L23/053Containers; Seals characterised by the shape of the container or parts, e.g. caps, walls the container being a hollow construction and having an insulating or insulated base as a mounting for the semiconductor body
    • H01L23/055Containers; Seals characterised by the shape of the container or parts, e.g. caps, walls the container being a hollow construction and having an insulating or insulated base as a mounting for the semiconductor body the leads having a passage through the base
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/34Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
    • H01L23/36Selection of materials, or shaping, to facilitate cooling or heating, e.g. heatsinks
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/4805Shape
    • H01L2224/4809Loop shape
    • H01L2224/48091Arched
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L24/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/00014Technical content checked by a classifier the subject-matter covered by the group, the symbol of which is combined with the symbol of this group, being disclosed without further technical details
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01005Boron [B]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01032Germanium [Ge]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/19Details of hybrid assemblies other than the semiconductor or other solid state devices to be connected
    • H01L2924/1901Structure
    • H01L2924/1904Component type
    • H01L2924/19041Component type being a capacitor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Microwave Amplifiers (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Electrical Apparatus (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Semiconductors Or Solid State Devices (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung eines Halbleiterbauelementpehäuses in einem Dünnfilmschaltungsträger nach dem Oberbegriff des Patentanspruches.
Bei einer derartigen bekannten Anordnung (L1S-PS 64 400) wird die geschlossene Einheit . lit Leitungen versehen, die über den Rand der Einheit hinausragen. Damit isi ein Einbau in einen Dünnfilmschaltungsträger möglich. Jedoch ist es schwierig, die Außenseite des Bodens mit einer aufmetallisierte Leitungen tragende Seite des Dünnfilmschaltungsträgers auf gleiches Niveau zu bringen, also Einheit und Dünnfilmschaltungsträger zueinander zu justieren.
Aufgabe der Erfindung i't es daher, die eingangs beschriebene Anordnung so zu verbessern, daß eine Justierung zwischen Einheit und Dünnfilmschaltungsträger auf einfache Weise möglich ist. fi
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruches angegebenen Merkmale gelöst.
Durch das weitere mit einem Flansch versehene Rohrstück kann die Einheit so in den Dünnfilmschal- ίο tungsträger einfach eingebaut werden, daß das angestrebte gleiche Niveau erzielt wird. Außerdem sorgt das weitere Rohrstück für eine zusätzliche Abdichtung.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand der Zeichnung nähe? erläutert. Es zeigt >i
Fig. 1 eine Anordnung eines Halbleiterbauelementgehäuses beim Einbau in einen Dünnfilmschaltungsträger und
F i g. 2 einen Querschnitt durch ein Ausführungsbeispiel des Halbleiterbauelementgehäuseis. ·(l
In der F i g. 2 befindet sich ein Halbleiterbauelement 1 auf der Innenseite eines Bodens 2 aus Kei imik, welcher ein Rohrstück 3 mit einem Flansch au! einer Seite abschließt. Das Rohrstück 3 mit dem Flansch ist auf der anderen Seite durch einen Deckel 4 abgeschlossen. Der "~> Boden 2, das Rohrstück 3 mit dem Flansch und der Deckel 4 bilden ein Gehäuse für das Halbleiterbauelement 1. Der Boden 2 ist in einen Dünnfilmschaltungsträger 6 eingebaut und dort mittels Lotbrücken 7 befestigt Auf dem Dünnfilmschaltungsträger 6 und dem Boden 2 befinden sich aufmetallisierte Leitungen 8 bzw. 5. Dabei sind die Lotbrücken 7 so angebracht, daß sie zugleich zur mechanischen Befestigung des Bodens 2 im Dünnfilmschaltungsträger 6 auch die elektrischen Verbindungen zwischen sich entsprechenden Leitungen 5 bzw. 8 des Bodens 2 bzw. des Dünnfilmschaltungsträgers 6 herstellen.
Mit Lot 10 ausgefüllte Bohrungen verbinden die Außenseite elektrisch mit der Innenseite des Bodens 2. Metallverbindungen U schließen das Halbleiterbauelement 1 an das Lot 10 der Bohrungen an. Dabei bestehen die Metallverbindungen 11 aus Leitungen entsprechend den Leitungen 5 oder aus dünnen Drähten. Dabei muß aber darauf geachtet werden, daß die Metallverbindungen 11 nicht über das Rohrstück 3 oder den Deckel 4 kurzgeschlossen werden.
Das Rohrstück 3 mit dem Flansch erlaubt eine einfache Herstellung des Gehäuses. Dabei kann gegebenenfalls auch ein Flansch ohne Rohrstück eingebaut werden. Zweckmäßigerweise wird der Grundriß des Bodens 2 so ausgebildet, daß er leicht in die Dünnfilmschaltung auii den Leitungen 5 eingebracht werden kann. Am besten wird hierfür ein kreisförmiger Umriß gewählt, da dann in der Dünnfilmschaltung nur eine entsprechende Bohrung 18 (vgl. Fig. 1) vorgesehen werden muß. Es sind jedoch auch Fälle denkbar, in denen ein eckiger Umriß vorteilhaft ist, etwa wenn dies die Geometrie der Dünnfilmschaltung erfordert.
An der Außenseite des Deckels 4 kann ein Kühlblech oder eine Schraube 16 befestigt werden. Das Kühlblech oder die Schraube 16 dienen zur Ableitung der Verlustwärme des Halbleiterbauelements 1 auf dem Weg Boden 2, Flansch und Rohrstück 3, Deckel 4, Kühlblech oder Schraube 16. Dabei ist =;s besonders zweckmäßig, ein großes Kühlblech oder eine massive Schraube, jeweils aus einem Material mit guter Wärmeleitfähigkeit, zu wählen. Wird zur Ableitung der Verlustwärme die Schraube 16 am Deckel 4 vorgesehen, so können damit auch gleichzeitig das Gehäuse und die Dünnfilmschaltung mechanisch befestigt werden. Der Deckel 4 und das Kühlblech bzw. der Deckel 4 und die Schraube 16 können gegebenenfalls auch aus einem Stück bestehen. Insbesondere kann etwa der Deckel 4 gleichzeitig als Kühlblech ausgebildet sein.
In der Fig. 2 sind für einander entsprechende Teile die gleichen Bezugszeichen verwendet wie in der Fig. 1. Der Boden 2 füllt im eingebauten Zustand die entsprechende Bohrung 18 im Dünnfilmschaltungsträger 6 aus und ist somit als Teil einer »Dünnfilmschaltung« anzusehen. Die besondere Art und Weise der Anordnung der Leitungen 5 und der Bohrungen 10 erlauben es, die schädlichen Eigeninduktivitäten und Eigenkapazitäten des Gehäuses extrem niedrig zu halten.
Zwischen dem Deckel und dem Dünnfilmschaltungsträger 6 ist ein zusätzlicher Flansch 20 mit einem Kohrstück 21 vorgesehen. Der Flansch 20 dient zur Anpassung von unterschiedlichen Ausdehnungskoeffizienten der verwendeten Werkstoffe. Ein weiterer Vorteil dieser Anordnung ist durch die Justiermöglichkeit auf gleiches Niveau zwischen Boden und Dünnfilmschaltung gegeben.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Anordnung eines Halbleiterbauelementgehäuses, bei dem ein Deckel und ein Boden durch ein einen Flansch aufweisendes Rohrstück üu einer geschlossenen Einheit verbunden sind, bei dem der Boden aus einem beidseitig mit Metallisierungen versehenen Isolierteil besteht, bei dem die beiden Seiten des Bodens durch, mit Metall ausgefüllte Bohrungen im Isolierteil elektrisch miteinander verbunden sind, bei dem das Halbleiterelement auf der Innenseite des Bodens befestigt ist und die Elektroden des Halbleiterelements mit den Metallisierungen der Innenseite des Bodens verbunden sind, in einem Dünnfilmschaltungsträger, dadurch gekennzeichnet, daß der Dünnfilmschaltungsträger (6) eine öffnung (18) aufweist, die den Boden (2) aufnimmt, und daß zwischen dem Deckel (4) und dem DünnfilmschiJtungsträger (6) ein weiteres mit einem Flansch (20; versehenes Rohrstück (2!) derart angebracht ist, daß die Außenseite des Bodens (2) mit der aufmetallisierte Leitungen (8) tragenden Seite des Dünnfilmschaltungsträgers (6) auf gleichem Niveau liegt.
    25
DE1815799A 1968-12-19 1968-12-19 Anordnung eines Halbleiterbauelementgehäuses Expired DE1815799C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1815799A DE1815799C3 (de) 1968-12-19 1968-12-19 Anordnung eines Halbleiterbauelementgehäuses

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1815799A DE1815799C3 (de) 1968-12-19 1968-12-19 Anordnung eines Halbleiterbauelementgehäuses

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1815799A1 DE1815799A1 (de) 1970-06-25
DE1815799B2 DE1815799B2 (de) 1979-01-04
DE1815799C3 true DE1815799C3 (de) 1979-09-13

Family

ID=5716799

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1815799A Expired DE1815799C3 (de) 1968-12-19 1968-12-19 Anordnung eines Halbleiterbauelementgehäuses

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1815799C3 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT351473B (de) * 1974-08-08 1979-07-25 Reischl Max Metallwaren Werkzeughalter
GB8304890D0 (en) * 1983-02-22 1983-03-23 Smiths Industries Plc Chip-carrier substrates
GB2146174B (en) * 1983-09-06 1987-04-23 Gen Electric Hermetic power chip packages
DE69937739T2 (de) * 1999-05-11 2008-11-27 Mitsubishi Denki K.K. Halbleitervorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE1815799A1 (de) 1970-06-25
DE1815799B2 (de) 1979-01-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112015005727T5 (de) Schaltungsanordnung und elektrischer Verteiler
DE1951583A1 (de) Halbleitervorrichtungen mit einem laenglichen Koerper aus formbarem Material
DE1539863B2 (de)
WO2002055908A1 (de) Kunststoff-schaltplatte eines hydraulischen kraftfahrzeug-getriebesteuergerätes
DE1815799C3 (de) Anordnung eines Halbleiterbauelementgehäuses
DE1915501C3 (de) Verfahren zum Verbinden einer integrierten Schaltung mit äußeren elektrischen Zuleitungen
DE2345626C3 (de) Einrichtung zum Kühlen elektronischer Geräte
EP0216090A1 (de) Gehäuse für ein im Betrieb Verlustwärme abgebendes Schaltungsbauteil
DE19904279B4 (de) Halbleitervorrichtung
DE202010000573U1 (de) Elektronikmodul
DE1800213A1 (de) Gehaeuse fuer integrierte Halbleiterschaltungen
EP3718136B1 (de) Halbleiterbaugruppe und verfahren zur herstellung der halbleiterbaugruppe
EP3483930B1 (de) Elektronikbaueinheit
DE102017128928B4 (de) Elektronikbaueinheit
EP0652694A1 (de) Steuergerät, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102020117366A1 (de) Elektrische Steuervorrichtung, insbesondere für eine elektrische Heizvorrichtung
DE102018221246A1 (de) Halbleiter-Leistungsmodul und Verfahren zum Verbinden desselben mit anderen elektrischen Komponenten
DE3437774C2 (de)
DE19627858A1 (de) Komplexes Leistungsbauelement
DE1209209C2 (de) In einer isolierenden Masse vergossenes Halbleiterelment
DE112014004097B4 (de) Halbleitervorrichtung
EP2492957B1 (de) Schaltungsanordnung
DE1928270B2 (de) Einrichtung zur ableitung der verlustwaerme bei elektronischen helligkeitssteuergeraeten
DE3204273A1 (de) Kontaktelement zur zwischenlage zwischen waermeleitende teile eines geraetes, insbesondere eines gehaeuses fuer eine elektrische baugruppe
DE4117761A1 (de) Halbleiteranordnung mit filmtraeger

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee