DE1815382A1 - Zement- und temperaturbestaendige Mineralfaser - Google Patents

Zement- und temperaturbestaendige Mineralfaser

Info

Publication number
DE1815382A1
DE1815382A1 DE19681815382 DE1815382A DE1815382A1 DE 1815382 A1 DE1815382 A1 DE 1815382A1 DE 19681815382 DE19681815382 DE 19681815382 DE 1815382 A DE1815382 A DE 1815382A DE 1815382 A1 DE1815382 A1 DE 1815382A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cement
resistant
temperature
iron
acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681815382
Other languages
English (en)
Inventor
auf Nichtnennung. C04b Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PRIEMER HERBERT
Original Assignee
PRIEMER HERBERT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PRIEMER HERBERT filed Critical PRIEMER HERBERT
Priority to DE19681815382 priority Critical patent/DE1815382A1/de
Publication of DE1815382A1 publication Critical patent/DE1815382A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C13/00Fibre or filament compositions
    • C03C13/001Alkali-resistant fibres

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)
  • Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)

Description

  • Zement- und temperaturbeständige Mineralfaser.
  • Es ist bekannt, mineralische Fasern aus Sand, Mergel, Basalt> Schlacke und auch Ton zu ersehmelzen. Um für diese Stoffe eine wirtschaftliche niedrige Schmelztemperatur zu erhalten, werden dem Gemenge Flussmittel, wie die Verbindungen der Alkali- und Erdalkalimetalle Natrium, Kalium, Kalcium und Barium zugesetzt. Vor allen findet Kalk Verwendung. Der Anteil an Kalk kann bis zu 25 und mehr Prozent betragen.
  • Die Erfahrung zeigt aber,~dass die so erschmolzenen Fasern nicht zementbeständig sind, weil der hohe Anteil an Alkalien im fertigen Beton zum "Alkalitreiben" führt, und dadurch die Festigkeit des Betons wesentlich herabsetzt.
  • Auch setzt der hohe Anteil an Alkalien die Temperaturbeständigkeit herab, und so erschmolzene können höchstens bis 800 °C verwendet werden.
  • Andererseits ist bekannt, dass sich keramische Zuschlagstoffe wie Ziegel, Klinker, Blähton usw. sehr gut mit Beton vertragen. Weiter ist bekannt, dass Eisenoxyde, spez.
  • FeO (zweiwertig) sehr gute, und Fe2O3 (dreiwertig) gute Flussmittel sind. Daher werden Tone mit einem sehr hohen Anteil an diesen Oxyden in der Keramik fast gar nicht, oder nur als Farbzusätze verwendet.
  • Versuche zeigten, dass sich Tone und andere Mineralien mit einem entsprechend hohen Gehalt an diesen Oxyden sehr gut zu einem Glas schmelzen und zu Fasern ziehen lassen.
  • Die Schmelzeigenschaft des Gemenges hängt weitgehend von ;' dem Verhältnis des zweiwertigen Eisens, das bessere Flussmittel, zum dreiwertigen Eisen ab. Diesoa Verhältnis kann aber durch eine entsprechende Feuerführung zu Gunsten des zweiwertigen Eisens geändert werden, und es ist daher in weiten Grenzen variabel.
  • So erschmolzene Fasern sind beständig gegenüber dem Alkalitreiben des Zementes, beständig gegenüber höheren Temperaturen bis etwa 1100 0C und auch beständiger gegenüber dem Angriff von Säuren.

Claims (4)

P a t e n t a n s p r ü c h e
1.) Zement-, temperatur- und säurebeständige Mineralfaser, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus einem eisenoxydreichen Ton oder einem ähnlichen Mineralgemisch erschmolzen wird. Der Gehalt an Eisenoxyden kann zwischen 10 bis 30 % und mehr betragen, jedoch vorwiegend zwischen 15 und 25 % beträgt.
2.) Zement-, temperatur- und säurebeständige Mineralfaser, dadurch gekennzeichnet, dassbei einem Eisenoxydgehalt nach Anspruch 1 der Gehalt an Alkali- und Erdalkaliververbindungen kleiner als 5 % beträgt.
3.) Zement-, temperatur- und säurebeständige Mineralfaser, nach Anspruch 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis des zweiwertigen zum dreiwertigen Eisn von 20 zu 1 bis i zu 2U beträgt.
4.) Zement-, temperatur- und säurebeständige Mineralfaser, nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der erforderliche Anteil an Eisenoxyden ganz oder teilweise durch Zugabe von Eisenverbindungen, Magererzen, Eisen-und Rotschlamm usw. auf die erforderliche Höhe gebracht wird.
DE19681815382 1968-12-18 1968-12-18 Zement- und temperaturbestaendige Mineralfaser Pending DE1815382A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681815382 DE1815382A1 (de) 1968-12-18 1968-12-18 Zement- und temperaturbestaendige Mineralfaser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681815382 DE1815382A1 (de) 1968-12-18 1968-12-18 Zement- und temperaturbestaendige Mineralfaser

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1815382A1 true DE1815382A1 (de) 1970-07-02

Family

ID=5716600

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681815382 Pending DE1815382A1 (de) 1968-12-18 1968-12-18 Zement- und temperaturbestaendige Mineralfaser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1815382A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3543933A1 (de) * 1984-12-21 1986-07-03 Outokumpu Oy, Helsinki Verfahren der verwertung von schlacke fuer die herstellung waerme-, feuer- und/oder alkalibestaendiger faserstoffe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3543933A1 (de) * 1984-12-21 1986-07-03 Outokumpu Oy, Helsinki Verfahren der verwertung von schlacke fuer die herstellung waerme-, feuer- und/oder alkalibestaendiger faserstoffe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US2912341A (en) Castable refractory
DE1815382A1 (de) Zement- und temperaturbestaendige Mineralfaser
DE611106C (de) Waermebestaendiger und chemisch widerstandsfaehiger Moertel
EP0210457A1 (de) Spinellbildende Zusammensetzung sowie ihre Verwendung
DE966229C (de) Feuerfeste basische Werkstoffe
DE723558C (de) Feuerfeste Masse zur Herstellung von Steinen oder Stampfmasse zum Auskleiden von Drehrohroefen
DE438264C (de) Verfahren zur Herstellung eines feuerfesten Zementes
AT255956B (de) Feuerfester, ungebrannter, basischer Stein
US3010837A (en) Refractory furnace and ladle lining materials
DE730882C (de) Auskleidung fuer OEfen, welche Bariumkarbonat oder aehnliche Produkte zu Bariumoxyd zersetzen
DE601420C (de) Verfahren zur Herstellung von kalkreichen, portlandzementaehnlichen Bindemitteln
DE744064C (de) Verfahren zur Herstellung von Mischzementen
DE3515959C2 (de)
DE896028C (de) Verfahren zur Verwertung von Giessereischachtofenschlacke
DE897829C (de) Aus Futtersteinen gebildete Ausmauerung fuer Drehrohroefen
DE647286C (de) Verfahren zur Herstellung von feuerbestaendigen, widerstandsfaehigen und zaehen Betonmischungen
GB1225966A (de)
SU952813A1 (ru) Бетонна смесь
GB1494408A (en) Glassy calcium silicate fibres made from phosphorus slag
DE887767C (de) Verfahren zur Herstellung von hochfeuerfesten Formsteinen
US3085021A (en) Bonding agent for dry air setting mortars
SU1513126A1 (ru) В жущее
DE727103C (de) Hydraulisches Bindemittel aus gipshaltiger Braunkohlenflugasche
SU648717A1 (ru) Закладочный раствор
DE2308171A1 (de) Gebrannter feuerfester formkoerper auf der grundlage von magnesiumsilikat