DE1814125U - Chirurgische schere. - Google Patents

Chirurgische schere.

Info

Publication number
DE1814125U
DE1814125U DEST12295U DEST012295U DE1814125U DE 1814125 U DE1814125 U DE 1814125U DE ST12295 U DEST12295 U DE ST12295U DE ST012295 U DEST012295 U DE ST012295U DE 1814125 U DE1814125 U DE 1814125U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaped
surgical scissors
knee
angled
advantageously
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST12295U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ERNST STUEMER FA
Original Assignee
ERNST STUEMER FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ERNST STUEMER FA filed Critical ERNST STUEMER FA
Priority to DEST12295U priority Critical patent/DE1814125U/de
Publication of DE1814125U publication Critical patent/DE1814125U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B13/00Hand shears; Scissors
    • B26B13/06Hand shears; Scissors characterised by the shape of the blades

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Description

P.A. 331429*27.5.BQ
25. Hai I960 Gebrauchsmuster betreffend
Chirurgische Schere
Beschreibung, Zweek. Torteilet
Der zu schützende Gegenstand stellt eine chirurgische Sohere dar» die bei besonders schwierigen Eingriffen, vorzugsweise in engen Körperhöhlen, hauptsächlich im Inneren d es Gehörorganes Anwendung findet·
Die Zwelring-Griff-Seile, die Mittels der Führuags- oder Hebel-Stangen die Hebelwlrkung, das heißt das Gegeneinanderbewegen der Scherenblätter bewirken» stehen senkrecht zu den sich waagerecht gegeneinander bewegenden Scherenblättern.
Die Anordnung der Griffteile, des knieförmigen Überganges zu den l'ührumgsstangen und die Anordnung der Scherenblätter haben d en Torteil» daß sie de» Operateur gestatten, unter guter, nioht verdeckter Sicht In die feinsten Wischendes Operationsfeldes einzudringen und dort auch b ei engen Zugängen und bei schwierig gelagerten Gebilden diese in genauester Dosierung abzutragen* Der Operateur sieht ferner» gleichgültig ob er während des Singriffes stehende oder sitzende Haltung einnimmt, was für ein Gebilde er zwecke Abtragung zwischen die Scherenblätter oder zwischen deren innere Spitzen oder auch la Winkel zwischen den Seherenblättern gebracht hat.
Hierbei »acht es keinen Unterschied» ob der Operateur einfreies Operationsfeld vor sioh hat oder ob er die neue chirurgische Schere durch einen öffner z.B. einen Ohrtrichter oder ähnliche Instrumente einführt*
Gegenüber den bisher bekannten ähnlichen Zwecken dienenden Instrunenten hat das neue Instrument die Torteile, daß es übersichtlich ist und genau gezieltes Operieren gewährleistet, vorzugsweise auch dann» wtmi&vr Eingriff unterdes Mikroskop mithin bei Einhaltung des notwendigen AbStandes zwischen Mikroskop und Operationsfeld erfolgt und bei d er Einstellung ^bt für den betreffenden Fall erforderliohen Tergrößerung.
Die in der Zeichnung dargestellte Aueführungsform des neuen chirurgischen Instruaentes besteht aus folgenden feilem
a und a. Zweiring-Griff-feile
a und b^ Führungs- oder Hebel-Stangen
β Rechtes Scheren-Blatt
O1 Linkes Scheren-Blatt
d Schneidkante des rechten Soheren-Blattes
d. Sohneidkante des linken Scheren-Blattes β und ^ Gelenke zum Öffnen und Schließen &mr
Scherenblätter in waagerechter Stellung zueinander
Gebrauehawaeter "betreffend
Öhirurgische Schere
t Zweck».. Tort eile (Fortgetzifflg) *
Die TT β "b eai« iohnung »eigt
unter I.. -and Ia nach, obm abgebogene Scherenteil·
water II
die rohrförmige Gestaltung der Pühruags-Staage·
r,ci»otive

Claims (1)

  1. Ρ.Α.238 773ΊΊΛ
    ?♦ April 1960
    Gebrauchsmuster betreffend
    Chirurgische Schere
    S oh u t a a a 8 ρ r ü .ο,.,η ej
    Chirurgische Schere
    1* dadurch gekennzeichnet, daß an einem senkrecht stehenden Griffteil »it abgewinkelte», vorteilhaft knieförmigen !*üh~ r-unge- öder Hebel-Stangen in waagerechter Eb^ne dazu seherenfSrmige Maulteile so angeordnet sind» daß die Schneidkanten der Seherenblätter von d er linken uad der reehten Seite her aufeinandertreffen»
    2. nach Anspruch 1 dadurcit-gelcennzeichnet» daß die in waagerechter Ebene zu de« Griff- und Hebftlteil angeordneten scherenförraige Maulteile nach oben beziehungsweise nach unten abgebogen sind.
    5. nach den Ansprüchen 1 und 2 oder 1 o<?er 2 dadurch gekennateichnet, daß die abgewinkelten vorteilhaft knieförnigen Führungs-Stangen rohrförmig ausgebildet ist»
DEST12295U 1960-04-14 1960-04-14 Chirurgische schere. Expired DE1814125U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST12295U DE1814125U (de) 1960-04-14 1960-04-14 Chirurgische schere.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST12295U DE1814125U (de) 1960-04-14 1960-04-14 Chirurgische schere.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1814125U true DE1814125U (de) 1960-06-30

Family

ID=32943055

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST12295U Expired DE1814125U (de) 1960-04-14 1960-04-14 Chirurgische schere.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1814125U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0279358B1 (de) Medizinische Vorrichtung
EP0150245A1 (de) Kontaktendoskop
DE102010016291A1 (de) Chirurgisches Instrument, insbesondere elektrochirurgisches Instrument
DE8609189U1 (de) Entenschnabelspekulum
DE2731471A1 (de) Chirurgische schere
EP0696901A1 (de) Endoskopische schneidvorrichtung
DE1814125U (de) Chirurgische schere.
DE437932C (de) Geraet zum Entnehmen von Gewebestuecken aus der Innenwandung von Koerperhoehlen
DE102014101658A1 (de) Skalpellhalter
DE2413887A1 (de) Vorrichtung zum kuerzen der krallen von haustieren
AT123563B (de) Laryngologische Pinzette u. dgl.
DE663074C (de) Vorrichtung zum Durchtrennen von Rippen
DE631579C (de) Kastenartiger Behaelter mit Zwischenboden zur Aufnahme von Toilettengeraeten
DE492694C (de) Kamm zum Faerben des Haares
DE1286690B (de) Extraktionszange
DE651196C (de) Vorrichtung zum Zu- und Aufklappen von Klosettsitzen
DE102011107176A1 (de) Medizinisches Schneidinstrument zum Schneiden von Muskeln und Sehnen
DE714338C (de) Bajonett mit Drahtschneidevorrichtung
DE524137C (de) Geraet zum Ausziehen von Unkraut, insbesondere Disteln
DE102013010973A1 (de) Chirurgisches Schaftinstrument mit Winkelgriff
AT148112B (de) Scherkopf, insbesondere für Rasiervorrichtungen.
DE489585C (de) Instrumentarium zum Eindringen in die Stimmritze mit Hilfe des Fingers
DE890855C (de) Kastrierzange
DE652183C (de) Probenehmer fuer Tiefbohrloecher
DE511601C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Sensen am Wurf mittels einer mit seitlichen Falzen fuer die Hamme versehenen drehbaren Platte